Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fotos - Diskussionsthread
#46
Zitat:Ich hab aktuell eine Canon Powershot A640 hier, von meiner Freundin. Das Ding kann auf jedenfall mehr als meine FinePix F40.
Jo.

Zitat:War damit im Wald und leider sind die Sprungbilder vom Fahrer unscharf.
Seh da kaum was von Fahrern. Das führt zu Punkt
1. Geh näher ran. Nein, noch näher.. Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht..

Zitat:Muss ich die Belichtungszeit dafür runterregeln? Eigentlich schon, oder?
Jo, wenn du mit runter kürzer meinst.
2. Die Unschärfe könnte 2 Gründe haben:
2.1. Zu lange Belichtungszeit. Siehe 3. und höhere ISO einstellen wenn 3. nicht reicht. Mind. 1/125sek, besser 1/250sek aber eigentlich wollen wir 1/500sek um die Bewegung einzufrieren. Letzteres wird bei der PowerShot mangels Lichtstärke eher unmöglich sein..
2.2 langsamer Autofokus: Bei den Kompaktkameras - und da zähle ich die PowerShot dazu - ist der AF prinzipbedingt (noch) viel lahmer als bei einer (D)SLR. Dh. du solltest vorher scharfstellen und dann warten bis der Radler vorbeikommt und dann hoffentlich rechtzeitig (Stichwort: Auslöseverzögerung) abdrücken. Wenn möglich fokussieren und dann Autofokus abstellen.

Zitat:Ich kann die Blende auch verstellen, wie wirkt sich das aus und wie sollte ich die am besten wählen?
3. Die größte Blende - also kleinste Blendenzahl einstellen die die Kamera kann -> mehr Licht auf den Sensor -> kürzere Belichtungszeit

Zitat:Die Fotos entstehen in einem relativ hellen Waldstück, die Sonne kommt entweder von hinten oder von vorne.
4. Wenn es trotzdem zu dunkel ist, kannst du die Bewegung auch mit dem Blitz einfrieren. Hintergrund: Die Blitzdauer ist im 1/1000sek Bereich. Dh. du kannst belichten, am Schluß reinblitzen und dann wird das Motiv in seiner letzten "Stellung" vom Blitz durch seine kurze Dauer "eingefroren". Das Zauberwort dafür heißt "Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang" - Schau mal in der Anleitung nach ob die das kann. Die Belichtungszeit wählst du dann zwischen ca. 1/15sek (mit der Bewegung gezogen für die geilen Speedeffekte) oder das kürzeste was die Kamera mit Blitz kann (Stichwort: Blitzsynchronisationszeit) aber nicht kürzer als 1/250-1/500sek weil sonst dominiert der Blitz viel zu stark -> probieren.

edit: Wenn du ein Bild ziehst - also lange Belichtungszeit - dann konzentrierst du dich auf das Gesicht (genauer: Die Augen) des Fahrers. Die müssen in der Kamera immer stillstehen damit die scharf werden. Der Fokus muß dort liegen wo dann der der Fahrer ist wenn der Blitz kommt... aber ich glaube das führt dann schon zu weit. :p mit einer Kompaktkamera über das Display sind das Glückstreffer.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#47
georg schrieb:Jo.

Seh da kaum was von Fahrern. Das führt zu Punkt
1. Geh näher ran. Nein, noch näher.. Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht..

Wollte ursprünglich ein Serienbild machen und dafür alles drauf haben. Dafür war die Kamera dann aber wirklich zu langsam.


Zitat:2.1. Zu lange Belichtungszeit. Siehe 3. und höhere ISO einstellen wenn 3. nicht reicht. Mind. 1/125sek, besser 1/250sek aber eigentlich wollen wir 1/500sek um die Bewegung einzufrieren. Letzteres wird bei der PowerShot mangels Lichtstärke eher unmöglich sein..

Den Fokus hatte ich vorher eh schon eingestellt. Bei dem ISO Wert also höher als 80 gehen? Dachte immer das wäre für Dunkelheit. Welcher Wert ist hier sinnvoll? Ich bin mir nicht so sicher, aber ich hab hier ne Einstellung, die ich auf bis 1/1250 einstellen kann. Geht aber auch deutlich höher und das Bild wird am Monitor heller, je höher die Zahl. Ist das die Belichtungszeit?! Muss mir wohl mal das Onlinehandbuch suchen..



Zitat:3. Die größte Blende - also kleinste Blendenzahl einstellen die die Kamera kann -> mehr Licht auf den Sensor -> kürzere Belichtungszeit

Bedingen sich die Einstellungen gegenseitig, also wird mir mit kleinerer ausgewählter Blende eine kürzere Belichtungszeit "freigegeben" oder ist das unabhängig? Wie hab ich mir die Blende vorzustellen? Ist das einfach die Öffnung im Moment der Aufnahme?


Zitat:4. Wenn es trotzdem zu dunkel ist, kannst du die Bewegung auch mit dem Blitz einfrieren. Hintergrund: Die Blitzdauer ist im 1/1000sek Bereich. Dh. du kannst belichten, am Schluß reinblitzen und dann wird das Motiv in seiner letzten "Stellung" vom Blitz durch seine kurze Dauer "eingefroren". Das Zauberwort dafür heißt "Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang" - Schau mal in der Anleitung nach ob die das kann.

Du meinst jetzt keinen externen Blitz, oder? Macht ein Blitz an einem hellen Tag mit viel Sonne im Wald überhaupt spürbar etwas aus? Kann ich mir nicht recht vorstellen. Ist ja auch nur der kleine Blitz der integriert ist in die Kamera.

Danke schonmal für die Antwort. Smile
Zitieren
#48
Zitat:Wollte ursprünglich ein Serienbild machen und dafür alles drauf haben. Dafür war die Kamera dann aber wirklich zu langsam.
Vergiß es eher.. dafür sind mind 3Bilder/sek notwendig.
Zitat:Bei dem ISO Wert also höher als 80 gehen? Dachte immer das wäre für Dunkelheit. Welcher Wert ist hier sinnvoll?
Je höher die ISO deste größer das Rauschen. Da mußt du den Wert/Kompromiss finden der für dich noch paßt. Verdoppelung der ISO -> Halbierung der Belichtungszeit.

Zitat:Bedingen sich die Einstellungen gegenseitig, also wird mir mit kleinerer ausgewählter Blende eine kürzere Belichtungszeit "freigegeben" oder ist das unabhängig?
Die Blende bestimmt die Öffnung des Objektives und damit die Lichtmenge. Doppelte Fläche -> doppelte Lichtmenge -> Halbierung der Belichtungszeit. Also Blende 5.6 auf Blende 4 -> doppelte Fläche -> Halbierung der Belichtungszeit. Siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_%28Optik%29

Zitat:Wie hab ich mir die Blende vorzustellen? Ist das einfach die Öffnung im Moment der Aufnahme?
Siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Fotografische_Blende

Zitat:Macht ein Blitz an einem hellen Tag mit viel Sonne im Wald überhaupt spürbar etwas aus? Kann ich mir nicht recht vorstellen. Ist ja auch nur der kleine Blitz der integriert ist in die Kamera.
Jedes Licht macht was aus und wenn du mit einer LED Lampe reinleuchtest wird mans eventuell erkennen. Probiers einfach aus, das kann man schwer beschreiben.
Bei Gegenlicht mußt du auf jeden Fall blitzen, außer du stehst auf scharze Silouetten vor einem hellen Hintergrund.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#49
georg schrieb:Je höher die ISO deste größer das Rauschen. Da mußt du den Wert/Kompromiss finden der für dich noch paßt. Verdoppelung der ISO -> Halbierung der Belichtungszeit.

Das ist schonmal ne gute Info, dann war ISO 80 eh Unsinn. Gibts da einen Richtwert? 200? Hab eben keinen Laptop dabei um die Fotos direkt zu begutachten und möchte mit möglichst wenig Versuchen die bestmöglichen Ergebnisse erzielen, da ich auch eher fahren und nicht knipsen will - da fehlt mir nämlich das Talent zu (okay, eigentlich zu beidem Big Grin ). Daher dachte ich, ich frag hier mal die, die davon Ahnung haben.


Zitat:Die Blende bestimmt die Öffnung des Objektives und damit die Lichtmenge. Doppelte Fläche -> doppelte Lichtmenge -> Halbierung der Belichtungszeit. Also Blende 5.6 auf Blende 4 -> doppelte Fläche -> Halbierung der Belichtungszeit. Siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Blendenreihe_%28Optik%29

Alles klar. Also Blende eh so gering wie möglich. War irgendwas mit 2,8 soweit ich mich erinner, als geringster Wert. Sollte passen. Wird die Belichtungszeit dann von der Kamera automatisch angepasst, oder muss ich das von Hand nachkorrigieren (darauf zielte auch meine schon gestellte Frage ab)?



Zitat:Jedes Licht macht was aus und wenn du mit einer LED Lampe reinleuchtest wird mans eventuell erkennen. Probiers einfach aus, das kann man schwer beschreiben.
Bei Gegenlicht mußt du auf jeden Fall blitzen, außer du stehst auf scharze Silouetten vor einem hellen Hintergrund.

Das bei Gegenlicht ist klar. Das wirklich jedes Licht etwas ausmacht ist mir allerdings neu, dann werd ich den Blitz von nun an einfach anlassen. Wegen der Synchronisation schau ich nochmal, bin mir aber jetzt schon ziemlich sicher, dass das nicht verstellbar ist.
Gut das zu wissen, mit dem Licht.


Edit: Leider ist die Canonwebsite nicht in der Stimmung, mir die Anleitung zu offenbaren. Läd irgendwie nicht..
Zitieren
#50
georg schrieb:Tokina.. nicht Tamron. Aber jo mei, mir isses eh egal, ich krieg (leider) keine Provision für ein verkauftes Linserl, also mach was du willst. Wink
Ich hab mir früher ein 16mm (KB) Fischaugerl ausgeborgt, das wird aber schnell fad. Ich hab halt "normale" Weitwinkel lieber. Smile
Anregungen, Wünsche und Beschwerden? Kabel, Drähte Seile und dergleichen entweder nicht im Bildausschnitt einbeziehen oder rauseditieren. Näher ran.. aufs Licht schaun, wenn die Gesichter im Schatten sind reinblitzen, übern Blitz eine "Amber" folie zur Abstimmung auf die Sonne und Wünsche hätt ich auch.. einen Sack voll Geld, damit ich mir das alles leisten kann. :mrpurple:

hi! spät aber doch danke für die rückmeldung Smile
Zitieren
#51
Zitat:Alles klar. Also Blende eh so gering wie möglich. War irgendwas mit 2,8 soweit ich mich erinner, als geringster Wert. Sollte passen. Wird die Belichtungszeit dann von der Kamera automatisch angepasst, oder muss ich das von Hand nachkorrigieren (darauf zielte auch meine schon gestellte Frage ab)?

2,8 macht sinn Smile

kamera regelt die verschlusszeit dann, wenn du dich in der zeitautomatik (oder blendenautomatik? verwechsel die beiden immer :lol: ) befindest
wird meist als AV / TV bezeichnet...

wenn du im manuellen modus bist musst du die passende verschlusszeit selbst herausfinden (testbilder, vorm eigentlichen bild...eher schwierig fürn anfang!)

ISO: je nach licht bzw rauschverhalten der cam...benutz bei meiner 7d (DSLR) von iso 100 bis 1600 alles!

lg Smile
Zitieren
#52
Zitat:Gibts da einen Richtwert? 200?
Ist für jede Kamera anders. Meine fängt bei 200 erst an. Wink Big Grin Richtwert: Je niedriger desto höhere Qualität. Je höher, desto mehr wird das Signal verstärkt -> Rauschen. 400 ist bei den meisten Kompakten mit 10MP oder weniger und Sensordiagonale größer als 1/1,8" noch erträglich. 800 meist eher nicht, vor allem weil Canon sagt bei 800 ist es ok. Der Wert den die Hersteller als ok empfinden ist dann meist die Notfunktion.. :p

Zitat:War irgendwas mit 2,8 soweit ich mich erinner, als geringster Wert. Sollte passen.
Jo. Hängt vom Objektiv ab. 2,8 ist schon recht lichtstark.

Zitat:Wird die Belichtungszeit dann von der Kamera automatisch angepasst, oder muss ich das von Hand nachkorrigieren
Sobald eine Belichtungsautomatik im Spiel ist, macht die Kamera den Rest. Es gibt außer der Vollautomatik meist folgende Modi: P, A, S, M
P .. Program: Kamera wählt Blende und Zeit nach einer internen Tabelle selbst .. Benutzer wählt ISO, Blitz (ja/nein) also noch ziemlich automatisch..
A .. Blendenpriorisiert (aperture priority) oder auf Deutsch Zeitautomatik (Blende vorgegeben, Zeit wird von der Kamera automatisch gewählt)
S .. shutter priority oder Blendenautomatik (Zeit wird vorgegeben, Blende wird von der Kamera automatisch gewählt)
M .. manuell -> Benutzer bestimmt alles -> keine Automatik
edit: Die Modi können bei Canon anders heißen.

Zitat:Das wirklich jedes Licht etwas ausmacht ist mir allerdings neu, dann werd ich den Blitz von nun an einfach anlassen.
Hängt von der Situation ab. Photografie ist aber Lichtmalerei, also das Licht ist das wichtigste.

Zitat:Wegen der Synchronisation schau ich nochmal, bin mir aber jetzt schon ziemlich sicher, dass das nicht verstellbar ist.
Das wär blöd, weil dann blitzt er am Anfang der Belichtung und dann wird gegen Ende verwaschen - schaut blöd aus,.

Zitat:Leider ist die Canonwebsite nicht in der Stimmung, mir die Anleitung zu offenbaren. Läd irgendwie nicht..
Wenns dann mal geht Handbuch runterladen und lesen. Wink Hilft meistens.. Big Grin

PS: Die neuen Smileys sind häßlich und nicht zu entziffern.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#53
Zitat:PS: Die neuen Smileys sind häßlich und nicht zu entziffern.

:yeahthat:
Zitieren
#54
Zitat:wenn du im manuellen modus bist musst du die passende verschlusszeit selbst herausfinden (testbilder, vorm eigentlichen bild...eher schwierig fürn anfang!)
Oder schätzen und sich überraschen lassen.. Wink Ist mir erst letztlich passiert mit meiner F3. Da ist doch tatsächlich nach ca. 12 Jahren und xxxxx Auslösungen die Batterie leer (Frechheit! Könnte länger halten! Big Grin Smile ) daher hab ich komplett manuell einstellen und mechanisch auslösen müssen. Hatte meine anderen Kameras leider nicht dabei.. :p Bin schon auf den Film gespannt, sicher kein einziges brauchbares Bild dabei. Big Grin :p
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#55
Danke für die Hilfe. Mal schauen, ob ich das morgen vernünftig umgesetzt kriege. Smile
Zitieren
#56
Hab leider erst gegen Abend jemanden gefunden, der den Double auch springt, es war also schon etwas dunkel und eh tagsüber sehr wolkig ohne Sonnenschein, habe einfach kurz vor dem nach Hause fahren mich mal an eure Tipps gehalten, kurz eingestellt und Freihand das hier geschossen. http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/7...maggus.jpg
Bin damit für den Zeitaufwand :twisted: sehr zufrieden. Danke nochmal. Smile

Scheint zu groß für Dateianhang hier zu sein. Rauscht recht stark seh ich gerade, aber gut, war eben schon recht düster.
Zitieren
#57
Näher ran.. aber sonst: :waytogo: Also für eine Canon ein ganz anständiges Bild. :devil:
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#58
Gestern mit einer noch dickeren Kamera im Wald gewesen, leider falsch eingestellt. Großteil der Fotos ist Ausschuss, weil irgendwo unscharf/falsch fokussiert/verwaschen Sad
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/7...G_1376.JPG

Das ist so das beste, was bei rauskam. Kann man bei Fotos, auf denen der Fahrer unscharf ist, per Photoshop noch etwas herauskitzeln?
Hat irgendwer einen Tipp wie ich raw-Datein ohne Wasserzeichen konvertiert kriege, am besten kostenfrei? Wink
Zitieren
#59
Zitat:Das ist so das beste, was bei rauskam.
Eh nicht übel. Noch näher ran und etwas runter, dann schaut der Fahrer höher aus.. Wink Wobei das geht schon so.. Unscharf ist da der Hintergrund und so soll es sein. Fahrer ist halbwegs scharf, also mir würde das reichen. Die übertriebene Canon Schärfe bekommst du nicht durch besseres Scharfstellen sondern Überschärfen des Bildes dh. extreme Kontrastverstärkung. Canon hat das als Voreinstellung und ist aber eigentlich schon eine eher extreme Bildbearbeitung, manche würde es schon Bildverfälschung nennen. Wink Wems gefällt..

Wenn der Hintergrund scharf sein soll mußt du entweder eine kleinere Blende (edit: größere Blendenzahl/wert) oder einen kleineren Sensor (andere Kamera) nehmen. Siehe Tiefenschärfe.

Zitat:Kann man bei Fotos, auf denen der Fahrer unscharf ist, per Photoshop noch etwas herauskitzeln?
Richtige Unschärfe kriegt man nicht weg. Das geht nur bei CSI.

Zitat:Hat irgendwer einen Tipp wie ich raw-Datein ohne Wasserzeichen konvertiert kriege, am besten kostenfrei?
Na klar, ufraw siehe http://ufraw.sourceforge.net/ und alles was ufraw nicht kann in GIMP bearbeiten. ufraw ist nicht schlecht, aber ein richtiger raw Converter wie bibble kann (ein wenig) mehr (Stichwort Schärfe), das gleiche (ein wenig) besser und ist komfortabler und genauer einzustellen.
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#60
Danke für die Hinweise etc. Smile

Ist immer etwas doof, wenn man eigentlich selbst knipsen will, um das Bild auch wirklich gut zu machen, dann kann man ja selbst nicht fahren. Big Grin

Vielleicht kauf ich mir einfach eine mit Fernauslöser und Stativ, dann kann ich mich selbst fotografieren :mrpurple:

Was zahlt man für eine brauchbare (Brauchbar im Sinne von für DH gut nutzbar, also Blitzsynchro, Mögl. für ext. Blitz, ggf. Fernsteuerung) DSLR? 500 aufwärts?
Bin nämlich echt am überlegen, weil mich die ganzen Möglichkeiten so einer Kamera schon faszinieren. Das letzte Bild ist mit einer Canon EOS 450D entstanden, was man da alles einstellen kann, ist schon lecker.
Nur als Student hab ich eben auch nicht so viel Kohle übrig, erstrecht nicht neben dem DH fahren. :redface:
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fotos vom 24h Downhill 2015 "Race The Night", Bikepark Semmering alpler 8 28,704 2021-08-05, 05:24
Letzter Beitrag: Karasevsr
  Fotos vom 24h Downhill 2014 "race the night", Bikepark Semmering alpler 18 15,609 2014-09-02, 21:44
Letzter Beitrag: **tunefish**
  Fotos VIENNA AIR KING 2014 M.S. 1 4,008 2014-09-01, 17:51
Letzter Beitrag: greenwhite
  DH ÖM Kirchberg Fotos JoeDesperado 2 5,175 2014-07-16, 16:55
Letzter Beitrag: JoeDesperado
  Specialized SRAM Enduro Series 2014 in Kirchberg - Fotos JoeDesperado 16 15,546 2014-07-09, 09:08
Letzter Beitrag: JoeDesperado
  Fotos: Eure Enduro-Bikes Red 57 44,359 2014-07-04, 07:46
Letzter Beitrag: Topschi
  IXS European Cup Maribor 2014 Fotos pippo999 0 3,385 2014-05-22, 15:25
Letzter Beitrag: pippo999
  Fotos Slowenien Cup/National 11.5.14 pippo999 0 3,448 2014-05-14, 11:02
Letzter Beitrag: pippo999
  Fotos 19.10.2013 Semmering M.S. 17 12,121 2014-05-12, 08:36
Letzter Beitrag: Savage
  Ischgl Overmountain Challenge 2013 - Fotos & Videos noox 0 3,646 2013-09-20, 13:09
Letzter Beitrag: noox

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste