Beiträge: 2,424
Themen: 207
Registriert seit: 2007-05-05
Bewertung:
0
Und wenn ich auf dem oberen Führungsteil und auf den "Bummerang" noch Aussparungen ausfräse glaubt Ihr das dann die Ketenführung noch halten würde ??
Achja:Ich habe die Kettenführung mit Klarlack übersprüht aber die Kanten habe ich noch nicht mit Superkleber versigelt !
Müsste ich das noch machen ? Klarlack ist drauf !
mfg
Beiträge: 1,319
Themen: 96
Registriert seit: 2006-07-24
Bewertung:
0
so jetzt is meine auch fertig!
174g inkl. Bashguard (4mm), is net grad ein leichtgewicht aber sie mus ja auch den einen oder anderen aufsetzer aushalten. rolle is ein Schaltröllchen.
Beiträge: 1,413
Themen: 108
Registriert seit: 2003-01-05
Bewertung:
0
womit hast du geschnitten. ich hab heute Diamant Dremeltrennscheibe verwendet aber auch damit bin ich nur bedingt zufrieden. Rundungen sind damit halt schwer
Beiträge: 1,319
Themen: 96
Registriert seit: 2006-07-24
Bewertung:
0
Mit der Dekupiersäge einen ungefähren Ausschnitt gemacht, dann mit Dimantschleifspitze und dremel die engen Kurven bearbeitet, der rest mit normaler holzschleifscheibe (geht hervorragend). Für die ganze führung hab ich ca. 10 Sägeblätter (gehärtet) verbraucht.
Beiträge: 1,333
Themen: 109
Registriert seit: 2005-08-19
Bewertung:
0
Dirty Sanchez schrieb:so jetzt is meine auch fertig!
174g inkl. Bashguard (4mm), is net grad ein leichtgewicht aber sie mus ja auch den einen oder anderen aufsetzer aushalten. rolle is ein Schaltröllchen.
finde die form der oberen führung etwas komisch aber sonst gut gemacht auch die integration des bashguards find ich ganz gut!!!
charly! You´re the bananaking!
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Ich habe bei mir immer grob mit der Trennscheibe geschnitten, und danach mit dem Schleifaufsatz rund geschliffen, das geht super.
Beiträge: 75
Themen: 19
Registriert seit: 2005-01-23
Bewertung:
0
Meine ist seit gestern auch fertig und wiegt 90g. Leider konnte ich wegen der Rahmenform die Rolle niocht höher anordnen. Wenn ich doch mal aufsetzen sollte, ist die wohl futsch. Naja, ist in den letzten 4 Jahen nie passiert und ich hoffe das bleibt so.
Beiträge: 1,413
Themen: 108
Registriert seit: 2003-01-05
Bewertung:
0
was verwendet ihr denn zum Schneiden? vielleicht tun sich ja hier noch andere Möglichkeiten auf,. ich schneide mit einer Diamant- Trennscheibe fürn Dremel (mache nur Kleinteile) und schleife, da ich zu faul war anständiges Werkzeug zu kaufen, mit einem ROSA SCHLEIFSTEIN,ich glaube der ist für holz. WEenig optimal, weil sich die Fugen zusetzen. Wollte zuu Diamant oder Korund greifen.
Gebohrt habe ich mit einem Hoch wertigen HSS bohrer. Hat schonmal jemand versucht einen Steinbohrer zu schleifen? die haben eine Hartmetall spitze, das dürfte eine Längere stnadzeiut haben als HSS bohrer und VHM Bohrer sind mir zu teuer (außer ich fertige eine Serie an)
Mit welchen Sägeblättern schneidet ihr? Gilt auch für die Dekupiersägenbenutzer
Beiträge: 7,768
Themen: 262
Registriert seit: 2002-09-16
Bewertung:
0
Schleifen tue ich immer mit den Schleifpapier-Dingern, die man auf dem Dremel montieren kann.
Beiträge: 2,424
Themen: 207
Registriert seit: 2007-05-05
Bewertung:
0
Bohrer verschleisen nicht so schbell wie sägeblätter genauso wie sachen zum schleifen (feile,schleifpapier....)
mfg