Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schaltbowde
#1
Hallo!
I hab gestern an neuen Schalthebel auf meinen DHiller montiert. Als i dann zum ersten Mal raufschalten wollt, hat sie des Schaltwerk nicht besonders viel bewegt. I hab dann gmerkt das die Schaltbowde aufgerissen is (ca. 20 cm vor dem
Ende). Da is a Biegung und der Druck is besonders groß. Habts ihr auch scho solche Erfahrungen gmacht? Was für Schaltbowden verwendet ihr? Da gibts glaub i von BBB oder Gore mit Kevlar verstärkte Schaltbowden! Nokon gfalln mir net und san mir zu teuer! [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#2
nimm stinknormale 0815 bouwden, die bekommst du in meterware bei jedem Händler. bouwden gehen öfters kaputt, nicht zu viel darin investieren, besser öfters tauschen.
Zitieren
#3
Nix großartiges investieren. Jährlich tauschen, fertig. Biegungen nicht zu eng legen.
Zitieren
#4
Genau - und wenn du keinen Bock auf ständiges reinigen hast, dann würde ich den Draht auch komplett ummanteln und nicht irgendwo freilassen, wo dann wieder Dreck ran kann.
Zitieren
#5
naja die nokon sind schon eine klasse für sich.
habs am cc-bike und die schaltung funktioniert echt präzise!!

aber fürn downhiller wärs mir zu schade, lieber öfter wechseln.
Zitieren
#6
Hallo

ich verleg meine schaltzüge nur noch mit durchgehender hülle,verwend auch nur standart züge, und wenns schwer geht dann gibt´s neue.
spart zeit und ärger [Bild: icon_razz.gif]

gruß
robert
Zitieren
#7
Hallo

nochmal ich
jetzt kommt mit sicherheit "die aufnahmen am rahmen sind nur für teilweis offen verlegte schaltzüge".
hab bei meinen rahmen die aufnahmen mit einen 4,5 bohrer aufebohrt und etwas nachgefeilt, dann kann man die zughülle durchziehen. am hinterbau kommt noch ein kabelbinder dran, um den zug in längsrichtung zu befestigen, das nicht´s rutscht.

gruß
robert
Zitieren
#8
am downhiller bin iahc noch nie auch nur annähernd auf die idee gekommen die bowde nicht durchgehend zu legen!

aufgebohrt hab ich auch nie, habs einfach mit kabelbindern befestigt!

nimm immer nur die 08/15 standartzüge und wenns kaputt sind hol ich neue
Zitieren
#9
was kosten nokon [Bild: confused.gif]
Zitieren
#10
benutze auch immer die standartdinger die es in jedem bikeladen gibt. aufgebohrt hab ich es auch noch nie, aber schonmal überlegt, aber habs bis jetzt immer nebenhin gelegt und mit kabelbindern festgemacht.

brauch so 2-3mal im jahr neue, weil entweder es unten beim schaltwerk einreisst dort wo es einfedert beim fully abknickt.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste