Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Semmering Eröffnung
#76
@uwerich

Bitte Kritik nicht als Jammern bezeichnen. Alles und jeder ist verbesserungswürdig, niemand ist perfekt. Wenn sich die Leute über fehlende Windfahnen aufregen würde ich als Bikeparkbetreiber das als Kompliment ansehen. Big Grin Wink

Es ist gut so, dass Bürokraten den Semmering regieren, sonst würde der Lift pleite machen. Die Erbsenzähler sind meist unbeliebt aber leider notwendig.

Weiters glaube ich nciht, dass das Sommergeschäft unrentabel ist. Wenn ja, wieso machen sies dann? Das ist ein Runterspielen.. ich glaube schon, dass die im Winter mehr Geschäft machen, klarer Fall. Aber selbst wenn der Gewinn nur klein ist, oder sogar ein kleiner Verlust da ist, so ist es immer noch weniger Verlust als absoluter Stillstand sobald der Schnee weg ist. Die Anlage steht da und kostet Geld und zwar das ganze Jahr über. Wenn ich ein paar Verrückten im Sommer Karten verkaufen kann, ohne dass Schneekanonen laufen müssen (kosten viel Geld) dann ist der Liftbetreiber/Gesellschaft heilfroh drüber.

Die machen das nicht um uns eine Freude zu machen. Meine Vermutung: Die halten sich mit wagen Aussagen, dass das ganze sich ja eh nicht rentiert und überhaupt und sowieso die eifrigen und billigen Arbeitskräfte bei der Stange.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#77
Hallo,


im Liftbetrieb lässt sich der Umsatz zum Glück leicht ausrechnen. Was bezahlt man für die Tageskarte, mit wie vielen Kunden kann man pro Woche rechnen?
Wenn man das weiß kann man sich schnell ausrechnen, ob sich sowas lohnt.
Vor allem dann, wenn der Lift eh schon wegen den Wanderern läuft.

Ich find's immer lustig, wenn es heißt, der Streckenbau wäre so teuer. In Innsbruck machte das Honorar für den Nordketten-Trail angeblich EUR 40.000,-- aus. Das ist für solche Betrieb ein lächerlicher Betrag. Ein neuer Lift kostet schnell mal 25.000.000,--. Smile
Herr Merkwürden
Zitieren
#78
georg schrieb:Die machen das nicht um uns eine Freude zu machen. Meine Vermutung: Die halten sich mit wagen Aussagen, dass das ganze sich ja eh nicht rentiert und überhaupt und sowieso die eifrigen und billigen Arbeitskräfte bei der Stange.

So seh ich das auch.

Rechne es mal durch: Mitgliedschaft + Anfahrt + Verpflegung + ggf. Nächtigung + ....

Für 30 Stunden arbeiten eine Saisonkarte? Das sind ca. 7-8€ die Stunde (wennst Vereinsmitglied bist sogar noch weniger) und da mußt jetzt auf alle Fälle noch Bezinkosten abrechnen. und das rentiert sich? Da kannst dir die Saisonkarte so auch kaufen.


Und wenn die Liftkarten Jahr für Jahr teuerer werden aber dafür nicht mehr geboten wird bzw. die Bremswellen von vor 2 Jahren nu immer net gerichtet sind, da würd sicha bald mal jeder schreien.

So, und jetzt könnst mich zerreißen!
Ride Hard Feel Free
Zitieren
#79
@ georg

ich habe keine ahnung was es kostet diese gondelbahn einen tag zu betreiben.

am dienstag waren bis gegen 1uhr keine 10fahrer am berg(oder vielleicht ein paar mehr)....kann sich nicht rechnen, oder?

ich habe auch keine ahnung wie man so eine anlage leiten kann, muss.

@mexx

ja ist eine finanzielle nullnummer, der einzige echte nutzen war, dass ich die strecken genau besichtigt hab.

zu meinen letzten posts will ich zusammenfassend sagen, dass ich diese kundeistkönig philosophie einfach nicht mag. ich fühle mich natürlich auch gerne gut behandelt, als gegenleistung behandel ich die umwelt gut die ich benutzen darf. ich fahre im bikepark und bin für mich selber verantwortlich. ich muss wissen was wie und wo etwas für mich passt und wo es nicht geht. wenns mich aufs maul haut käme ich nicht auf die idee so etwas dem betreiber anzulasten. ich betreibe leidenschaftlich gerne eine risikosportart welches ein gewisses verletzungsrisiko beinhaltet.




sollte ich jemanden beleidigt haben,.. entschuldige ich mich dafür.


und jetzt genug davon
Zitieren
#80
Diese Einstellung ist do eh genial! Klar gibts Leute die irgendeinen Sturz den Betreibern anlasten, wer sucht schon gerne Fehler bei sich selbst?

Das ist das eine Extrem: Jeden Schei$$ kritisieren von Farbe der Gondeln, bis was weiß ich, meinetwegen Windsäcke bei jedem Maulwurfshügel.

Das andere Extrem ist, jede Kritik gleich im Keim zu ersticken, weil wir ja froh sein müssen überhaupt was zu haben.

Irgendwo in der Mitte gibts dann ein paar Leute die durchaus das eine oder andere konstruktive beitragen. Jeder hat auch seine andere Gewichtung: Bei mir fährt zB das Auge mit, ich finde den Semmering in einem furchtbaren Zustand. Ich würde gerne die einen oder anderen Bilderchen machen hab aber absolut keine Lust das am Semmering zu tun, weil es dort so aussieht wie es eben aussieht.
Des weiteren habe ich schon öfters gemeint, es fehlt noch ein langer Singletrail der den Berg hinunter führt zu meinem Glück. Die Downhillstrecke braucht meiner Meinung nach nur minimale Wartung, bei den Freerides wo auch mehr los ist sollte man sich schon auch überlegen die Strecke grundsätzlich haltbarer zu machen und auch mehr zu tun. Die großen Anlieger unten detto, da müssen viele durch dementsprechend schaun sie aus. Sicherheit ist auch ein Thema: Wenn in einer Kurve nach einem Sprung Holzpflöcke herumstehen, dann finde ich darf und muß man das ansprechen. Wenn sich Drahtgitter permanent ablösen, dann sollte man sich überlegen diese anders zu befestigen.
Usw. was halt so kommt.

Das hat nix mit schlechtreden zu tun, das sind Sachen auf die man aufmerksam machen kann und bei einigen auch muß.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#81
bergbahn leogang macht immer sommer gewinn und die betreiben aber einen weit größeren aufwand und das argument der schlechten streckenwartung(jawohl!)darauf zu schieben das man auf freiwillige angewiesen ist, ist für mich sehr bedenklich, da sehr wohl ordentlich für die liftkarte verlangt wird. ich würde mich als freiwilliger komplett verarscht vorkommen.

und das beim streckenbau nicht alles glücklich lief sei dahingestellt, aber nur so zum beispiel: seit der eröffnung des parks stehen diese hirnrissigen northshore imitationen unten vorm lift. möchte nicht wissen wie viele es schon dort zerlegt hat. die sind ja wirklich komplett verbaut .......

ps: der roadgap ist für mich noch der sprung mit der besten landung und funktionierte auch mit wenig federweg sehr gut. nur das der anlieger vorm sprung komplett hin war letztes jahr(heuer hab ichs noch nicht raufgeschafft) und nie hergerichtet wurde ist wieder das andere thema.
"If this scares you, you should probably just go home now"[url=http://automobile-riekmann.at/verkauf/jeep_grand_cherokee_srt-8_2008_silber.htm][/url]
Zitieren
#82
Ich tue mir ehrlich gesagt auch schwer zu glauben, dass der Semmering keinen Gewinn macht mit dem Park. Welcher Park macht dann Gewinn?

Soviel weniger dürfte am Semmering doch auch nicht los sein, wie in LEogang. Wobei's in Leogang schon extrem zugeht, wenn da am WE schönes Wetter ist. Ich glaub an dem schönen Sonntag vor 1,5 Wochen war die 2-reihige Schlange am Lift teilweise 50m lang.

Klar, Leogang hat den Weltcup. Aber was die momentan bauen ist echt a Wahnsinn. War mal unter der Woche dort, da haben mindestens 10 Leute mit teilweise schwerem Gerät herumgebaut. Und im Freeride wurde zuvor schon einiges umgebaut!
Zitieren
#83
An alle, die geschaufelt haben: Thanx, find ich lässig, dass ihr euch so reinhängt. Die Turns im Sweet und Sexy sind einfach genial, mir zieht´s vom WE noch immer die Mundwinkel nach oben!
Sich über Anbremswellen zu beschweren versteh ich absolut nicht: Jeder, den´s zu sehr stört kann weiter nach innen - dann muss man halt Tempo rausnehmen... aber das wär zu hart für´s Ego, also lieber Sudern wie böse die Betreiber sind...

See you im Bikepark, Gö!
Besser Biken?
Schöckl Trail Area, Bikepark Leogang, Bike Circus Saalbach, Bikepark Semmering,
Bikepark Maribor or wherever you want...
http://www.the-gap.at/info@the-gap.at
http://www.facebook.com/pages/The-Gap-Mo...4035539535
Zitieren
#84
hi noox
frage die 10 mann die gesehen hast in leogang sind alles angestellte oder freiwillige helfer.
ich glaub das problem am semmering ist das die betreiber den winter bevorzugen.
wird hoffentlich besser und dann wird es sicher auch besser am semmering.
die die den bikepark in stand halten sind die hände gebunden.
aber trotzdem danke an die freiwillig im park helfen.
lg jo
Zitieren
#85
Hallo an alle,

war am sonntag das erste mal oben, die neue strecke ist ganz leiwand.
Aber die anlieger sind im allgemeinen echt in einem A.sch-Zustand, wie eh und je, besonders unten, ists fast scho lebensgefährlich.
Da wurde anscheinend tatsächlich seit 1-2 jahren nix gemacht.
Anderer seits is es mir bis heut ein rätsel wie so was überhaumt entstehn kann... zuminest in dem ausmaß.
Das ist keine suderei, sondern die realität. ich hab scho von einigen vögel hier im forum gehört...so auf die art, dann musst dir eine betonierete strecke suchen.
Das eine hat mit dem anderen nix zu tun, ich mein wie kann man den anlieger gscheid mit geschwindigkeit fahren wenn man sich im anliger die ideallinie zwischen steinen usw, suchen muss.

Das zweite was mich aufregt ist:

warum man rampen wie wie das roadgap als grades brettl baun muss,... was soll das sein, am ganzen semmering wird diesbezüglich gespart.
Anderer seits baut man dann wahnsinns holzkostruktionen wie die eine überfahrt auf der dh- strecke und diesen noch lustigeren turm für die roller-kasperln.
Und jetzt nicht das ich nicht halbwegs fahren kann, ich springe alles was es am semmering gibt, bei jeder abfahrt und wetter, ist jetzt auch keine kunst, aber ein gutes gefühl hab bei den rampenteilen nicht wirklich... man braucht einen affenzahn und es schiesst einen raus wie weiss ned was.

Zu guter letzt, man muss sagen die bedingungen im wechselgebiet sind erosionsmäßig, wie auch von der bodenbildung und geologie höchst ungünstig für bikeparks, meiner meinung nach.
Dies erschwehrt den bau und die wartung, das is was, was viele nie begreifen werden.
Dennoch wenn man sowas betreibt, muss man halbwegs dafür sorgen das die allgemeinheit die strecken als gut befindet. So wie ich das sehe ist das nicht wiklich der fall.

Ja rauf kommen und hackeln is sehr ritterlich, werde ich auch mal tun, wenns echt nicht anders geht. Ist aber nicht die aufgabe des kunden.
( wer was bauen will der soll zu unserer Kraterstecke im 18. kommen, is zwar ned legal jedoch muss man auch nix zahlen).
Ich mein da machts sichs die semmering gesellschaft scho gmirdlich, so nach dem motto, lass ma die buschis hackln für eine saissonkarte, was überhaupt nicht ins gewicht fallt, anstatt arbeiter zu bezahlen die vom "fach" sind.
Ich mag auch keine leute die nur fahren kommen und nix dafür tun und dann noch kontraprotuktive sachen von sich geben.
Jedoch ist es im falle semmering was anderes,... ein tag kostet mich über 40 euro mit benzin, da würde ich gerne eine halbwegs gewartete strecke vorfinden.

LG!

Ruben
Zitieren
#86
Zitat:warum man rampen wie wie das roadgap als grades brettl baun muss,... was soll das sein, am ganzen semmering wird diesbezüglich gespart.

Wie sonst? Erde würde sicher auch gehen bzw. wären Kicker aus Erde super aber da wären dann sicher innerhalb kürzester Zeit riesen Bremswellen vorzufinden. :3tongue:

Zitat:Anderer seits baut man dann wahnsinns holzkostruktionen wie die eine überfahrt auf der dh- strecke und diesen noch lustigeren turm für die roller-kasperln.

Die Holzbrücke macht durchaus sinn! Der Drehwurm auf der Familienstrecke ist doch auch lustig. :3cool:

Zitat:Und jetzt nicht das ich nicht halbwegs fahren, ich springe alles was es am semmering gibt, bei jeder abfahrt und wetter, ist jetzt auch keine kunst,

Bei jedem Wetter würde ich es dir nicht raten. Bei Wind kans sinn machen den Roadgap auszulassen. Wink

Zitat:aber ein gutes gefühl hab bei den rampenteilen nicht wirklich... man braucht einen auffenzahn drauf und es schiesst einen raus wie weiss ned was.

Also die Sprünge sind mMn und die ist vl. nicht ganz objektiv, schliesslich fährt jeder auf einem anderen Level aber ich bin sicher nicht im oberen Bereich anzusiedeln, perfekt gebaut und ohne viel Speed zu springen.

Aber vl. kenne ich noch nicht alle?

Zitat:An alle, die geschaufelt haben: Thanx, find ich lässig, dass ihr euch so reinhängt.

:yeahthat:


Im übrigen noch gute Besserung an den/diejenige welche® mit dem Hubschrauber fliegen durfte. Der Rettungsheini war ja sehr relaxt. Hoffe ein gutes Zeichen? :o
Verkaufe:
Zitieren
#87
jojo270 schrieb:hi noox
frage die 10 mann die gesehen hast in leogang sind alles angestellte oder freiwillige helfer.
Also freiwillig warn die sicher nicht. Es dürften einerseits Bergbahnen angstellte sein, andererseits auch externe, nehme ich an. Weil die Bagger und das Gerät hatte Aufschriften von externen Firmen.


Was am Roadgap-Brett so schlecht sein soll, verstehe ich auch nicht. Ich finde den Roadgap am Semmering echt geil. Nur die Verletzungn wegen dem Wind machen mir Sorgen. Selbst hatte ich allerdings noch kein Problem dort.
Zitieren
#88
Ruben schrieb:Das ist keine suderei, sondern die realität. ich hab scho von einigen vögel hier im forum gehört...so auf die art, dann musst dir eine betonierete strecke suchen.
Zu den Vögeln gehöre ich: Hey, es nennt sich Downhillfahren.
Wer von den Bremswellen überforder ist, oder, daß mal Steine am Weg liegen, sollte sich echt einen anderen Sport suchen.
Die Nächsten regen sich dann auf, daß im vorletzen Wald (der leider eh schon komplett entschärft wurde) noch Steine im Boden sind........

Warum überhaupt planierte Strecken in den Berg baggern??? Startpunkt, Zielpunkt, ne Spur ausfahren, fertig. Mehr braucht man nicht. Siehe Schöckl, Maribor, etc.


Wegen Roadgap: Vorteil des Holzsprunges ist, daß er stabil stehen bleibt und sich nicht zerfährt, siehe Anfahrt davor.
Meine Private Site: www.mankra.com
Zitieren
#89
Zitat:Warum überhaupt planierte Strecken in den Berg baggern??? Startpunkt, Zielpunkt, ne Spur ausfahren, fertig. Mehr braucht man nicht. Siehe Schöckl, Maribor, etc.

Klingt perfekt. :3cool:
Verkaufe:
Zitieren
#90
mankra schrieb:Warum überhaupt planierte Strecken in den Berg baggern??? Startpunkt, Zielpunkt, ne Spur ausfahren, fertig. Mehr braucht man nicht. Siehe Schöckl, Maribor, etc.


na weils den funfaktor auch gehörig heben kannBig Grin

abr du hast recht, weniger kann oft auch mehr.

mfg u
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Kein Bikepark Semmering mehr 2017? shorty79 15 88,946 2017-12-06, 12:17
Letzter Beitrag: Otto
  Was ist mit der Semmering-Crew los??? DaKa 14 13,203 2016-05-03, 12:48
Letzter Beitrag: Otto
  Bikepark ironracing Eisenstadt Eröffnung + IRONCITY DUAL SLALOM Stefan Szigeti 0 1,507 2014-09-11, 12:40
Letzter Beitrag: Stefan Szigeti
  Bin auf der Suche nach Teammitglieder für das 24h Rennen am Semmering! danielb 0 1,434 2014-04-29, 20:20
Letzter Beitrag: danielb
  BIN auf der suche nach Team mitglieder für das 24h rennen am semmering danielb 0 1,379 2014-03-09, 22:41
Letzter Beitrag: danielb
  24 h Rennen am Semmering danielb 0 1,404 2014-02-01, 13:12
Letzter Beitrag: danielb
  24 h Rennen am Semmering Team-Mitglieder gesucht (2er oder 4er Team) danielb 4 4,222 2013-12-29, 22:09
Letzter Beitrag: danielb
  24h Downhill Semmering "Ride the night" holgi 2 4,734 2013-08-05, 23:14
Letzter Beitrag: keutl
  24 Stunden-downhill Semmering - Teamfahrer gesucht Tridente 0 2,085 2013-08-05, 13:33
Letzter Beitrag: Tridente
  24 Stunden Downhill Rennen Semmering bikenimalmtal 10 3,313 2013-05-27, 20:00
Letzter Beitrag: Tridente

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste