Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
1. Test Grimeca 6 Kolben
#1
Sers!

NEGATIVE LEISTUNG:

Der erste Test der Grimeca-6 Kolbenfestsattelbremse verheißt tolle Aussichten für die Bremsleistung!

Nach 2x Auf- und Abfahren war die Bremskraft so groß (Nose-wheelie mit einem Finger), daß die Bremsscheibenhalterung der Gabel abgerissen ist.

SHIT!

Also Bremsleistung uneingefahren das beste was mir je untergekommen ist, absolut UNVERGLEICHBAR!

Über die Standfestigkeit kann ich natürlich nix sagen, allerdings ist sowohl die 200mm Scheibe als auch der Bremssattel und der Ausgleichbehälter so groß dimesnioniert, daß ich da kein Problem sehe.

Fazit: KAUFEN, falls eure Bremsscheibenaufnahme eurer DH-Gabel die Bremse aushält!

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[img]/images/icons/laugh.gif[/img] .. georg
things aren´t always as they seem..
Zitieren
#2
tag,

schick mal n foto!!

Zitieren
#3
wer vertreibt eigentlich grimeca in D ?

--------------------------
türlich !
Zitieren
#4
welche gabel warn des?

Zitieren
#5
Test, 2. Versuch, diesmal auf einem anderen DH-Radl:

Die Bremsleistung ist uneingefahren besser als alle anderen Scheibenbremsen, die ich bis jetzt gefahren bin. Das sind eh so ziemlich alle, eingeschlossen die alte, getunte (kleinerer Geberkolben) Gustav M. vom Frühwirth die bis jetzt Referenz war.

Die Ausführung ist sehr gut, die Stahlflexmantelleitung ist kunststoffumhüllt, so gehört sichs.
Der Ausgleichsbehälter ist zwar vom Design her gewöhnungsbedürftig Smile aber sicher ausreichend dimensioniert. Die Oberfläche des Bremssattels erinnert mich zwar etwas an meinem gußeisernen Campinggriller, aber sonst schauts geil aus. Smile
Der Bremshebel ist ergonomisch sehr gut, die Rückholfeder ist ziemlich stark, schadet der Bremsleistung aber nicht.. *ggg*
Die Scheibe ist 2,3mm stark. Absolut ausreichend. Von den 3 Stück 200mm Scheiben war allerdings keine wirklich schlagfrei, alle rennen in einem Toleranzfeld von ca. 0,2mm. Andere Hersteller sind da besser. Ist aber kein Manko.
Einziger Kritikpunkt: Mich stören die 6 Einzelbeläge.. ist aber nur ein rein theoretischer Einwand.. die Bremsleistung spricht für sich.

Die Shimano XT harmoniert sehr gut mit der Grimeca 200mm Scheibe. Eigentlich kein Wunder, kommen ja beide aus derselben Firma. Angenehm: Die 200mm Scheibe wird gleich mit Adapter von 160 auf 200 geliefert. 100DM.

Zu den Fragen: Der deutsche Importeur (http://www.veltec.de) ist ein ******* der war innerhalb der letzten 2 Monate nicht imstande uns die Bremse zu liefern. Obwohl er bereits kassiert hat, der *****
Wir haben sie schlußendlich von www.bike-mailorder.de bekommen. 400DM inkl. 200mm Scheibe.

Photos: Frühestens morgen, auf meiner HP. Da sind dann auch Abmessungen, Gewicht etc. dabei.

"Zerstörte" Gabel: RaceFactory Dragster WC-Sondermodell 210mm. *ärger*

_____________________________________________
http://members.aon.at/race-factory/new/index2.html
[img]/images/icons/laugh.gif[/img] .. georg
things aren´t always as they seem..
Zitieren
#6
1. Selber schuld wennst so ah Brems an die Schrott-Gabel baust !!!
2.Wir haben die Bremse seit 3 Monaten im Laden !!!
3. Ich find sie zu heftig ,DU sollst ja DH-fahren und net den Berg runterbremsen !!!


Zitieren
#7
ad 3.) Der Witz hat ja mittlerweile wirklich schon einen Bart...

Zitieren
#8
Is kei Witz !

Zitieren
#9
Du meinst also man testet eine Bremse am besten indem man mögichst wenig bremst.

[img]/images/icons/cool.gif[/img] DH-Rooky
Zitieren
#10
Ich meine wer so eine Bremse braucht kann gleich den Berg runterschieben !!!
Aber wie wäre es mit zwei 6 Kolben Bremsen und am besten hinten auch noch zwei ???

Zitieren
#11
gewisse leut fahrn halt radikaler als andere und sind froh über reserven im grenzbereich.

Zitieren
#12
frage: wieso haben dann motocrossmaschinen, rennmotorräder und formel-1 autos bremsen??? rennmotorräder haben sogar oft 3 6-kolben-bremsen verbaut. hmmm... echt strage, gelle... bin ich froh das wir im dh immer nur geradeaus fahren. keine kurven oder hindernisse oder so. deshalb sind wir wiener ja so begünstigt. weil wir haben die donauinsel zum trainieren!!!
stylo, du hast sicher deine bremsen abmontiert um gewicht zu sparen, doer?

Zitieren
#13
Fahr erstmal die 6 kolben !!!
Und mehr als blockieren geht auch net . Und deine Rechtschreibfehler kannst behalten !
Ich hab auch nix geschrieben von ohne BREMSEN ???
Erst lesen ,dann denken ,dann schreiben !!!

Zitieren
#14
je trockener, desto mehr bringen bessere Bremsen. Solange eine Bremse dosierbar bleibt, kann sie gar net gut genug gehen. Ausgenommen für Anfänger, die noch kein Gefühl haben, und beim ersten Schreck voll in die Bremse greifen... aber da genügt oft eine V-Brake...

nòóx, Downhill Ranger
Zitieren
#15
*NERV*

Ich weiss zwar net werd der Stylo77 is, ich weiss nur, daß er keine Ahnung hat....und anscheinend mit seinem DH-Radl irgendwo in Doitschland am Deich fährt.....

1. Zu den Bremsen: Sich darüber zu beschweren, daß man nur mit einem kleinen Finger bremsen muss ist schon der erste Hinweis darauf daß Stylo eine richtige Gefällestrecke nur aus dem Fernsehen kennt.
Abgesehen davon kenn ich sogar in Wien Strecken wo zB.: eine Hayes nicht mehr ausreicht und so eine Bremse gerade richtig kommt.
Es gilt übrigens auch hier die Regel: Wer schnell fahren will, muss auch schnell bremsen können.
Und übrigens: Stand der Technik sind 8 Kolben und Keramikbremsscheiben ;-)

Zu der Gabel: Auch hier beweist er wieder seine grenzenlose Unwissenheit.
Die Gabel is nicht zum internationalen Scheibenbremsstandard kompatibel. Der Grund ist, weil die Gabel beim Ausfallende so fett ist bzw das Ausfallende nicht teilweise unter dem Tauchrohr ist (zB Monster T) sondern davor, sodaß der eine Befestigungspunkt eigentlich IN der Gabel liegen würde....is natürlich unmöglich.
Das heisst man muss noch einen beschissenen Adapter basteln damit das passt, allerdings wird dann durch den größeren Hebelarm die Belastung zu groß und *knall*

(An Stylo: bitte jetzt net weiterlesen, du kapierst es sowieso nicht)

Der Grund für die Bauweise: Die Gabel kann unten aufgeschraubt werden und das komplette Innenleben von unten herausgenommen werden. Man braucht im Prinzip nur von der Rennstrecke kommen, oben den Dämpferschaft lösen, unten aufschrauben und man hat den kompletten Dämpfer in der Hand.
Die Gabel wurde eben dafür konstruiert, möglichst schnellen Zugriff auf das Innenleben zu haben. Leider ist das nicht kompatibel zu dem Scheibenbremsstandard weil dort der Abstand der unteren Befestigungsschraube zum Ausfallende ziemlich mickrig ist....:-(

So das wars....

Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Rock Shox Solo Air Upgrade Kit für Boxxer R2C2 erfahrung / Test mister_baldi 2 2,985 2015-09-05, 20:46
Letzter Beitrag: noox
  YT Noton Test Dh Strecke Freeride usw. Dagnih 4 4,410 2013-08-10, 14:34
Letzter Beitrag: Dagnih
  Avid Elixir: Feste Kolben lösen? morges 9 22,756 2011-04-19, 18:43
Letzter Beitrag: morges
  Grimeca-Adapter 160-200mm softbiker 22 4,284 2008-11-19, 19:37
Letzter Beitrag: Red
  Juicy Kolben steckt Sanchez 2 2,269 2008-09-28, 21:16
Letzter Beitrag: Basti
  Magura MX 190 Dämpfer - exklusiv im Test caadman2008 1 2,013 2008-04-05, 17:29
Letzter Beitrag: Marvin Tille
  HELP Grimeca v12 auseinanderbauen HELP dasic 8 1,544 2008-02-02, 03:33
Letzter Beitrag: superdaver
  wie avid kolben herausbringen?? smoe 2 1,736 2007-03-29, 21:30
Letzter Beitrag: smoe
  Vorstellung - Test "Judge" Toni, SB.com 8 2,336 2007-01-21, 03:43
Letzter Beitrag: mantra
  Commencal Absolut CrMo 2007 Test darko 0 1,549 2007-01-03, 15:05
Letzter Beitrag: darko

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste