Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
DNM RCP-22
#1
so mein alter dämpfer hat den geist aufgegeben..
hab auf der dnm-seite den RCP-22 gefunden...

weiss jemand was über den? und vorallem taugt der was?


vielen dank schonmal im vorraus

[Bild: rcp-22_1.jpg]
Zitieren
#2
speziell den kenn ich jetzt nicht persönlich, allerdings kenn ich die anderen, z.B. ST8RC und so, die funktionieren zwar ganz gut, allerings nicht allzu lang... [Bild: icon_confused.gif]
Zitieren
#3
Jo, die DNM schrotten sich ziemlich flott, wennst mal in größere Sprung und Drop-Höhen gehst...

Die Swinger 4-Ways sin recht günstig zu erstehen zur Zeit, schlagt mich wenn ich mich irre, aber ich glaub so um die ~300 oisen??? Den würd ich dir wärmstens empfehlen, is zwar teurer, hält dafür aber auch einiges mehr aus!!!

Gruss


Arne
Zitieren
#4
Zitat: speziell den kenn ich jetzt nicht persönlich, allerdings kenn ich die anderen, z.B. ST8RC und so, die funktionieren zwar ganz gut, allerings nicht allzu lang...


Zustimm!
Zitieren
#5
moin,
die erfahrungen mit den dnm-dämpfern sind ziemlich gemischt. fast alle sagen das die nicht lange halten - allerdings hab ich oft das gefühl, daß das downhillvolk ziemlich zu markenfetischismus neigt und manche recht gerne irgendwas aufgeschnapptes erzählen und als eigene erfahrung verkaufen.

meine erfahrung: hab den burner rc, der ist bis jetzt nicht kaputtzukriegen gewesen. einstellung von druck und zugstufe sind zwar nicht so fein wie bei vanilla + co, reichen aber - wenn man vorsichtig verstellt - allemal aus.
die reine performance ist für mich nicht von doppelt oder dreifachteureren dämpfern zu unterscheiden. ein kumpel (fahrerisch absolut fit, sponsor etc.) empfahl mir UNBEDINGT einen fox, dnm sei seiner meinung nach unfahrbar. letzte woche haben wir einen "blindversuch" gemacht: dämpfer vorher eingewickelt und testfahrt gemacht. er konnte zwar unterschiede feststellen, wusste aber nicht welcher dämpfer der vanilla rc ist.
der burner kostet in 230mm 130 euro, da fällt mir die entscheidung ziemlich leicht.
wenn das ding 1 jahr hält geht die rechnung für mich auf. garantie ist ja eh noch drauf.
Zitieren
#6
Mein DNM hatte verschlissene Dichtungen nach 2 Saisons, was ja nichts problematisches ist, da man den ST8 RC durchaus selbst wieder instandsetzen kann.
Nur fiel mir beim Zerlegen die teilweise schlechte Qualität des Dämpfers auf. Die Dampfungsshims waren schon leicht verbogen/gewellt, der Trennkolben im Ausgleichsbehälter und seine Dichtungen hatten deutliche Laufspuren, die eventuell von kleinen Metallsplittern im Öl herrühren. Diese stammen wahrscheinlich von einer nicht entgrateten Druckstufenbohrung.
Ich hab dann meinen Dremel bemüht um den Dämpfer wieder herzurichten.

Also kann ich durchaus behaupten, dass die Chance auf einen Ausfall bei einem DNM sicher sehr viel höher ist als bei einem Fox etc.

Ein Service beim Händler lohnt sich bei einem DNM überhaupt nicht, der Service mit Dichtungen etc. kostet lockere 100€, ein neuer Dämpfer kaum mehr.
Zitieren
#7
Hab auch so meine Erfahrungen mit DNM gemacht, und eine Erfahrung ist aus Titan und in meine Mittelhand geschraubt. Der Dämpfer, der daran Teilschuld trägt, ist ein DNM ST-8-RC, welcher von mir 2 mal in Wildbad und 2 mal in Todtnau gefahren wurde und dann am Ende war. Davor hatte ich den gleichen, welchen ich nach 2 Wochen überholen lassen mußte, und als er überholt war hat er noch ein Wochende gahalten.
Was die Performance angeht, da geb ich Dir recht, wenn er neu ist kann man ihn kaum von beispielsweise Fox unterscheiden.
Es soll ja Leute geben, die fahren fast komplett ungedämpft durch die Gegend [Bild: confused.gif] weil da dann das Fahrwerk sich so wunderbar dem Untergrund anpasst, ich denke, so jemand kann auch ohne Probleme DNM fahren, weil der Dämpfer da kaum belastet wird.
Zitieren
#8
Kauf dir lieber 'n Fox Vanilla oder Swinger auf ebay!!! [Bild: icon_mrgreen.gif] [Bild: icon_mrgreen.gif]
Zitieren
#9
hab vor ein paar tagen mit dem hern köhnke von dnm telefoniert. er meinte, daß dnm jetzt einen anderen zulieferer hätte und die in den ersten st8 rc-serien aufgetretenen probleme wegen zu weichem material und zu großer serienstreuung besser geworden wären. ob das so stimmt sei mal so dahingestellt, aber seine auskunft war immerhin nicht kategorisch pro-dnm, fand ich cool.
ich hab wie gesagt selbst nur erfahrungen mit dem burner und einem alten st8ar, den ich aber nur kurz gefahren bin.
der burner geht absolut in ordnung, wenn der ein oder zwei jahre hält, dann rechnet sich das. ein vorteil ist, daß man die dinger wirklich leicht selber warten kann.
bis jetzt hab ich nur einen dämpfer kaputtgekriegt, und das war ein fox. trotzdem sind die meinungen der meisten fox-user sicherlich kein schwachsind - die dinger sind schon gut, aber eben auch v i e l z u t e u e r .

mo
Zitieren
#10
hab jetzt auch einen Swinger 6-way! [Bild: icon_twisted.gif]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste