Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Ich halte diese Schwerpunktsdiskussion sowieso für - entschuldigung - Schwachsinn.
Was macht denn den Schwerpunkt des Gesamtsystem Rad-Fahrer aus? Wohl der Fahrer.
Wenn ich ein Rad zwischen Kurven von links nach rechts werfe, kann ich oder irgendeiner von euch niemals feststellen ob der Schwerpunkt des Rades aufgrund eine Rohloffnabe die nicht einmal 10% des Gesamtgewichtes des Rades ausmacht um vielleicht 30mm höher liegt.
Das was allgemein als "guter Schwerpunkt" beschrieben wird, ist wohl eher eine geschickt gewählte Geometrie, oder einfach eine Geometrie die diesen Fahrer liegt. Vielleicht auch das Verhältnis gefederte zu ungefederte Masse. Ganz sicher aber die Größe der rotierenden Masse.
Nochmals: Ich glaube niemanden, absolut niemanden, der behauptet eine Rohloff im Hauptrahmen oder einen Dämpfer der am Oberrohr liegt nur anhand des Handlings von einem sonst gleichartigen System unterscheiden zu können, daß einen Dämpfer weit unten besitzt. Nein. UNMÖGLICH
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Das ist durchaus möglich.
Wichtiger für den Schwerpunkt dürfte dann wohl die Tretlagerhöhe sein, und v.a. die Körpergröße und der Bierbauch des Fahrers.
Beiträge: 5,048
Themen: 59
Registriert seit: 2001-08-07
Bewertung:
0
Zitat: Nochmals: Ich glaube niemanden, absolut niemanden, der behauptet eine Rohloff im Hauptrahmen oder einen Dämpfer der am Oberrohr liegt nur anhand des Handlings von einem sonst gleichartigen System unterscheiden zu können, daß einen Dämpfer weit unten besitzt. Nein. UNMÖGLICH
sowas würd ich mich nicht trauen zu behaupten . ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif) es gibt typen die bemerken 2mm in der sattelhöhe
aber du kannst ja eine vergleichsstudie machen mit einer undurchsichtigen wasserflasche unterm oberrohr. natürlich unter folgenden bedingungen:
-> geschichtet
-> randomisiert
-> Placebo
-> Doppelblindtest
Beiträge: 164
Themen: 2
Registriert seit: 2003-10-11
Bewertung:
0
mmmh... ja
schwer zu sagen, immerhin wiegt eine rohloff um die 1.7kilo
möglich, das man keinen unterschied spürt, ob die nabe nun ein paar cm höher oder tiefer sitzt, andererseits sollte man doch überlegen, die speedy so tief wie möglich zu setzen, ohne dass nachteile dieser aktion in punkto wirkungsgrad, stabilität, steifigkeit, gewicht oder sonstwas (von technischem aufwand spreche ich in diesem stadium gar nicht) auftauchen
eine riesen-aufgabe an die konstukteure...
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
zu BoB: Also 2mm in der Sattelhöhe kann ich mir im Vergleich dazu sehr gut vorstellen.
Scherz beiseite. Natürlich gilt das für Normalos. Es soll auch Genies geben. Hab ich mal gehört.
Also ich wär für einen Doppelblindtest. Und nachdem du das ja gelernt hast wie das geht beauftrage ich dich hiermit mit der Durchführung. Als Bezahlung ist ein kotzbrauner Spucknapf mit grünen punkten vorgesehen. Das Angebot muß für dich doch verlockend sein.. direkt unwiderstehlich.
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Nicht umsonst werkelt Nicolai an einem eigenen Getriebe, das dann schön im, bzw. knapp oberhalb des Tretlagers liegen soll.
So wie ich das verstanden habe, sollen dann direkt am Getriebeeingang die Kurbeln montiert werden...
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Die Vorteile eines Getriebes gegenüber der Rohloff sind ja auch klar. Das die Rohloffnabe im Rahmen eine Notlösung darstellt ebenso.
Ich kann mir leider nicht leisten eine Rohloff einfach auseinanderzunehmen und umzubauen. Der Geldeinsatz dafür ist mir einfach zu hoch. ![[Bild: frown.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/frown.gif) Sonst hätte ich das längst gemacht. da ist sicher einiges an Baubreite und Gewicht noch drinnen.
Das das dann über das Tretlager kommt ist ebenso logisch. Schon alleine deswegen um den Antriebstrang möglichst kompakt zu halten.
Ich bin auf Nicolais Lösung wirklich gespannt. Schade, daß ich da nicht irgendwie mitwirken kann, das würde mich ärgstens interessieren.
Aber wir werden jetzt den RangerRahmen mal durchkonstruieren. Der wird eh sehr nett aussehen.
Und dann schaun wir mal was Herr Nicolai im Vergleich dazu schafft. *hüstel*
Beiträge: 4,216
Themen: 112
Registriert seit: 2003-05-05
Bewertung:
0
Ruf ihn halt mal an, den Kalle.
Bis auf einen wippenden Freeriderahmen hat er bis jetzt in Sachen G-boxx nix gscheites zusammengebracht. Und in der G-boxx dieses Rahmens ist obendrein auch noch eine Speedhub verbaut.
Angeblich soll die Sache erst 2005/2006 serienreif sein.
Beiträge: 164
Themen: 2
Registriert seit: 2003-10-11
Bewertung:
0
das getriebe aus der speddy rauszunehemn is kein aufwand
nur musst du dann noch ein gehäuse bauen, und ein abtriebsritzel,
georg: weißt du, wie nicolai das mit dem kettenbaltt-zum-antriebsritzel gelöst hat? kettentrieb? oder zahnradtrieb?
kalle auf der eurobike 2003 wollt mir nix verraten...
Beiträge: 2,717
Themen: 231
Registriert seit: 2001-08-01
Bewertung:
0
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
@robertsmith: tatsächlich? Hast du da Erfahrungen? Kannst du mich daran teilhaben lassen?? ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif) Abtriebritzel herstellen ist kein Problem. Ich hab ne kleine Zahnradfirma mit komplett CNC Ausstattung in der Nachbarschaft. Laß dort manchmal was fertigen.
Wenn ich weiß wie die Rohloff sich zerlegen läßt kann ich auch die Antriebsart festlegen. Wie Kalle das macht weiß ich nicht. Aber der kocht auch nur mit Wasser.
Beiträge: 5,066
Themen: 144
Registriert seit: 2001-07-31
Bewertung:
0
wennst dich mim bernd roohloff in verbindung setzt erklärt er dir das bestimmt sehr gerne...
wir haben auf der eurobike mit ihm darüber geredet und er hat viel erzählt.
des bring ich nur leider nimmer so freihand ausm kopf zam...
und gross interessiert hats mi a net.
was mich vieleher interessiert ist ob Honda jetzt wirklich a wellengetriebe in dem ragl hat oder obs doch was anderes ist
Beiträge: 164
Themen: 2
Registriert seit: 2003-10-11
Bewertung:
0
wie man das getriebe aus der nabe rauskriegt, müsste in dem "owners handbook" stehen. wenn nich, das geht schon, irgendwie, bin grad zu angetrunken, um nachzuschauen...
wenns für dich okay ist, sprechen wir morgen nochmal detailierter drüber...
zur antriebsseite:
zwei möglichkeiten sind ja meiner meinung nach möglich: kette vom kettenblatt zum antrieb des getriebes,
oder
drei ritzel (kettenblatt, zahnrad, antrieb, damit die drehrichtung stimmt)
was davon der kalle nun verwirklicht, weiß ich nich, sein prototyp allerdings ließe platz-mäßig nach meiner einschätzung beides zu....
andere sache: der prototyp von GT mit einem getriebe überhalb des tretlagers. der ist so schlank, dass es mir erscheint, als sei das ein getriebe aus einer nexus-7 (oder 8?)gang nabe zu sein...
auf jeden fall sollte man baubreite (und auch gewicht) gegenüber einer speedhub einsparen können...
Beiträge: 5,066
Themen: 144
Registriert seit: 2001-07-31
Bewertung:
0
der GT proto hat einen nexus nabe drin bzw das getriebe aus der selben.
hat der GT typ zumindest erzählt
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Bei Honda habe ich eine andere Vermutung. Ich könnte mir vorstellen, daß die ein normales MTB Ritzel auf einer Zahnwelle verschieben.. ernsthaft jetzt. Zumindest läßt das die behauptung vermuten, daß da eine "normale Schaltung" verbaut ist, was aber aufgrund des enormen Schräglaufes der Kette nicht möglich ist. Weiters daß das Gehäuse staubgeschützt ist, usw. Daher verbleibt nur die Möglichkeit mit dem Zahnkranz zu schalten, Oder sie habens anders gelöst und behaupten halt irgendwas.
|