Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Probleme mit Boxxer im Big Hit (dringend!)
#1
Ich habe folgendes Problem:
Ich fahre ein 2002er (?) Big Hit mit einer 2004er Rock Shox Boxxer Race.
Da die obere Brücke der Boxxer aber sehr stark gekröpft schlägt sie (die obere Brücke) bereits bei geringem Lenkeinschlag gegen den Rahmen. Was kann man dagegen tun? Andere Brücke? Fährt hier noch jemand ein Big Hit mit einer Boxxer?

Greetz Rick
Zitieren
#2
wird nich bei den boxxer gabeln noch ne zweite brücke mitgeliefert? [Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif] [Bild: confused.gif]

Bunny is mal die kombo bighit/boxxer mit stark gekröpfter brücke gefahren. der einschlagwinkel war wirklich sehr gering find ich. wird dir wohl nix anderes übrigbleiben, als die brücke zu wechseln, wennst damit nich klar kommst.
Zitieren
#3
mach nen ca. 1cm starken spacer unter die obere brücke, sodass die brücke nicht mehr ans oberrohr anschlägt.

welche grösse hat dein big hit, wenns l sein sollte könne es knapp werden, denn wenn ich mich nich täusche iss das steuerrohr dann so lang dass mit dem spacer unter der brücke die standrohre unter der unteren brücke kürzer sind als der maximale federweg.

wenn das der fall sein sollte, wäre es ratsam dir eine 05 obere brücke zu kaufen, denn die ist anderes konstruiert, und du hättest auch ohne spacer den vollen lenkeinschlag [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#4
Hi ich fahre an meinem Giant Dh ne Goldtec Brücke (macht nen flachen lenkwinkel, ist ja sinn der sache!) Wenn du nen detail bild von (oben gesehen) dem problem reistellst könnte ich es mit meiner vergleichen und könnte dir meine Meinung sagen
Soweit ich weiß gibts noch von Romic ne extra Boxxer Brücke und eben von Goldtec
Kannst du nicht durch Spacer unterlegen was machen? Zwischen Steuersatz und Brücke!!! [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: icon_eek.gif]
Zitieren
#5
Nein, es wird keine andere Brücke mitgeliefert (bei mir jedenfalls nicht). Ich habe aber noch eine flachere zu Hause liegen nur wenn ich die montiere dann passiert das was Bunny geschildert hat, dann kracht die Gabel beim einfedern unter die untere Brücke.
Das mit dem Spacer ist eine Idee, dass muss ich mal ausprobieren, bin ich noch gar nicht drauf gekommen!
Der Rahmen ist Größe L . Was bringt denn die 2005er Brücke, die ist doch auch nur "flacher" als die originale 2004er, oder? Da habe ich doch dann das gleiche Problem wie mit meiner flachen [Bild: confused.gif]
Zitieren
#6
Bin ein 2004 Big Hit mit Boxxer gefahren. Ab Größe M
brauchst Du die stärker gekröpfte Brücke und wirst damit
leben müssen. Einzig das mit dem Spacer könnte ev. helfen.

CHRISP
Zitieren
#7
Ich werde versuchen heute abend nochmal ein oder zwei Bildchen reinzustellen.

@ Sendo: Aber die Goldtec Brücke ist doch genauso gekröpft wie die normale Boxxer-Brücke!? Da habe ich doch das gleiche Problem?! [Bild: icon_confused.gif]
Zitieren
#8
Hab grad meine Brücke noch mal unter die Lupe genommen
Bei der Goldtec ist das so die hat an der rückseite also da wo sie anschlägt a Fase von etwa 4mm und von Haus aus (total falsch geschrieben, gut das ich in zwei Wochen Abi hab [Bild: icon_mrgreen.gif]) an Radius hingefrässt! Der ist aber sehr eher gering! Aber man müsste mal beide live miteinander vergleichen! Ich hab auch ne flache Brücke aber ne Hohe hab ich selbst noch nicht in der Hand gehabt! Leider Fahren meine Kumpels alle was anderes (FOX 40 etc.) Aber die Goldtec kostet eh sauviel so um 120 Pfund. Wenn du mit den Spacern nicht viel weiter kommst würd ich deine aktuelle Brücke überfrässen falls noch genügend Fleisch übrig bleiben würde! Ich hör schon die Kritiker schreien, aber da ich Industriemechaniker gelernt hab bin ich da eher etwas anders eigestellt! [Bild: mryellow.gif] [Bild: mryellow.gif]
Manche meinen ich sollte keine Kettenführungen bauen die unter 100g wiegen und gleich bei dem ersten ride den Geist aufgeben, vielleicht stimmts wer weiß???? [Bild: icon_idea.gif] [Bild: smirk.gif]
Zitieren
#9
Ich habe jetzt erstmal unter die Brücke einen 10er Spacer gesetzt. Ich hoffe die Tauchrohre sind jetzt noch lang genung wenn die Gabel voll einfedert! [Bild: confused.gif] Aber der Lenkeinschlag ist auf jeden Fall schonmal etwas größer geworden.Auf die einfachsten Ideen kommt man natürlich von alleine nicht. Hab mal ein Pic gemacht vor dem Umbau, siehe Anhang.
Zitieren
#10
der unterschied zwischen 04er und 05er brücke ist die klemmung, bei der 04er iss die schraube innen (zwischen standrohr und schaft.
der bereich ist es eigentlich der mit dem oberrohr in kontakt kommt.

bei der 05er ist die schraube vorne, und die klemmungt ist wie bei den meisten anderen gabeln. dadurch ist an der stelle wo dir schraube bei der o4er ist, keine material und du hast nen grösseren lenkeinschlag [Bild: smirk.gif]
Zitieren
#11
Ah, verstehe! Weißt du zufällig auch was so eine Brücke einzeln kostet? Ist bestimmt wieder ein halbes Vermögen, oder?
Zitieren
#12
nee, weiss ich leider nicht. billig wirds sicher nich.

bei ner romic brücke sollte es aber auch gehen, die kostet wenn ich mich nich irre um die 130euro.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Boxxer 2008 Flixoflex 3 39,223 2020-10-02, 20:36
Letzter Beitrag: Flixoflex
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,982 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Boxxer RC oder TEAM? mw25 3 68,801 2018-02-01, 17:41
Letzter Beitrag: JD4YOU
  Boxxer Team 2010 DHHARRY2312 41 51,460 2017-10-06, 20:47
Letzter Beitrag: Paul110402
  Boxxer wordcup 07 steckachse klemmt Sockenbart 4 7,726 2017-07-13, 17:20
Letzter Beitrag: Sockenbart
  Canyon Strive 2016 - Probleme mit Pike & Monarch RC3+ Killuha 9 8,417 2017-03-21, 20:55
Letzter Beitrag: Killuha
  Probleme mit Fox Talas 36 RC2 Rockefella 5 5,358 2017-03-15, 12:32
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Umbau Boxxer U-Turn Torti 1 8,327 2017-01-24, 14:58
Letzter Beitrag: smOoh
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,691 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Boxxer Charger Upgrade Kit Sorbas 38 28,128 2016-07-04, 20:12
Letzter Beitrag: Philipp

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste