Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Nabend zusammen!
Weiß jemand von euch welchen Durchmesser die Entlüftungsschraube von ner XT Disc hat? Hab mir nämlich von nem Freund ein paar Spritzen geliehen, auf der einen steckt diese Schraube die in die Gustav M reinkommt. Er entlüftet also nicht mit nem Schlauch sondern direkt mit der Schraube in der Spritze... wisst was ich mein ![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)
Wenn diese Schraube jetzt auch in meine XT passen würd (die Schraube hat ein M6 Gewinde) könnt ich mir den Schlauch sparen, den ich erst noch besorgen müsst. Geht das? Oder würde dann beim Zusammenbau Luft ins System kommen wenn ich die Shimano-Schraube nachher wieder reinsetze?
EDIT: Ich frag so blöd weil ich jetzt keine Lust mehr hab die Bremse aufzuschrauben um nachzumessen (in 40 Minuten fängt schließlich AXT auf Viva Plus an ![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif) ) und im Fall des Nicht-passens morgen nach der Arbeit direkt losziehn würd mir ne eigene Spritze mit Schlauch besorgen ohne das Basteln unterbrechen zu müssen wenn ich merk das passt nich - das mach ich nich gerne... Vielleicht weiß es ja jemand zufällig
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Sie zieht nicht!!!
Also, hab das Ding jetzt entlüftet (die Magura Schraube passte nicht), und zwar so wie es in der Anleitung steht: An den Entlüftungsnippel einen Schlauch bzw. in meinem Fall einen Strohhalm mit Kabelbinder befestigt, in ein Gefäß gehängt, dann den Ausgleichsbehälter geöffnet und von dort aus unter ständigem Betätigen der Bremse Öl nachgefüllt, das alte lief unten in das Gefäß. Hab da mal so 30-40 ml durchgeschickt, dürfte wohl reichen. Aber das Problem:
Die Bremse zieht noch genau so beschissen wie früher!! Obwohl ich mir noch rote Beläge gekauft habe (die auch eingefahren sind) und dachte es würde an dem mehrere Jahre alten Öl und eventuellen Luftbläschen liegen.
Kann es sein dass duch meine Methode Luft ins System gekommen ist? Kann den Hebel nämlich, wie vorher auch schon, bis zur Hälfte durchziehen bevor überhaupt der Druckpunkt kommt. Aber selbst wenn ich das in den Griff bekäme glaub ich nicht dass die Bremse viel besser ziehen würde.
Inzwischen glaub ich eher dass es an der Bremse liegt (Montagsmodell??) und ernsthaft überlege mir was vernünftiges zu kaufen... Oder habt ihr noch nen Tipp wie ich die Bremsleistung verbessern könnt, abgesehen von ner größeren Scheibe?
Danke schon mal, euer verzweifelter und extrem angepisster Alex
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Zuerst so entlüften wie dus gemacht hast. Dann unten an den Schlauch die Spritze (die mit ein bisserl Öl gefüllt ist) anstecken. Den Hebel zuschrauben und nach hinten ziehen. Dann vorsichtig mit der Spritze die Luft aussaugen. Wenn keine Luftbläschen mehr kommen den Hebel wieder nach vorne geben möglichst ohne wieder luft zu saugen. Dann Spritze abnehmen und probieren.
Ich bin mir nicht mehr 100%ig sicher obs so geht, ich hab die XT von jazzblu das letzte Mal vor einem jahr oder so entlüftet - aber ich denk so gehts..
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Jo danke, werds morgen mal so probieren! ![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Irgendwie muss man aus dem Ding doch Bremsleistung rauskriegen (momentan schaff ichs nicht mal durch Bremsen das Hinterrad hochzulupfen, wenn ich sitzen bleib - das sollte ja nicht sein...)
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
So habs probiert (übrigens ohne ein verbessertes Ergebnis). Dabei hat sich ein Problem ergeben: Nachdem ich die Luft abgesaugt hatte, befand sie sich im Schlauch, und ich bekam sie nicht bis in die Spritze. Allerdings kam dabei auch ordentlich Öl mit. Dieses konnte ich aber bicht wieder in die Bremse drücken, weil eben die Luft im Schlauch war.
Soll ich das Ganze so oft wiederholen bis keine Luft mehr mitkommt?
Und noch was zur Reihenfolge: Wenn ich den Hebel ziehe, dann ist die Entlüftungsschraube schon auf (mit Spritze dran), oder? Wäre logisch. Dann muss ich aber gleichzeitig den Hebel und die Spritze ziehen, da das unter Druck stehende Öl sonst am Schlauch vorbei gedrückt wird und futsch wäre...
Ich hab kein Bock mehr auf die Bremse...
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
nicht an der Spritze ziehen!
Nippel auf - Bremshebel ziehen - Nippel zu - Bremshebel lösen
ggf. Öl nachfüllen im Ausgleichsbeh. und Vorgang wiederholen!
Von untern müsste es eigentlich auch gehen... Spritze (mit Schlauch) luftfrei mit Öl füllen, auf Entlüftungsnippel stecken - Nippel auf - Ausgleichsbeh. öffnen - Öl durchdrücken - Ausgleichbehälter zu - Nippel zu... ggf. wiederholen
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Ich versuch das Morgen noch ma ganz in Ruhe... Nachdem ich mir neues Öl gekauft habe ![[Bild: icon_evil.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_evil.gif)
Blöde Frage: Ist das Gewinde des Nippels stabil genug um oft auf- und zu gedreht zu werden?
Und noch was: So wie du es beschrieben hast brauch ich die Spritze am Nippel doch gar nicht. Es würd doch auch reichen wenn ich den Schlauch in ein Gefäß hänge. Also Nippel auf - Bremse ziehen - Luft kommt aus Schlauch, ggf. fließt das mitlaufende Öl ins Gefäß - Nippel zu - Bremse lösen - ggf. Öl in den Ausgleichsbehälter nachfüllen - und von vorne. Oder?
Beiträge: 4,826
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
jop... für Bremsen mit Nippel brauchst ned unbedingt eine Spritze (wenn du von oben entlüftest)... aber wenn du das Öl das du von oben durchlässt in der Spritze aufnimmst, kannst du dann gleich auch noch von unten entlüften... dabei aber aufpassen daß du die ganze Luft schon in der Spritze (und nicht mehr im Schlauch) ist und du nicht wieder die Luft die du vorher herausgeholt hast wieder hineindrückst!
Statt dem Strohhalm hol´ dir einen passenden PVC-Schlauch (die passenden Durchmesser zum Bremsen entlüften kriegst meist in der Zoo-Handlung als Aquarium-Zubehör - Meterware kostet a paar Cent...) weil daß der Strohhalm wirklich abdichtet glaub´ ich nicht!
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Zitat: weil daß der Strohhalm wirklich abdichtet glaub´ ich nicht!
Tut er auch nicht
Aquariumschlauch hab ich noch irgendwo rumfliegen, aber nicht gefunden - daher der Strohhalm. Werd dann morgen mal losgehn und einen besorgen. Muss ja eh in die Stadt wegen dem Öl. Danke schonmal für die Tipps, werde morgen Bericht erstatten!
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
WEgen nicht an der Spritze ziehen:
Ist bei der XT imho die einzige Möglichkeit sie luftfrei zu kriegen.
Nochmals: Dazu muß die Ausgleichsbohrung oben im Behälter zu sein, dh. der Hebel muß gezogen sein.
Dann mußt du die Spitze auch mit dem Schlauch nach unten halten, sonst können keine Luftblasen aufsteigen (was sie ohnehin nur lähmend langsam tun).
WEnn du den Hebel losläßt suagt der Ausgleichsbehälter evenutell etwas Öl nach bzw du spritzt etwas Öl hinein, so daß es oben rausrinnt (abdekcen mit Tuch). Das muß natürlich dann blasenfrei sein.
Hm.. kanns ned besser erklären. ich glaub das braucht einen Bastelartikel mit Photos.
Beiträge: 464
Themen: 63
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
klasse idee, ich wollte nähmlich heute abend entlüften!
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
also, ich komm jetzt mal ganz blöd und mit Null Ahnung von der Problematik (bei mir gab's nämlich keine Probleme), aber ich hab unten einfach eine volle Spritze auf den Nippel gesteckt, unten und oben aufgemacht und 1 mal gib ihm von hinten mit der Spritze, dann unten zu gemacht, Spritze weg, Ausgleichsbehälter zu, jetz bockharter Druckpunkt, Power wie Drecksau. Hat keine 5 Minuten gedauert und öligen Garagenboden gemacht... ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
Hab ich einfach Glück gehabt oder so?
Beiträge: 2,769
Themen: 141
Registriert seit: 2001-09-08
Bewertung:
0
Zitat: Nippel auf - Bremse ziehen - Luft kommt aus Schlauch, ggf. fließt das mitlaufende Öl ins Gefäß - Nippel zu - Bremse lösen - ggf. Öl in den Ausgleichsbehälter nachfüllen - und von vorne
So hab ichs gestern probiert. Zuerst sah die Sache sehr vielversprechend aus, weil bei den ersten paar Versuchen kein Öl aus dem Schlauch lief, sonders flogerichtig nur Luft rauskam, die eben beim Lösen des Hebels durch Öl ersetzt wurde... Nachdem ich so ca 15 ml durchgeschickt hatte, von denen ein großer Teil wieder in dem Auffanggefäß landete, und den ganzen Scheiß wieder zusammengebaut hatte, kam die Ernüchterung: Der gleiche Scheiß wie vorher!!! ![[Bild: icon_evil.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_evil.gif) Hat so ziemlich genau gar nichts gebracht. Obwohl ich extra drauf geachtet hab dass der Nippel richtig auf bzw. zu war und dass das System über einen zu niedrigen Ölpegel im Ausgleichsbehälter keine Luft ziehen kann. Wenn ich morgen noch Lust drauf hab versuch ichs noch mal mit Georgs Methode (mit der Spritze die Luft absaugen), und wenn das auch nicht kappt, dann Slayers Hau-Ruck-Methode ![[Bild: icon_neutral.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_neutral.gif)
Noch Tipps?
|