Beiträge: 349
Themen: 31
Registriert seit: 2002-03-06
Bewertung:
0
wie ichs von meiner marzocchi kenne, schmatzt es beim ein/ausfedern etwas. stört mich auch ned weiter. allerdings scheint mein vanilla r am anderen ende des rades sich das nu auch anzugewöhnen :>
ein freund von mir meinte heute da wäre vielleicht ein bisschen luft drin.
macht das eigentlich was aus wenn da ein bisschen luft drin is? ich merk so beim fahren absolut keinen unterschied ausser das es halt etwas "schmatzt".
wenn da luft drin is, kann man das evtl. selber reparieren oder sollte ich den besser einschicken?
man dankt :>
-Leuschner
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Gut ist's vermutlich net. Selber reparieren geht auf keinen Fall. Die sind normalerweise mit Stickstoff befüllt, und das kannst selber nicht machen.
nòóx, Downhill Ranger
Beiträge: 349
Themen: 31
Registriert seit: 2002-03-06
Bewertung:
0
hrm scheisse
an wen geht das dann is deutschländ?
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
ah... sorry, jetzt seh ich erst. Du Sprichst von an Vanilla Air. Von den Luftdämpfern weiß ich es nicht, wie das da mit dem Öl-Ausgleichsbehälter ist. Ob da auch Stickstoff drinnen ist. Da kennen sich andere vermutlich besser aus.
nòóx, Downhill Ranger
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
ah... doch net.. man sollte halt genau die Überschrift lesen ;-)
nòóx, Downhill Ranger
Beiträge: 7,403
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
http://www.shock-therapy.com/ die machen soweit ich weiß den Vertrieb und Service in Deutschland.
_________________________________________________
No Foot, No Hand, No Teeth. Nothing!
Beiträge: 349
Themen: 31
Registriert seit: 2002-03-06
Bewertung:
0
lange leitung heute noox? :>
danke für die adresse!
-Leuschner
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
na, aber ich überfliege alles nur so ein bisschen ... hab vanilla gelese... denke.. ah stahlfeder...
dann plötzlich air... ah.. air... doch net...
dann hab ich's komplett gelesen.
nòóx, Downhill Ranger
Beiträge: 2,062
Themen: 38
Registriert seit: 2001-10-10
Bewertung:
0
hä? Vanilla is doch Stahlfeder und float is doch Luft...zumindest auf meinen Stahlfederdämpfern steht vanilla und die sind von Fox...vielleicht reden wir ja aneinander vorbei
![[Bild: firedevil.gif]](http://www.plauder-smilies.de/devil/firedevil.gif) Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
jaja, der Herr Leuschner soll in Zukunft keine so Späßchen mehr machen, die keiner versteht
nòóx, Downhill Ranger
Beiträge: 830
Themen: 43
Registriert seit: 2002-03-19
Bewertung:
0
Warum keiner versteht,wenn man das alles genau durchließt versteht man das ganz leicht!!Aber wer macht das schon!!!!
Geht nicht gibts nicht!!!
Beiträge: 349
Themen: 31
Registriert seit: 2002-03-06
Bewertung:
0
hehe ups, kleines, ungewollte verwirrspiel... :>
ich dachte die formulierung wäre eindeutig. hab das doch extra nochmal hervorgehoben durch die "" und den :>.
-Leuschner
Beiträge: 2,062
Themen: 38
Registriert seit: 2001-10-10
Bewertung:
0
Ich versteh immer no net...normal is das in den Floats Luft, also 78% Kohlenstoffdioxid, 21% Sauerstoff, 1%Kohlenstoffmonoxid unter 1%, Edelgase unter 0.035%, das wird mittels Luftpunpe eingefüllt in seltenen Fällen hat man auch ne CO2-Kartusche dann is wie in Flugzeugreifen pures Kohlenstoffdioxid, hat bei Wärmeentwicklung aufgrund der Reibung eine geringe AUsdehnung(bei Flugzeugen noch aus andren Gründen atmosphärischer Art...), vor allem erst bei viel höheren Temperaturen, anscheinend "schäumt" der Dämpfer auch nicht auf. Naja, die Vanilla sind auf jeden FAll mit Co2 und ÖL gedämpft, zumindest meines Wissen nach. Ich hab bei meinen Dämpfern auch eine Geräuschentwicklung, wobei ich mir im Gelände um andre Dinge sorgen mache...äußerdem schäpperts bei mir auch allgemein recht viel(Kettenschlagen usw..)da höre ich ein pfft pfft pfft eigentlich nicht wirklich.
Wobei man vielleicht differntieren sollte zwischen Dämpfung und Federung, und wenn die Dämpfung, also normal CO2, leckt also Luft zieht oder Öl verliert dann kann man meisten selbst recht wenig machen-Dämpferservice. Wenns bei den Luft-Dämpfern leckt also die reingepumpte LUFT entweicht sins meist die Dichtungen der Hauptkammern, das kann man eher auswechseln, wobei man die Neuen Dichtungen braucht, immerhin spart man sich die Rechnung für die Arbeitszeit, bei manchen Shops oder Dämpferherstelleren kosts dann oft nur die Dichtung...
Und die "lustige" Einlage von der Typenbezeichung "R"(Ar) zur Irreführung "Air"(Är) hätt man sich eventuell auch sparen könne...
![[Bild: firedevil.gif]](http://www.plauder-smilies.de/devil/firedevil.gif) Falls es keinen Gott gibt, wird es Zeit, daran zu glauben!
Beiträge: 349
Themen: 31
Registriert seit: 2002-03-06
Bewertung:
0
hätte nicht gedacht das das so verwirrend ist bzw. das manche das als so schlimm empfinden...
für die das vielleicht noch nicht verstanden haben:
ich habe einen vanilla R (Stahlfeder) Dämpfer der seit kurzem etwas komische Geräusche macht. Ist ein ähliches "schmatzen" wie bei den Marzocchi-Gabeln. Es könnte sein, das der etws Luft gezogen hat und deswegen so "schmatzt". Nun wollte ich wissen was man da machen kann.
Das Wortspiel im Thread-Namen (man beachte wie ählich "R" und "Air" klingt) ist meiner Meinung nach allerdings gut zu verstehen wenn man es liest und nicht einfach so draufklickt.
Einen Fox Float (Luftdämpfer) habe ich nie besessen!
Ich hoffe damit ist das geklärt :>
Dank an alle die geholfen haben.
-Leuschner
Beiträge: 225
Themen: 34
Registriert seit: 2002-04-25
Bewertung:
0
Soviel ich weiss ist in der luft 78% stickstoff und nicht co2. ausserdem ist co2 schwerer als luft und stickstoff hat nur eine geringe ausdehnung bei tempeaturunterschieden. vieleicht liege ich auch falsch.
|