Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
FOX 40 - Gabelkrone weiter nach unten schieben?
#1
Hallo,

Würde gerne bei meiner Fox 40 die untere (eigentlich beide) Gabelkrone(n) etwas weiter nach unten schieben - da die Fox sehr hoch baut und das Demo (für meinen Geschmack) einen generell zu flachen Lenkwinkel hat - sollte eigentlich (technisch) kein Problem sein oder? Fox hat ja sehr genaue Montageangaben die mein Vorhaben eigentlich nicht zulassen - denke mir aber solange der Reifen nicht streift is egal - oder?
Zitieren
#2
Du kannst die Brücken soweit runterschieben das du den maximalen Federweg von 203mm noch ausnutzen kannst und nicht nach 190mm schon die erste Brücke unten anschlägt, dann machst se kaputt, ausser du travelst deine Fox auf 190mm (genauen Wert hab ich grad nicht im Kopf)

Hab meine auch nach unten geschoben sodas ich noch gut 210mm Luft hab zwischen Unterer Brücke und Staubringen (also Anschlag unten).
Zitieren
#3
Wie schon gesagt wurde: Nimm dir ein Maßband und miss den Federweg ab, dann würde ich noch 5-10mm Sicherheitsabstand nehmen und bis dahin kannst du die Brücke verschieben.
Tiefer würde ich nicht gehen als der maximale Federweg+5mm weil du dir sonst sicherlich die Dichtungen kaputtkloppst.
Zitieren
#4
Darky schrieb:nicht nach 190mm schon die erste Brücke unten anschlägt, dann machst se kaputt
wer sagt das?

mit der Fox 40 hab´ ich da keine Erfahrungen - aber der Boxxer macht das nix aus wenn sie schon vor erreichen des max. möglichen FWs die untere Brücke an den Staubabstreifern ansteht. "Offiziell" ist das natürlich nicht - aber kaputt wird normal nix dabei.
Zitieren
#5
Tobias schrieb:wer sagt das?

mit der Fox 40 hab´ ich da keine Erfahrungen - aber der Boxxer macht das nix aus wenn sie schon vor erreichen des max. möglichen FWs die untere Brücke an den Staubabstreifern ansteht. "Offiziell" ist das natürlich nicht - aber kaputt wird normal nix dabei.

Kann doch aber nicht gesund sein, wenn die Gabel da einfach draufknallt - wenn die Gabel noch nicht am Ende des Federwegs ist und auch noch keine vernünftige Progression erreicht wird geht doch die gesamte Energie in diesen Aufprall auf den Dichtungen über?
Zitieren
#6
stephan- schrieb:auf den Dichtungen
Staubabstreifer, nicht Dichtung.

keine Ahnung wie die Fox genau aufgebaut ist, bin ich nur ein paar Mal gefahren aber nie zerlegt.
Zitieren
#7
egal ob mans schmutzabstreifer oder dichtung nennt, das ändert nichts daran, dass des a total pfusch is wenn die brücke da draufschlägt. die dinger sollen den schmutz am eindringen hindern und nicht als endanschlag dienen.

ich würd die feder ausbauen und die gabel komplett komprimieren. dann sieht man genau wie weit man die brücken nach unten schieben kann ohne dass irgendwas kontakt hat.
flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo

Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
Zitieren
#8
xxFRESHxx schrieb:egal ob mans schmutzabstreifer oder dichtung nennt
"egal" ist das nicht, weil das 2 unterschiedliche Bauteile sind (zumindest bei 90% der Gabeln)

glaube dem Threadersteller ist wenig geholfen wenn er konkret nachfragt ob er die Brücken so weit absenken kann daß sich das mim Reifen gerade noch ausgeht, und ihm dann 5 Leute erklären wie er das am besten nach dem max. FW der Gabel einstellt. Damit ist ihm sicher nicht besonders geholfen (zumal ich denjenigen persönlich kenne und er sicher ned zu blöd is eine Gabel zu montieren)

daß es "Pfusch" ist kann man schon evtl. sagen - die Frage ist eher ob´s zu Problemen führen kann, und da sage ich: wahrscheinlich nein. Nicht mehr und nicht weniger. Meine Meinung und bei verschiedenen Gabeln schon problemlos so gefahren (Rock Shox, Marzocchi).

edit: ich habe oben auch extra geschrieben daß das ned "offiziell" ist - also ganz klar keine "offizielle Empfehlung" das so zu machen. Aber wie gesagt: möglich (zumindest bei Boxxer, älteren Marzocchis, usw.)
Zitieren
#9
sers,

noch einer dem das demo mit ner grossen dc vorne zu hoch baut Smile

guck mal in den thread 2-3 weiter unten , demo 8 neue gabel, sc, hab ich auch meine erfahrung dazu beschrieben, allerdings mit ner 888 2007 die noch etwas höher baut.

ich hab irgendwo in nem ami forum mal gelesen das sich die fox 40 mit dem demo 8 rahmen am besten verträgt wenn man sie auf 7" runter travelt.
ob du mit weniger federweg fahren willst weis ich aber nicht.

oder gibts vielleicht noch ne zwischenstufe die etwas niedriger baut ? und etwas weniger federweg verschwendet ?
ich denk da so an 7.5 " oder sowas. und dann vielleicht den spacer selber anfertigen.

fahr grad ne 888 probe, bau aber wieder auf die 66 um, hauptsächlich aufgrund der bauhöhe.

@ varikule pfui des sind ja zwei geschlechtskrankheiten Smile

doch . dann wenn dein rad nimmer bereit ist ne kurve zu fahren und nur mehr grad aus brettern will
wos eben mit ner flacheneren gabel schön gezirkelt hat Smile
gruß
dadeldi dadelda dadeldum
Zitieren
#10
Tobias schrieb:"egal" ist das nicht, weil das 2 unterschiedliche Bauteile sind (zumindest bei 90% der Gabeln)

glaube dem Threadersteller ist wenig geholfen wenn er konkret nachfragt ob er die Brücken so weit absenken kann daß sich das mim Reifen gerade noch ausgeht, und ihm dann 5 Leute erklären wie er das am besten nach dem max. FW der Gabel einstellt. Damit ist ihm sicher nicht besonders geholfen (zumal ich denjenigen persönlich kenne und er sicher ned zu blöd is eine Gabel zu montieren)

daß es "Pfusch" ist kann man schon evtl. sagen - die Frage ist eher ob´s zu Problemen führen kann, und da sage ich: wahrscheinlich nein. Nicht mehr und nicht weniger. Meine Meinung und bei verschiedenen Gabeln schon problemlos so gefahren (Rock Shox, Marzocchi).

edit: ich habe oben auch extra geschrieben daß das ned "offiziell" ist - also ganz klar keine "offizielle Empfehlung" das so zu machen. Aber wie gesagt: möglich (zumindest bei Boxxer, älteren Marzocchis, usw.)

Naja, Sinn der Sache ist deine "Einstellung" der Gabel aber sicher nicht....:2rolleyes:
Würd' mich schon den anderen anschließen dass zwischen oberkante Reifen und unterkante brücke mindestens der federweg der gabel sein sollt...

@Thread-Ersteller: Es gibt keinen zu flachen LenkwinkelBig Grin
Zitieren
#11
genau.
es ist aber nun mal so, dass zwischen brücke und schmutzabstreifer, genau wie zwischen brücke und reifen, mindestens so viel platz sein muss wie federweg vorhanden ist. (alles andere is pfusch und damit für mich keine lösung).

so schaut die antwort auf die frage nun mal aus. wenn ihm damit nicht geholfen ist weiss ich nicht wie sonst.

EDIT:
laut manual kann man die 40 auch auf 190mm traveln (und wenn man sich selber spacer bastelt eigentlich auch auf jeden anderen beliebigen wert). das wäre, wie titantom schon vorgeschlagen hat, auch noch eine möglichkeit die gabel kürzer zu bekommen ohne, dass was anschlägt.
flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo

Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
Zitieren
#12
xxFRESHxx schrieb:so schaut die antwort auf die frage nun mal aus. wenn ihm damit nicht geholfen ist weiss ich nicht wie sonst.
nein das ist eben keine Antwort, sondern das was in der Bedienungsanleitung steht.

Ich habe ihm eine Lösung (auch wenn man sie als Pfusch bezeichnen könnte) angeboten, mit der genügend Leute jahrelang problemlos fahren. Ich glaub´ der Herr Threadersteller wird sich schon entscheiden können welchen Weg er geht Wink
Zitieren
#13
Tobias schrieb:nein das ist eben keine Antwort, sondern das was in der Bedienungsanleitung steht.

Ich habe ihm eine Lösung (auch wenn man sie als Pfusch bezeichnen könnte) angeboten, mit der genügend Leute jahrelang problemlos fahren. Ich glaub´ der Herr Threadersteller wird sich schon entscheiden können welchen Weg er geht Wink

Doch das is schon eine Antwort- nämlich das was ihm jeder vernünftige Mensch raten würde.:o

Du hast schon recht dass er selbst entscheiden kann, leider ist dein vorschlag schon eher ein mist,
kommt ungefähr aufs gleiche hin wie leute die den sattel als "durchschlagschutz" so weit runter stellen dass der hinterreifen am sattel streift bevor der dämpfer durchschägt:2rolleyes:
Zitieren
#14
wenn du jede möglichkeit, egal ob sinnvoll oder nicht, als antwort ansiehst...

eine interne verkürzung des federwegs hat übrigens den gleichen effekt, geht aber nicht zu lasten der schmutzabstreifer und ist somit wesentlich sinnvoller Wink
mehr sag ich dazu jetzt nicht mehr.
flickr______________http://www.xxFRESHxx.de______________vimeo

Verkaufe:
24 Bicycles Le Dude Rahmen (schwarz eloxiert, S)
Zitieren
#15
gut - wenn mein Vorschlag anscheinend "Mist" ist, dann bauts eure Radln streng nach Gebrauchsanleitung zusammen - das wird zwar bei vielen Bauteilen ned unbedingt funktionieren, aber bitte Wink
Sagts daß dann aber auch bitte jedem, der entweder so wie oben beschrieben, oder seine Gabelholme ewig weit rausgeschoben fährt um den Lenkwinkel zu korrigieren. Fahrverhalten sollte halt doch vor der technisch "saubersten" Lösung gehen...

Wenn man bei der Fox 40 den Federweg intern umstellen kann ist das Problem eh auch vom Tisch. Ich würd´ trotzem zum reinen ausprobieren keinen solchen Aufwand betreiben.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Shimano XT Scheibenbremse schleift nach längerem Bremsvorgang Hannes2014 1 1,808 2017-06-22, 17:45
Letzter Beitrag: prolink88
  Scheibenbremse sitzt fest nach dem das Rad länger im Keller stand. TimTim 9 23,445 2015-09-25, 12:01
Letzter Beitrag: TimTim
  Gabelkrone bei Fox 36er Gabeln austauschbar? MacTom 5 4,163 2015-06-12, 08:07
Letzter Beitrag: MacTom
  Rock Shox Boxxer Probleme nach dem Service mit der Zugeinstellschraube hetorider 7 6,401 2015-05-07, 12:14
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Suche nach einem Enduro/Freerider 1500-2000€ Level7 5 3,050 2014-12-18, 16:36
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Schaltprobleme nach Umstieg auf 2 Kettenblätter MEGA 24 6,772 2014-05-28, 10:25
Letzter Beitrag: MEGA
  Frage zu Steuersatz nach Gabelwechsel VollgasPilot86 8 2,616 2014-01-08, 13:39
Letzter Beitrag: willi
  CCDB Air - Dämpfung erst nach ein paar mm Hub noox 9 3,524 2013-10-16, 00:35
Letzter Beitrag: cwrender
  Kettenlinie weiter nach außen gesetzt, Abbruchgefahr? faster 4 1,389 2013-09-17, 21:20
Letzter Beitrag: aemkei77
  Knacken in der Gabelkrone dauerhaft beseitigen Tyrolens 15 23,240 2013-06-03, 14:00
Letzter Beitrag: Tyrolens

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste