Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geschwindigkeitsbegrenzung mit Fahrradträger ?
#16
also mir wäre dein geiles bike dafür zu schade, mach es lieber auf der piste dreckig [Bild: smile.gif]
Zitieren
#17
Mein Vater hat son neu entwickelten Fahrratträger den er an der Hängerkupplung befestigt keine Geschwindigtkeitsbegrenzug angegeben.
Und dahinten werden die Bikes auch nicht treckig (Insekten)
Wir ham immer so 3 - 4 Fahrräder drinne und 2 draußen... (Renault Espase).


Aber schön ist, das man garnet merkt das man den Fahrradträger dranne hat, aber mehr als 220 km/h fahren wa lieber net, is zu Gefährlich *gg*. Mir wärs egal meins steht imma drinne [Bild: mrorange.gif]
Zitieren
#18
Das beste san eh Eltern mit nem T4! Drinnen Platz für 4 Radl, und a Bett hast a dabei [Bild: wink.gif]

Aber mit Dachträger würd ich a net mehr als 130 fahren, höchstens kurzzeitig. Und bei Tiefgaragen aufs höhere Auto achten, das hat n Kumpel mal vergessen [Bild: icon_mad.gif] War unschön...

Gruß, Arnd
Zitieren
#19
Hast recht! So a Auto wird verdammt hoch! Die Gschwindigkeit hängt entscheidend vom Auto ab!
Mit meinem 60PS 206er kann man eh max 120km/h mit die Radl am Dach fahrn! Ansonsten hat ma an mörder
Verbrauch!! Zusätzlich tua i die Radln no mit Spanngurte befestigen und mit am Schloß absperren! Bisher
ist mir noch kans vom Dach gfalln! Seitenwindempfindlichkeit is auch lästig!
Wenn i Geld hätt würd i mir an gebrauchten T4 zulegen! Am liebsten in Rot oder Blau und mit schöne
Alufelgen!! [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#20
soweit ich weiß is der berühmt berüchtigte huckebike in italien überhaupt ned erlaubt. hab allerdings k.a. wie genau de carabinieries des nehmen.

@tobi
ned nur a problem bei dein stufenheck. letztes jahr homs mi jo a aufghoitn, kurz vor leogang. wegen huckebike am guadn oidn mazda [Bild: icon_confused.gif]
Zitieren
#21
in italien muss man am huckebike ein reflektierendes schild anbringen ich glaub 40x40.

[Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#22
In Österreich ebenfalls. Rot-weiß-gestreift mit roten Reflektoren.
Zitieren
#23
Also ich hab bei meinem 500 ats Heckträger schon öfters die 2 Kilo überschritten.
Kein Prob.

Mehr sorgen macht mir da schon zügiges Kurvenfahren.
Zitieren
#24
Zum Beispiel: 2 Fahrräder am Dach (40kg incl. Dachträger), mit Klemmdachträger:
Wer da bei Tempo 50km/h < x ein echte Vollbremsung macht, schmeißt die Räder vor sich auf die Straße und fährt anschließend selber mit dem Wagen drüber.

Es geht ja schließlich nicht darum bei welchem Tempo die Fahrräder vom Träger fallen, sondern ob bei einem Ausweichmanöver das Teil nicht einfach abfällt.

Bei einem Kleinwagen und 3 Fahrräder am Dach, ist die Gefahr schon sehr groß, daß der Wagen durch den hohen Schwerpunkt ausgehebelt wird, und sich um die eigenen Achse dreht. Insbesondere bei Reifen mit weniger wie 35% Profil braucht nicht einmal die Straße naß zu sein.



Zitieren
#25
schau mal aufs datum

die ur altn threads intressiern keinen mehr [Bild: wink.gif]
Zitieren
#26
ja wann i auf mein goif in huckebike schnall is a imma ans vo de rücklichter verdeckt vom laufradl, aber i denk ma durch de spachn siagt ma eh durch und aussadem hat a auto ja genau für so an fall a zweite rückleichtn [Bild: grin.gif]

wann ois fest verzurrt is halt der huckebike a 160 km/h kurzfristig aus, aber dauertempo hab i imma so um de 120-140, weil i dem zeig ned ganz vertrau, drum fahr i jetzt liaba mitn firmenauto, in den kombi kannst a dh radl komplett ohne zlegen eine legen...
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste