Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Aluschaft oder Stahl?
#1
was meint ihr, ist es ein grosser unterschied was die stabilität betrifft ob ne gabel einen alu oder stahlschaft hat, besonders bei dirt und street?
Zitieren
#2
Ja ist es
Stahl flext und Alu bricht [Bild: wink.gif]
Zitieren
#3
aha, d.h. gabeln mit einem aluschaft sind für den ar...?
Zitieren
#4
Downhillgabeln sind meistens als Doppelbrücken ausgelegt. bei Doppelbrückengabel wird der Gabelschaft sehr viel weniger belastet als bei Einfachbrücken. Daher kann bei Doppelbrückengabeln der Gabelschaft aus sehr leichten dünnwandigen Aluminium sein. Eigentlich sogar genauso oder leichter als bei XC-Gabeln, aber das mögen viele Downhiller nicht. [Bild: wink.gif]

Bei Einfachbrücken die in unseren Bereich (Dirt/Hardcore-Freeride/Downhill, ..)einen eher langen federweg (größer als 120mm) und damit einen langen Hebel haben, wird der Gabelschaft an der Einspannstelle des unteren Lagers sehr stark belastet. Dort muß das Schaftrohr aus einem sehr dicken, glattpolierten, gezogenen und spannungsoptimierten Alurohr gefertigt sein, oder aus Vergütungsstahl. Bei diesen hochbelasteten Einfachbrücken-Gabeln im Dirt/Hardcore-Freeride/Downhill Einsatz ist ein Schaftrohr aus Vergütungsstahl eigentlich ein MUSS.
Zitieren
#5
Zitat: ist ein Schaftrohr aus Vergütungsstahl eigentlich ein MUSS.


deshalb brechen die ganzen z1,z150 und shermans auch am schaftrohr immer ab [Bild: icon_rolleyes.gif]

also anscheinend gehts auch mit alu ganz gut. [Bild: smirk.gif]
Zitieren
#6
Zitat: deshalb brechen die ganzen z1,z150 und shermans auch am schaftrohr immer ab

also anscheinend gehts auch mit alu ganz gut.


War wieder mal ein seeehr hilfreicher Post. [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#7
So sehe ich das auch. Meiner Meinung nach sollten alle Dirt und Freeride Gabeln einen Stahlschaft haben.
Zitieren
#8
also ich bräuchte mal ne neue gabel...um mir keine neue nabe kaufen zu müssen dachte ich eine gabel mit schnellspannern tuts auch. die 03 gabel von marzocchi z.b. haben ja auch dieses qr20 system, ist das nicht fast genau das gleiche wie ein schnellspanner? von der steifigkeit und so dürfte das doch nicht so viel unterschied machen, oder was meint ihr?
Zitieren
#9
also ich hab ne z1 mit schnellspanner und ALU-schaft. die is steif wie sau. mehr braucht man absolut nicht.

und wenn ein schaft aus alu auch hält und nicht bricht. wieso sollte dann ein stahlschaft ein MUSS sein ?? versteh ich eben nich ganz georg. das meinte ich damit. mehr nicht.
wenn beides heält isses doch egal aus welchem material der schaft ist. mit stahl könnt mans noch stabilier baun. aber wieso ?? mit alu hälts ja auch. stahl können se dann mal nehmen bei ner 170er sc oder mehr. weil bis 150mm gehts ja mit alu ohne probleme.

für leute die beim dirtjumpen gern in den gegenhang vom landehügel würd ich aber auch stahl empfehlen [Bild: grin.gif]
Zitieren
#10
Zitat: also ich hab ne z1 mit schnellspanner und ALU-schaft. die is steif wie sau. mehr braucht man absolut nicht.

Wenn du mir jetzt noch sagst wie du den unterschied der Steifigkeit feststellst..

Zitat:
und wenn ein schaft aus alu auch hält und nicht bricht. wieso sollte dann ein stahlschaft ein MUSS sein ??


Weil sie eben brechen. Nur weil dir das nicht passiert, heißt das nicht es passiert niemanden.

Zitat: weil bis 150mm gehts ja mit alu ohne probleme.


Definitiv nein. Nur bei entsprechender Fahrweise, aber nicht bei Belastungen wie zB mißglückten Landungen.

Zitat: für leute die beim dirtjumpen gern in den gegenhang vom landehügel würd ich aber auch stahl empfehlen

Für solche Leute empfehle ich einen sehr biegsamen Baustahl, und 10 Ersatzschaftrohre.. dann passiert Rahmen und Gabel nix, nur das Schaftrohr biegt sich durch die Gegend. [Bild: mryellow.gif]
Zitieren
#11
Gibt es für die MZ DJ eigentlich Ersatzschaftrohre ? *g*
Dann kann ich ja mal üben [Bild: wink.gif]
Zitieren
#12
von marzocchi kanst sowohl stahl als auch aluschaftrohre ordern......wird vermutlich auch für die dj passen

alu hat halt eher in doppelbrückengabeln oder cc gabeln was zu suchen, für hochbeanspruchte sc gabeln is es net ideal

auch wenn die eingesetzten legierungen von der statischen belastbarkeit absolut ausreichen wird neigt alu halt doch eher zum sprödbruch!

es kann schon ein kratzer reichen das spannungsspitzen auftreten die zum bruch führen...stahl reagiert da elastischer
Zitieren
#13
heisst das, ich kann mir für die z1 freeride 03 auch einen stahlschaft kaufen?? [Bild: ooo.gif] das wäre dann perfekt.
Zitieren
#14
wenn der schaft eingepresst ist, warum nicht?

auspressen und anderen einpressen....oder ist wer anderer meinung [Bild: confused.gif]
Zitieren
#15
Wie kann ich den nen eingepresseten Schaft auspressen??!?
Was für Spezialwerkzeug braucht man denn dafür?
Ist aber schonmal berühigend zu wissen, dass es gehen würde.
Danke
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Cube Two15 2019 Kaufen oder nicht? tobschn_84 0 25,654 2020-08-31, 11:12
Letzter Beitrag: tobschn_84
  Canyon Sender CF 7.0 oder 8.0 Petermller 0 29,886 2019-08-15, 18:17
Letzter Beitrag: Petermller
  Rockshox oder Fox? mtbiker_freak 1 12,092 2019-01-01, 21:43
Letzter Beitrag: noox
  Scott Gambler 730 oder Giant Glory 1 Babo 1 14,930 2018-12-20, 18:58
Letzter Beitrag: mtbiker_freak
  Orange 324 oder 322 / Erfahrungen etc. Joker 14 15,562 2018-02-03, 01:47
Letzter Beitrag: Joker
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,815 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Specilized Epic oder Stumpjumper? Lars :D 14 68,797 2017-11-20, 21:54
Letzter Beitrag: Hausmaus451
  Leichte Protektorenweste oder Protektorenhemd für Enduro noox 18 35,162 2017-10-19, 11:13
Letzter Beitrag: Vuntzam
  öl oder luft oder beides Tim_dh_dh 1 7,469 2017-07-28, 14:14
Letzter Beitrag: smOoh
  Tues oder Rage lowoch 4 6,055 2017-04-19, 16:04
Letzter Beitrag: Luis

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste