Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kaufberatung RaceCarver, Piste, 15mRadius
#1
Die letzten Jahre bin ich einen 160cm, 11m SlalomCarver gefahren, jetzt möcht ich wieder etwas schnelleres.
Mir schwebt ein 15m, 170cm (bin 177cm groß) RaceCarver vor.
Wichtig ist, daß der Schi hinten viel Grip bietet, ich bin mit dem Gewicht oft zuweit hinten.
Fahr zu 95% nur Piste, hohe Verdrehsteifigkeit ist mir wichtig.
Welche Modelle könnt Ihr mir empfehlen? Bevorzugt Letzjahresmodelle.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#2
Kenn mich jetzt nicht sooo gut in dem Gebiet aus, aber ich fahre seit einigen Jahren den Stöckli Laser GS. Bin sehr zufrieden mit dem Ding. Ich hab ihn mit 177cm Körpergrösse in der Länge 174cm (gibt es bei den aktuellen Modellen nicht mehr). Ich kann dir leider nicht gut beschreiben, wie er sich so fährt. Aber wenn er mal in Fahrt ist, flattert nichts. Haben die Kanten mal zugepackt in den Kurven, geht er auch wacklefrei und geschmeidig um die Kurve. Eben, ich bin sehr zufrieden. Neu gibt es noch das Modell Laser GS FIS, welcher anscheinend genau den Anforderungen der FIS enstprechen soll und noch mehr Richtung Race geht.
Nur hat er halt mit 172cm einen Radius von 16.9 Meter (FIS bei 168cm Radius von 20.6 Meter). Also einiges über den von dir gewünschten 15 Meter.
Und wie gut er in Österreich zu bekommen ist, weiss ich auch nicht. Im I-Net gibt es zwar eine Adresse, aber ob das der einzige Händler ist, oder mehr ein Importeur, kann ich nicht sagen. Ebenso zu den Preisen weiss ich nichts.
Zitieren
#3
ich kann dir für deinen Einsatzbereich einen Head i.XRC 1200 empfehlen.
Der Berni hat sich den vor mir schon gekauft - ich hab´ ihn ausprobiert und hab´ mich auf 2 Abfahrten in des Ding verliebt Wink und gleich nachher auch einen gekauft... gibt´s jederzeit massenhaft bei eBay.

Radius 14m bei 170cm, Taillierung 115-68-101

ein richtig schöner Alltagsski, mit dem man den ganzen Tag Spaß haben kann. Verträgt auch höheren Speed ganz gut (ok, GS-Rennlatte darf man sich mit den Daten ned erwarten), Kurzschwung auch schön kontrolliert und ohne viel Würgerei und übertriebenen Krafteinsatz.

Was für dich ein Vorteil sein könnte: Bin vorher einen Atomic SX:11 (erstes Baujahr) gefahren. Und bei dem musste man immer recht sauber zentral draufstehen - wennst (am Ende des Tages) anfangst schlampert draufstehen, dann fährt der Ski hin wo er will... der Head ist da viiiiiel gemütlicher - fährt sich geschmeidiger beim Umkanten - d.h.: du bist garnicht so in Versuchung vom Schwerpunkt zu weit nach hinten zu kommen. Mir kommt auf jeden Fall vor, als wär´ ich mit dem Ski technisch sauberer unterwegs - einfach weil er sich so geschmeidig fährt....
Zitieren
#4
Witzig. Ging mir überhaupt nicht so: Ich bin mit den XRC Head nicht zurechtgekommen, habe ihn aber nur im Gelände getestet. Da habe ich keinen Schwung zusammengebracht. Ich bin auch einer dessen Fehler es ist zu viel Gewicht hinten zu haben und ich glaube der XRC mag das nicht. Schwer ist er auch, die 3D Oberfläche die so modern ist macht zusätzliche Glasfaserlagen nur für die Optik notwendig.

Ein sehr guter Ski für den Einsatzzweck ist der Head Supershape Speed. Der taugt mir sehr. Aufbau ist Mehrschichtiger Holzkern mit Alu Ober- und Untergurt sowieo Glasfaser Ober- und Untergurt also ein klassischer Sandwich.

Aber du bist um einiges schwerer als ich. Kann sein, dass es da genau umgekehrt ist, weil der XRC als All Mountain Ski ein wenig härter ist. Ich würde dir empfehlen mal den Speed und den XRC auszuborgen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#5
Da Tobias hat eine Kleinigkeit vergessen, den Zusatz SW. Ist also auch ein Sandwich Ski.
Mir taugt der Ski sehr, wobei ich die nicht die Referenz bin, denn ich bin ein Wiedereinsteiger nach 15 Jahren raceboarden. Nur soviel: recht gutmütig, sehr einfach zu fahren, mMn ein idealer Pistenski für den ganzen Tag.

lg
bernhard
Zitieren
#6
Ok, werd ich mir mal näher ansehen.
Kennt jemand die Elan Carver CRX?
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#7
Der Blizzard G-Force ist sicher auch ein super Ski!
Gibt es in verschiedenen Preisklassen.
Bei 174 cm hat er einen Radius von 15,5m.

einfach mal hier schaun:
http://www.blizzard-ski.com/index.php?id=5#34,0,9,0,0
Zitieren
#8
bin gestern salomons testgefahren

crossmaxx - is ganz intressant - ein schi ohne schwächen aber auch ohne besondere stärken - irgendwie so lala

equipe race gc - fährt sich ähnlich wie der crossmax nur a bisserl sportlicher spritziger

- den 2v bzw 3v kann ich dir nur empfehlen wenn du für den rest der woche/des tages noch an 2ten ski hast - is unheimlich lustig zu fahren hält überall perfekt aber der geht an die substanz- wobei ich ihn in 178 gefahren bin - bin selbst 180 - hätt ihn gern irgendwo zwischen 170 und 178 gefahren aber da gibts nix ;( - also wenn dir der 170er passt dann könnts sein das der weniger anstrengend is Wink
Zitieren
#9
Hab mir letztes Jahr n Atomic SX: 9 gekauft. Ist n Super Racer - bin damit recht erfolgreich einige Vereinsrennen gefahren Wink
Von daher kann ich dir Atomic recht empfehlen (Klebt auch nimma wie Honig - gell Big Grin).

Mein Ski ist genau 170 lang, und hat n 15er Radius. Bindung und Platte gabs beim Bittl im Packet. War nicht zu teuer, und hält.

ride on
matti
skibum69 schrieb:every tool is a hammer, unless it's a screwdriver; in which case, it's a chisel.
Big Grin
Zitieren
#10
elan macht prinzipiell gute schi. bei denen kannst nix falsch machen..
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Welcher Schi zum Powder/Piste. Hilli 20 33,843 2012-12-09, 00:17
Letzter Beitrag: Hilli
  Tourenski Kaufberatung mAsKeD 17 15,613 2008-10-15, 11:43
Letzter Beitrag: brodie rowdy
  Snowboard-Kaufberatung Sanchez 19 13,247 2007-11-28, 18:59
Letzter Beitrag: focus dirt
  Welcher Racecarver/ Freecarver RideOn 4 1,098 2002-10-17, 05:08
Letzter Beitrag: Chris

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste