Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
M4
#46
Zitat: Falls die sowas ned haben, wieviel kostet so ein Teil?


ich schätz so 300.- euro. zahlt sich voll aus [Bild: mrred.gif]
Zitieren
#47
kost bei sticha 128€... [Bild: smirk.gif]

so wirds benutzt [Bild: smile.gif]

[image]http://www.sticha.ch/_img/product/full/PD0161.planfra[/image]
Zitieren
#48
Zitat: kost bei sticha 128€...
[Bild: shocked.gif]
Zitieren
#49
[Bild: confused.gif] [Bild: smile.gif]

findest teuer?

gut selbst machen kann ich des im geschäft eh [Bild: smile.gif]
Zitieren
#50
128 euro is preiswert, das magura werkzeug kostet einiges mehr.
allerdings find ich es ist einfacher zu benutzen als des hope werkzeug,
ahjo das magura teil taugt nicht wirklich für rahmen mit steckachse hinten [Bild: frown.gif]
Zitieren
#51
von euch hat keiner so ein Teil um des billiger zu verkaufen? Oder kann mir irgendjemand so ein Werkzeug selbst anfertigen, da des doch billiger kommt als normal kaufen. Ich brauch des Teil ja nur einmal, deshalb lohnt sich des ned für mich!
Zitieren
#52
Bei 128Euro fange ich bereits an zu überlegen ob sich selber basteln lohnt.
An sich hab ich mir das was überlegt, schaut im prinzip aus wie das Hope. [Bild: tongue.gif] Ist an sich auch garnicht schwer selber zu machen, eine genaue Bohrmaschine oder Fräse vorausgesetzt.

ich hatt ein dickes Blech genommen (wie hope nur etwas dicker) das ausgebohrt und dann auf H7 ausgerieben, da hinein eine führungsstange aus silberstahl die sind auf h6 geschliffen. die stange hätte ich an den enden auf 9mm abgedreht. für HR ein Ringerl zum draufstecken für die 10mm achse. für steckachsen könnte man dort einfach zum aufschrauben 2 distanzstückerln machen. dann 2 weitere bohrungen ZB 10mm als führungen für das werzeug. wieder auf h7 ausreiben. dann 10mm silberstahlstangen hinein und dort darauf einen zapfensenker befestigen. am besten in die stange mit einer preßpassung hineinpressen. dann auf die 10mm silberstahldinger hinten ein rädchen draufstecken -> fertig.

werkzeug: genaue ständerbohrmaschine ohne verformung beim bohren oder kleine fräse. drehbank. reibahlen.

wenn man da 128euro einsparen will, muß man aber schnell arbeiten. [Bild: tongue.gif]

Die billigere Alternative: Einen Zapfensenker kaufen, da ein Rädchen befestigen und von Hand senken. Winkel danebenhalten und paßt. Wer eine begabte, ruhige Hand hat kann das machen.

Die allerbilligste Methode: Ich hatte bis jetzt das Glück, daß ich überall mit meiner Feile hingekommen bin. Ich habs bis jetzt aber auch nur 2x machen müssen, bei meinen "Lieblingsmarken". [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#53
ausleihen könnte mir des teil von euch keiner?
Ich mein, das ihr mir des zuschickt, ich übernehm natürlich des Porto und dann versuch ich des zu machen, und dann bekommt ihr des wieder zurück?!
Zitieren
#54
geh doch einfach in einen shop ? ich denke kein hobbyschrauber hat sowas.
Zitieren
#55
ok, ich geh morgen mal in den Bikeshop, wobei ich bezweifel das die Typen des haben... Aber trotzdem danke.

Zitieren
#56
du musst die genauen maße haben für die bohrungen...sonst wird das eh nix [Bild: wink.gif]


Zitat: ich hatt ein dickes Blech genommen


blech *gg* das ist ein massives aluteil [Bild: grin.gif]
Zitieren
#57
ein "blech" kann auch 0,5m dick sein [Bild: wink.gif]
Zitieren
#58
wenn ich oben des bild aber anschaue...

-> 0,5mm [Bild: confused.gif]

[Bild: laugh.gif]
Zitieren
#59
@ DirtyRider: Ich rede auch von Blechen wenn ich auf einer Presse eine Stahlpatte von 600mm Dicke habe. [Bild: icon_lol.gif]

Ein Blech ist nicht unbedingt was dünnes.. ich hab eh geschrieben ich wollte was dickeres nehmen als Hope. Weil die Führungslänge besser wird. Müßt man nur kontrollieren inwieweit sich das dann im Hinterbau noch ausgeht. aber ich mach das Ding eh nicht, ich feile lieber.
Zitieren
#60
ihr werdet es nicht glauben. Meine Hope funktioniert wieder. ich weiss war ne schwere Geburt, aber immerhin. Der Druckpunkt ist so gut wie noch nie, und schleifen tut die Scheibe minimal. Bremspower ist spitze und Belagnachstellung funktioniert auch wieder... die Bremsaufnahme hab ich mit ner Feile a bissl grad gemacht, jetzt passt alles [Bild: smile.gif] [Bild: mrblue.gif] Des einzige Problem, wo ich gehabt habe war, das sich das untere Gewinde am Bremssattel verabschiedet hat, welches ich auch nimmer nachschneiden konnte. Aber des hab ich jetzt auch wieder anders hinbekommen. Also vielen vielen Dank für eure Tipps [Bild: smile.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste