hi!
ich stimme dir zu scheffe_md!
zugegeben, es sieht nicht schlecht aus, aber wenn ich bei ner enduro den motor rausbau
und ne getriebenabe rein, dann sieht es kaum anders aus. gewicht schätze ich auf 25 bis
30 kilo (10 zuviel!). ich würde dieses bike unter die kategorie "cliffjumper" (a la josh
bender) setzen. zum d-hillen taugt es glaube ich nicht wirklich gut (gewicht, langer
radstand, etc.).
zudem habe ich etwas in der beschreibung dieses bikes gelesen, was mich stutzen ließ:
"The fork has been custom modified by Avalanche
to get 9" of travel ( the stock fork gets 8") and
the rear gets 10.5" to 12" of travel."
(
http://www.brooklynmachineworks.com/gall...rplan.html)
rechnen wir doch mal um:
9" (gabel) entspricht 22,86cm
12" (rahmen) entspricht 30,48cm
wenn ich jetzt z. b. mein Rackham 5 hernehme... das hat ebenfalls vorne 25cm und
hinten 30cm, ist aber viel leichter und vor allem wird es bereits gefahren!
ich muss ehrlich sagen, dass ich dem brooklyn-monster MEHR federweg zugetraut hätte
(ähnlich dem dreidoppel "gott") - so 30cm vorne und 40cm hinten.
fazit: sehr interessantes bike (getriebe-schwinge) mit - in dieser kategorie! - wenig
federweg, aber hoher stabilität (vovon ich mal ausgehen kann, bei dem bild), was jedoch
leider (im wahrsten sinne des wortes) schwer ins gewicht fällt.
ingo