Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
Was haltet ihr eigentlich vom "tuning" durch ausbau der Öldichtungen? da diese wohl der Gabel einiges an ansprechverhalten nehmen?
wenn man die weglässt muss man halt öfter schmieröl auffüllen, hat da jemand erfahrungen damit gemacht?
gelaber von sinn und zweck von dichtungen bitte ersparen, ich möchte nur wissen wie die gabel saut und wieoft man "nachfüllen" muss und ob sich das ansprechverhalten wirklich so arg bessert.
hatte neulich eine uneingefahrene boxxer race in der hand ohne öldichtungen. die ging da schon wirklich super sanft und geschmeidig...
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Ansprechverhalten meiner Boxxer (beide Dichtungen drin) ist schon ziemlich gut, aber das einer Boxxer ohne Öldichtungen ist unglaublich.
Dazu kann man auch noch die Federn auf den Staubabstreifern weglassen, bringt auch nochmal was.
Wenn man seine Gabel eh öfter mal zerlegt und neu befüllt ist es sicher kein Thema. Ölverlust wirste nicht haben bei heilen Abstreifern, zumal ja eh Fett und 15er Öl unten rein soll, also eine recht zähe Kombination.
Wenn man die Gabel eh 1x im Monat serviced auf jedenfall ein dickes Plus! Hab ich bei meine alten Boxxer auch schon so gemacht, merklich besser als vorher.
Bei der 2010er werd ichs nicht machen, da mich dieser Sicherungsring an der Zugstufe total ankotzt. Da bleiben die Öldichtungen dann eben drin.
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
hey,
ok.
was hat der sicherungsring mit der öldichtung nochmal zutun? steh aufn schlauch
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Nix. Aber die "Federringe" kannste auch rauswerfen, verursachen auch unnötige Reibung.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
verliert die gabel ohne die dichtungen nicht stark an progression?
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
wäre ja eher im positiven sinne, da man die verloren gegangene progression nun direkt über die druckstufe gezielt hinzufügen kann ohne abstriche im ansprechverhalten machen zu müssen
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
stephan- schrieb:Wieso sollte sie?!
naja ohne die dichtungen dürfte sich ja theoretisch kein oder kaum druck im casting aufbauen - bzw nach oben hin dann entweichen. hatte es schon des öfteren, dass sich im casting ein unterdruck gebildet hatte, also bildet sich da ja so ne art luftfeder.
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
hm, ok das kenn ich, aber ich hab meine gabeln eh immer mit relativ viel unterdruck zamgebaut, also zamgedrückter rechter seite bevor ich sie zuschraub.
naja, ich denk ich werds ausprobieren.
evtl also mehr endprogression oder nen vernünftigen gummistick einbauen als progression
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Zwecks der verlorenen Progression ohne Öldichtungen:
Glaub ehrlich gesagt nicht, dass sich die so gewaltig ändert. Weil die Luft müsste ja innerhalb kürzester Zeit an den Gleitbuchsen vorbei. Grad bei einem ganz schnellen Schlag dürfte da kaum soviel vorbeikommen, dass man das merkt. Eher noch bei einem langsameren Schlag.
Beiträge: 1,739
Themen: 76
Registriert seit: 2005-12-26
Bewertung:
0
aber dann hätte man ja theoretisch spontan ein ganz anderes setup, quasi von progressiv zu linear. naja, probierts aus und berichtet dann
:eek:
Widereingliederung 2012
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Ich hab meine 2006er einmal unabsichtlich zusammengesteckt zusammengabaut, und dachte, ich hätte ein traumhaftes Ansprechverhalten - quasi eine zusätzliche negative Luftkammer.
Ich hätte das dann noch 2 mal probiert, und die Gabel hat irgendwie gar nicht funktioniert. Kann net genau sagen was aber ich hab's dann wieder normal zusammengebaut und es hat gepasst.
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
ja genau das, funktioniert bei mir aber eigentlich immer.
evtl lag das problem bei dir an deiner soloair.
mit negativer und positiver kammer kann man eh so viel lustiges zeug bewirken  , federgabel traveln, lockout usw.
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Weiß nicht sicher, ob ich mir das einbilde, oder ob das wirklich so ist:
Wenn ich mit meine 2010er Boxxer Weltcup über kleine Unebenheiten fahre, und dabei den Lenker nicht 100% fest halte, dann arbeitet die Gabel gar nicht. Also z.B. auf einer Schotterstraße, oder auf einem geraden Stück mit ein paar kleinen Unebenheiten. Ich hab High-Speed-Compression komplett offen. Luftdruck eher schon nieder (knapp unter 60 bei 70kg.) Bei manchen Strecken schlage ich durch. Zwar nicht bei größeren (aber sauberen) Sprüngen, eher so bei schlagigen Sachen - große Wurzeln oder Löcher. Bottom Out habe ich schon so halb zugedreht.
Ich bilde mir zumindest ein, dass die 2006er da besser gegangen ist - meist ohne Durchzuschlagen.
Werde jetzt mal Bottom Out noch mehr reindrehen, eine Spur weniger Luftdruck, dafür etwas mehr Dämpfung...
In Kanada dann a bissl Setup austesten.
Beiträge: 3,038
Themen: 22
Registriert seit: 2006-05-09
Bewertung:
0
ich würde mehr highspeed dämpfung fahren, dann sollte die bei solchen schlägen nicht durchgehen.
|