Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
gabeltuning 66 sl
#1
Hallo,

kann mir vielleicht jemand den grundsätzlichen Unterschied zwischen
verstellbarer Druckstufe und einer Druckänderung der positiven Luftkammern erklären?

Gibt es diese 2 Einstellmöglichkeiten für verschiedene Federwegsbereiche oder ist
die Druckstufe nur zum schnelleren anpassen auf verschiedene Strecken?

danke schonmal
Zitieren
#2
Druckstufe regelt das kontrollierte Einfedern.
Positive Luftkammer stellt die Federhärte aufs Gewicht ein.

Durch ein einstellen der "Federhärte" paßt Du die Gabel auf Dein Gewicht an.
Die Druckstufe sorgt für ein kontrolliertes einfedern. Sie ist nicht dafür da eine zu weiche oder zu harte "Feder" auszugleichen. Mit der Druckstufe kannst Du wippen im Wiegetritt, zu starkes Eintauchen beim Bremsen, Duchschlagen bei Sprüngen usw. entgegenwirken. Es muß aber Federhärte bzw. Luftdruck stimmen.

Also Luftdruck fürs Gewicht einstellen und dann Feintuning mit der Druckstufe.
Wippt die Gabel zu sehr, oder taucht beim Bremsen und langsam gefahrenen Stufen stark ein, mehr lowspeed Druckstufe. Highspeeddruckstufe kann der Federkennlinie etwas mehr Progession geben und so harte Durchschläge vermindern, oder wenn man durch üble Bremswellen ballert die Gabel mehr in der Mitte des Federwegs halten. Allerdings vorher prüfen ob die Federhärte/Luftdruck stimmt.

Also Luftdruck ordentlich einstellen und erst dann mit der Druckstufe rumspielen. Marzocchi gibt meist viel zu hohe empfohlene Druckempfehlungen.
Daher hilft nur ausprobieren.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#3
Zitat:verstellbarer Druckstufe

Druckstufe: Dämpfung

Zitat:Druckänderung der positiven Luftkammern

Druckänderung: Federung

Dh. du willst den Unterschied zwischen Federung und Dämpfung wissen.

Federung: Aufnahme der Kräfte, Speicherung der Energie
Die Feder trägt das Fahrrad. Setzt du dich auf das Rad wird die Feder leicht komprimiert, bis das Gewicht, das du auf das betreffende Laufrad bringst, von der Feder ausgeglichen hast. Bei einem Stoß wird die Feder komprimiert und gibt dann ihre vom Stuß gespeicherte Energie wieder ab, das Rad federt wieder zurück.

Dämpfung: Würde man nur eine Stahlfeder, oder Luftfeder etc. hernehmen, so würde der Stoß die Feder sehr schnell komprimieren, das Fahrrad würde durch die hohe Gegenkraft der Feder auch eine hohe Beschleunigung erfahren. Beim Ausfedern wäre die Situation noch dramatischer: Die Feder schalzt unkontrolliert wieder in die andere Endlage zurück, das Rad wird zurückkatapultiert.

Damit wird klar, hier muß eine Kontrolle her, das ist die Dämpfung.

Dämpfung beim Einfedern: Druckstufe
Beim Ausfedern: Zugstufe

Also konkret deine Frage:

Ändern der Druckstufe: Erhöhen der Umwandlung von der Stoßenergie in Wärme -> Das Fahrwerk wird straffer, fühlt sich härter an (je nachdem in welchen Gschwindigkeitsbereich du das umstellst)

Ändern der Federrate: Die Feder wird härter gemacht -> Fahrwerk wird ebenfalls härter, aber für den gesamten Geschwindigkeitsbereich. Auch der Negativfederweg (Sag) wird reduziert.

Smile

edit: Batman war schneller
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#4
WOW, besten Dank für die ausführlichen Antworten.

mfg
Zitieren
#5
hey,
wer kann mir sagen,
wie oder ob man und welche modelle...sehr verwirrender SAtz...
die 66 progressiver heißt das glaub ich, wenn es immer härter wird je weiter man einfedert, einstellt oder ist das normal schon eingestellt..?
Ein Freund hat eine 66RC2x von 06 und die federt ziemlich schlecht meiner Meinung nach!
Ist an den 2007er Modellen viel geändert?
Welches modell würdet ihr entweder von 06 oder 07 wählen um en bisl zu freeriden...,
kein DH Race oder so
Zitieren
#6
Zitat:wie oder ob man und welche modelle...sehr verwirrender SAtz...
die 66 progressive? heißt das glaub ich, wenn der es immer härter wird je weiter man einfedert, einstellt oder ist das normal schon eingestellt..?

Hä :confused:

Denk mal du meinst die Progression.
Also ein überproportionales härter werden der Gabel zum Ende hin.
Entweder durch Highspeeddruckstufe, soweit vorhanden. Abes nicht wirklich optimal, oder halt durch etwas mehr Öl bei offenem Ölbad.

66 -> etwas mehr Öl
Dazu Manual lesen über Ölstand usw.
Ne Mail an http://www.cosmicsports.de/ würde ich dringend empfehlen.
Einfach ein bissl Öl reinkippen nach p x Daumen führt sicher zu nix was man haben möchte.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#7
also wird eine andere Gabel empfohlen?
Bzw. geht das mit jeder Gabel so?
Zitieren
#8
Ich verstehe nicht ganz was du willst.

Du willst wissen ob man alle 66 progressiver einstellen kann? Ja. -> Ölstand erhöhen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste