Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
12 Jahre - welches Downhillbike?
#31
@georg: rechtgeb.
jeder muss mal klein anfangen, und i glaub kaum, dass der bursch de planai in einem durch in 4 min. runterzieht, deshalb wirds auch mit der temperatur keine probleme geben. gute v-brakes machen sinn, und der bursch kann auch selber was daran schrauben. ich würd mal mit an ziemlich einfachen mountainbike in begleitung fahren, dann sieht man eh, in welche richtung er tendiert. wie gesagt, ned zu viel ausgeben, in kürze ist es zu klein.
Wichtiger wäre glaube ich die Frage: welche Protectoren?
Zitieren
#32
V-Brakes langen für nen 12 jähringen zum reinschnuppern vollkommen.
Griffweite läßt sich ja auch bei V-Brakes verstellen.
Wenns ihm taugt, gibts halt irgendwann zu Weihnachten Scheibenbremsen.
Is aber auch gut möglich, dass es ihm nach der zweiten Abfahrt scho kein Spaß mehr macht, weil sein Kumpel nen neues Skateboard bekommen hat.

Des Radl sollt leicht und klein sein.
Nen Fully nur, wenns nen attraktives Angebot ist und der Hinterbau auch aufs niedrige Körpergewicht abstimmbar ist.
Was nutzt ihm nen Fully, wenn er ne etrem weiche Feder braucht und es diese aber nicht gibt.

Is gar ned so lang her, das sinds nur mit V-Brakes DH gefahren.
Zitieren
#33
Zitat: V-Brake für DH

Pff, als ich angefangen hab mich für DH zu interessieren war ich stolz dass ich meine XT V-Brakes in Fernsehn beim DH-Worldcup entdeckt hab [Bild: smile.gif] Und was vor 5 Jahren für nen Weltcup-Racer gereicht hat wird heute auch noch für einen 12jährigen Anfänger reichen...

Nochmal wegen Hardtail vs. Fully: Wäre ganz klar auch für ein HT, denn nicht nur dass er darauf wie bereits gesagt eine bessere Fahrtechnik lernen wird, das ganze billiger, unkomplizierter und weniger defektanfällig ist: Wenn er bis dato noch nie DH gefahren, geschweige denn überhaupt ernsthaft MTB gefahren ist, wäre es 100% falsch, ihn direkt so einen Kurs runterzuschicken, er sollte lieber mal mit dem HT etwas durch den Wald fahren, Kondition aufbauen, etwas sprigen, und im Park oder in der Stadt trialen (naja jedenfalls die Basics, stillstehen, Räder versetzen, vielleicht Bunny Hop oder höhere Kanten rauflupfen). Das bringt alles sehr viel Gefühl fürs Bike und kann beim DH bestimmt nicht schaden. Und wenn er dann immer noch Lust auf DH hat (und nicht zum Trialer, Dirter oder XCler geworden ist weils ihm mehr Spaß gemacht hat als DH, man muss ja alles mal ausprobieren dürfen [Bild: wink.gif] ) und mit dem HT schön und relativ schnell den Kurs runter kommt, dann kann man vielleicht an nen DHler oder einen guten Freerider denken... Ist ja auch alles ne Kostenfrage, ich würd meinen Sohn würgen (metaphorisch) wenn ich ihm für 3000 - 4000 Euro ein DH-Bike gekauft hätt und er ein halbes Jahr später kein Bock mehr drauf hat und man das Bike wegen der kleinen Geometrie und der weichen Federung nicht mehr verkauft bekommt...
Zitieren
#34
ich denke auch, dass ein HT besser wäre, da die kleinen bikes meisten den hinterbau gefedert, aber ned wirklich gedämpft haben. da wird das rad weniger fahrbar als wenn es steiff ist.
Zitieren
#35
Ich fahr noch immer aus Überzeugung V-Brake(vorn wegen der Gabel ned [Bild: tongue.gif])und ich fahr eigentlich nur Downhill [Bild: wink.gif],auch Rennen.Es braucht fast keiner mehr als ne V-Brake.Die hat mehr Vorteile als ne Scheibe,oder genauso viele.
Zitieren
#36
Is glaub ich mittlerweile mehr ne Frage der Einstellung, ob man nu Disc oder nicht nimmt [Bild: smirk.gif]
Ich hab zum Beipiel bis vor anderthalb Jahren noch auf ner Bulls-2005-Krücke gesessen, wo's mich immer tierisch genervt hat, dass die Achter die Bremsen blockiert ham [Bild: icon_rolleyes.gif]
Mir ist schon klar, dass es mittlerweile um die Felgenstabilität allgemein um Welten besser steht, aber Das Trauma von den V-Brakes geht so schnell wahrscheinlich nicht wieder weg [Bild: grin.gif]

Man könnte bei dem von mir vorgeschlagenen Aufbau natürlich noch einiges sparen...
Was treibt eigentlich der Threaderöffner [Bild: icon_question.gif] Wir diskutieren uns hier die Finger wund und er lässt sich nicht blicken [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#37
[Bild: smile.gif]
Liebe Downhiller - ich bin noch immer ganz fasziniert von den vielen Antworten und den Möglichkeiten, die ein 12jähriger hat, wenn ihm sein Vater ein Bike zum Einstieg ins Downhillen kaufen will!
Danke für das rege Interesse!

Da die Familie des 12jährigen keinen Internetzugang hat, werde ich einmal das Ganze einmal ausdrucken und auf Feedback warten!

Dann kann einmal sehen, wohin sich die Richtung ergiebt - das Endziel sollte sicher ein gutes Bike sein, welches man sich auch leisten kann.

Nochmals vielen Dank und CU in Schladming

Werner
Zitieren
#38
Hach ja wie schön wenn man sowas hört.... Grad weil der Kleene erst 12 ist ! Wenn er wirklich Interesse zeigt u sein Ding durchzieht kann echt mal was aus ihm werden ! Schaut euch doch mal Kyle Straiht an, hat der nich mit 14 beim Rampage mitgemacht ! Einfach nur sick sowas ! Mein Paps findest leider nicht ganz so toll was ich da immer treibe ! Erstens zu teuer (find ich auch manchmal...das liebe Geld) u dann noch gefährlich, regt sich immer auf wenn ich ma heimkomm u irgendwas ist passiert. Aber egal was andre sagen, werd niemals vom biken weggehen ! Das ist meine Leidenschaft und gut !
In diesem Sinne: RIDE ON !

XnX
Zitieren
#39

wars net so dass er mit 14 im WC mitfahren wollte und dann nich durfte weil erzu jung war? [Bild: grin.gif]

aber der hat sicherlich sein rad schon mit...kA, 10 oder so bekommen...
Zitieren
#40
Ja keine mechanischen Scheibenbremsen .. ich hab das jetzt irgenwo gelesen. Lieber normale Felgenbremsen als irgendwelche Scheiben die dann net gscheid bremsen.

Zusammenfassung von mir:

Kleines Hartail mit möglichst niedrigen Rahmen.
Kurzen Vorbau und DH-Lenker der etwas kürzbar ist für die schmäleren Schultern.
Griffe die den Lenker seitlich gut zumachen (Verletzungsgefahr) und sich nicht drehen. Da würde ich zB die SYntace vorschlagen.. oder ähnliche. Sie sollten halt auch möglichst dünn sein.
Eventuell normale 3-fach Kurbel vorne um normales Fahren zu ermöglichen. Mit einem Kettenspanner auf der Kettenstrebe hält man die Kette drauf. Reicht vollkommen für nen Anfänger. Ich fahr am HT überhaupt ohne Kettenspanner und es paßt.
Wie gesagt normale V-Brakes. Normale Laufräder, vielleicht schaun halbwegs stabile Felgen zu kriegen. 32 oder 36 Speichen ist an sich egal. Dazu DH-Reifen ansonsten wirds fad, wenn man dauernd flicken muß.
Günstige Pedale.. zB wellgo. Für den Anfang.
SChaltung etc: Keine großen Kosten.. funktionieren eh alle gleich. Max. Deore oä.

Wichtig sind dann noch Helm und zumindest minimale Schutzausrüstung. Also Knischützer, Handschuhe. Protektoren für Kinder weiß ich nicht obs das gibt, vielleicht hat da jemand Erfahrungen?

Das poison Strychnin1 www.poisonbikes.de in 35cm wird wohl zu schwer und zu groß sein.. Von den Juli Disc Brakes sind viele auch nicht sehr überzeugt, da kann ich nichts dazu sagen.

DAs Kona Stuff jr oder wie das heißt hat halt leider mech. Discs glaub ich?
Zitieren
#41
Ich weiss nicht, welche mechanischen Discs Du gefahren bist, die mechanischen Hayes am Specialized P2 bremsen sehr gut, da spricht nix dagegen.
DH-Reifen für einen 12-jährigen finde ich übertrieben, Durchschläge werden wohl kein Thema sein bei dem Alter, das Gewicht des Radls hingegen schon.
Zitieren
#42

Hast auch wieder recht.. aber XC-Häute würde ich trotzdem nicht empfehlen.

Mech. Scheibenbremsen könenn an sich Prinzipbedingt nicht besser sein als V-Brakes.. also wieso dann mech. Discs? Wenn du meinst, daß die Hayes gut sind.. ich bin noch am Formülla Standard.. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#43
Wieso sollen mechanische Discs prinzipbedingt schlechter als V-Brakes sein sein? Die Hayes zumindest funktioniert eindeutig besser als meine XTR-V-Brake.
Zitieren
#44
OT: Die Seilreibung ist die gleiche. Dann folgt die Umwandlung der Zugkraft in eine Bewegung des Bremskolbens - nenn ich das mal - hinein. Deswegen. Die V-Brake hat da geringere Verluste aufgrund der günstigeren Konstruktion. Wenn nun die Bremsbeläge auf die Scheibe gut abgestimmt sind, dann ist die Wirkung allerdings besser als Standard V-Brake auf irgendeine Felge. Die Verluste sind übrigens garnicht mal so klein, die liegen bei ca. 5%-10%.. bei ungünstiger Mechanik noch weit mehr. Manche montieren sich wegen solch einen Vorteil eine größere Scheibe.. [Bild: wink.gif]
Zitieren
#45
Wegen Schoner und Helm: Es gibt soweit ich weiß von einigen Herstellern so Junior-Modelle: Von Axo z.B. gibts eine Protektorenjacke in Kindergröße für unter 100 Euro (ok, die braucht er wohl erst für richtiges DH-Prügeln), und von Fox gibts glaub ich Integralhelme in Kindergrößen. Bei offenen Helmen langt sicher ein normaler Fahrrad- oder BMX/Skatehelm, solang er die gängigen Sicherheitsvorschriften erfüllt. Bei den Protektoren fällt mir momentan nur Dainese ein, die Knie/Schienbein (die Freestyle halten auch ziemlich gut) und Ellenbogen/Unterarm-Schoner sind ja bekanntermaßen recht kurz. Hat also doch nen Vorteil, und ihr meckert alle ewig über die zu kurzen Schoner [Bild: smile.gif] [Bild: wink.gif]
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,346 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Anfänger sucht Downhillbike bis 1000€ gebraucht Christian1983 7 26,192 2019-06-28, 22:56
Letzter Beitrag: Dragon1810
  Welches DownhillBike/Komponenten - Preis bis ca. 1600 € gebraucht? CalypsoNRG 6 10,396 2017-08-05, 14:50
Letzter Beitrag: CalypsoNRG
  Kaufberatung Downhillbike Predator 5 2,732 2016-01-15, 21:36
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Möchte von DH auf Enduro umsteigen, bloß welches Rad? TimTim 11 3,594 2015-10-03, 13:54
Letzter Beitrag: TimTim
  Downhill Bike kaufen...nur welches? xtim_x 2 7,317 2015-01-30, 09:49
Letzter Beitrag: tomtom1986
  Welches BJ/Ölmenge hat die Reba bzw. leichtes Spiel in der U-Turn Einheit MEGA 8 3,216 2014-09-07, 07:47
Letzter Beitrag: MEGA
  Welches Anti Fog Spray für Goggles hält am längsten? Radonluigi 18 3,176 2014-05-19, 16:51
Letzter Beitrag: Radonluigi
  Welches Hinterrad Loc Dog 8 2,015 2014-04-03, 22:15
Letzter Beitrag: willi
  Welches Service Kit für Boxxer Wc 2010? Radonluigi 5 3,363 2014-03-26, 09:43
Letzter Beitrag: Radonluigi

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste