Beiträge: 1,171
Themen: 73
Registriert seit: 2003-03-30
Bewertung:
0
Hallo,
Also ich haette die moeglichkeit einige Sachen verchromen zu lassen.
Fragen:
-kann man alle Metalle/Legierungen verchromen lassen?
-muss man eine Pulverbeschichtung/Eloxierung zuerst abbeitzen wenn man verchromen moechte?
-beeintraechtigt es das Material (Steifigkeit/Festigkeit/Stabilitaet)?
Was muss man sonst noch wissen? Irgendwelche Gefahren??
Gruß
Leon
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
zu 2. Ja, muss alles runter. Um perfekten Chromglanz zu erzielen muss man die Oberfläche vorher auch noch schleifen und polieren.
zu 3. nein
Beiträge: 7,313
Themen: 486
Registriert seit: 2002-10-28
Bewertung:
0
naja beim biken wohl nicht. beim auto muss man schaun welche teile man verchromt da es eine schicht auf einem material is. und wenn das element sehr heiß wird kann die wärmeableitung durch das chrom behindert werden. dieser punkt fällt aber beim bike raus.
beim auto hab ich einiges verchromen lassen. sieht sehr geil aus.
was genau willst denn machen. erzähls mir wenn wir uns sehn und biken gehn ok.
ciao Lucas
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Du kannst alles verchromen lassen, auch deine Socken oder Carbonteile. Daher mußt du an sich nichts runternehmen, Frage ist nur wie gut hält dann die Chromschicht. Aber wie oben schon geschrieben, Glanz gibts nnur bei glatten Oberflächen.
Einzige Gefahr: Wasserstoffversprödung bei Stahl. Das beeinträchtigt die Elastizität. Mit ein Grund warum Rahmen/Speichen kaum mehr verchromt werden.
Beiträge: 2,441
Themen: 152
Registriert seit: 2003-07-16
Bewertung:
0
wenns dann so gut hält wie auf den troy lee visieren...
Beiträge: 7,313
Themen: 486
Registriert seit: 2002-10-28
Bewertung:
0
he leon aber du weist schon oder das jede chromschicht auf einem teil mindestesn 0,02159 gramm wiegt. wenn du das mal hochrechnest auf jedes teil haste am ende locker mal 5 kilo mehr am bike
Beiträge: 1,171
Themen: 73
Registriert seit: 2003-03-30
Bewertung:
0
@all: vielen Dank fuer die Antworten!
@lucas: Ja, eben, deshalb ueberleg ich mir es nochmal!
Gruß
Leon
Beiträge: 1,646
Themen: 57
Registriert seit: 2004-01-08
Bewertung:
0
Verchromen ist nicht gleich verchromen, wenn ich mich recht erinnere... es gibt doch glaub ich Hartverchromen (das, was man am KFZ/Moped etc. machen kann) und noch was anderes, was nicht allzu lang hält, aber auch unter Verchromen fällt, oder? (das andere würde man dann für Deine Socken in Frage kommen ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif) )
wird das Material beim Hartverchromen nicht arschheiß? Das wird doch galvanisiert, oder? Also Socken sind doch Nichtleiter, wie willst Du mit denen denn Elektrolyse machen?
Beiträge: 7,313
Themen: 486
Registriert seit: 2002-10-28
Bewertung:
0
wie wärs denn gleich mit vergolden. das wäre viel geiler. du verchromst dein bike und ich vergolde es. ok. ![[Bild: grin.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/grin.gif)
ich überleg grad. wenn du was aus alu hast was recht glatt is und du willst es richtig glänzend ham dann komm zu mit. ihc polier dir das auf hochglanz. hab ich am auto mit den flegen gemacht. dem ventildeckel. dem steuergerätgehäuse und den kopfstützen.
hab auhc schon überlegt meine mono m4 bremshebel hochglanzzupoliern. weil das das einzig silbernfarbene aluteil an meim bike is.
also falls du was hochglanzpoliern willst und es sieht dann fast aus wie chrom dann komm rüber
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Zitat: Also Socken sind doch Nichtleiter, wie willst Du mit denen denn Elektrolyse machen?
Man kanns auch chrombedampfen, das is dann auch verchromt aber halt nicht galvanisch.
Im Galvanisierbad kann man nur Teile verchromen, die Strom leiten sonst kanns ja nicht gehn.
Dürft übrigens ein gar nicht so unerheblicher Gewichtsaufschlag sein bei größeren Teilen weil unter die Chromschicht kommen erst noch eine Kupfer- (is ja ned grad ein Leichtmetall) und eine Zinkschicht
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Zitat:und eine Zinkschicht
Nickel, nicht Zink soweit ich weiß.
Die Glanznickelschicht bringt erst, wie der Name schon sagt, den Tiefenglanz.
Aluteile brauchen unbedingt als erstes eine Kupferschicht, weil sonst der Chrom nicht dauerhaft hält.
Auch Kunststoffteile lassen sich galvanisch verchromen, wie man an diversen Autoteilen wie Kühlergrills sieht. Ich weiß jetzt auf die Schnelle allerdings nicht, ob der Kunstoff bestimmte Voraussetzungen mitbringen muss.
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
wie soll denn das funktionieren Kunststoffe galvanisch zu verchromen?
Auf keinen Fall
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Ich hab eine Zeit lang in der Qualitätskontrolle eines fränkischen Automobilzulieferers gearbeitet, dort wurden Typenschilder, Embleme und Kühlergrills !galvanisch! verchromt.
Wie meine Suche ergeben hat ist ABS-Kunstoff wohl als einziges galvanisierbar.
sh. auch http://www.hug-technik.com/inhalt/ta/kunstoff.htm
Sobald die Kupferschicht drauf ist, gibts eh kein Problem mehr, ausser dass vielleicht das Objekt die chemischen Bäder nicht unzerstört überlebt.
Beiträge: 9,983
Themen: 257
Registriert seit: 2001-06-30
Bewertung:
0
Erklär wie es funktionieren soll vorher glaub ich auf keinen Fall, daß das geht.
Man kann nur mit Stromfluss galvanisieren und Kunststoff gleich welcher ist ein Isolator also wie soll das bitte funktionieren?
Beiträge: 275
Themen: 35
Registriert seit: 2003-12-17
Bewertung:
0
ich bin vom fach DH. ich galvanotechniker, du kannst im grunde auch steine verchromen, du brauchst dazu nur leitlack, alu kann man auch verchromen muss aber vorher chemisch nickel drunter danach kupfer nickel chrom, die sache mit dem leitlack ist sehr teuer die mit dem alu geht soo. auf stahl gehts halt am besten. der lack muss halt runter um eine perfekte fettfreie oberfläche zu erzielen.
mfg
|