Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Netzwerk - Firewall
#1
Hallo noox und alle Wissenden!

Falls du Zeit hast, hätte ich ne Frage. Keine Zeit - Frage ist gegenstandslos.
Ich bin auf der Suche nach einer brauchbaren Firewall. Sie muß halbwegs leicht bedienbar sein und mein Netzwerk net blockieren (100base tx mit einem Win2000 und einen win98 Rechner mit Internet sharing). Vielleicht hast Erfahrung, ich kenn mich da nämlich net aus.. tauche gerade erst ein in die Tiefen der Netzwerke.. momentan lerne ich schnorcheln. Wink

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#2
na leider kenn mich auch net aus... Ausserdem gehe ich mit einem Linux-Rechner mit IP Masquarading ins Internet. Hab mich da mal vor 1,5 Jahren gespielt, dass des hinhaut. Der Rechner ist komplett offen. Wollte jetzt das neue Suse 7.2 Installieren mit Firewall usw. Aber hab's dann nach an halben Tag aufgegeben. Also läuft noch immer das alte System.

Aber falls irgendein Kumpel von dir c't Leser ist: Heft 20/2000, Seite 126 ist ein Artikel über Firewalls. Auch noch ein paar andere Artikel zum Thema in diesem Heft.

Wenn ich mir die Zusamenfassung mit den ganzen ++ und -- usw. anschaue, dann würde ich folgende Reihung machen:

Norton Internet Security 2000 V2.0
Sphinx von Biodata V1.0
Conseal PC Firewall V2.06
Etwas mit Abstriche Zonealarm von Zonelabs V 2.1.25, aber ist für private Nutzung gratis.

c't empfiehlt vorallem Sphinx von Biodata 1.0. http://www.sphinxwall.com

und folgende Url:
www.firewallguide.com

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#3
Ich hab ganz gute Erfahrungen mit BlackICE Defender und Zonelab ZoneAlarm gemacht. Das reicht so für den Normalbedarf und ist beides leicht zu konfigurieren. Ich kenne allerdings die aktuellsten Versionen dieser beiden Programme nicht und weiß nicht was die jetzt so drauf haben. Die Conseal hat ein Freund von mir recht schnell ausgetrickst. Die von Norton hab ich mir mal angeschaut, aber ich bin so ganz alllgemein kein Norton-Fan. Da gibt's keinen bestimmten Grund dafür und ich komm ganz gut ohne Norton aus.

Zitieren
#4
Hab das Black Ice Defender selber auf meinen Server laufen und kann dirs sehr Empfehlen !
Ist eigentlich für 99% dicht und sehr leicht zu konfigurieren (hab selber ein 100M/bit Netzwerk)
Wennst das breauchst gib mir Bescheid !!

Zitieren
#5
Verzeihung: Tipps.. Wink

Das mit dem Pinguin wollte ich auch machen.. Hab mir auf meinem alten Pentium200 Suse 7.1 installiert ist auch fein gelaufen (128mb Ram sind da hilfreich..*gg*). Habs aber (als alter DOSen-kenner und Hasser) nicht fertig gebracht ein Netzwerk mit dem Win2000 Rechner laufen zu lassen. Sad

Norton Firewall hat mir eben mein Netzwerk lahm gelegt. Ist dann nicht mal gelaufen wie ich alle Ports und Adressen des Netzes aufgemacht hab. Fragt sich dann wo der Sinn liegt.. Wink Sicher ein Fehler von mir aber Norton hab ich dann aufgegeben. Außerdem geht´s mir da irgendwie wie Chris. Seitdem Norton Speeddisk meinen Win2000 Rechner fast gekillt hat.

Egal. Jetzt gehe ich halt mal mit meinen alten Rechner mit WinME ins Intanetz und der andere übers Heimnetzwerk. Das Netzwerk selber kann ich ja ein bisserl zumachen, und der WinME Rechner ist mir scheißegal. Da können ruhig alle rumpfuschen und reinschaun. Smile

Nochmals danke! Werd´ mich im c´t und Inet schlau machen..

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#6
bei mir ist's ein 468er, 66MHZ mit 16MB Ram und einer geschenkten 4GB Platte. Suse 6.2 lauft ganz gut. Aber bis ich da mal ISDN und IP-Masquarading (so heisst hier das NAT = Network Address Translation) funktioniert hat... einige HOWTOs

Der Rechner war übrigens auch der Entwicklungs-Server für die ganzen DH-Rangers Sachen: Gästebuch, altes Forum, News, ... Hat super hingehauen...

Beim Suse 7.2 müsste das einfacher gehen... aber scheinbar auch nur mit dem YAST2, und der läuft halt net auf dem alten Kübel.

Bei Windows ist's halt nur ein Klick. Aber dafür hab' ich die Linux-Schüssel z.B so einstellen können, dass mein Bruder oder ich z.B auch AOE in der Gaming Zone spielen können. Wüsste nicht, wo ich die Forwarding-Regeln beim Windows eintrage. Da bräuchte man dann wieder Wingate oder Winroute oder ähnliches, schätze ich.

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#7
Seit ich meine beiden PCs vernetzt habe und einer der beiden Proxy für den anderen spielt habe ich auch Probleme mit der Konfiguration der diversen Personal Firewalls. Alelrdings verwende ich WinRoute Pro als Proxy, und das "versteckt" die nicht genutzten Ports. ist also auch so gut wie eine schlechet Firewall. Mit etwas Spielerei könnte ich den PC wirklich so dicht machen das nichts mehr passiert. Aber gegen echte Hacker hilft eine Personal Firewall sowieso nichts und gegen Script-Kiddies reicht's ja schon wenn die Ports versteckt sind und alle Anfragen wie ICMP oder Ping einfach verworfen werden :-) Wennst normales Modem hast brauchst ohnehin keine Firewall. Und Chello hat eine recht gute vorgeschalten. Echt problematisch ist es ja nur mit ADSL, und da hängt's dann von der aktuell zugewiesenen IP (ist ja meist dynamisch) ab wieviele Blödleute herumscannen. Es gibt IPs da hab ich meine totale Ruhe und manchmal hab ich alle paar Sekunden eine Port-Probe. Aber eigentlich geht's eh immer nur drum das da wer einen installierten Trojaner sucht. Und gegen den hab ich meinen Virenscanner. Und die diversen DoS, Ping Of Death und sonstigen Spielereien funktionierten ja zumeist nur mit deinem speziellen OS Servicerelease. UNd für echte Hacker sind wir Österreicher ja ohnehin uninteressant weil wir viel zu langsame internationale Anbindungen haben. Da ist es besser einen US-Rechner zu hacken wenn man den zur Vertuschung von irgendwas größerem braucht ;-)

PS: DOS rulez!!! Das war superstabil, absolut logisch und einfach zu bedienen...

Zitieren
#8
und man hattes es in 3 Minuten installiert... Von Diskette draufkopiert, autoexec und config angepasst. und weiter ging's

Hab ich euch das schon erzählt, - nein... ich hab's nur ein paar Leuten gemailt:

Die Computer-Zeitschrift c't hat diesesmal ein paar Artikel zum Thema 20 Jahre PC drinnen. Und da sie beim Start von c't nie den originalen IBM-PC vom Jahre 1981 getestet haben (viel zu teuer) haben sie das jetzt nachgeholt. Sie haben dann auch noch eine 8Bit Netzwerkkarte eingebaut, ein DOS-E-Mailprogramm installiert, und er war im Netz!

Bei den meisten Benchmarks war er zwar zwischen 150 bis 7500 mal langsamer als der Vergleichsrechner, ein 500MHz Pentium III, aber....

... dann kam der Tante Frieda Test:

-Computer einschalten
-Texteverarbeitung starten
-Kurzen Brief schreiben (an Tante Frieda)
-per E-Mail verschicken
-Computer ausschalten/herunterfahren

Original-PC von 1981: 2 min 51 sec
PIII 500: 4 min 30 sec

;-)

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#9
Genau darum gehts.. wenn wirklich einer rein will, kann ich ihn mit meinen sehr beschränkten Wissen net davon abhalten. Es geht bloß um Scherzbolde denen fad ist, weil sie ins DH-Board nix reinschreiben können.. Wink

Das mit ADSL hast vollkommen recht.. geht mir genauso. An manchen Abenden denk ich die Leut haben nix besseres zu tun als in der Gegend herumzuleuchten. Die solln DH-Rahmen konstruieren und mich in Ruhe lassen.. *gg*

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#10
ja, das waren noch zeiten... hab meinen ersten pc im zarten alter von 4,5 jahren bekommen. einen echten ibm pc xt. superkrass. mit 640kb ram. der hat zum ram-checken so lange gebraucht wie mein heutiger spielpc zum hochfahren ins betriebssystem ;-)
hab gestern am abend mal sowas wie "ahnenforschung" betriebe.
nebeneinander lagen:
*) mein tb 1,4c kühler, ein tornado mit 80*80 lüfter und fast 400g gewicht
*) ein billiger tb 1,4 kühler (der war mir zu schwach und kommt jetzt auf den duron)
*) mein bisheriger duron-kühler
*) der kühler von meinem pentium 166mmx

der letzte hat einen lüfter mit den maßen 2,5*2,5 und einen kühlblock der ca. 5mm hoch ist [img]/images/icons/smile.gif[/img]

alles was ich davor hatte war vermutlich passiv gekühlt, jedenfalls kann ich mich nicht an cpu-kühler erinnern.

ich frag mich halt was jetzt kommt. weil oc'en kann ich den tb jetzt schon nicht mehr. und zwar trotz fettem cpu-kühler, aktivem festplattenkühlblock mit 2 lüftern, enermax netzteil mit 2 lüftern, gf2pro mit aktivem kühler und 3 fetten papst gehäuselüftern. und arctic silver 2 sowieso.

ich glaub ich brauch eine wasserkühlung [img]/images/icons/smile.gif[/img] ohne scheiß, ich hab den vcore jetzt eh schon auf 1,7v runterschalten müssen. was ist denn wenn irgendwann die 2,5ghz amds kommen. flüssigkstickstoffkühlung???

aber für den normalen gebrauch braucht man das nicht. im office bereich war das windows schon eine bereicherung, weil mein erstes word war total umständlich zu bedienen. und rgb bildschirme sind auch nicht so toll zu den augen ;-)
aber dos ist echt das beste betriebssystem das es jemals gegeben hat. damit kopnnte ich umgehen lange bevor ich schreiben konnte, von englisch ganz zu schweigen ;-)

Zitieren
#11
Genau deswegen rennen die Rechner bei mir 12h pro Tag. Das ist dann bei 2 Rechnern á 250W plus die Schirme á 250W schon 1kW.. Das sind 12kWh/Tag. Sagen wir 200 Tage/Jahr: 2400kWh/Jahr. (Jetzt ohne Stromsparmechanismen.)

Natürlich sitzt man vielleicht 1/20 wirklich davor.. von der sinvollen Arbeit ganz zu schweigen. Wink Aber der Stromrechnung ist es wurscht.. aber die Tschechen baun jetzt eh Temelin.. Sad

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#12
naja, dann bist du ja schon ein großhaushalt. da kannst du dir dann als wiener wenn du auf einen alternativen anbieter umsteigst bis zu 650 ös sparen. jährlich, eh klar [img]/images/icons/smile.gif[/img] so krass ist es bei mir nicht. aber wenn ich am pc sitz dann läuft immer der fernseher daneben. so eine angewohnheit aus zeiten in denen alles noch etwas langsamer ging am pc...

Zitieren
#13
Naja.. bei mir hats angefangen mit nem Schneider PC, CPM+ OS ohne Festplatte und 3" Disketten.. das Format kennen die meisten garnicht. Wink
Dann kam der Amiga (eh klar) und die erste Fenstererfahrung.
Mein erster PC mit Pentium 90 (Betrieb 100) war dann ja schon ein Wahnsinn.. mit DOS 6.2

Mit deiner Meinung DOS ist super bist aber relativ allein.. 8.3 Dateinamen, 640KB Speicheradresse.. etc.
Aber damals hat ja keiner ahnen können.. wurscht.

PC-Material hab ich genug liegen. Was mach ich mit dem Schrott?

Verschenke folgendes Material:
1 AT-Board mit Pentium 90 (wie gsagt: Betrieb 100) (ohne RAM)
1 SCSI CD-ROM 3,4 fach
1 SCSI Platte 512MB
1 SCSI Platte 1GB
2 Netzwerkarten 10Mbit
1 miro Videokarte DC1 (glaub ich) ISA für hochgetakteten ISA Betrieb mit Kühlkörpern.. Wink
Von den Sachen weiß ich, daß sie funken. Der Rest ist echt Schrott zB. SCSI ZIP 100MB Laufwerk.

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#14
Naja.. die Rechner gehören ja der Firma. Somit auch die Stromrechnung.

Das Geld ist es garnicht.. mir geht eher diese Energieverschwendung auf den Geist. Denn wenn ich mir viorstelle, daß es allen Computerbesitzern auf der ganzen Welt so geht, und die immer mehr werden.. Hm.

Was bei dir der Fernseher ist, ist beim mir die Stereoanlage.. das waren noch Zeiten, als das Videorenderingprogramm 4.400 Stunden prognostizierte.. *ggg*(mein Pentium 100 mit der miro DC1) Glücklicherweise war er nach 3 Tagen fertig. [img]/images/icons/smile.gif[/img]

georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
Zitieren
#15
also ich hab keinen Fernseher im Zimmer... tu auch fast nie fernsehen... dafür steht jetzt neben meinem alten 17"er ein 22 Zöller zum DVD Schauen... Aber seit es das Board gibt, schau ich eh fast nicht mehr ;-( (2 mal, oder so)

Zum Thema Geschwindigkeit... Vor einem Jahr hab ich noch alles mit an 100er Pentium (64MB Ram, 7GB Platte) gemacht. Das ganze Web-Zeugs. Office hab' ich fast nie gebraucht, und sonst hab' ich eh nur Outlook Express, 4 bis 5 IEs, Ultraedit, Babylon, ein paar SecureShells, FTPs, und hin und wieder Dreamweaver, Scanner und Photoshop.. super gelaufen... Photoshop starten war halt etwas nervenaufreibend...

Übrigens hab ich nicht DOS als erster gelernt, sondern GW-Basic. Das konnte ich grad mal starten, aber ich hab gleich mein erstes Spiel damit programmiert. Dann hat mir mal jemand ein Spiel mitgebracht, Space Commander. Das war blöderweise in einem Unterverzeichnis drinnen. Ich hab stundenlang die Ausgabe von "dir" studiert, und bin einfach nicht dahintergkommen, wie ich das blöde Spiel starten konnte... (Kleine Anekdote von vor 12,5 Jahren...)

Und nochwas: DOS ist eigentlich ziemlich ein Scheiss, wenn man es analysieren würde. Allerdings ist es eben so einfach, dass man/ich es fast 100% verstanden habe (aus Programmierer-Sicht). Da wusste man noch von fast jeder Speicherstell was da der Wert da drinnen bedeutet...

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Prob Anhang + ZoneAlarm Firewall cyberuhu 0 1,857 2005-02-20, 16:42
Letzter Beitrag: cyberuhu

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste