Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
weiss einer, wo ich relativ leichte 24 zoll reifen herbekomm? hab ma so nachgeschlagen und hab nur welche um 1 kilo gefunden...
hatte eigentlich vor hinten so auf 24 x 2,35 oder so runterzurüsten. hab jetz nen 2.6er drin...
Beiträge: 1,293
Themen: 54
Registriert seit: 2005-10-14
Bewertung:
0
auf jeden fall keinen schwalbe! sind mir nämlich gerissen
Beiträge: 2,485
Themen: 398
Registriert seit: 2002-08-02
Bewertung:
0
Maxxis Highroller 2,5 (baut recht schmal)
Beiträge: 2,694
Themen: 32
Registriert seit: 2006-05-19
Bewertung:
0
hätt ich jetzt auch gesagt...fahr den auch, aber ist der leichter wien kilo?
ka, fährt sich aber super.
ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
schwalbe soll recht leicht sein, hatte aber schon schlechte erfahrungen mit (draht inner karkasse gerissen)
der highroller liegt soweit ich weiss auch bei nem kilo...
gibts eigentlich leichte (zur not auch latex) schläuche in 24"??
Beiträge: 2,424
Themen: 207
Registriert seit: 2007-05-05
Bewertung:
0
ein faltreifen ist recht leicht !!!
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
ma ganz blöd gefragt, aber welche gibbet denn in faltversion? schwalbe würd ich ma nach gefühl vermuten...
nu gut, besser als mein point (war ne notlösung) is der sicherlich...
Beiträge: 519
Themen: 3
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
big betty gibts in 24", der sollte so 800-850gr haben. imho kein so schlechter tourenreifen für hinten.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
hab ich auch grade gesehen. tourenreifen lass ich ma so im raum stehen... durschlagsicher sollte das dingen schon sein, war da damals mit meinen contis sehr gebeutelt...
was ist mit dem Schwalbe Racing Ralph 2.4??
stimmt die angabe: 24 x 2,40 Faltreifen - 535 g???
dazu würde die 26 zoll variante 26 x 2,40 590 g wiegen laut angabe...
mich beunruhigt da wieder die angabe wegen dem einsatzgebiet...
Einsatzbereich: Cross-Country, Marathon laut hersteller...
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Wie sieht denn Dein Einsatzbereich für den Reifen aus?
Solang Du diesen nicht nennst, sind alle Tips für die Katz.
Beiträge: 519
Themen: 3
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
Loki schrieb:hab ich auch grade gesehen. tourenreifen lass ich ma so im raum stehen... durschlagsicher sollte das dingen schon sein, war da damals mit meinen contis sehr gebeutelt...
was ist mit dem Schwalbe Racing Ralph 2.4??
stimmt die angabe: 24 x 2,40 Faltreifen - 535 g???
dazu würde die 26 zoll variante 26 x 2,40 590 g wiegen laut angabe...
mich beunruhigt da wieder die angabe wegen dem einsatzgebiet...
Einsatzbereich: Cross-Country, Marathon laut hersteller... durchschlagfest sind die big betties schon ziemlich, racing ralph kannst in der hinsicht vergessen...
Beiträge: 7,311
Themen: 135
Registriert seit: 2002-09-06
Bewertung:
0
Solang keine Angaben zum geplanten Einsatzbereich gemacht werden, kannst auch nicht sagen ob der Durchschlagschutz ausreichend ist oder nich.
An meinem Enduro Radl fahr ich Nobby Nics und hatte noch nie einen Platten.
Ein Racing Ralf hat wahrscheinlich die selbe Karkasse. Allerdings ist der Reifen schon sehr auf festen, trocknen Undergrund beschränkt.
Wie erwähnt, kommt halt auf den Einsatzbereich an.
Beiträge: 1,432
Themen: 122
Registriert seit: 2003-11-05
Bewertung:
0
2007-05-19, 17:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-05-19, 19:14 von Loki.)
sorry, batman, einsatzbereich is natürlich abfahrt, allerdings meist eh auf trockenen untergrund (kohlenhalden runter, evtl bikepark)
fahre eigentlich mein fully meist schon mit ordentlichen luftdruck, also dürfte das problem von andauernden durchschlägen nich sooo wild sein.
zum racing ralph kann ich nur sagen, das der doch recht niedriges profil hat, was mich bissl von der höhe an den vertical pro von conti erinnert. das profil sieht aber schon vielversprechender aus.
das problem is, das es in 24 zoll wirklich sonst keine auswege gibt, da ritchey den z-max auch nimmer in 24x2,35 anbietet...
EDIT: die gewichte, die schwalbe für den "big betty" angibt, stimmen die, oder sind das phantasiewerte?? weil 890 für vorne und 810 für hinten "gehen" noch...
Beiträge: 1,806
Themen: 75
Registriert seit: 2002-03-25
Bewertung:
0
Loki schrieb:sorry, batman, einsatzbereich is natürlich abfahrt, allerdings meist eh auf trockenen untergrund (kohlenhalden runter, evtl bikepark)
fahre eigentlich mein fully meist schon mit ordentlichen luftdruck, also dürfte das problem von andauernden durchschlägen nich sooo wild sein.
zum racing ralph kann ich nur sagen, das der doch recht niedriges profil hat, was mich bissl von der höhe an den vertical pro von conti erinnert. das profil sieht aber schon vielversprechender aus.
das problem is, das es in 24 zoll wirklich sonst keine auswege gibt, da ritchey den z-max auch nimmer in 24x2,35 anbietet...
EDIT: die gewichte, die schwalbe für den "big betty" angibt, stimmen die, oder sind das phantasiewerte?? weil 890 für vorne und 810 für hinten "gehen" noch...
Wenn Du damit in den Park willst um DH zu fahren, dann nimm den Highroller in 2,5".
Arg viel bessere Reifen in Punkto Grip und Durchschlagschutz wirst Du in 24" nicht finden!
Der Big Betty ist auch recht tauglich. Allerdings bauen die sehr breit und beiten einen deutlich schlechteren Durchschlagschutz.
Ob es sich also lohnt 250g zu sparen und dafür mehr Platten oder Dellen in der Felge zu riskieren, bleibt Dir überlassen. Mit hohem Luftdruck dürfte das schon gehen?!
Beiträge: 2,001
Themen: 45
Registriert seit: 2004-04-28
Bewertung:
0
ich schmeiss mal noch den kenda nevegal in 2.5 breite in den raum, wiegt knappe 1000g, hab den ne halbe saison aufem bighit gehabt und nicht einen platten. einsatzbereich waren singletrails/park
|