Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
4-X Battle @ night
#1
Ja liebe Leute!

Wieder einmal ist ein Jahr um und es ist wieder mal soweit [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: icon_exclaim.gif]

Am 24.09.2005 findet in Gasselsdorf in der Südsteiermark wieder ein 4-X Battle bei Flutlicht statt!!!
In diesem Jahr haten wir bis jetzt Glück mit dem Wetter und wir wollen hoffen dass das so bleibt!
Die Ausschreibung und alle Infos gibt es wie gewohnt auf
www.bike-klinik.at/fsc
oder unter +43/3465/4812
oder: office@bike-klinik.at


Wir freuen uns schon sehr auf dass Rennen und eurer Kommen [Bild: icon_exclaim.gif] [Bild: icon_exclaim.gif]


c u there
Das Team des FSC bike-klinik Gasselsdorf [Bild: mryellow.gif] [Bild: mrorange.gif] [Bild: mrbrown.gif] [Bild: mrred.gif] [Bild: mrpurple.gif] [Bild: mrblue.gif]
Zitieren
#2
Gutt zu hören, hab eigentlich heute in meinen kalender vermerkt. Auf der seite sthet das die strecke gespert ist baut ihr jetzt wider um fürs rennen. [Bild: smile.gif]?
Zitieren
#3
haha freu mi scho i hoff das nix dazwischen kumt [Bild: laugh.gif]

mfg [Bild: smile.gif]
Zitieren
#4
Naja was heisst fürs Rennen!
Schon auch Ja aber primär muss die Strecke saniert werden da es vor 2 Wochen sehr heftige Regenschauer und Hochwasser bei uns gab.
Ziel ist es die Strecke in den Zustand zu versetzen wie sie vor dem Hochwasser war (komplett neu shappen) da konnte man den Kurs mit einem bmx auch fahren so fein und hart war der Kurs.
Zitieren
#5
Verstehe bei uns schaut in vösendorf auch sehr arg aus.
Zitieren
#6
Hab do amol die Ausschreibung wie sie auf der Homepage zu finden ist.

Also i persönlich werd mitfahren schlussendlich bin i ja da daham und i hoff dass diesmal wirklich einige Fahrer auch kommen werden und net nur reden!!!
Das mit dem wetter wird schon hinhauen!!!

Gasselsdorf is net Tieschen aber macht auf jeden Fall a spaß. Abgesehen davon kann man das mit Tieschen eh net vergleichen weils doch was ganz anderes ist vom Kurs her.

also nicht quatschen!!! Kommen!!!
Zitieren
#7
Hallo Leute!

Feine Veränderungen an der Strecke werden im Zuge der Sanierungsmaßnahmen sicher erfolgen, um weitere Überholmöglichkeiten zu schaffen und um die Strecke technisch noch anspruchsvoller zu gestalten... also trainiert fleißig Sprints und enge Anlieger...

c U @ the Race!
Zitieren
#8
Hallo Leute!

habe gerade erfahren, dass bei unserem Rennen zugleich das Cup-Finale für den Austria Extreme Cup 4-Cross 2005 stattfindet!

Ich freue mich schon auf euer Kommen, die Strecke hat ein paar Lines mehr zum aussuchen! Bilder davon gibts bald auf www.bike-klinik.at/fsc !
Zitieren
#9
freu mich auch scho ...viell. endlich mal im trockenen..beim letztn rennen konnt ich ja leider nicht..

wie siehts denn bei euch eigentlich mit dem startgate aus ? gerade oder steht man eh in der schräge ?!
Zitieren
#10
Man steht in der Geraden (die Rampe wird ja auch zum normalfahren ohne Startgatter benützt!)

Vielleicht finden wir ja über den Winter eine Lösung, damit man in der Schrägen starten kann....
Zitieren
#11
Lösung für alle österreichischen 4X-Rennen ab 2006 ist bereits in Arbeit!

Es wird gerade an einem WC 4X Startgatter gebaut, mit Ampel, Druckluft-Zylinder und Sound!
Anschlußmöglichkeit für Zeitnehmung wird auch vorhanden sein!

Dieses Gate wird dann ab nächstem Jahr an alle Veranstalter verliehen werden um eine einheitliche Basis zu schaffen wie es bereits in anderen Ländern der Fall ist!

Ich hoffe das es vom ÖRV eine offizielle Regelung geben wird, bzw eine Vorschreibung was die Starts bei 4X Rennen in Ö angeht!
Dieses Gate wird von Privatsponsoren vorfinanziert und über Leihgebühren amortisiert.(ev Zuschüße durch den ÖRV müssen erst besprochen werden)
Dies sehe ich als ersten notwendigen Schritt unsere 4X Rennen auch international wieder zu rahabilitieren.
Dies ermöglicht weiters die 4X-Rennen zukünftig von einem geschulten Team durchführen zu lassen und räumt den Veranstaltern mehr Möglichkeiten ein sich um die Eventorganisation und Durchführung zu kümmern!
Dieses Team soll die Betreuung des Gates und die Abwicklung der 4X Rennen komplett übernehmen können sodass der Veranstalter nur die Strecke stellen muß!

Davon profitieren Fahrer und Veranstalter, da es keine Probleme mehr mit Raster, Quali...geben sollte.

Weiters wird seitens ÖRV ein Anforderungskatalog an eine 4X-Strecke erstellt, wie diese zB für eine ÖM mindestens auszusehen hat!
Dies habe ich an offizieller Stelle beim ÖRV und dem 4X-Fahrervertreter bereits vereinbart.
Vorschläge zu diesem "Trackguide" werden gerne angenommen, bzw in einem eigenen Thread diskutiert um auch die Meinungen und Vorschläge der Fahrer möglicherweise berücksichtigen zu können.
Zitieren
#12
hier noch einige Details zum Rennen :


Nenngeld:

Kinder Euro 4,-
Junioren Euro 4,-
Alle anderen Kategorien Euro 10,-
Tagespass Euro 6,-

Nennschluß: Samstag 24.9.2005 um 15 Uhr!

Teilnahmeberechtigt am Austria Extreme Cup sind alle Fahrer-Innen, die entweder im Besitz einer für das Jahr 2005 gültigen ÖRV-Lizenz oder einer Lizenz eines der UCI angehörigen nationalen Verbandes sind.
Bei Lösen eines ÖRV-Tagespasses (Versicherung) ist auch der Start von unlizenzierten Fahrer-Innen in der Fun-Class erlaubt. Die Cup-Wertung erfolgt in folgenden Kategorien:

Elite Herren, Elite Damen, Junioren männlich.

Für die Vergabe von Cup-Punkten ist eine Mindeststarteranzahl von 6 Fahrer-Innen je Kategorie erforderlich, andernfalls wird das Rennen nicht zur Cup-Wertung herangezogen.

Achtung Ausländer! Startberechtigt sind nur Fahrer mit gültiger Lizenz!
ÖRV-Tagespässe dürfen aus versicherungstechnischen Gründen für unlizenzierte Ausländer nicht ausgestellt werden!

Timetable:

12 bis 15 Uhr freies Training
15.30 Uhr Kinderrennen U15, U12, U9
17 Uhr Qualifikation
19.30 Uhr 4-Cross Rennen mit Flutlicht
Anschließend Siegerehrung des 4-Cross-Battle, der Landesmeisterschaft und des Austria Extreme Cup

Allgemeine Bedingungen:

Es gelten die allgemeinen Wettkampfbedingungen des ÖRV. Der Veranstalter lehnt jede Haftung vor und während des Rennens ab. Es besteht absolute Helmpflicht (mit integriertem Mundschutz empfohlen). Brust- und Rückenpanzer, Schulter-, Ellbogen- und Knieschützer werden empfohlen.

Ausweichtermin bei Schlechtwetter: Sonntag der 25.9.2005
(Timetable wird um 24 Stunden verschoben)
Zitieren
#13
feine sache pedda....klingt vielversprechend und vernünftig.....nachdem sich beim 4X eh scho fast alles am start entscheidet, sollte der auch gscheit funktionieren....nutzt das ganze training ja nix wenn ma bei den rennen dann auf einer palletten steht und a wäscheleine zum gegenlehnen hat [Bild: wink.gif] obwohls heuer eh fast überall gut geklappt...
Zitieren
#14
@pedda: das ist mal ne gute Sache ... aber man sollte schon achten das dem Veranstalter nicht zuuu viele Hürden auferlegt werden, sodass sich dann keiner mehr durchringt ein Rennen zu machen ... dann stünd ma wieder am Anfang.

Trotzdem finde ich sinnvoll das die Strecken ein eigenes Startgatter haben, weil wie soll man sonst Startgatter trainieren? Und ich denke nicht jeden hat zugangsmöglichkeiten zu UCI Gattern !?

Aber sonst scheint sich ja was zu tun bei den 4Xlern Österreichs!

Nachtrag: Vielleicht wirklich einen eigenen Thread aufmachen ...
Zitieren
#15
Die Richtlinien an Strecken sollen sich eher auf ÖM beziehen.

Denn ich glaube nicht das es (rein aus sportlicher Sicht) nochmal wen interessiert sich bei einer ÖM eine schon ohnehin fragwürdige Strecke mit Stanglpuchfahrern teilen zu müssen.
Obwohl die restliche Veranstaltung sehr gut war wurden doch die 4X Fahrer bei der ÖM ordentlich degradiert bzw als Belustigung gehandelt.

Nicht falsch verstehen: Sideevents sind eine gute Sache, doch sollte das Hauptevent zumindest bei einer 4X-ÖM der 4X bleiben!!!

Das gehört den Veranstaltern klar gemacht, dass den Athleten was geboten werden muß und es nicht reicht sich dann zu beschweren wenn zu wenig Starter kommen!
Klar kostet es den Veranstaltern sehr viel Energie und Geld eine Strecke zu schaffen und ein Rennen zu organisieren, aber gerade desswegen sollte darauf geachtet werden, dass das Niveau stimmt!

Denn bei einer Eiskunstveranstaltung müssen die Einskunstläufer auch nicht zwischen den Hockeyspielern trainieren!
Oder Fußball und Polo!

In Gasselsdorf gibt es mittlerweile auch eine sehr gelungene Strecke (lt Informationen der Fahrer), und so sollte es nicht weiter mehr am Kritikpunkt Startgate scheitern ein perfektes Rennen durchzuführen.

Und da die Kosten für ein eigenes WC-Gate jeden Rahmen sprengen würden, dachten wir uns es zuerst selbst zu finanzieren und dann den Veranstaltern inkl Betreuung zu vermieten.
Was wiederum den Fahrern den Vorteil bringt das jeder immer am gleichen Gate wie im WC starten kann, was den Fahrern die Hürde Gate schon beseitigt bevor sie das erste mal im WC starten!
Denn dort hat man mit den Strecken genug zu schaffen um sich dann noch um Starttechnik zu kümmern.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  9. 24h Downhill "race the night" 2015 flow.tea 0 2,758 2015-07-02, 10:14
Letzter Beitrag: flow.tea
  24h Downhill Semmering "Ride the night" holgi 2 4,734 2013-08-05, 23:14
Letzter Beitrag: keutl
  24h Downhill am Semmering 2012 - Race the Night DaKa 35 15,657 2012-08-07, 01:10
Letzter Beitrag: noox
  1. Zau[:ber:]g Mountainbike Dual Night Slalom Mtb-Flo 34 7,878 2008-09-27, 19:40
Letzter Beitrag: Sanchez
  Snow Bike Downhill Night 2006 slayer80 4 1,663 2006-03-20, 14:31
Letzter Beitrag: slayer80
  4-Cross Battle Old Anonym 128 25,675 2004-11-05, 00:06
Letzter Beitrag: JaWa

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste