Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Winterbasteleien
#31
zum spionieren
1.
Zitieren
#32
2.
Zitieren
#33
3.
rest siehe meine seite
Zitieren
#34
Ich aheb als winterbastelei einen kettenspanner für mein trialbike aus einer alten v- brake gemacht. die einzigfe maschine die cih hatte war ne bohrmaschine, dementsprechend hässlich ist es auch. typische kellerkonstruktion die aber dennoch funktioniert. wundert mich ein wenig aber bin ansich begeistert
Zitieren
#35
Für so eine Kettnführung benötigst du kein Spezialwerkzeug. Säge, Feile, Bohrmaschine, Stichsäge.. keine Drehbank, Fräse oder sonstiges. Also was eine normal gut augestattete Werkstatt hat reicht völlig.
Zitieren
#36
also als ich das gebaut habe hätte ich mir schon gewünscht so dinge zur verfügung zu habenm ine fahrrad hat halt kein schaltauge und da wo ich es hingemacht habe war noch ne schweißnaht im weg, um die musste ich herum FEILEN.

also um ehrlich zu sein, die maschinen wären nur der bequemlichkeit wegen erwünscht gewesen. geklappt hats trotzdem
Zitieren
#37
Ich find den verlängeten Floater einfach nicht so schön. Außerdem brintgts noch mal 50 Gramm... Ein neuer Floater wär ja im Zweifelsfall auch schnell konstruiert.

Klar, die 300 Gramm unterbiet ich locker. Ich schätz incl. Lager und Schrauben dann so 250 Gramm. Wobei das ganze noch nicht am Limit dimensioniert ist... Problem ist die auftretenden Kräfte genau zu ermitteln. Hier biste ohne Messungen nach langem rumrechnen immer noch auf den Daumen angewiesen.

Die Gizmo ist sehr schön. Bei mir sind eben die gelben Dinger dann auch noch schwarz Carbon. Evtl. überleg ich mir mit den Röllchen auch noch was, die orginale Lösung gefällt mit nicht soo sehr.

@Andi, hmm, dann kennsch meine beste Seite bis jetzt eben noch nicht... [Bild: wink.gif]
Zitieren
#38
Ich hab da auch mal schnell was gebastelt.

1. Edelstahl Wandhalterung für den neuen Rahmen geschweisst.
Zitieren
#39
2. Kettenführung mit nicht alltäglichem Style. [Bild: mrorange.gif]
Zitieren
#40
das is dir sicherlich egal, aber die optik von der kefü passt nich zum race rahmen [Bild: wink.gif]

edit: von der konstruktion her aber schon schick irgendwie, mit diesem glatten innenring und so...jaja
Zitieren
#41
Dafür war sie, abgesehen von den Rollen, kostenlos.

Ich muss mir die Sache im komplett aufgebauten Zustand nochmal ansehen.
Sollte es mir dann wirklich nicht gefallen, kann ich ja mal eben drüberdrehen und fräsen.
Zitieren
#42
die riffelblech kefü is super! [Bild: laugh.gif]
Zitieren
#43
So, erste Fotos.

Die Kettenführung wiegt so um die 290 Gramm. Nicht superleicht, aber im Vergleich zur normalen Mr. Dirt doch um gut 200 Gramm leichter.

Rein von den Materialkennwerten und von der Konstruktion her wärs sicher vielviel leichter gegangen. Ich wollts aber genau so!
Zitieren
#44
huuuii schaut e verdammt fein aus... im vergleich zu meiner sehr sauber gearbeitet...
wenn meine neue dann fertig is gibts auch bilder...



greez tobi
Zitieren
#45
Achtung Custom! Ohne Kommentar, oder...... Smile


Tomac in frischem Gewand, neues Steuerrohr, BMA-Knubbel, ISCM-Standard.
Design der Decals (Farben halt) hab ich selber gemacht, ist und bleibt ein Einzelstück!
Die BMA ist soweit auch fertig, Kleinigkeiten fehlen noch. Zusatzgewicht der BMA ca. 230 Gramm. Wär wohl auch leichter gegangen, aber es ist ja schließlich die Bremse... Bin mal gespannt obs auch wirklich hält!

Ach nö, damit fahr ich eh nicht - viel zu schade! Ich glaub ich kauf mir noch eine Karre zum verheizen...

Mit dem Aufbau lass ich mir Zeit, Boxxer WC, schlauchlose Laufräder... Um 19kg wirds incl. BMA wohl (hoffentlich) dann schon haben.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste