Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
viergelnker aus stahl im eigenbau
#16
tatsächlich hätte ein eingelenker mit hohem schwingendrehpunkt eine noch etwas bessere REK als unser viergelenker jetzt hat. bei uns wandert ja der virtuelle drehpunkt nach vorne/unten, der "instant point" nach hinten.
sieht man, wenn man sich den rahmen mal in linkage anschaut...
mehr lager = mehr verschleiß?
meiner meinung nach nicht, wenn die lager ausreichend groß dimensioniert sind
einen eingelenker hätten wir auch mit einem umlenk-hebel-system austatten müssen, damit der dämpfer noch platz irgendwo am rahmen findet und eine nette progression entsteht.
bremsmomentstütze entfällt, damit ist auch das argument "eingelnekr gleich weniger teile gleich weniger verschleiß" hinfällig.

ich möchte betonen: beide systeme haben vor- und nachteile, und ein gewisses potential
ich fahre zwei eingelenkr, und nun auch einen viergelenker
Zitieren
#17
war ich grad, einloggen vergessen [Bild: wink.gif]

zur rahmenhöhe:
is nun 43cm, aber sitzrohr ist ca. 9cm über oberkante oberrohr. kann man also auch kürzer sägen.
auch bei voll versenktem sattel kommt das HR bei voller einfederung nicht an den sattel, wegen des flachen sitzwinkels.
sattelstütze voll ausgezogen --> tourentauglich
sattelstütze ganz drin --> springen ohne angst um die klötze
Zitieren
#18
Wieso entfällt bei diesem System die Bremsmomentstütze? Kann mir das einer kinematisch erklären?

Ebenso die Anlenkung des Dämpfers. Wieso erspart ihr euch eine progressive Anlenkung? Auch ein Eingelenker kann direkt progressiv anglelenkt werden. Genauso schwierig/einfach je nach Konstruktion ist das bei einem 4-Gelenker.. also sehe ich da überhaipt keine Vorteile.

Und wieso soll ein 4-Gelenker steifer sein als ein Eingelenker?

Aber bitte.. Mythos Mehrgelnekr lebt halt weiter. Das gilt im übrigen nicht nur für Räder mit einem Kettenblatt. Nur wenn ich ein XC Bike konstruiere kann ein 4-Gelenker eventuell Vorteile haben, wenn ich den Federkomfort zurückstelle was aber wieder fragich ist.

Mehr Lager = Mehr Aufwand daher mehr Verschleiß oder mehr Gewicht. Kannst du dir aussuchen.
Zitieren
#19
Zitat: Aber bitte.. Mythos Mehrgelnekr lebt halt weiter. Das gilt im übrigen nicht nur für Räder mit einem Kettenblatt. Nur wenn ich ein XC Bike konstruiere kann ein 4-Gelenker eventuell Vorteile haben, wenn ich den Federkomfort zurückstelle was aber wieder fragich ist.



Sag´ mal, hattes du in deiner Kindheit mal ein traumatisches Erlebnis mit einem Viergelenker? [Bild: laugh.gif]

Mangelden Federungskomfort haben im XC Bereich wohl eher Eingelenker. Wenn du den Drehpunkt eines Eingelenkers so wählst, dass er nur geringe Antriebseinflüsse produziert, hast du zwangsläufig eine weniger schluckfreudige Raderhebungskurve. V.a., wenn das Radl relativ viel Federweg hat.

Wenn man davon ausgeht, dass Viergelenker nur Radln mit Horst Link sind, so sind sie IMO nicht steifer als simple Eingelenker. Aber sobald die Hinterbauten aussehen, wie beim Radl vom Robert Smith, können sie schon steifer sein. Bestes Beispiel: Santa Cruz Blur.

Im Übrigen bin ich der Meinung, dass zumindest für meinen Einsatzbereich Viergelenker auch nicht optimal sind...
Zitieren
#20
dass die bremseinflüsse bei unserem system gleich null sind (oder zumindest nicht spürbar), kann ich dir leider nicht erklären, nur versichern, dass es so ist.
mit der anlenkung des dämpfers hast du recht, auch ein eingelenker kann progressiv angelenkt werden, was ich aber meinte:
wenn ich einen eingelenker mit sehr hohen drehpunkt baue, bin ich quasi gezwungen, ein hebelsystem für die dämpferanlenkung zu verbauen, da sonst der dämpfer für meinen geschmack zu hoch sitzt (beispiel: BMW TMX, und das hat noch einen relativ niedrigen drehpunkt, beim BMW link bike ist der dämpfer insgesant deutlich tiefer am bike, nur möglich durch das hebelsystem)
und zur steifigkeit: der hinterbau stützt sich halt über zwei hebelpaare am hauptrahmen ab, diese hebelpaare selbst sind dank der massiven bauweise extrem steif in alle richtungen, und ihre abstützpunkte am hauptrahmen sind ca. 150mm voneinander entfernt.
ein eingelnekr stützt sich nur über ein lagerpaar an einem punkt vom hauptrahmen ab.

wollte es ja selbst nicht glauben, dass der rahmen bei dem gewicht so schön steif geworden ist. tja, kann man nix machen...

grüße an alle eingelenker-, viergelenker-, VPP-, antriebsschwingen-, keingelenker,- Lawwillhinterbauten-Fahrer
Zitieren
#21
äh hier gehts um a DH radl und der georg wird auch DH technisch denken [Bild: wink.gif] alos was bei an XC radl is sch..egal !

i kann nur sagen i bin seeehr froh über meinen eingelenker [Bild: wink.gif] und steifer als der geht so gut wie unmöglich !
Zitieren
#22
bitte mehr und vor allem größere fotos. am besten nur der rahmen ohne anbauteile [Bild: grin.gif]

ähnliche hinterbauten wie cortina Dh8 oder v10 sind im neuzustand sehr steif bekommen aber relativ schnell spiel weil die lager anscheinend recht unterdimensioniert sind. [Bild: frown.gif]

bei eurem schaut das aber besser aus [Bild: smile.gif]
trotzdem würd ich auf alle fälle in die doppelreihigen schrägkugellager investieren [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren
#23
Zitat: und steifer als der geht so gut wie unmöglich !

sorry, aber des war der witz des tages [Bild: icon_wink.gif] [Bild: smile.gif]
Zitieren
#24
Zitat: Mehr Lager = Mehr Aufwand daher mehr Verschleiß oder mehr Gewicht

vielleicht liegts ja an mir, aber i bin 2 Jahre lang mid am HiTec SLK gfoahrn (4 Gelenker mid Gleitlager (außer am Hauptlager)) - und des is jo angeblich sooooo wartungsintensiv... i hob in de 2 Jahre de depperten Gleitlager ned ein einziges Mal "gewartet"... funktioniert hods trotzdem...
verstehts mi ned falsch: i find´ des scho guad, wennma seine Radln pflegt (a wenn i do selber sehr faul bin) - oba Wartungsaufwand bei am Hinterbausystem? Do mochts doch viel mehr Unterschied, ob de Feder genau passt, oder de Dämpfung perfekt eingestellt is (wos sicher a ned bei jedem der Fall is) - de Lager werden si a ohne Schmieren gut genug bewegen...
Weil wieviel macht der höhere Widerstand der (nicht gewarteten) Gleitlager im Gesamtsystem aus? So viel wie a eine Umdrehung bei der Federvorspannung? oder ein "klick" bei der Druckstufe?

i glaub´ daß des in der Praxis kaum eine Rolle spielen wird... [Bild: cool.gif]

und was hilft mir des Radl mid dem "perfekten" Hinterbau, wennma de Geometrie einfoch ned taugt? eben - nix. [Bild: shocked.gif]

So des wor mei Beitrag zu sämtlich Hinterbaugschichten...

bitte koana persönlich beleidigt fühlen... [Bild: mryellow.gif] [Bild: mrorange.gif] [Bild: mrbrown.gif] [Bild: mrorange.gif] [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#25
bob i glaub du bist damit noch ned gfahren [Bild: wink.gif] na im ernst gibt sicher steiferes aber der hinterbau vom orange is verdammt steif !
Zitieren
#26
Ich glaube, die Lager sind jetzt schon deutlich überdimensioniert.
Allerdings könnte man noch versuchen, die Lenker etwas breiter zu gestalten, damit der Abstand zwischen den jeweiligen Lagern etwas größer wird.


Interessant wäre noch die Raderhebungskurve. Gibt´s ein Bild von der? Oder kannst du den Rahmen schön von der Seite photographieren?
Zitieren
#27
Zitat: vielleicht liegts ja an mir, aber i bin 2 Jahre lang mid am HiTec SLK gfoahrn ... funktioniert hods trotzdem...


war das dein 1. dh beik? [Bild: smile.gif] mein 1. hat mir auch getaugt bis ich mal auf etwas anständigem gesessen bin..... [Bild: crazy.gif]

und wenns funktioniert hat, warum fährst dus nichtmehr? [Bild: grin.gif]
Zitieren
#28
Zitat: Allerdings könnte man noch versuchen, die Lenker etwas breiter zu gestalten, damit der Abstand zwischen den jeweiligen Lagern etwas größer wird.


hmmmm...gerade das find ich voll ok.
Zitieren
#29
Zitat: hmmmm...gerade das find ich voll ok.

Ich habe mir noch mal die Photos vom IBC Forum angesehen und ja, die Lenker sind wirklich jetzt schon sehr breit.


Ach ja, was mir noch aufgefallen ist, ist die monströse Kettenstrebenlänge von 452 mm. Ist die beabsichtigt?
Zitieren
#30
Bin vorher scho a Fully gfoahrn (sogor an hochgelobten Eingelenker) - ok, wor a Hot Chili oba najo... [Bild: smile.gif]

Reichen dad des HiTec fia mei Foahrerei immer noch leicht! Mid da Monster T wor´s ned so fein (oba is a gegangen) - mid da Boxxer hod sogor de Geometrie halbwegs gepasst. S´Ancillotti is ma sozusagen "dreigrennt"... Bin mim Ancillotti oba glaub´ i a koa Sekundn schneller ois mim HT. Hod jo nix mim Wartungsaufwand z´tuan, ob des mei erster DH Rahmen wor oda ned... gfedert hods irgendwia und fertig! [Bild: icon_lol.gif]
Hob´ a scho vo andere gehört: Ma des Ancillotti verhärtet so beim bremsen... who cares? i merk´ nix davon...

I find´s eh schön, wenn si wer Gedanken über Hinterbausysteme macht - is vom technischen Standpunkt her (vo dem i allerdings nahezu keine Ahnung habe) a voi interessant. Aber ma soit hoid ned ois andere darüber vergessen...
S´Orange is s´beste Beispiel dafür: der Hinterbau funktioniert (und des is von fahrerisch höherem Level bestätigt) überhaupt ned... oba de Geometrie is (ok, a bissi persönlicher Geschmack is a dabei) einfoch guad... und darum gwinnt dieser jemand (der a bissi besser foahrt ois olle andern - nennen wir ihn an dieser Stelle einfoch "Ali Baba") mid dem Radl a...

I bin hoid so: Geometrie - wichtig... Hinterbau - mehr oder weniger wurscht
Gibt sicher auch Leute bei denen das anders is... (i kann jo andere Meinungen akzeptieren [Bild: smile.gif])
bringt do a garnix über persönliche Vorlieben zu diskutieren...

wollte nur folgenden Aspekt in die Diskussion einbringen: Was bringt mir die minimal schlechtere Funktion (durch schlechter arbeitende Lager), wenn im GESAMTSYSTEM (ma des Wort gfoit ma heid wieder [Bild: tongue.gif]) nu so vü andere Faktoren eine Rolle spielen?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tretkurbel aus Stahl mit Isis Aufnahme donphilippus 25 23,528 2017-02-25, 19:45
Letzter Beitrag: donphilippus
  HI- Ten stahl Pinky 17 13,935 2014-07-10, 19:57
Letzter Beitrag: DH-Rooky
  Welche Reifen und Spikes für den Eigenbau am besten nehmen? danielg40 5 2,391 2012-09-27, 20:58
Letzter Beitrag: terrorkitty
  Spike Reifen im Eigenbau CR-M 19 12,603 2012-01-04, 00:40
Letzter Beitrag: BoB
  Eigenbau Bikelampe terrorkitty 23 10,743 2011-02-15, 22:02
Letzter Beitrag: terrorkitty
  Suche Stahl-Feder Shop rembox 2 2,930 2009-06-09, 23:13
Letzter Beitrag: georg
  Video-/ Filmausrüstung Eigenbau MC Novalis 53 19,728 2009-04-10, 00:35
Letzter Beitrag: gamml
  Stahl oder Alu Dirter radlfoara 21 7,100 2008-05-21, 19:40
Letzter Beitrag: radlfoara
  Eigenbau billiger? clem 2 1,704 2007-09-20, 18:51
Letzter Beitrag: BATMAN
  Hinterbau-aus-Stahl- und Kinematikfrage Zap 28 7,674 2007-03-26, 05:48
Letzter Beitrag: JaWa

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste