Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fuck!!!
#1
war grad ne runde im steinbruch springen und hab, als ich wieder daheim war gemerkt, das am rahmen im lack an einer stelle so komische risse sin... son rotz! der rahmen isch mal locker 3 monate alt. am alten wars gleiche. ich glaub ich muss doch langsam mal a härtere feder fahrn, das er ned so oft durchschlägt - davon kommts nämlich - das ist bewiesen. merke: springen über kanten und Dh: verschiedene abstimmung! auf jeden fall lass ich mir jetzt noch ein zusatzrohr reinschweissen. nun zur frage: was muss ich beachten wenn ich ne schweisserei such? woher weiss der schweisser welches alu er reinschweissen soll? muss man das ding dann warm auslagern? kurz, woran erkenn ich im vorfeld das drschweisser keinen scheiss baut???
KAI

Zitieren
#2
was isses denn für ein rahmen ??

Zitieren
#3
mags garned sagen, es ist mein geliebter Turro! wobei ich immer no der meinung bin das die turros zu den haltbarsten Dh-teilen gehören. der mensch vom shop hat beim letzten scho gsagt ich soll ne härtere feder fahrn, weil klar isch das der rahmen über kurz oder lang fatzt wenn der dämpfer laufend durchschlägt. naja, wer ned hören will muß fühlen, würd mei oma jetzt sagen. Trotz allem Turro forever!!! (Italokult)
KAI

Zitieren
#4
Alu kann mit dem MIG (Metalinertgas) und WIG (WolframInertGas) bzw TIG für Tungsten (=engl. Wolfram) geschweißt werden.
Die beiden Schweißverfahren unterscheiden sich grundsätzlich.

MIG:
Elektrode und Zusatzmaterial sind ident. Das Zusatzmaterial (Drahtspule) wird kontinuierlich vom Schweißgerät vorgeschoben. Als Schutzgas wird Argon verwendet, der Sch(w)eißstrom ist Gleichstrom. Dieses Schweißverfahren ist sehr sauber, schnell, hat eine sehr kleine Wärmeeinflußzone. Die Geräte, speziell Aluminiumpuls sind aber sauteuer (~50-70.000 ATS)
Die Schweißnaht macht optisch keinen schönen Eindruck.

WIG: Die Elektrode ist aus Wolfram und brennt nicht ab. Schutzgas ist wieder Argon. Das Zusatzmaterial ist ein Staberl, das mit der Hand zugeführt wird. Schweißstrom ist Wechselstrom, bei teuren Geräten Hochfrequenz.
DAS Schweißverfahren für Fahradrahmen. Wird überall auf der Welt verwendet.. wenn nicht Robotergeschweißt wird. (->MIG)
Optisch schöne Schweißnaht, wenn der Schweißer das kann.. Wink

Material:
Zuerst mußt du mal wissen, aus welchen Material der Rahmen ist.
Al-Mg-Si (6000er Serie) und Al-Mg-Zn (7000er) Legierungen haben unterschiedliche Eigenschaften. Das einzige was gleich ist (oder sein kann), ist das Füllermaterial (Zusatzwerkstoff). Der ist bei beiden Al 5% Mg. (Beim 6000er auch Al %5 Si).
Der größte Unterschied besteht in der Wärmebehandlung.
Beim 6000er ist unbedingt eine T6-Wärmebehandlung nötig. Dh das Material muß auf ca. 500°C erhitzt werden, dort ein paar Stunden gehalten, und dann künstlich gealters werden, bei ca. 200°C 2-8Std. Die genauen Werte hängen von der verwendeten Legierung ab, 6060 bnötigt etwas andere Temperaturen und Zeiten als 6082.
7000 Alu ist da einfacher zu handhaben. Natürlich kannst du es auch T6 behandeln.. muß aber nicht sein. Ein Monat bei Raumtemperatur auslagern.. dh. in den Schrank legen, und am besten nicht mal anschaun, ist völlig ausreichend.

Grundsätzlich ist es auch möglich 6000er und 7000er Al miteinander zu verbinden. Leider können die Festigkeitswerte dann nicht so ausgnützt werden.

Eine nette url: http://www.eastonbike.com/TECH_FAQ/fab_inst.html

Hier wieder mal mein Aufruf: HILFE! Ich brauch ein WIG-Schweißgerät Wechselstrom.. hat nicht irgendjemand nen Bekannten, der jemanden kennt, der so ein Ding gebraucht/neu halt irgendwie günstig verscherbelt???

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#5
Auf jeden fall härtere Dinger..weil sonst der rahmen eingeht (wie bei meim freind mim Cortina...der Damper war zu weich und hat andauernd angschlagen bis der rahmen/Hinterbau eingebrochen!! ist!)

MFG!



Zitieren
#6
Danke Mann, auf dich hab ich gebaut - habs doch gwusst, der maschinenbaumensch hat ne ahnung...
Noch als tip für jeden: jungs ihr müsst peinlich genau drauf achten das euer dämpfer ned dauernd durchhaut, dafür sin die rahmen ned ausgelegt...und wenn ihr beim fahren besser werdet müsst ihr au euer fahrwerk anpassen, Regel: je schneller desto straffer...
KAI

Wer braucht schon mehr als zwei Räder an nem Fahrzeug..
Zitieren
#7
war grad beim turromenschen. da ich irgendwie der einzige bin der sowas schafft, bekomm ich nen neuen der an der stelle extra verstärkt ist. das nenn ich sevice. sags doch - turro forever...
KAI

Wer braucht schon mehr als zwei Räder an nem Fahrzeug..
Zitieren
#8
Nur meine Meinung zu den flauen Schoten..

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#9
Oh ja, des wär's wenn des alle Firmen so handhaben würden.
Aber bei Hot Chili halt i des für extrem unrealistisch.

[img]/images/icons/cool.gif[/img] DH-Rooky
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  fuck truvativ? Pinky 43 7,296 2003-03-05, 21:12
Letzter Beitrag: Pinky

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste