Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Schaltbare Kettenführung für Freeride bikes
#1
Moin Moin,
wir konstruieren an der fh eine schaltbare kettenführung für freeride bikes und haben noch ein paar fragen:

1. Gibt es überhaupt interesse??
2. Lieber ISCG oder direkte klemmung zwischen rahmen und tretlagergehäuse

Dann noch eine bitte: könnt ihr mir bitte bilder am besten mit maßen von euren bikes mailen es geht uns dabei um die platzverhältnisse zwischen kettenblättern und rahmen z.b. spielraum zwischen hinterachsaufhängung und kettenblatt da ja bei einigen bikes nur wenige mm platz dazwischen ist.

joscha.broermann@fh-osnabrueck.de

Munter bleiben
turner
Zitieren
#2
iscg und schaltbar würde nicht passen (habe die erfahrung selber gemacht)

mfg
Zitieren
#3
Zitat:1. Gibt es überhaupt interesse??

interesse gibts denk ich schon !....gibt ja soviel ich weis von truvativ / e13 auch schon schlatbare !?
Verkaufe:
Zitieren
#4
truvativ shiftguide
hab ich funkt net schlecht
Ride Hard Feel Free
Zitieren
#5
klamsi schrieb:interesse gibts denk ich schon !....gibt ja soviel ich weis von truvativ / e13 auch schon schlatbare !?

geh mal auf http://www.mtb-news.de und dan ins forum und bei suchen gibst du "schltbare kettenführung" ein
da habe ich alle infos gefunden die ich damals brauchte. damals Rolleyes das waren noch zeiten Big Grin
Zitieren
#6
ISCG und schaltbar geht eigentlich ohne Probleme.

Hab eine NC-17 Stinger und MRP LRP beide ISCG und funktionieren problemlos.
e.13 DRS soll auch sehr gut funktionieren.

2-fach Führungen gibts eigentlich genug.
Die NC-17 ist unschlagbar günstig und leicht und funktioniert sehr gut.
Will man auch DH fahren, dann halt eine MRP oder e.13 welche zusätzlich oben führt.

Eine gut funktionierende 3-fach Führung fehlt noch.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#7
BATMAN schrieb:Eine gut funktionierende 3-fach Führung fehlt noch.


was ich mir einmal überlegt habe ist:

zuerst mal einen boomerang machen der nur für unten ist so wie bei der NC-17
der bis 44 zähne geht (aus Carbon) und für dreifach ist
dann eine point rolle nehmen,die achse raus eine achse selber bauen die breiter ist so das die rolle beim schalten hin und her gleiten kann !
das einzige problem ist ob sich das ausgeht wenn man eine längere achse baut(mit der kurbel)
ansonsten müsste es ja top halten

und für oben hab ich mal in einem mtb rider(ich glaub es war die november ausgabe) eine kettenführung gesehen die man direkt am umwerfer montiert

mfg
Zitieren
#8
sowie bei der kefü nur das die rolle hin und her geht beim schalten

siehe bild im link


http://www.student.tugraz.at/robert.weis...rd%204.jpg
Zitieren
#9
bedenke dass die rolle nicht nur weit genug zur seite gleiten können muss sondern auch der unterschied der durchmesser von größten zum kleinsten blatt so groß ist, dass die rolle beim kleinen blatt weiter zum kettenblatt hin wandern muss.

ist die rolle passende fürs große blatt eingestellt, führt sie die kette auf dem kleinen blatt dann nicht mehr.
Zitieren
#10
joseppe schrieb:bedenke dass die rolle nicht nur weit genug zur seite gleiten können muss sondern auch der unterschied der durchmesser von größten zum kleinsten blatt so groß ist, dass die rolle beim kleinen blatt weiter zum kettenblatt hin wandern muss.

ist die rolle passende fürs große blatt eingestellt, führt sie die kette auf dem kleinen blatt dann nicht mehr.


bei der heimguide ist es ja genua so
Zitieren
#11
also unsere sieht bis jetzt so aus...
sie soll alle drei kettenblätter durchschalten
Zitieren
#12
achja die verbindung von der oberen zur unteren mechanik wird durch einen bowdenzug plus feder ersetzt
hatten auch erst die idee unten eine einfache rolle mit linearer führung einzusetzten haben das aber verworfen weil es wahrscheinlich sehr anfällig für schmutz ist das gewicht liegt momentan bei ca. 450gramm
an den auslegern bzw kettenspannern sitzt noch nen schaltröllchen drauf und ein käfig kommt drumrum dann sollte eigentlich nichts mehr schiefgehn
Zitieren
#13
Würde mir nie an mein Tourenradl eine Führung mit 450 g bauen. Besonders wenn man nochmal 50 % dazu rechnen kann für nen Bashguard.
Wenn ich gröberes will, dann 22/36 Z Kettenblätter und eine kleine zweifach Führung wie die NC-17 Stinger welche keine 200 g wiegt.

Ist die ganze Mechanik nicht deutlich anfälliger für Schmutz als ne Rolle?


Viel interessanter wäre einmal eine Lösung welche an DHler paßt.
Also dass man an jeden DHler zwei Kettenblätter und Umwerfer basteln kann. Unabhängig davon, ob ein Umwerfer am Rahmen vom Hersteller vorgesehen ist, was ja eher selten der Fall ist. Gibt genug die nur ein Radl haben und wenn man im Urlaub wie Portes du Soleil, Gardasee, oder Finale ist, wär nen Umwerfer schon nicht schlecht.
FRANKEN is nicht bayern
http://www.batwheels.de macht das Radl schön Smile
Zitieren
#14
Ich befürchte das die feine Mechanik im Schlamm nicht so gut funktioniert,aber sonst tolle Idee :up:
Zitieren
#15
450g? tolle idee? mein stinger wiegt keine 100g --> kategorie: dinge die die welt nicht braucht...
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welches Freeride bike Mr_Dirt 0 29,362 2019-08-21, 11:34
Letzter Beitrag: Mr_Dirt
  Kettenführung / Chain Guide Intense M9 FRO DH_Insane 1 80,015 2018-08-19, 08:54
Letzter Beitrag: hetorider
  commencal dh bikes Luis 3 23,567 2018-01-11, 22:13
Letzter Beitrag: etbns
  Downhill oder Freeride Bike kaufen?? Luis 2 12,331 2016-09-21, 20:22
Letzter Beitrag: Luis
  Alter eines DH-Bikes tihadi 3 2,415 2016-07-05, 12:22
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Leichtester Freeride-tauglcher Schlauch? DH 24/7 11 12,286 2016-06-23, 23:19
Letzter Beitrag: georg
  Kettenführung für Specialized Demo 8 II (2011) gesucht OlDirty 0 6,567 2016-05-23, 12:51
Letzter Beitrag: OlDirty
  Technical book on mountain bikes yoda. 0 638 2016-01-03, 15:28
Letzter Beitrag: yoda.
  Freeride tauglich?! Basti_fr 6 2,788 2015-09-15, 11:03
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Fahrradheckträger von Thule g2 922 ( 3 Bikes) nailen 82 45,156 2015-08-04, 17:47
Letzter Beitrag: shorty79

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste