2005-07-29, 21:39
Servus,
gestern war ich mal in Flims radeln. Die Downhillstrecke fand ich im Vergleich zu Todtnau sehr fad. Aber darum solls gar nicht gehen.
Meine hintere GustavM scheint auseinanderzufliegen. Auf dem Photo hab ich mal den Führungsstab markiert, der eigentlich fest im Bremssattel verankert sein müsste und sich in dem Bremssattelhalter frei bewegen kann und auch sollte.
Bei mir ist diese Stange nun aber aus dem Bremssattel herrausgewandert. Wir haben dann während der Abfahrt das Teil mal notdürftig mit einem Stein wieder soweit reingedrückt, dass ich wieder bremsen konnte. Als ich es dann auf dem Parkplatz mit einer Zange ganz reinschieben wollte, war das Teil so fest, dass es sich keinen Millimeter bewegt hat. Weiß jemand von anderen Gustls die das Problem hatten??? Ich hab mir schon gedacht es könnte sein, dass die extreme Hitze zu einer Aufweitung des Loches geführt hat. Wenn sich die Stange weniger stark ausdehnt wird sie locker. Aber passieren sollte so etwas trotzdem nicht, vor allem weil es dazu führt dass man keinerlei Druckpunkt und Bremskraft mehr hat.
Also helft mir mal, kann man das reparieren, oder muss das eingeschickt werden? Ich hatte schon vor einfach so was wie Loctite da reinzuschütten. Aber bei den Temperaturen die da entstehen weiß ich nicht ob das eine gute Lösung wäre.
P.s.: Ich hab gerade mal mit einer größeren Rohrzange den Stab wieder soweit zurück in den Sattel geschoben wie er sein sollte. Aber trotzdem hätte ich bedenken damit wieder Downhill zu fahren. Bei den Abfahrten sind Temperaturen entstanden, dass eine Louise FR blaue Scheiben bekommen hat. Und meine Gustl hatte sogar einen Komplettausfall, wobei ich denke, dass ich einfach mal das Öl austauschen sollte. Da ich es gebraucht gekauft habe weiß ich nicht wie alt es schon ist. Kann so extreme Hitze der Auslöser gewesen sein?
gestern war ich mal in Flims radeln. Die Downhillstrecke fand ich im Vergleich zu Todtnau sehr fad. Aber darum solls gar nicht gehen.
Meine hintere GustavM scheint auseinanderzufliegen. Auf dem Photo hab ich mal den Führungsstab markiert, der eigentlich fest im Bremssattel verankert sein müsste und sich in dem Bremssattelhalter frei bewegen kann und auch sollte.
Bei mir ist diese Stange nun aber aus dem Bremssattel herrausgewandert. Wir haben dann während der Abfahrt das Teil mal notdürftig mit einem Stein wieder soweit reingedrückt, dass ich wieder bremsen konnte. Als ich es dann auf dem Parkplatz mit einer Zange ganz reinschieben wollte, war das Teil so fest, dass es sich keinen Millimeter bewegt hat. Weiß jemand von anderen Gustls die das Problem hatten??? Ich hab mir schon gedacht es könnte sein, dass die extreme Hitze zu einer Aufweitung des Loches geführt hat. Wenn sich die Stange weniger stark ausdehnt wird sie locker. Aber passieren sollte so etwas trotzdem nicht, vor allem weil es dazu führt dass man keinerlei Druckpunkt und Bremskraft mehr hat.
Also helft mir mal, kann man das reparieren, oder muss das eingeschickt werden? Ich hatte schon vor einfach so was wie Loctite da reinzuschütten. Aber bei den Temperaturen die da entstehen weiß ich nicht ob das eine gute Lösung wäre.
P.s.: Ich hab gerade mal mit einer größeren Rohrzange den Stab wieder soweit zurück in den Sattel geschoben wie er sein sollte. Aber trotzdem hätte ich bedenken damit wieder Downhill zu fahren. Bei den Abfahrten sind Temperaturen entstanden, dass eine Louise FR blaue Scheiben bekommen hat. Und meine Gustl hatte sogar einen Komplettausfall, wobei ich denke, dass ich einfach mal das Öl austauschen sollte. Da ich es gebraucht gekauft habe weiß ich nicht wie alt es schon ist. Kann so extreme Hitze der Auslöser gewesen sein?