Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Für was willst Du ein Fully zum Dirt fahren? Ist doch absolut sinnlos. Und wenn doch, dann kein Tazer, das ist dafür viel zu schade.
Kettenspanner und Kettenführung wären auch nötig, da kannst ja auch grad ne Schaltung dran bauen.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
ja das mit der kettenführung is soweit schon klar- warum soll ich mit einem staff abestimmten dual fully nicht dirt fahren ? das verzeiht wenigstens Fehler...
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Wennd mit einem Dualfully anhängst, hast im Normalfall auch keinen Schwung mehr für den nächsten Sprung. Dafür geht beim Absprung schon was verloren und auch aus der Landung kannst nicht gleich viel Schwung mitnehmen.
Dafür ist ein Fully einiges anfälliger, die ganzen Lager, der Dämpfer, der Tazer-Hinterbau ist auch nicht gerade dafür gebaut, Fehler auszubügeln.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
1. für dirt würde ich niemals ein fully nehmen.
2. fully und singlespeed würde ich nie fahren obwohl es geht mit kettenspanner von z.b. rohloff oder point.
3. ein race-bike wie das intense würde ich nie für sowas vergewaltigen.
Beiträge: 1,413
Themen: 108
Registriert seit: 2003-01-05
Bewertung:
0
meinst du mit singlespeed am ganzen fahrrad, also vorne und hinten nur jeweils 1 kettenblatt oder nur vorne ein kettenblatt an der kurbel...???
Beiträge: 241
Themen: 18
Registriert seit: 2004-02-27
Bewertung:
0
singlespeed is vorne und hinten 1 Blatt.
Beiträge: 1,413
Themen: 108
Registriert seit: 2003-01-05
Bewertung:
0
demnach halte ich das für nicht intelligent am fully singlespeed zu fahren außer du hast n fully mit 2cm federweg wo die änderung der kettelänge beim einfedern irgendwie durch nen spanner behoben werden kann...
Beiträge: 836
Themen: 111
Registriert seit: 2003-05-01
Bewertung:
0
richtig! Beim Einfedern ändert sich die Kettenlänge.