Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Manitou Dorado
#16
Nöt, habe ich eh überlegt aber der war mir nur zu heftig. Bin ja selber schuld, hätte sie nur einschicken müssen. Wink Edit: Egal, zurück zum Thema. Geht nicht in jedem Thread um mich. :mrgreen:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#17
und rückbauen auf standard geht nicht mehr? bzw. vllt kennst jemanden aus einem rennteam, der dir neue standrohre besorgen könnte? im profibereich werden die ja recht oft getauscht.
Zitieren
#18
Froschloeffel schrieb:Hallo.
@Wohli

hab des geld leider noch nicht ganz zusammen. Aber wenns soweit ist komm ich drauf zurück. Wenn du sie da noch hast dann würde ich mich scho dafür interessieren.

Ja, meld Dich dann einfach.

@Andi: Bin schon gespannt wie Dir die Gabel am Ende des JAhres gefällt
Zitieren
#19
andreas999 schrieb:einbauhöhe der MRD ist etwa 55cm. das heißt die DH dürft 1 bis 2 cm tiefer bauen, rein schätzomativ

Ernsthaft?
Die depperten Manitous sind alle zu kurz. :mrorange:

Meine Slider hat auch nur 535mm bei 170mm Federweg, eine 04(?)er Junior T hat 560.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#20
Ich habe selber eine normale Dorado. Und auch die 888 bin ich schon einige male gefahren. Wenn ich dich wäre, würde ich das Geld für die flachen Brücken nehmen, die kaufen, und mich an die 888 gewöhnen. Weil gebrauchte Gabeln sind ja immer sone Sache... (@wohli: dass soll nicht heissen, dass es bei dir das selbe ist!!)

Ich weiss nicht wie ihr es habt, aber ich finde auch, dass die Dorado nicht gerade die steifste Gabel ist. Da war die X-Vert doch einiges besser (bis auf die Schmutzempfindlichtkeit).
Zitieren
#21
Wohli schrieb:Ja, meld Dich dann einfach.

@Andi: Bin schon gespannt wie Dir die Gabel am Ende des JAhres gefällt

ich auch Big Grin

aber es ist mehr oder minder fix, dass ie getuned wird, ist nur mehr die frage von wem - die qual der wahl quasi.

edit: niedrige einbauhöhe ist eh was schönes. höher und flacher werden ist eh leicht.

@steifigkeit: ist ein USD problem. die verwindungsteifigkeit (=torsion glaub ich) ist schlechter, die längssteifigkeit (keine ahnung wie die wirklich heißt) kann aber oft auch größer als bei normaler bauweise sein
Zitieren
#22
im ausgefederten Zustand, oder?
hat des mal wer verglichen bei 50% eingefedertem Zustand?
normalerweise brauch ich die Steifigkeit doch auch erst, wenn schon Federweg verbraten ist, oder?
Zitieren
#23
Gibt es noch Gabeln die keine festen Lager haben?? Bei fixen Lagerabstand gibt es keine Vorteile beim Einfedern.

Außer man hat natürlich eine richtige Gabel. :devil:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#24
Meine Monster von 1999 hat noch keine festen Lager, also wenn sie wer will!

Ich verkauf die auch grad zufällig :3wink: Und was droppen und Steifigkeit angeht ist die über jeden Zweifel erhaben.

Shiver hat doch auch keine festen Lager? Oder? Hab noch nicht nachgeschaut. Wäre doch ne billige Alternative, die dazu noch sehr sorglos und gut läuft.
Zitieren
#25
georg schrieb:Außer man hat natürlich eine richtige Gabel. :devil:

hört, hört, der experte spricht. :twisted: :twisted:
Zitieren
#26
andreas999 schrieb:hört, hört, der experte spricht. :twisted: :twisted:

ich finde da nur schade, daß es außer der Monster T, der Dragster und ich glaub auch der Shiver keine Seriengabeln mit der Ausführung mehr gibt.
Hm.. ich glaub die Avalanche hat auch "progressive" Lager.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#27
was sind denn progressive lager? hab da momentan keinen tau drüber...
Zitieren
#28
Ich hab den Ausdruck "progressiv" verwendet weil ich die "richtige" Bezeichnung jetzt nicht kenne.

Der Witz ist folgender: Ein Lager ist fix, das andere ist am Standrohr. Dh. wenn die Gabel einfedert, dann vergrößert sich der Lagerabstand und damit die Steifigkeit. (Erklärung für Standardbauweise)

Das ist aber sehr teuer weil das Tauchrohr innen gehont wird.

Derzeit kenne ich keine Seriengabel die das hat. Der Stand der Technik AM FAHRRAD ist viel einfacher. Es werden 2 Gleitlager mit einen fixen Abstand im Tauchrohr eingepreßt. Bei manchen Gabeln, zB. Boxxer und Sherman wird das untere Lager sehr lange ausgeführt. Das Standrohr ist jetzt zB. im ausgefederten Zustand nur ~15mm im unteren Lager eingetaucht und wenn die Gabel einfedert, dann "vergrößert" sich auch die Überlappung etwas weil das untere Lager zB 50mm lang ist.

Lange Gleitlager vergrößern aber die Reibung und verschlecherten das Ansprechverhalten.

Dadurch müssen die Lager mehr Spiel haben. Dadurch verkanten die Standrohre aber leichter wenn die Gabel ausgefedert ist.

Dh. das ist ein Kompromiss... aber eine Gabel mit gehonten Tauchrohren geht nicht unter VK ~1000 Euro. Und man sieht, die billigere Lösung funktioniert auch.

edit: Neuer Tippfehlerrekord.. :devil:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#29
naja trotz tippfehlerrekord*G* hab ichs jetzt so einigermaßen im kopf; danke füa die erklearung
Zitieren
#30
georg schrieb:Ich hab den Ausdruck "progressiv" verwendet weil ich die "richtige" Bezeichnung jetzt nicht kenne.

Der Witz ist folgender: Ein Lager ist fix, das andere ist am Standrohr. Dh. wenn die Gabel einfedert, dann vergrößert sich der Lagerabstand und damit die Steifigkeit. (Erklärung für Standardbauweise)

Das ist aber sehr teuer weil das Tauchrohr innen gehont wird.

Derzeit kenne ich keine Seriengabel die das hat. Der Stand der Technik AM FAHRRAD ist viel einfacher. Es werden 2 Gleitlager mit einen fixen Abstand im Tauchrohr eingepreßt. Bei manchen Gabeln, zB. Boxxer und Sherman wird das untere Lager sehr lange ausgeführt. Das Standrohr ist jetzt zB. im ausgefederten Zustand nur ~15mm im unteren Lager eingetaucht und wenn die Gabel einfedert, dann "vergrößert" sich auch die Überlappung etwas weil das untere Lager zB 50mm lang ist.

Hä?!? Du hast doch selber geschrieben, dass die Shiver und die MonsterT das noch haben?!? Na gut die Shiver gibts nicht mehr. Aber die Monster gibts noch.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Manitou Dorado Pro - Erfahrungsberichte? muzzLe 70 106,329 2020-09-13, 15:11
Letzter Beitrag: Christian E.
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,186 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,270 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Setup manitou revox pro Tula91 1 1,985 2016-10-23, 22:35
Letzter Beitrag: smOoh
  Hat jemand Erfahrung mit der Manitou Dorado Pro ? Hausmasta 45 45 41,565 2016-03-26, 10:52
Letzter Beitrag: blackforest
  manitou dorado pro einstellen ? Tula91 1 3,383 2015-11-12, 08:59
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Manual für MANITOU Swinger Air Expert (m. LockOut) VollgasPilot86 1 3,248 2015-08-28, 19:25
Letzter Beitrag: smOoh
  Dorado vs 380 vs Boxxer Team Philipp 7 4,730 2015-04-11, 20:33
Letzter Beitrag: Philipp
  dorado oder marzocchi 380 danielb 15 8,391 2015-01-01, 21:23
Letzter Beitrag: MEGA
  Montage von Manitou Federn in Fox Dämpfer Ingeborg 8 2,908 2013-10-13, 10:13
Letzter Beitrag: Ingeborg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste