Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
250 gr ??
damit bekommst grad den finnenkasten eingebaut.
wir hatten glaube ich 2,5 kilo harz + härter dann noch dazu.
ich glaub wir hatten härz und härter L.
das brett wird ja nachher 7 kilo oder so wiegen. der kern wiegt so gut wie nix. glasmatten sin au nit schwer. also muss einiges an gewicht durchs harz kommen
tixotropiermittel brauichst noch um den kern zu kleben.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
sorry, aber was ist ein tixotropiermittel?
und was braucht man eigentlich alles an Inserts fürs board?
Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
inserts brauchst für schlaufen, finne und mastschiene. dat wars.
tixotropiermittel macht das harz dicker, dass es das styropor besser klebt.
beim laminieren aber nich verwenden
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Des Mittel gibts auch bei R&G. Das ist ein Verdickungsmittel. Normales Harz ist zu dünn um 2 Platten gut zu verkleben. Also macht man aus dem Harz so ein schön dickflüssiges Zeug. Damit gehts dann super.
Wenn du nach den Inserts fragst: Hast du schon ein Surfbrett gesehen??
Du solltest schon selber wissen wieviele Schlaufenpositionen du brauchst!
Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
Zitat: Wenn du nach den Inserts fragst: Hast du schon ein Surfbrett gesehen??
Du solltest schon selber wissen wieviele Schlaufenpositionen du brauchst!
die schalufen könnt ma auch mit langen schrauben ins laminat spaxen
oder mit langen schrauben durchs brett durch und unten ne mutter nauf
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
sorry....aber ich hab das mit der biegung und dem kern noch nicht ganz verstanden *g*
also...nehm ich jetzt als kern mehrere dünne iso-platten, die ich mit dem harz zusammenklebe ( wenn ja, wie dick sollte so eine platte sein, wieviele zusammenkleben?) oder nehme ich wie auf dem einen anhangbild eine dicke styroporplatte ( nur...wie biege ich eine styropormatte, welche dicke soll die haben)
habt ihr vielleicht auch eine idee, wie ich die nose und tail biegung ohne anderes board hinbekommen kann? ( ich hab nähmlich keines...
und weiss jemand wo man in etwa masse für ein boar herbekommet? (wie dich, lang etc...)
sorry, dass ich euch so mit fragen löchere, aber jetzt hat mich auch der selbstbauer-ehrgeitz gepackt und die normalen boards sin einfach sooooo teuer...
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Also teuer würd ich nicht sagen. Ich hab mal ein Fanatic Rip für 350 Euro bekommen. Dafür bekommst du nicht mal das Carbon das da drin ist.
Wenn du wirklich noch wenig Ahnung von Surfbrettern hast würd ich erstmal keins selber bauen. Das wird nämlich schnell auch schön teuer. Rechne mal zusammen was du alles brauchst: En Haufen Inserts, Mastschiene, Finnenbox, Glasfaser, Carbonstringer, Harz+Härter. Da bist du schnell in ner Region in der du auch ein Auslaufmodell kaufen kannst.
Maße kann ich dir keine sagen. Ich habs immer zuerst abgepaust und dann rein nach dem Aussehen eine harmonische Outline geshaped.
Shapen hört sich außerdem sehr einfach an, ist es aber nicht. Gerade bei den Kanten hats bei uns 2 Bretter gebraucht bis wir es halbwegs hinbekommen haben. Die ersten 2 waren schlichtweg nicht fahrbar.
Falls du professionelle Antworten möchtest schau mal hier im Custom-Forum vorbei: http://www.tomahawk-customs.de
Der erklärt das alles sehr gut. Außerdem mußt du dich mal ne Zeit lang mit Shapeformen beschäftigen bevor du anfängst. Da gibts sehr viele Sachen zu beachten, vorallem an den Kanten und dem Unterwasserschiff bzw. Scoop-Rocker-Line.
Zum Kern:
Wir haben solche Dachplatten gekauft 3cm*1m*50cm
Da haben wir dann 6 Stück an den Kanten zusammengeklebt. Das gibt dann eine Bahn mit den Maßen 3cm*1m*3m.
Von den Bahnen haben wir 4 Stück gefertigt.
Diese 4 haben wir jetzt auf ein anderes Surfbrett gelegt und immer dazwischen schön viel Harz gemacht. Das ganze dann mit Schraubzwingen festgemacht. Dann gewartet. Wenn das Harz hart wird bleibt der Kern exakt in der Form die das andere Surfbrett hat,
Maße gibts ürbigens auch öfters mal auf den Seiten von Herstellern. Zumindest so die groben Daten kann man da ablesen.
Beiträge: 2,624
Themen: 76
Registriert seit: 2003-10-05
Bewertung:
0
ne scoop rocker line kannnst dir au bauen.
is aber sehr schwer und wenn ich kein surfbrett hätte würd ichs lassen. weil auf 250 euro kommt so ein brett auf jeden fall. und wenns dann nix wird is nich so doll
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
hab so ein paar einträge von euch gelesen, ich weiß nicht obs schon jemand erwähnt hat, es gibt fertige blöcke aus denen du dein board shapen kannst, diese sind besonders stabil, (laminat ist nicht schlaggebend, das gewicht deiner tochter würde es locker tragen,aber die wellen würden das brett brechen) ,keine ahnung wo man diese herbekommt, bin selber auf der suche , diese sind aber angäblich schweine teuer.
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Ich glaub bei handmade.de gibts sowas. Sind aber schlichtweg zu teuer. Da kaufst du besser ein Brett als Auslaufmodell. Da kommst du auf alle Fälle günstiger weg.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Schau doch einfach mal bei : http://www.seabase.ltd.uk/home.htm
vorbei, ich denke, billiger kann man´s nicht kriegen.
Blank plus Material (Finnen, Wax, Fieberglas etc..) ab ca. umgerechnet 60 - 70 €...
greez
Shenk
[email=info(at)shenk.de]info(at)shenk.de[/email]
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
hey ho, ich bins wieder;
irgendwie hat mich (nach ziemlich longer zeit) die lust wieder gepackt, ein surfbrett zu bauen...
jetzt hab ich mir diese seabase-site mal angeschaut und verstehe ich das richtig, dass es da praktisch "vorlagen" gibt, d.h. so gut wie fertige boards, die man selber vervollständigen muss? wenn das stimmt, dann sind die preise aber ziemlch klein...zu klein.
Beiträge: 21,055
Themen: 4,481
Registriert seit: Heute
Bewertung:
0
Hallo,
habe ein Brett von einem shaper aus portugal, 7´6 funboard custom - leider ist es mir aus 2m höhe letztens runtergesaust.
Ein kleiner 2-3cm riss ist nun an der Spitze des Bretts. Das Holz ist nicht beschädigt. Kriege ich den Riss mit Epoxydharz und geraspelten G-Faser wieder hin?? Wie gehe ich vor...?
Danke
robert
Beiträge: 1,578
Themen: 126
Registriert seit: 2003-02-04
Bewertung:
0
Mach doch ma en Photo. So kann man ja nicht sagen, wie der Riss aussieht. Wenn du Glück hast ist nur die Lackschicht kaputt, dann würd ich garnix machen.
|