Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
neues Bike
#61
is das dein ernst?
es wird genauso über freeride,dirt,street usw. diskutiert wie über DH(race)!

lg
Zitieren
#62
blackforest schrieb:Diese Behauptung, dass Überhitzen der Bremse von falschen Fahrstil verursacht wird find ich einfach unmöglich.

Es gibt Abfahrten, da kannst du die Bremse nicht lösen, bzw. du kannst dich entscheiden ob du bremsen willst oder ins Krankenhaus willst. Im Dh schauts sicher anders aus, aber gerade beim Freeriden in den Bergen braucht man ne Bremse die sehr standfest ist. Und da ist ne Oro mit 180er Scheiben sicherlich zu mickrig.

Man braucht nicht immer von seinem Einsatzbereich auf andere zu schließen. Nur weil die Bremse im DH-Bereich taugt, muss sie das noch lange nicht auf langen Touren im alpinen Bereich.

naja so gaaanz unrecht hat der Mischa aber nicht...
es gibt auch auf laaaangen und ach soooo "hooooochalpinen" Touren entweder einen geschmeidigen Fahrstil, oder einen "anderen"...

du hast natürlich recht wenn du sagst, daß es manchmal Stückerln gibt wo man nix recht machen kann... soweit ich mich noch erinnern kann ist z.B.: das letzte Stückerl (ab da wo der interessante Teil aufhört) von der Bastione nach Riva hinunter so ein "Hinterbremsenkiller" - Asphaltiert/Kopfsteinpflaster, steil und Serpentinen... aber das ist im "Gelände" eigentlich in der Form so gut wie nie anzutreffen - weil wenn du eine Abfahrt auswählst, wo es über lange Strecken mit massig Höhenmeterverlust geradeaus bergab geht, dann liegt der Fehler vielleicht an der Tourvorbereitung und nicht an der Bremse Wink

edit: @Bern: hast was gegen "Vertrider"? nur weil sie dir vorschreiben wollen mit welchem Schuhwerk man einen Weg fahren darf? Wink Smile
Zitieren
#63
@blackforest
Ich kenne Leute, welche während den ganzen Abfahrten die Bremsen immer leicht angezogen haben. Auch wenn sie nicht bremsen möchten oder wollen, haben sie die Bremse immer leicht gezogen. Da ist es doch wohl klar, dass sich die Bremse nie richtig abkühlen kann und immer wärmer wird.

Klar gibt es Abfahrten, bei welchen man sehr lange auf den Bremsen hockt, aber ich habe es eigentlich nicht speziell auf die Oro bezogen. Es gibt ja auch standfestere Bremsen mit 180er Scheiben.
Zitieren
#64
p /-\ z schrieb:is das dein ernst?
es wird genauso über freeride,dirt,street usw. diskutiert wie über DH(race)!

lg
das war auf diese aussage bezogen
blackforest schrieb:Im Dh schauts sicher anders aus, aber gerade beim Freeriden in den Bergen
lg bernhard
Zitieren
#65
Ich bin eigentlich von Fahrern ausgegangen, die fahren können.

Ich finde es nur ziemlich überheblich immer zu behaupten, dass die anderen einen falschen Fahrstil haben. Nur weil bei denen die Bremse überhitzt. Kleines Bsp: Ich kenne eine Stelle an der es 200hm sehr steil den Berg runter geht und zwar direttisima. Wenn ich dort die Bremsen löse werde ich unweigerlich zu schnell, also bleiben beide Bremsen leicht gezogen, so dass die Räder eben noch rotieren. Mit 180/160 er Scheiben ist das ganze gnadenlos überhitzt, mit 210/190 nicht.

Ich hab einfach zu oft den Satz: Wenn die Bremsen bei dir überhitzen bremst du zuviel! gehört.

Man könnte es auch anders formulieren:

Wenn du länger als 2min am Stück fahren würdest, würden deine auch überhitzen.

Ich beziehe das hier ausdrücklich nicht auf den DH-Bereich, weil man da je nach Strecke wirklich erstaunlich wenig bremsen muss, und wenn dann oft kurz und hart. Auf einem sehr steilen Wanderweg habe ich die Möglichkeit aber nicht (nein, es mag hier verschiedene Fahrstile geben, aber ein Überhitzen mit kleinen Scheiben kann hier niemand verhindern! Es sei denn er wiegt 40kg).
Zitieren
#66
das hat mit "überheblich" nix zu tun und es hat auch keiner von "richtigem" oder "falschem" Fahrstil gesprochen...

es ist halt einfach so, daß mir meiner Erfahrung nach eigentlich 160er hinten und 180er vorne überall ausreichen am Touren- "Enduro"bike. im Normbereich 70-80kg. Wenn natürlich wer 30kg schwerer ist, dann ist das klar daß es da wieder anders ausschaut!

wurscht ob´s da 1000hm bergab geht oder nicht...

daß es natürlich ein paar Strecken gibt die da aus der Reihe tanzen (besonders steile asphaltierte Teilstücke zum Beispiel) ist auch klar. Das kann eine Bremse sehr wohl überfordern, aber auch da findet man Lösungen (abwechselnd hinten und vorne bremsen zum Beispiel)

alles in allem würd´ ich halt einfach sagen daß die 180mm Oro für JEDEN der ned grad 95 oder 100kg hat ausreichend sollten am Enduro/Freeride Bike - wenn nicht, dann wird der Fehler wohl AM Radl sitzen (sorry wenn dir das jetzt "überheblich" vorkommt)

wir reden hier wohlgemerkt von "ausreichend" standfest
Zitieren
#67
Ja, für mich klingt das sogar sehr überheblich.

Es hat schon seinen Grund, warum eigentlich niemand außer den CClern mehr ne 160er Scheibe fährt.

"dann liegt der Fehler vielleicht an der Tourvorbereitung und nicht an der Bremse "

mhm, ich finde steile Touren durchaus interessant. Keine Ahnung, warum da ein Fehler in der Vorbereitung sein soll. Achja vll. noch so als Schlusswort: Es gibt Strecken da reicht eine Bremse nicht aus, also kann man auch nicht abwechselnd bremsen. Das ist sicherlich extremes Terrain, aber genau dafür hab ich ein Mountainbike und wenn ich beim Abfahren schon anfangen muss, abwechselnd vorne und hinten zu bremsen, dann ist es die falsche Bremse Wink
Zitieren
#68
blackforest schrieb:mhm, ich finde steile Touren durchaus interessant. Keine Ahnung, warum da ein Fehler in der Vorbereitung sein soll. [...] Das ist sicherlich extremes Terrain, [...]

steile Touren gefällig? Schattberg Westgipfel direkt hinunter nach Hinterglemm >1000hm feinster, steilster Singletrail... kein Problem mit 160er Hayes Wink
bei mir zu Hause gehts auch mal gut und gerne >1000hm bergab wenn man grad Lust drauf hat... bei so Singletrail-Gschichten war die Bremse noch nie ein Thema... ich weiß nicht was bei dir "extremes" und "steiles" Terrain ist, aber irgendwie kann ich dir da nicht ganz folgen Wink

du denkst fälschlicherweise, daß hier alle nur "Downhill" fahren im Sinne von irgendwelchen (vorwiegend deutschen) Strecken, die zwar teilweise technisch sehr anspruchsvoll sind, aber halt doch eher flach und kurz...
ich zumindest bin eigentlich mehr/öfter auf Touren unterwegs als mim DH Bike - also komm´ nicht mit "im Downhill geht das, aber auf "alpinen" Touren is ja alles sooo viel beanspruchender" - weil das stimmt einfach nicht... allein schon wenn ich das Wort "alpin" zusammen mit "Bike" höre stellen sich mir schon die Nackenhaare auf - weil des erinnert mich ziemlich an so manch´ peinliche "Vertrider" Aussage... Wink

ich will dir ja grundsätzlich nicht widersprechen, aber jetzt jeden der über 70kg hat und a bissi längere Abfahrten im Sinn hat mit 210er Gustav M oder Louise FR auszustatten, und deshalb die Sinnhaftigkeit der Ausstattung mancher Bikes in Frage zu stellen, geht etwas zu weit...

in diesem Sinne Wink
Zitieren
#69
Ich hab nicht gemeint, dass ihr vorwiegend deutsche Strecken fahrt. Ich kenne in Dtl nur Todtnau, das ist jetzt nicht unbedingt flach, aber auch nicht übertrieben steil wie ich finde. Ich kenne aber trotzdem niemanden, der dort mit ner 160er Scheibe runterfährt. Zumindest freiwillig Wink Strecken, die eine ähnliches Gefälle wie Todtnau haben kenne ich genug, und dort macht es doch keinen Spaß mehr mit ner 160er Scheibe. Ich habs selber ausprobiert, deshalb kann ich dir das einfach irgendwie nicht glauben.

Dieses Vertiders-Gefasel geht mir auch auf en Kecks, ich hab deshalb probiert das zu umschreiben ohne mit dem in Verbindung gebracht zu werden.

Ich glaube wir reden einfach von verschiedenen Arten eine Tour zu fahren. Mein Tourenrad wiegt halt >16 Kilo und mir gehts primär um die Abfahrt dabei. Wenn man natürlich Touren im klassischen Sinne fährt, braucht man keine 210er Scheibe. Ich würde sie aber an meiner LouiseFR niemals wieder abmontieren.
Zitieren
#70
Cannon schrieb:das 230er ist schon da.....


Greetz, Cannon


ach du schei++e des lapierre is ein gerät ..... wow !!!

habs ma heut angeschaut ... hm .. ja i sag nix dazu !! I bin nämli sprachlos !!

Danke no amal Mischa , für die nette Beratung !!

Werd so gut wie fix auf dich zurückkommen ;-)
Zitieren
#71
blackforest schrieb:Dieses Vertiders-Gefasel geht mir auch auf en Kecks, ich hab deshalb probiert das zu umschreiben ohne mit dem in Verbindung gebracht zu werden.
is dir nicht gelungen Wink du vertrider du Wink

blackforest schrieb:Ich glaube wir reden einfach von verschiedenen Arten eine Tour zu fahren. Mein Tourenrad wiegt halt >16 Kilo und mir gehts primär um die Abfahrt dabei.
nein wir reden eigentlich genau vom selben... ich schreib´ halt "Tourenbike", weil ich nicht weiß wie ichs sonst nennen soll... wie ich mir zum ersten Mal so ein Bike gekauft habe wars ein "Freerider", dann wars ein "Enduro" - und ich hab´ keine Ahnung ob es nicht heute schon wieder was anderes ist Smile

mein Bike wiegt halt zum Glück nicht 16+ sondern "nur" ~15kg (Pike Dual Air sei dank´Wink - aber mir gefällt halt einfach der Gedanke daß Lapierre Bikes bringt, die noch einen Tick leichter sind... und dabei werdens (das nehme ich mal an) bergab BESSER sein als unsere Gurken - und genau der Gedanke fasziniert mich... weg mit allem unnötig schweren Schnick-Schnack, sondern pure "Mega-Avalanche-Winning" Downhill Performance Wink

dein Argument wäre jetzt sicher die Haltbarkeit - aber ich denk´ nicht daß es da Probleme gibt... bau´ ich halt statt den Crossmax SX meine bewährten Onyx/521er drauf... ok, ein paar hundert Gramm werden sicher noch dazu kommen wenn man das Bike wirklich so hat wie man es will - aber man hat dann ein max. 15 Kilo Gerät mit 67° Lenkwinkel (was ja die Crux der meisten "Enduro"/"Freeride"/"xxx" Räder ist) und sehr sehr geilen Bergab-Eigenschaften, das bergauf dank´ VPP und rel. geringem Gewicht auch super entspannt zu fahren ist... außerdem ist das leichtere Bike auf flowigen bergauf/bergab Singletrails einfach um Welten gscheiter...

für nächstes Jahr muss auch unbedingt eine Gravitydropper Sattelstütze ins Haus - wenn ich mir denk´ daß ich hier bis zu 15km lange bergauf/bergab Singletrails habe, wo ich im Moment noch min 5 Mal Sattelstütze raus, 5 Mal Sattelstütze rein stehen bleiben muss... stell´ dir mal vor wenn das dann 1 Stunde lang ohne stehenbleiben in einem Flow dahingeht Wink

hoffe du weisst jetzt was für "Art" von Bikes ich meine...

edit: denkts euch nix weil ich heute so aufgekratzt und im Schreib-Wahn bin, aber i bin nu a weng euphorisch weil ich a ganze Woche nur mit starkem Schnupfen zwischen Uni und Daheim herumgetorkelt bin, und heute endlich wieder radlfoahrn wor Wink So a milder Dezember hat schon auch was für sich... auch wenns nur die kleine 2 Std Hausrunde war...
Zitieren
#72
Ja, ich versteh dich schon.

Ich würd trotzdem für den Einsatzbereich die größeren Scheiben nehmen Wink

Wenn du dann die Gravity-Droppers Stütze verbaust, dann hast du das Gewicht eh mehr als kompensiert Wink Und auf unseren Touren hier gehts zum Glück nur einmal hoch und danach runter. Ne gravity-Droppers brauch ich nicht, somit kann ich die großen Bremsen fahren und spar immer noch Gewicht Wink
Zitieren
#73
Wie ich schon geschrieben hab:
Dieses Forun soll konstruktiv sein.
Wenn dis 180er Scheiben nicht gross genug sind dann zum Geier montiert man halt 200er dran!!!!!!!
Was ist denn da so schwer?
Ich verwehre mich nur gegen irgendein pauschales Schwachsinngetippsel nur damit man irgendwas im Board stehen hat.........

Hat auch mit Überheblichkeit nix zu tun, Fakt ist dass eine 180er verbaut ist, für ca. 85% der Menschen wirds reichen.
Für diejenigen die glauben es passt nicht zu ihrem Gewicht/Fahrstil/Einsatzbereich----> wechseln und nicht motzen.....

Und ich geh nicht von mir aus, obwohl.. die Oro war auch am Lago im Uzzi nicht überfordert..............



Greetz, Cannon


Greetz, Cannon
[SIZE="2"] Bikestore Graz Nord
am Andritzbach 34 8045 Graz
[/SIZE]
New for 2015: DEVINCI Bikes!
Der Shop: bikestore.cc
Zitieren
#74
Cannon schrieb:Hat auch mit Überheblichkeit nix zu tun, Fakt ist dass eine 180er verbaut ist, für ca. 85% der Menschen wirds reichen.
darüber kann man eben offensichtlich geteilter meinung sein, ich meine für 85% der fahrer reicht sie gerade NICHT aus.
aber solche diskusionen haben imho überhaupt keinen sinn, warum immer alles so persönlich werden muss frage ich mich schon.
im bikeboard sind die leutz schon a bisserl weiter gott sei dank...
Zitieren
#75
Tag Leute !!!

Wollt ma frage nwas Ihr davon hält,
habe mit mir nen Bike aufgebaut und keine 400 € ausgegeben :-)

- XT Schaltwerk (2006)
- XT Umwerfer (2007)
- XT Trettlager (2006)
- LX Peddalarme (2004)
- Magura Julie (2002)
- Marzocchi Bomber
All Mountain 3 (2005)
- Deore Naben
- Corratec Rahmen
(Freeride Extrem, Lite Ride)
- Schaltwerk 3/8 fach
- Reifen: 26´ x 2,30

Is doch eigendlich nen guter Kauf gewessen, ODER ??????????? :confused:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,362 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Optimale Sattelhöhe beim Downhill-Bike SchreinerW11 2 15,407 2018-04-04, 09:37
Letzter Beitrag: Pilatus
  dh bike selber zusammen bauen m4rc3l 12 10,475 2017-11-19, 21:16
Letzter Beitrag: e017
  Is there a bike that lasts after extended use? Johneames 0 137 2017-10-25, 15:39
Letzter Beitrag: Johneames
  Service für Radon bike Nosky 0 3,701 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,331 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Bike Einstellung Woodii1 2 1,686 2016-07-14, 12:13
Letzter Beitrag: Woodii1
  Downhill Bike vs 650 vs 29er vs 27.5+ auf einer Downhill-Strecke noox 5 18,191 2016-05-31, 16:08
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Bike Revision Bionicon Golden Willow buggelonsius 4 3,590 2016-03-17, 22:35
Letzter Beitrag: buggelonsius
  Kaufberatung DH Bike Rahmengeometrie CR-DH 1 5,022 2016-01-11, 16:02
Letzter Beitrag: klana_radikala

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste