Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Manitou Dorado
#31
georg schrieb:Bei manchen Gabeln, zB. Boxxer und Sherman wird das untere Lager sehr lange ausgeführt. Das Standrohr ist jetzt zB. im ausgefederten Zustand nur ~15mm im unteren Lager eingetaucht und wenn die Gabel einfedert, dann "vergrößert" sich auch die Überlappung etwas weil das untere Lager zB 50mm lang ist.

Ist das bei deiner Sherman so?
Meine hat ein kurzes unteres Lager, mit dem die Standrohre bei vollem Auszug (auch bei 170 mm Federweg) komplett überlappen.
Oberes und unteres Lager sind etwa 15-20mm lang.

Meine 01er Z1 hat ein 85mm langes Lager.
Lila ist schwules Rot! Red

"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
Zitieren
#32
georg schrieb:Ein Lager ist fix, das andere ist am Standrohr. Dh. wenn die Gabel einfedert, dann vergrößert sich der Lagerabstand und damit die Steifigkeit. (Erklärung für Standardbauweise)


Ich bin mir nicht sicher ob ich mir das jetzt richtig vorstelle?! Bei einer Shiver würde das heisen dass sich ein festes Lager in den äußeren Rohren (in diesem Fall die Standrohre?), unten direkt hinter (von unten nach oben gesehen) befindet?! Wo soll dann das beweglich sein? Das müsste ja dann irgendwo, im oberen Teil, an den inneren Rohren befestigt sein, oder?

Ich habe meine nämlich vor 2 Tagen zu ersten mal selber zerlegt, gereinigt und wieder zusammen gesetzt. Dabei habe ich die inneren Rohre nach unten (geht ja nicht anderst) aus den den äußeren gezogen. Dabei hätten sich die beweglichen (an den inneren Rohren festen?) Lager doch irgendwie bemerkbar machen müssen? An den inneren Rohren war im zerlegten Zustand nix dran außer die Ausfallenden! Einzelteile (Gleitlager oder sowas) sind mir auch keine begegnet!

Deshalb nun die Frage ob ich vielleicht was vergessen oder übersehen habe? Wo sollten diese beweglich Lager denn sitzen? Eigentlich dürfte es ja nicht möglich seine diese nach unten (über/durch die festen) raus zu bekommen, da die ja wohl beide den selben Innendurchmesser haben sollten?! Ist das so?

Ich bin verwirrt!!!
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#33
So wie du das gerade schilderst, glaube ich nicht, dass deine Shiver dies hat.
Wie du gesagt hast, hast du die "Gleitrohre" nach unten rausgezogen. Dies dürfte, falls die Shiver die progressiven (ich nenn sie nun auch mal so) Gleitlager hat, nicht gehen. Da die oberen Lager den grösseren Aussendurchmesser als die unteren Innendurchmesser haben müssten. Denn sonst müssten die Gleitrohre einen nicht durchgehenden Durchmesser aufweissen, was natürlich die Produktionskosten erhöhen würden. Und wer will das schon.

Diese Gleitlager sollten, wie gesagt, auf dem Gleitrohr der Shiver sein. Wahrscheinlich irgendwo im oberen Teil aufgepresst.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Shiver das hat. Es ist ja (sorry) nicht gerade die teuerste Gabel. Und diese Art der Führung würde die Produktionskosten um einiges erhöhen. Da statt nur ein Teil der Gabel geschliffen, noch ein Teil der Gabel gehont werden muss. Und das ist relativ aufwendig und teuer. Aber es ginge natürlich problemlos.

Ich habe mal meine Gabeln, die noch so bei mir zuhause rumliegen, auseinadergebaut. Und keine hat dies. Nicht mal meine geniale Hanebrink LT9!!

@georg: bitte korrigier mich,wenn ich Müll erzähle!!
Zitieren
#34
@mantra: Bei der Shiver bin ich mir jetzt nicht sicher.. vielleicht verwechsle ich das mit der MX Shiver.

@chlemerstift: Nix zu korrigieren, ganz richtig.. ich glaub ich lag bei der Shiver falsch..

Stimmt, die MonsterT ist eine Seriengabel die noch produziert wird. Wink Aber ich bin mir nicht sicher ob die neue das auch hat.

@red2001: Bei meiner Sherman ist das definitiv so, und auch bei der Boxxer 2005.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#35
Ok. Jetzt hab ich mir schon Sorgen gemacht dass ich die Lager beim auseinander bauen übersehen und beim zusammenbauen vergessen habe!
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#36
Also ich weiß nur, dass es meine alte ShiverSC auch hatte, und die war noch deutlich billiger als ne ShiverDC. Aber wie gesagt, die ShiverDC hab ich noch nie auseinandergehabt. Ich meld dann mal meine Beobachtungen. Wink
Zitieren
#37
Zitat:beim zusammenbauen vergessen habe!
Das würdest du merken! :mrblue:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#38
Kann sein, dass es bei der Shiver SC einfacher zu machen war als bei der DC. Da sie ja weniger Federweg hat und alles in allem kürzer ist, ist es schon Werkzeugtechnisch gesehen einfacher die Standrohre zu bearbeiten.
Vielleicht war oder ist das der Grund.
Zitieren
#39
georg schrieb:Das würdest du merken! :mrblue:

Wie soll dass denn bei ner USD Gabel überhaubt gehen? Von oben kommt man ja an die inneren Rohre nicht wirklich ran. Da müsste man ja die festen Lager über auf die inneren Rohre auffädeln, dann die beweglichen Lager montieren, alles zusammen stecken und dann die festen Lager montieren?!
Geht das so, oder wie würde das wirklich gemacht?
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#40
Du nimmst die Dichtungen und Lager heraus und ziehst das Rohr inkl. Lager hinaus.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#41
georg schrieb:Du nimmst die Dichtungen und Lager heraus und ziehst das Rohr inkl. Lager hinaus.

Also bei meiner Monster hab ich die Rohre einfach rausgezogen. Mit ein klein bischen drehen ging das ohne Probleme. Und nachher waren alle Lager und Gleitbuchsen noch da wo sie hingehörten.
Zitieren
#42
georg schrieb:Du nimmst die Dichtungen und Lager heraus und ziehst das Rohr inkl. Lager hinaus.


Ok. Dann hat die Shiver DC sowas wohl wirklich nicht! Wo befinden sich denn dann die 2ten Lager? Mir sind nur die hinter den unteren Dichtungen aufgefallen.

Die inneren Rohre haben in dem Teil der in den äußeren Rohren steckt jeweils eine Bohrung. Für was sind die denn gut? Sind die zum schmieren der Dichtungen?
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#43
Zitat:Die inneren Rohre haben in dem Teil der in den äußeren Rohren steckt jeweils eine Bohrung.

Das würde aber für Lager auf den Standrohren sprechen. Denn solche Bohrungen sind dazu um einen Druckausgleich für das Öl zu schaffen. Wenn du oben Lager hast dann pumpen die beim Ausfedern das Öl durch die Dichtungen.. und saugen beim Einfedern neues Öl ein. Nicht gut. Daher sind dort Bohrungen, damit das Öl durch kann ohne Druck aufzubauen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#44
georg schrieb:Das würde aber für Lager auf den Standrohren sprechen. Denn solche Bohrungen sind dazu um einen Druckausgleich für das Öl zu schaffen. Wenn du oben Lager hast dann pumpen die beim Ausfedern das Öl durch die Dichtungen.. und saugen beim Einfedern neues Öl ein. Nicht gut. Daher sind dort Bohrungen, damit das Öl durch kann ohne Druck aufzubauen.


Alles sehr komisch!!! Irgendwie hab ich jetzt etwas Angst dass ich da was verbockt hab! Gibts ne Möglichkeit das heraus zu finden ohne die Gabel nochmal auf zu machen?
Cheers mantra

Thank You, for not shooting me!!!
http://www.riderzone.de
Zitieren
#45
Wenn sie normal funktioniert, dann hast du nix verbockt. Glaub´ mir, wenn du ein Lager vergessen hättest oder falsch motniert hättest würde die Gabel unfahrbar sein!!
Du hast das sicher richtig gemacht. Nochmal: Ich kenne die Shiver nicht im Detail, ich habe die Gabel nie so weit zerlegt.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Manitou Dorado Pro - Erfahrungsberichte? muzzLe 70 106,326 2020-09-13, 15:11
Letzter Beitrag: Christian E.
  Canyon Torque mit Manitou Isx4 und 160mm fox rc2 Gabel einstellen, warten, usw. Bin A Timoo 0 23,183 2020-08-08, 20:35
Letzter Beitrag: Timoo
  Wie Presse ich 12 mm Gleitlager am Manitou Dämpfer aus? Christoph-dh 2 18,269 2019-04-21, 17:55
Letzter Beitrag: Christoph-dh
  Setup manitou revox pro Tula91 1 1,985 2016-10-23, 22:35
Letzter Beitrag: smOoh
  Hat jemand Erfahrung mit der Manitou Dorado Pro ? Hausmasta 45 45 41,559 2016-03-26, 10:52
Letzter Beitrag: blackforest
  manitou dorado pro einstellen ? Tula91 1 3,383 2015-11-12, 08:59
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Manual für MANITOU Swinger Air Expert (m. LockOut) VollgasPilot86 1 3,248 2015-08-28, 19:25
Letzter Beitrag: smOoh
  Dorado vs 380 vs Boxxer Team Philipp 7 4,728 2015-04-11, 20:33
Letzter Beitrag: Philipp
  dorado oder marzocchi 380 danielb 15 8,387 2015-01-01, 21:23
Letzter Beitrag: MEGA
  Montage von Manitou Federn in Fox Dämpfer Ingeborg 8 2,907 2013-10-13, 10:13
Letzter Beitrag: Ingeborg

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: