Beiträge: 483
Themen: 13
Registriert seit: 2007-04-16
Bewertung:
0
hi!
hab gerade meine Travis Triple Ti in knall grün bekommen. Einfach geiles teil!
es ist eine mit dem casting, bei dem die steckachse mit 4 schrauben geschraubt wird (pro seite 2).
bei der mit schnellspanner is es ja auf jeder seite nur eine schraube (oder lieg ich da falsch)?
jetz meine frage: is es theoretisch möglich, meine gabel auf schnellspanner umzubauen? (quasi die spannhebel einer anderen Travis auf diese gabel zu schrauben)
die einwölbungen auf den achsaufnahmen (in denen der hebel "läuft"), sind genau so wie bei der schnellspannerversion vorhanden.
nun meine 2. frage:
hat einer von euch zufällig diese travis schnellspanner-hebel, und würd sie hergeben (d.h.seine travis auf schraubenklemmung umbauen)
bitte um eure antworten!
thx im voraus!
lg
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
vergiss das und sei froh, dass du eine ohne schnellspanne bekommen hast...
in ami-foren steht nur schlechtes über die achse (zuwenig klemmkraft usw.)
beim dhler brauchst eh keinen schnellspanner!
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Lass es so ja. Habe auch diese mit den vier Schrauben und das geht gut. Und so viel länger dauert das auch nicht, dass Rad aus zu bauen.
Beiträge: 483
Themen: 13
Registriert seit: 2007-04-16
Bewertung:
0
das mit den schnellspanner problemen hab ich schon mal gehört. auf der anderen seite sagen manche, es gäbe üb erhaupt keine probs.
mir gehts ja ned um die zeit die man für aus- und einbau braucht.
wie i schon mal in an anderen thread geschrieben hab, sind eher die gewinde meine sorge. :2mhm:
hab bedenken, dass sich die durchs ewige auf und zu schrauben mal abnudeln, bzw abnützen, und dann mal nicht mehr halten oder ausreißen. :eek:
meine besorgnis wär schon mal gelindert wenn mir jemand sagen könnte ob / woher man die kleinen einsätze in denen die gewinde sind, her bekommt.
aja: wegen anziehen: einfach "handfest" (ned zu fest und ned zu wenig)
oder sollten die drehmomente schon genau sein? :confused:
hilfe!
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Die kleinen Dinger kannst du sicher über jeden Händler bestellen. Das sollte kein Problem sein.
Du solltest sie mit 5Nm anziehen. Gehe mal zum Mech, ziehe sie mit einem Drehmomentschlüssel an, und setze dann mal den Imbuss an. Merke dir etwa, wie fest das ist. Dann immer ungefähr so anziehen. Einfach nicht so fest, dass du den Schlitz zusammenziehst! Aber so genau muss das auch nicht wieder sein.
Beiträge: 2,485
Themen: 398
Registriert seit: 2002-08-02
Bewertung:
0
Kauf dir bloß nicht diese Schnellspanner, hab nur Ärger mit diesen sch*** Dinger. Zwar dreh ich die Imbuss an den Schnellspanner zusätzlich zu aber die Steckachse wird nach jeder 2-3 Fahrt locker... jetzt hab ich mal alles mit locktite zugekleistert, mal schauen obs jetzt hält.
Also lieber bei der Imbusverschraubung bleiben, 1000mal besser
Beiträge: 483
Themen: 13
Registriert seit: 2007-04-16
Bewertung:
0
mhm. ok. also schnellspanner = ned so gut. :2mhm:
jetz was anderes (wichtig:eek: ) :
wenn ich bei der gabel, die klemmungen beider brücken auf mach, kann man ja die tauchrohre (logischer weise) völlig unabhängig voneinander im casting bewegen.
wenn man die rohre heraus zieht, spürt man auf der dämpfungsseite einen deutlichen anschlag wenn das rohr ansteht.
auf der feder-seite kann man das tauchrohr weiter heraus ziehen ohne dass ein deutlicher widerstand zu spüren wäre.
wird die gabel in ausfeder-richtung nur auf der dämpfungsseite "gestoppt"?
nebenbei kann man die rohre auch verdrehen. is dass eher schlecht wenn man etwas dran dreht? zb wegen dem innenleben?
wie richte ich die gabel richtig ein? bzw wie kann ich verspannungen oä. vermeiden?
bitte um eure tips!
lg
Beiträge: 2,424
Themen: 207
Registriert seit: 2007-05-05
Bewertung:
0
vor kurzen gabs eh so einen treath das sich die schnelspanner bei der travis immer lösen
Beiträge: 483
Themen: 13
Registriert seit: 2007-04-16
Bewertung:
0
kann bitte jemand auf meine frage antworten ?!?!?!
wär wichtig ...
greetz
Beiträge: 316
Themen: 17
Registriert seit: 2006-05-23
Bewertung:
0
Rohre verdrehen ist egal.
Rohre gleich weit durch die Gabelbrücken stecken, dann obere Gabelbrücke anziehen, einmal leicht einfedern, andere Gabelbrücke anziehen... fertig
.
Beiträge: 483
Themen: 13
Registriert seit: 2007-04-16
Bewertung:
0
wenns verdrehen egal is, bin i schon mal etwas beruhigt.
nur eins macht mich dann noch etwas porös: wenn man a bissl (ca. 1/8 umdrehung) dreht, hört man so ein klicken (dämpfungsseite)
warum als erstes obere brücke festziehen? hat des einen bestimmten sinn?
lg
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
2007-10-04, 08:12
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2007-10-04, 08:18 von fipu.)
Wenn die Funktion ganz normal ist, dann lass es und fahr. Falls es dir aber nicht zum Kopf raus geht, und du lieber auf Nummer sicher gehen willst, bring sie zu einem Mech, welcher sich die Gabel mal anschauen soll. Kann aber auch sein, dass es nur der Knopf für das verstellen der Dämpfung oder irgendwas ist. Keine Ahnung, hab meine noch nie so ein bisschen rumgedreht.
Das mit dem Anziehen hat wohl den Sinn, dass alles spannungsfrei verbaut ist.
Beiträge: 316
Themen: 17
Registriert seit: 2006-05-23
Bewertung:
0
du kannst auch zuerst die untere Gabelbrücke anziehen und dann die obere. Je nach belieben^^
Du schaffst es sowieso nicht (logischer Menschenverstand vorausgesetzt) das du die Gabel irgendwie massiv verspannst.
Ich würd zuerst die obere und dann die untere, da die untere ansich stärker belastet ist als die obere und ich somit gerade dort gerne möglichst wenig verspannungen hätte.
...das bezieht sich allerdings darauf, das die Brücken vorher schon am Rahmen montiert sind. aber so wie ich deine beschreibung verstanden hab ist das ja der fall.
.
Beiträge: 483
Themen: 13
Registriert seit: 2007-04-16
Bewertung:
0
@fipu:
also die funktion is der reine hammer! hab noch nie so eine geile gabel mit einem solchen hammermäßigen ansprechverhalten gehabt! ein traum! :p
und das neon-grün! soooo geil!
hab eh geschaut dass ich sie wieder genau so hin dreh wies am anfang war.
(meine theorie zum klicken is, dass das innenleben sich nicht mitdreht, aber die ratsche der einstellschraube schon, und deswegen klickt)
@bouncing soul:
jaja die gabel is schon montiert. eh klar.
is es normal bei der gabel, dass man die federseite weiter herausziehen kann als die dämpferseite.
auf der dämpfungsseite is da (wie ich schon mal geschrieben hab) ein deutlicher "anschlag" an dem das tauchrohr dann ansteht. auf der federseite hingegen gehts weiter raus, und steht dann auch nicht so deutlich an.
auf jeden fall gleich mal danke für eure hilfe!
lg
|