Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Ich meine es waren 150ml 5er Öl für das MC.
Unten in den Holm des MC gibst du 15-30ml Schmieröl.
In den Holm der Feder gibst du 50ml (Schmier)Öl um die Gabel progressiver zu kriegen. Dann in 10ml Schritten steigern, falls es nicht ausreicht.
Beiträge: 1,076
Themen: 49
Registriert seit: 2007-01-30
Bewertung:
0
2009-06-01, 19:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-06-01, 19:22 von Aca.)
stephan- schrieb:Ich meine es waren 150ml 5er Öl für das MC.
Unten in den Holm des MC gibst du 15-30ml Schmieröl.
In den Holm der Feder gibst du 50ml (Schmier)Öl um die Gabel progressiver zu kriegen. Dann in 10ml Schritten steigern, falls es nicht ausreicht.
ich habe eine WC...da hab ich keine feder... 
aber danke für die info...
Edit: Mal vielleicht eine blöde frage...beim holmen mit dem luftventil wars, als ich es runtergeschraub hab, auch ölig drinnen...gehört da acuh bisschen öl rein??
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!
Beiträge: 3,095
Themen: 53
Registriert seit: 2005-08-07
Bewertung:
0
Probiers mal mit den 150ml und 5er Öl.
Nur ist halt die Frage, ob noch etwas anders ist, da die Gabel ja getunt ist. Notfalls kannst ja mal den Christophe anfragen. Vielleicht gibt er ja auskunft.
Edit: Bei meiner kam da auch etwas Öl raus, als die Gabel mal auf dem Kopf stand und ich in der Dummheit etwas Luft abgelassen habe.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
bissl öl gehört da schon rein, weiß aber nicht, wieviel genau. würde auf 5-10ml tippen
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 1,077
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
ins solo air gehören 5ml 15er öl rein.
im anhang ist eine tabelle mit den füllmengen
Beiträge: 1,076
Themen: 49
Registriert seit: 2007-01-30
Bewertung:
0
danke...
hab die angaben gefunden...  werde sie so mla befüllen...ich werde einfach unten im casting zuerstmal ca. 40ml...und dann werde ich schauen wie sie funktionert...
Edit: xxFreshxx warst schneller mit posten...  ...aber danke für die liste!!
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Ein paar Fragen hab ich...
Wenn ich Sprünge ins (Fast)Flat springe dann federt das Rad ja ziemlich stark ein.. wie kann ich das verhindern? Das müsste ja Highspeed-Compression sein und kein LSC, oder?
Wenn ich nun an meiner Gabel die Mutter nachrüste, müsste sie bei solchen Aktionen noch eher bis ans Federwegsende gehen, richtig?
Dann noch eine Frage/Überlegung.. wieso fahren alle hier gerne straffe Lowspeeddruckstufen? Im Grunde steigt doch der Grip der Gabel, wenn sie einfedert, da mehr zum wieder ausfedern vorhanden ist und die Gabel an den Boden gepresst wird. Müsste in Anliegern und steilen Stücken also eher von Vorteil sein als eine Gabel die eben nicht abtaucht? Beim Bremsen genauso.. Jemand eine Erklärung?
Beiträge: 1,077
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
überleg dir mal folgendes
du fährst mit 60 sachen durch einen anlieger und deine gabel taucht dabei aufgrund der g-kräfte und mangels low speed dämpfung bereits 80% ein. wie viel federweg hast du dann noch übrig um eventuelle unebenheiten auszugleichen? und vor allem wie hart ist dieser letzte teil deines federwegs?
stichwort federkonstante.
je weiter sich die gabel im federweg befindet desto mehr kraft braucht es um die feder weiter zu komprimieren.
ergebnis: je tiefer die gabel im federweg desto unsensibler spricht sie an.
wenn die gabel eintascht wandert auch automatisch der schwerpunkt nach vorne. wenn steil ist eher suboptimal.
Beiträge: 1,076
Themen: 49
Registriert seit: 2007-01-30
Bewertung:
0
xxFRESHxx schrieb:bei der WC sind sie nicht unterschiedlich groß. und da das öl beim einfedern nicht nach oben ins standrohr ausweichen kann denke ich, dass 100ml auf einer seite auf alle fälle zu viel sein werde. woll soll das ganze öl denn hin?
evtl. sind js selbst 50ml schon zu viel?
ich habe diese Woche mal probiert...50ml pro seite ist schon viel...da macht die Gabel nach ca. 16cm komplett zu und federt nicht mehr ein...als im moment hab ich ca.22ml drinnen...werde jetzt mal schauen...
Verloren hat nicht der, der zu Boden geht, sondern der, der liegenbleibt!
Beiträge: 346
Themen: 17
Registriert seit: 2003-09-22
Bewertung:
0
xxFRESHxx schrieb:stichwort federkonstante.
je weiter sich die gabel im federweg befindet desto mehr kraft braucht es um die feder weiter zu komprimieren.
ergebnis: je tiefer die gabel im federweg desto unsensibler spricht sie an.
Das ist falsch. Für eine bestimmte Auslenkung aus irgendeiner Lage wird immer die gleiche Kraft benötigt (Federkonstante).
Beiträge: 16,567
Themen: 593
Registriert seit: 2001-06-28
Bewertung:
0
Richtisch.. deswegen heißt es auch Federkonstante. :p
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
georg schrieb:Richtisch.. deswegen heißt es auch Federkonstante. :p
Das müsste doch dann meiner oben geschriebenen Annahme entgegenkommen, oder hab ich einen Denkfehler?
die dämpfung hat eine andere funktion wie die federung.
aber egal. i geh jetzt zum crossen
talk less, ride more
Beiträge: 1,077
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-30
Bewertung:
0
2009-06-18, 14:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-06-18, 15:03 von xxFRESHxx.)
Frohmut_Wohlert schrieb:Das ist falsch. Für eine bestimmte Auslenkung aus irgendeiner Lage wird immer die gleiche Kraft benötigt (Federkonstante). so ausgdrückt hast du natürlich recht
wenn ich nicht einem schwerwiegenden denkfehler unterliege entspricht der oben beschriebene fall aber im grunde einer federvorspannung von 80%...
das wollt ich eigentlich sagen.
EDIT:
nein, auch das is blödsinn. das entspricht nur 80% sag. die g-kräfte erhöhen ja quasi die masse von fahrer und bike. :forehead:
aber für den grip bringts trotzdem nix. die anpresskraft auf den boden ist immer masse mal beschleunigung, egal ob viel negativfederweg, wenig oder gar keiner. 80% negativfederweg bringen einem also nix, außer der gefahr aufzusetzten und zu wenig restfederweg.
Beiträge: 23
Themen: 8
Registriert seit: 2006-03-27
Bewertung:
0
2009-06-19, 11:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2009-06-19, 11:22 von Fraggaa.)
...und das die geo verhunzt wird, wenn man total wegsackt.
...und das man nich mehr soviel druck aufs VR geben kann.
...und das einen das hinterrad eher n kick nach oben gibt, wenn die front tief ist.
...und, und, und, und... ma bissl kopf anstrengen
oder wie dolcho sagte:
Zitat:talk less, ride more
edit: und stephan, für "löcher" ist ja sowieso der SAG zuständig, und der sollte trotz viel LSC auch bei ~30% liegen. und bei schlägen macht die LSC ja sowieso auf und du hast immer noch genug restfederweg zur verfügung.
wenn es nach deiner überlegung geht...warum fährst du dann nich grundsätzlich 50% oder noch mehr SAG?  :p
|