Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Hi Leuts,
ich hab immer noch das Problem: Ich hab jetzt ne Teleskopstütze für mein AC Team gefunden.
Jetzt brauch ich aber ne Reduzierhülse von 30,8mm auf 30mm oder auf 28,6mm.
Da keines davon ein Normmaß ist hab ich aber noch keine gefunden.
Kann ich mir eine selber ausfeilen auf den richtigen Durchmesser? Also von 28mm auf 28,6mm? Oder gibts da Probleme, bzw ist das überhaupt möglich ohne irgendwelche Maschinen?
Kann jemand sowas selber machen? ( Georg??)
Ich bin so langsam echt am verzweifeln. hätten diese Gurkenköpfe von giant das Rohr mit Innendurchmesser 30,9 gebaut hätte ich null Probleme.
Die Sattelstütze ist von www.titec.com.
Beiträge: 3,959
Themen: 160
Registriert seit: 2003-10-18
Bewertung:
0
Die meisten Bike-Läden ham meistens a passende Hülse in irgendam Bike oder so(einfach mal in verschiedenen Gschäften fragen-->hatte auch ein Sondermaß)
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Also den Innendurchmesser auf 30.9 aufreiben ist kein Problem, dass sollte jeder Fahrradladen können. Ansonsten besorgst Dir einfach ein Blech in der passenden Dicke (0.4 wirst wohl eher finden), schneidest es zurecht und biegst es rum.
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Das Problem ist halt, dass dann die Garantie weg ist.
Das ist mir zu gefährlich.
Ich bestell jetzt dann erstmal die Stütze und versuch mir dann eine drehen zu lassen.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Garntie weg, wenn man das Sattelrohr ausreibt? Jeder Rahmen wird (oder zumindest sollte) da vor dem Montieren ausgerieben werden, und die maximal 0,05 mm Wandstärke, die da weggeht, macht sicher nix aus.
Beiträge: 386
Themen: 69
Registriert seit: 2003-07-01
Bewertung:
0
Ich hab eine drehbank...
Könnt das sicher irgendwie machen....
Schreib mir halt eine pm
Beiträge: 1,921
Themen: 94
Registriert seit: 2002-11-17
Bewertung:
0
Zitat:Garntie weg, wenn man das Sattelrohr ausreibt? Jeder Rahmen wird (oder zumindest sollte) da vor dem Montieren ausgerieben werden, und die maximal 0,05 mm Wandstärke, die da weggeht, macht sicher nix aus.
Hmm Der Admin des Support Forums ist da aber anderer Meinung..
Zumindest geht die Gewährleistung flöten. Sicherheitstechnisch ist das auch bedenklich, da man nie 100%ig gleichmäßig abfeilen kann. So entstehen Unebenheiten, wodurch die Sattelstütze und das Sattelrohr Schaden nehmen können.
http://www.giant-community.de/thread.php...d=850&sid=
Hier der Link..
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Moment. Der eine spricht von Abfeilen, der andere von Ausreiben.
Wer sein Sattelrohr mit der Feile bearbeitet, dem gehört die Garantie entzogen.
Wer das Sattelrohr mit einer Reibahle ausreibt, der macht das, was der Hersteller hätte machen sollen.
Wenn der "Admin" den Unterschied zwischen Feilen und Reiben nicht kennt, hat er den Beruf verfehlt.
Wenn er ernsthaft der Meinung ist, das Ausreiben sicherheitstechnisch bedenklich ist, so dürfte er ein technisches Nackerbatzerl sein.
Beiträge: 1,921
Themen: 94
Registriert seit: 2002-11-17
Bewertung:
0
Hmm Jo aber wer Feilt denn mit ner Rundfeile in seinem Sitzrohr rum? Ich denke da hat der Admin sich nur unglücklich Missverständlich ausgedrückt.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
ich hab was in das forum geschrieben.. hab mich dafür extra registriert
An sich ist das Ausreiben kein Problem. Du mußt nur bedenken, daß du auf die gesamte Länge ausreiben mußt, je nachdem wie weit du die stütze versenken können willst. Das ist doch einige Arbeit. Eine Hülse drehen ist sicher einfacher.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Beim Giant musst halt einfach aufpassen, dassd nicht zu weit runter kommst mit der Reibahle, sonst ist dann die Sattelstütze versenkbar ![[Bild: laugh.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/laugh.gif) . Andere einfache Möglichkeit wäre natürlich, die 30.9er Sattelstütze auf 30.8 runterzudrehen oder schleifen.
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Am einfachsten is an sich er derste Vorschlag von tazer.. ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif) Als schnelle Lösung reicht das allemal.
Sattelstützde abdrehen ist nicth soo einfach. Denn die abzudrehende länge ist groß, der Toleranzbereich klein, das Einspannen problematisch. Das geht nicht auf jeder Maschine.
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
bei ner Teleskopsattestütze hast ja ein einfaches Rohr. Zwischen die Spitzen damit, gutes HSS Messer und dann läuft das rund. Aber egal, eine Adpterhülse aus Blech auf 30.00 wäre sicher am einfachsten.
Beiträge: 4,489
Themen: 375
Registriert seit: 2001-06-29
Bewertung:
0
bevor ich was poste:
also die stütze ist dicker als das sattelrohr?
weil wie willst du da eine reduzierhülse nehmen
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Du hast den Thread aber nicht wirklich gelesen, oder? ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Sein Giant Rahmen hat 30.8, und es gibt Teleskop-Stützen in 30.9, 27.2 und 30.9, wenn ich alles richtig verstanden habe.
|