Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hinterbau
#1
haben solche bikes wie z.b. le dude , bullit oder das orange einen ziehmlichen pedalrückschlag ( oder wie das heisst ) und wippen sie nicht zu stark ?
Zitieren
#2
ich fahre ein bullit und merke nur einen geringen pedalrückschlag!
durch den 5th element wippt es so gut wie gar nicht!
Zitieren
#3
wennst einen "alten dämpfer" drinnen hast merkt man den rückschlag schon (verglichen zb mit einem rotwild rf freerider). mit 5th element (wird im bullit verbaut) kannst den rückschlag vergessen. provozieren läßt er sich aber schon.

cu
Zitieren
#4
Was hat Pedalrückschlag mit dem Dämpfer zu tun? Du meinst wohl eher das Wippen.
Zitieren
#5
jo, wenn nix wippt, schlägt nix zurück...
Zitieren
#6
Zitat: jo, wenn nix wippt, schlägt nix zurück...


nein - Pedalrückschlag kommt von "Schlägen" die "von unten" kommen - also genau die Stösse, die auch ein 5th Element (o.ä) feinfühlig aufnimmt. es wird lediglich das Wippen (langsames Einfedern) verhindert
Zitieren
#7
Verständnisfrage: Rückschlag wird doch durch die Änderung der Kettenlinie beim Einfedern verursacht, oder?
Zitieren
#8
So isses [Bild: grin.gif]
Zitieren
#9
Hinerbau federt ein [Bild: icon_arrow.gif] weil aber der Drehpunkt ned genau ums Tretlager liegt (sondern irgendwo weiter oben und/oder vorne), verändert sich eigentlich die Kettenstrebenlänge (um die geht´s doch, oder Georg?) und das muß durch dir Kette ausgeglichen werden [Bild: icon_arrow.gif] dieses "Ausgleichen" wird auf die Kurbel übertragen [Bild: icon_arrow.gif] Pedalrückschlag

edit: Kettenlinie ist eigentlich etwas anderes... die "Kettenlinie" siehst du, wenn du von oben auf die Kette schaust - da kann sich eine ungünstige "Schräge" ergeben - dies wird bestimmt von Nabenbreite, Innenlagerbreite, Kettenblattposition.
Zitieren
#10
Der Streetbiker und ich ham scho des richtige gemeint-->die Kettenstrebe verlängert sich ,die Kette zieht und die Kurbel dreht sich gegen die Tretrichtung-->so wist dus gsacht hast [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#11
Naja, nicht nur. Es geht auch um die Abwicklung der Kette auf Kettenblatt und Aufwicklung der Kette auf das Ritzel.

Aber das führt jetzt zu weit. Die eigentliche Aussage:

Egal wie gut der Dämpfer ist, Pedalrückschlag hängt nur von der Kinematik des Rahmens und von der gerade benutzten Übersetzung ab.
Zitieren
#12
Pedalrückschlag ist nur bei Tourenbikes problematisch.

Bei DHler oder allg. bei Bikes mit nur einem KB vorne nicht so schlimm, da 1. der Drehpunkt näher am Kettenblatt liegt (optimal auf der Höhe, wo die Kette das KB verläßt) und die Verlängerung dieses Punktes zur Hinterachse auf das große KB weniger Kurbelrückdrehung verursacht, als wenns auf einem kleinen 22er KB fahren würdest.

Weiters wird durch solche Bauweiße der Kettenzug beim Treten ausgenutz um gerade das Wippen zu verhindern. Was beim Eingelenker ganz Easy mit einem höheren Drehpunkt gemacht wird und oft kritisiert wird, wird auf der anderen Seite gerade als der neueste Hype in VPPs verkauft.
Die nutzen auch den Kettenzug gegens Wippen aus.
Zitieren
#13
hat jemand erfahrung mit dem le dude ? steifigkeit , wippen usw.
Zitieren
#14
Zitat:mit 5th element (wird im bullit verbaut) kannst den rückschlag vergessen


ich hatte ein 222 mit 5th (sogar federbedingt zieml. hart) und man hat in gewissen situationensogar einen seeehr starken pedalrückschlag bemerken können...es fiel mir lange zeit so gut wie nix auf aber an der ein oder anderen passage auf so mancher strecke wars dann doch seeehr extrem !! is aber jetz nicht so dass es sooo schlimm wär das radl ned zu fahren, alles hat so seine vor u. nachteile !
Zitieren
#15
Ich mache jetzt - wenn wir schon dabei sind - folgende ketzerische bemerkung: Wenn die Einfederkurve der VPP´s wirklich so stimmt wie sie von den Herstellern propagiert werden, dann sind diese Bikes aufgrund des enormen Pedalrückschlages unfahrbar. Also unbrauchbar.

Nachdem das aber aus ErFAHRUNG nicht so ist bleibt nur eines: Die Einfederkurve stimmt nicht. Damit sind sämtliche Argumente der Hersteller für die VPP´s obsolet, und damit jegliche Begründung dahin weshalb man mehr als einen Drehpunkt braucht.

So ist das nämlich. Alles andere ist Esoterik, geschummelte Argumente oder Einbildung. [Bild: grin.gif]

Zitat:
mit 5th element (wird im bullit verbaut) kannst den rückschlag vergessen


Nochmals für alle: Der Dämpfer hat mit Pedalrückschlag genau nichts zu tun.

Dieser Post stellt meine persönliche Meinung dar und ist offensichtlich inkompatibel zu den gängigen Meinungen die uns Fachzeitschriften und Hersteller aufdrücken wollen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Gewinde art / Hinterbau hat leicht Spiel Christoph-dh 2 8,197 2017-10-10, 12:49
Letzter Beitrag: Dobipower
  Drehmoment am Hinterbau / Dämpfer - Univega DX9 Christoph-dh 2 4,072 2017-06-26, 00:26
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  YT Tues Hinterbau Bruch/Riss DH_Attack 6 3,415 2014-09-08, 23:25
Letzter Beitrag: georg
  SantaCruz V10c (2012) - Hinterbau quietscht laubry 5 4,197 2013-07-15, 11:08
Letzter Beitrag: laubry
  Spiel am Hinterbau Five 44 23,737 2013-06-06, 19:19
Letzter Beitrag: DH-Rooky
  Ghost ASX Hinterbau gerissen xR3bounD 4 4,253 2013-06-01, 13:10
Letzter Beitrag: georg
  geschweisster Hinterbau DEMO9 demon 24 8,107 2013-01-28, 14:04
Letzter Beitrag: koller75
  Beschädigung am Revolt 2010 Hinterbau - Suche Ersatzteile Pogo 13 5,650 2013-01-10, 00:57
Letzter Beitrag: evilman
  26" Big Hit Hinterbau ist da!!! Cannon 26 8,169 2012-03-30, 08:33
Letzter Beitrag: Big Hit 2003
  Big Hit 26" Hinterbau Sammelbestellung Cannon 17 5,079 2012-03-28, 15:23
Letzter Beitrag: druelli

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste