Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
26er und 40er Kettenblatt
#1
Kann man mit nem XT etype Umwerfer, XT Schaltwerk kurzer Käfig und ner 11-34 Kassette vorne eine 26/40er Kombo fahren?
Also 26er als kleines und 40er in der Mitte.
Die XCler fahren ja auch oft 29/44, allerdings mitte/außen.

Hintergrund ist, daß ich ne 03er XT-Kurbel mit folgender Abstufung bekomm: 26/36/48. Das 48er brauch ich nicht und das 36er ist mir für DH zu klein.
Daher will ich das 36er an mein Hardtail bauen um dort 22/36 zu fahren und an mein Fully die XT-Kurbel mit ner 26/40er Kombo.
Dann könnt ich an beide Radl ne funktionierende Kettenführung bauen, da die Teile immer nur mit 2 KB richtig funktionieren. (ACT paßt nicht an meinen Rahmen)
Zitieren
#2
2.Versuch

Kann ich nen e-type Umwerfer so einstellen, daß er ein 26/40(38)er Kombo schaltet?

Andre Umwerfer kann man ja noch zusätzlich am Sitzrohr hoch- u. runterschieben, aber ein e-type ist ja fest mit dem Rahmen verbunden.

Das es funktioniert bin ich mir mittlerweile sicher, aber ob es auch mit nem e-type Umwerfer klappt weß ich nicht.
Zitieren
#3
Einträge von Spucki werden gelöscht von georg.
Zitieren
#4
tach,
entscheidend für die korrekte einbau-/anbau-höhe ist ja die richtige distanz zw. innenlagerachse und grösstem kettenblatt (oben), und die wird ja wohl bei deinem e-type passen (is' ja fest und für 3-fach ausgelegt) !
bei umwerfern wird doch immer der maximal zulässige zähne-unterschied zwischen zwei direkt benachbarten kettenblättern angegeben, oder irre ich mich da ?
wen dem so ist, kannst's ja ausrechnen ... [Bild: smirk.gif]

passt die kettenlinie dann noch [Bild: icon_question.gif] ich meine, wenn du e-type + dmr chainreactor (nehme ich mal an) verwenden willst, ist die rechte kurbel aber verdammt weit draussen, oder haut das noch hin [Bild: icon_question.gif]

gruss

basTelwasTel
Zitieren
#5
Also,
i fahr an meinem BH >> 22-32-44 da ist meines achtens so ziehmlich das maximum.
Nachdem Du eh a Kettenführung drauf machen willst, monitierst ja die Kettenblätter von innen her. Sollte somit eigentlich kein Problem mit e-type sein!
Vorschlag wannst as nächste mal beim Adrenalin vorbei schaust, kannst ja mal läuten dann können wir es ja austesten! Ich möcht nämlich auch auf 2-fach umsteigen und a Kettenführung montieren.
[Bild: icon_evil.gif] [Bild: icon_evil.gif] [Bild: icon_evil.gif]
Zitieren
#6
Ich sehe eigentlich nur drei mögliche Probleme:

1. Der Umwerfer schafft den Unterschied von 14 Zähnen nicht (12 schafft er ja auch, wieso also nicht)

2. Kann man den oberen Anschlag so einstellen, dass man nicht über das große Blatt schaltet, oder kann man das durch einen Rockring sowieso verhindern?

3. Ein 40er Kettenblatt in der Mitte schafft der E-Type Umwerfer nicht, weil er zu weit unten sitzt (Oder rutscht durch die Kettenführung die rechte Kurbel weit genug nach aussen, dass es doch geht?). Gibt es als Abhilfe vielleicht E-Type Umwerfer, die größere Blätter schaffen, z.B. aus dem Trekking-Bereich?
Zitieren
#7
bei mir schaltet der e-type nicht wie normal, leicht höhenversetzt entlang einer gedachten linie zwischen kleinsten und größten Kettenblatt, sonder fast geradlinieg nach außen! [Bild: smirk.gif]
somit muß man nur darauf achten, daß der Unterschied vom kleinste zum größten nicht zu groß ist.
bei 26 auf 40 ist das aber sicher kein Problem. [Bild: icon_eek.gif] [Bild: icon_eek.gif] [Bild: icon_eek.gif]
Zitieren
#8
Achso, wusst ich nicht, dass die E-types so funktionieren. Aber dann haben wir ja schon deutlich weniger Probleme. [Bild: icon_razz.gif]
Zitieren
#9
Also die Führung is ne MRP E-LRP. Die Schelle des Umwerfer welche am Tretlager befestigt wird, wird durch die Kettenführung ersetzt, dadurch kommen die Kurbeln nicht zu weit raus. Es wird also der Umwerfer an die Kettenführung montiert.

Leider hat mountainbikes.net mir ne falsche Führtung geliefter (Hallo Ralph). Hab die jetzt aber an mein anderes Radel gebastelt.

Werd ich wohl mal Versuchskaninchen spielen.
Wenn die XCler 29/44 fahren können, werd ich wohl 26/40 zum laufen bringen.

Wird zwar ein elendiges gefrickel, da mein Umwerfer etwas umgebaut ist, da ich nen längeren Dämpfer drinnen hab und die Schwinge sonst an den Umerfer anstößt, aber wird schon werdn.

Morgen kann ich mal ausprobier ob sich 22/36 mit nem normalen Umwerfer schalten läßt.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ovales Kettenblatt für 1x11 Enduro hoest158 21 17,747 2016-07-14, 21:46
Letzter Beitrag: FLo33
  20er Kettenblatt bei All-Mountain Hannes2014 1 1,211 2015-08-26, 19:59
Letzter Beitrag: prolink88
  SRAM X1 Kettenblatt tauschen Hannes2014 8 10,122 2015-07-06, 17:55
Letzter Beitrag: willi
  Kettenblatt 96mm Lochkreis X0 Kurbel Lars :D 4 2,616 2014-11-05, 21:20
Letzter Beitrag: Lars :D
  Freeride kleineres Kettenblatt ?? Torquer 5 2,448 2014-10-08, 19:47
Letzter Beitrag: hme640
  brauche neue kurbel, kettenführung und kettenblatt...möglichst stabil **tunefish** 9 3,622 2013-10-22, 13:28
Letzter Beitrag: Speedtrip
  Schaltbares Kettenblatt als Singlespeed willi 2 1,848 2013-09-23, 20:07
Letzter Beitrag: willi
  ständig Steine zwischen vorderem kettenblatt und kettenführung **tunefish** 4 2,498 2013-03-21, 13:00
Letzter Beitrag: champery82
  Kettenführung inkl. neuem Kettenblatt vorne (hinten auch?) Mr. User 9 4,881 2012-11-01, 15:22
Letzter Beitrag: willi
  Fox 40er auf Specialized Demo supportthelove 5 2,531 2012-03-22, 00:39
Letzter Beitrag: Mannie

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste