Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Dann würd ich kein 10er Öl reinkippen. Natürlich verändert sich die Zugstufe...
Beiträge: 72
Themen: 22
Registriert seit: 2007-11-07
Bewertung:
0
gibt es da noch eine andere möglichkeit damit die zugstufe ähnlich bleibt?
Beiträge: 219
Themen: 22
Registriert seit: 2009-09-16
Bewertung:
0
naja am öl würd ich jetzt mal nichts verändern. da würd ich beim 5er bleiben.
wennst die gabel auseinander bauen kannst dann veränder doch einfach den shim stack auf der druckstufenseite .
leg einfach mal noch einen shim mit drauf. oder ersetzt nen mittleren durch nen großen oder so. Keine Ahnung wie der shimstack jetzt aufgebaut ist.
Beiträge: 219
Themen: 22
Registriert seit: 2009-09-16
Bewertung:
0
Ja mit dem Öl hast du schon Recht. Aber hab des halt mit dem Shim Stack gesagt weil er gemeint hat das er eh ne schnelle Zugstufe haben will. Aber mit dem Öl kann man sich ja auch ein bisschen rumtesten. Is halt nur so das die Zugstufe sehr fein auf Viskositätsänderungen des Öls reagiert weil sie ja nicht wie du Druckstufe vom Fahrergewicht "angesprochen" wird sondern "nur" vom Federelement. Aber du hast schon auch recht einfach mal rumprobieren und wenn man sich mit dem ShimStack nicht so gut auskennt, so gehts mir auch, dann am damit zum Tuner.
Beiträge: 77
Themen: 10
Registriert seit: 2009-07-25
Bewertung:
0
So, hab mir jetzt die Race 2010 gekauft und reihe mich in die Betatesterreihe ein.
Auch ich habe dieses Klopfen beim Ausfedern. Ich habe auf Anraten des Verkäufers den Abstand größer als 156mm gehalten ("mit der unten Brücke kannst du dir den Lenkwinkel verstellen!"), da wars plötzlich ziemlich laut. Die 156mm als mögliche Problemlösung gefunden und wieder rückgestellt, jetzt ist das Klacken ein Klopfen geworden...
So, jetzt gibts 3 Möglichkeiten:
* hoffen, dass es aufhört
* einschicken
* es gäbe eine ominösen Selbstreperaturanleitung?
Was würdet ihr machen?
Grüße und Danke
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
ich würde sie erst noch weiter"einfahren". bei der boxxer ist es nicht so gedacht das du von den 156mm abweichen kannst, wie bei der 888. da is nix mit lenkwinkelverstellung.
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Geh einfach fahren.
Früher war es meistens so das die Boxxer ein wenig Einfahrzeit brauchte. Manchmal ist es auch einfach nur die Feder im Standrohr die ab und an Laute von sich gibt.
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
vllt. hats was mim einfahren zu tun, vllt. auch mim klopfen...
wenn se gar nich geht oder ab und zu hängen bleibt, würd ich die finger vom einfahrn lassen und direkt einschicken.
sowas kann oarge schmerzen verursachen.
Beiträge: 77
Themen: 10
Registriert seit: 2009-07-25
Bewertung:
0
Nein, hängen tut sie nit.
Da es beim Ausfedern klopft, fürcht i glatt, dass se mit der Zugstufe zusammenhängt... Aber kaputter als kaputt kann sie eh nimmer werden?
Grüße
Beiträge: 219
Themen: 22
Registriert seit: 2009-09-16
Bewertung:
0
Wenn du sagst das sie beim Ausfedern Klopf vielleicht einfach mal die Zugstufeneinheit rausnehmen und schau ob du irgendwo spiel hast.
Hatte auch so nen Klopfen. Oder mehr so nen Klicken. Bei mir wars allerdings beim ein und ausfedern. Habs aber dann durch a bissl rumbasteln wegbekommen.
Beiträge: 2,558
Themen: 93
Registriert seit: 2006-03-09
Bewertung:
0
weiss jemand eigentlich die offfizielle Ölmenge für Team/WC gabeln. die 245ml sind komplett blödsinn, wenn man diese menge nimmt, geht das öl über von Kolben braucht man gar nicht reden. habs immer nachgefühl gemacht, müssten eta 160-170ml sein? weiss da jemand was genaueres, in der beschreibung steht immer noch der alte "falsche" wert