Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
schneeketten
#1
tag die herrschaften

auf was (ausser auf die reifengrösse[Bild: mad.gif]) sollte ich beim schneekettenkauf achten?

gruß der benni
Zitieren
#2
Tüv und/oder GS Siegel [Bild: wink.gif]
Zitieren
#3
wennst die auf alus machen willst sollten die auf jeden fall n system haben, das sie so befestigt, dass sie die felge nicht zerkratzen etc.
Zitieren
#4
das sie leicht zu montieren sind. auch bei -20°C mitten in der nacht vor der kehre wsnn du das auto mit der hinteren stoßstange auf schneehaufen und leitschine abstützt, damit es dir nicht davonrutscht. meine sind scheiße zu monitern in soner situation. dreckige handschuhe und taschenlampe immer mitführen.
Zitieren
#5
lol Georg, ich sehe du sprichst aus Erfahrung [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren
#6
Klingt ja logisch was er schreibt, unsereins montiert die Ketten frühestens in der oben beschriebenen Situation [Bild: smirk.gif]
Zitieren
#7
kann mich georgs erzählung nur anschließen!!

hab letztes jahr bei -10 grad ketten angelegt, mit dem rechten hinterreifen in einer rinne und dem linken vorderrad in der luft.
am linken war die kette schnell oben, aber fürs rechte hab ich ewigkeiten gebraucht (und hatte KEINE handschuhe dabei).

hatte dann in der hütte vorm ofen damit zu tun die schreikrämpfe vor schmerzen, als die finger wieder auftauten, zu unterdrücken [Bild: wink.gif] [Bild: crazy.gif]

handschuhe, lampe und passende kette (zur reifendimension) auf mehr muss man eh nicht achten!
vielleicht die kette lieber früher als unbedingt notwendig anlegen [Bild: cool.gif]
Zitieren
#8
Zitat: vielleicht die kette lieber früher als unbedingt notwendig anlegen


Ja, das stimmt. Sobald euch leichte Zweifel darüber aufkommn, ob ihr nicht doch die Ketten anlegen solltet -> sofort anlegen! Wenn ihr beim anfahren Probleme habt, reicht es zum Bremsen und Lenken schon lang nimmer!

Hab da noch was: Hab mir auch mal dacht, jö heuer brauch ich da keine Ketten. [Bild: laugh.gif] Hab das Auto dann auf der rechten Schneewand schleifend abgebremst und mit der Handbremse in eine Wechte gelenkt, weil sonst wär sich die Kurve auf der Brücke nimmer ausgegangen -> Abfahrt. [Bild: crazy.gif]

Also lieber 1000000.. hier endlose Anzahl von Nullen einfügen ..000000 mal zuviel anlegen. [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#9
Bis jetzt hat mir immer der Rückwärtsgang oder ein dicker man auf der Motorhaube geholfen. [Bild: laugh.gif]

Schneeketten sollte man schon deshalb beim Rauffahren anlegen, weil man sie zum Runterfahren sowieso braucht.
Empfehlen kann ich alle Ketten mit Ringsystem. Mehr braucht man eigentlich nicht. Außer man muß die Ketten oft anlegen, dann ist eine Aufziehautomatik empfehlenswert.

@Matrix: Dann hast eh noch Glück gehabt, dass ein Auto ein Sperrdif. hat. Ohne wärst auch mit Ketten nicht mehr weitergekommen. [Bild: wink.gif]

Zitieren
#10
Letztes Jahr in Gaschurn:
Alter 5er BMW, leicht vereiste steile Straße (Weg), 10 cm Neuschnee. Ich führe vier Mädels und 2 Kinder runter, beim Bremsen ist das Auto wenigstens nicht schneller geworden, aber langsamer auch nicht [Bild: icon_eek.gif].
Unten hab ich dann Ketten angelegt, wär eh nicht mehr rauf gekommen. Da hat mir ein Taxler zugeschaut und mich ausgelacht, die Bundesstraße war ja auch nur nass.
Mit Ketten kein Problem, am Abend beim Fortgehen haben wir den Taxler gerufen damit wir trinken können, der der mich ausgelacht hat. Ruft nach einer halben Stunde zurück er kann nicht kommen weil er keine Ketten mithat und im Graben hängt [Bild: icon_twisted.gif].
Bin jeztzt auch für früher anlegen [Bild: icon_rolleyes.gif]
Zitieren
#11
die geschichte is cool,ich wär dann zu ihm gefahren und hätt ihn ausgelacht! [Bild: tongue.gif]
Zitieren
#12
sperr dif. hat er net - aber mit 4 leuten die hinten anschieben und 2 mädls auf der motorhaube ises dann gegangen [Bild: icon_lol.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste