Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Entscheidung: DJ1 in 110 oder 130mm Fw?
#1
ich glaube diese frage hat mir schon schlaflose nächte verbracht.
soll ich die dirtjumper 1 (2003) mit 110mm oder 130mm nehmen?

ich will einfach nicht die falsche entscheidung achen, dafür ist mir der spass zu teuer!

denn von 130mm auf 110mm runterzutraveln, kostet sicher 50€!

ich fahre viel street, paar kleine drops, bis jetzt kein dirt, wenig DH!

vorteil 130mm: stahlschaft
nachteil: grösserer wiegetritt, standrohre gucken länger raus---> grössere belastung (mir ist schonmal eine psylo an den standrohren verbogen!)

110mm... siehe Vor-/Nachteile 130mm!

rahmen ist bis 130mm zugelassen!

ich würde ja eher die 110mm néhmen, da ist aber die sache mit dem stahlschaft den ich für sinvoll halte.

Bitte Jungs, helft mir!!!!!!!!

welche würdet ihr nehmen und warum!
[Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif]
Zitieren
#2
also ich würde so aus dem bauch die 130er nehmen!und wegen den 2cm mehr oder weniger federweg wirs eh nicht gross spüren!ich habe keine gelegenheit zum dirten,desshalb fahre ich auch kein dirt wie du,und dan kannste ruhig 2cm mehr nehmen!!!
Zitieren
#3
Nimm doch die 130er.. wenn du weniger Federweg haben willst kürzt du die Federn oder sonstwas.. [Bild: confused.gif]
Zitieren
#4
Hehe, vor der selben Entscheidung stand ich vor ziemlich genau nem Jahr auch! Hab die DJ2 dann mit 110 mm genommen und sie später auf 130 mm aufgerüstet. Kann ja mal versuchen Vor- und Nachteile aufzulisten, obwohl man bedenken muss dass das ja ne Geschmacksfrage ist.
Bei 110 mm (in Wirklichkeit warens nur ca 98 mm) hat mir besser gefallen, dass das Rad super agil war. Die Gabel war recht straff. Für Dirt Jump sicher besser als 130 mm. Ausserdem war die Gabel steifer. Nachteil war halt dass das Rad sehr leicht unruhig wurde, wenns mal schneller zur Sache ging. Und bei hohen Drops merkt mans natürlich auch.
130 mm fühlen sich gleich ganz anders an, beim Ausprobieren auf der Straße vorm Haus fiel auf dass das Rad etwas träger geworden ist. Man merkt das Wippen (was nach einiger Zeit nicht mehr wirklich stört) und dadurch dass der Lenkwinkel flacher wurde lenkte es sich etwas "bequemer". Vorteil war natürlich dass es bergab deutlich besser lief und hohe Drops nicht mehr so auf die Handgelenke gingen. War auf jeden Fall ne große Verbesserung.
Alles in allem würde ICH an deiner Stelle die 130 mm nehmen, da man sich an die kleinen Nachteile schnell gewöhnt und die Gabel einen dafür mit deutlich mehr Komfort verwöhnt. Fragt sich nur wie wichtig das ist wenn du kaum DH fährst und (noch?) nur kleine Drops machst. Wenn du sagst du fährst BIS JETZT kein Dirt kanns natürlich auch sein dass die 130 mm hinderlich sind wenn du damit richtig anfangen willst [Bild: icon_biggrin.gif] Ich merk schon, ich verwirre dich glaub ich mehr als ich dir helfe...
Am besten wäre natürlich wenn du beide Versionen mal probefahren kannst, beim Händler oder noch besser bei Freunden. Ich würde wie gesagt die 130 mm nehmen.
Zitieren
#5
danke ertsmal an alle.
@ alex, hast du die 110mm federn noch??
wenn es kein prob wöre die gabel selber von 130mm auf 110mm runterzutraveln wär es nicht so ein problem.
die cosmic meinten aber (auch verständlic) , dass man da viel falsch machen kann. was genau muss da gewechselt werden?
die normalen feder, die reboundfedern und so ein plastikding(weiss den namen nicht mehr)? so wurde es bei cosmic gesagt. soll so rund 50€ kosten! zu viel!
also eine 2000er judy c auseinanderzubauen ist easy, aber ne 2003er DJ1???
Zitieren
#6
Wegen Umbauen: Mit 50 Euro liegst du gar nicht so schlecht, die Federn kosten ca 30-35 Euro, und du brauchst noch ne Flasche Gabelöl, kriegst im Motorradladen für 10-15 Euro.
Abgesehen davon ist das aber ein Arsch voll Arbeit und ne riesen Sauerei (Stichwort offenes Ölbad). Jedes Teil in der Gabel ist mit Öl getränkt, also am besten Latexhandschuhe tragen und ordentlich Küchenpapier bereit halten. Is aber möglich, nach 2 Tagen hab das sogar ich geschafft [Bild: crazy.gif]
Zitieren
#7
Hm, hab deinen letzten Eintrag nicht gesehn bevor ich gepostet hab.
Die Federn hab ich leider nicht mehr. Und wie eine 2003er DJ1 von innen aussieht weiss ich leider nicht, da ist ja doch einiges anders als bei der 2002er DJ2 (einstellbare Dämpfung, Luftkammer). Was das fürn Plastikdings sein soll weiss ich auch nicht, sowas brauchte ich nicht kaufen.
Das einzig tragische was man falsch machen kann wäre eigentlich die Dichtungen zu beschädigen, denn dann wirds nochmal schön teuer. Also gut drauf aufpassen und vor dem Zusammenbauen mit etwas Fett einschmieren (haben mir die von Cosmic damals geraten). Cosmic hat aber auch ne Technikabteilung, die dir weiterhelfen können wenn du nicht weiter kommst. Haben die bei mir auch gemacht weil ich son Plastiknöppel nicht abbekommen hab.
Wenn du technisch ein kleines bisschen begabt bist und nen tag Zeit hast sollte das aber gehn...
Zitieren
#8
@ alex:
*grins*
haben mir grade deinen damaligen thread zum gabelumbau von dir durchgelesen!
war ja echt eine odyssee! ist das ansprechverhalten nun besser geworden???
also wenn du sagst mn gewöhne sich anch einer zeit an das wippen, ist eines meiner grössten bedenken schon geklärt!
halt noch die frage wie es sich in der steifigkeit, bzw. stabilität bemerkbar macht! (130mm Vs. 110mm)!
Zitieren
#9
@ georg:
wäre es möglich die standart- und die reboundfeder einfach zu kürzen???
Zitieren
#10
würde dj 3 nehmen, und wenns da ned taugt einfach auf 110 mm runter mache ! dj3 reicht haushoch [Bild: icon_exclaim.gif]
Zitieren
#11
ich brauche eine steckachse!
Zitieren
#12
ja dann fällt die dj 3 sowieso raus, weil die hat ka stecachse ! und die 2er au ned ! nur die 1ser !
Zitieren
#13
[Bild: wink.gif]

es geht auch nur um die einser!
werde wohl die mit 130mm nehmen!
Zitieren
#14
da man hier gerade das Problem zwischen der Entscheidung von 110 mm und 130 mm Federweg anspricht wollte ich doch mal fragen obwohl ich schon einen Thread auf gemacht habe. Fragen ob sich den was von der Qualität und Stabilität Unterschiede gibt von der DJ2 oder DJ3. Würde mich doch schwer interessieren.
Zitieren
#15
Hab meine auch DJ1 auch vor 3 Wochen gleich nach dem Kauf auf 130mm umgebaut.Geht auch recht gut wenn du von cosmicsports die Anleitung runterlädst.Weniger Ferderweg wöllt ich nicht haben an meinem HT.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,643 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,874 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  Rockshox oder Fox? mtbiker_freak 1 12,079 2019-01-01, 21:43
Letzter Beitrag: noox
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,913 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,508 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,797 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Specilized Epic oder Stumpjumper? Lars :D 14 68,763 2017-11-20, 21:54
Letzter Beitrag: Hausmaus451
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,143 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  öl oder luft oder beides Tim_dh_dh 1 7,455 2017-07-28, 14:14
Letzter Beitrag: smOoh
  Tues oder Rage lowoch 4 6,048 2017-04-19, 16:04
Letzter Beitrag: Luis

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste