Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert seit: 2012-03-27
Bewertung:
0
Hallo,
Wer hat Erfahrung mit Yt industrie.
Nach langen hin und her bin ich nun auf yt gestossen und die haben mein interrese geweckt denn der Preis ist heisss,
Mir gefället das Wicked 170 ganz besonders oder das Tues 2.0.
Aber im wicked ist die Hammer Scmidt verbaut,die soll ja super geil sein.
Dann gibt es noch das Noton 2.0 im Mai hmmmmm wer kann mir etwas helfen.....:confused: 
Beiträge: 10
Themen: 2
Registriert seit: 2010-09-06
Bewertung:
0
Hey
Also die drei Räder die dir gefallen sind 3 sehr unterschiedliche
Du solltest dir also mal überlegen was du damit machen willst bzw welches Terrain du damit befahren willst
Das Tues 2.0 is ein reiner Downhiller, das Noton ein Freerider und das Wicked ein Enduro
Zur Erfahrung mit YT kann ich dir folgendes sagen (da ich selber eins Bike von YT habe)
Ich hab mein Bike 3 Wochen später als die angegebene Lieferzeit bekommen, wurde aber darüber Informiert
Kontaktaufnahme mit YT (per Mail) problemlos und habe immer schnell eine Antwort bekommen
Bike kommt sehr gut Verpackt in einen Karton
Felgen rein, Lenker anschrauben, Pedale drauf und schon kann der Spass losgehen
ich selbst fahre auch ein yt tues dh 2010 und bin mit dem bike mehr als zufrieden. die komponenten sind top, der rahmen hat eine gute geometrie und vom preis/leistungsverhältnis kaum zu schlagen.
aber wie _sensai_ schon geschrieben hat, deine auswahl an bikes hat verschiedene einsatzmöglichkeiten. hier ist nun die frage, WAS du mit deinem bike machen willst? fährst du trails in deiner nahen umgebung, kommt das bike nur in einem bikepark oder auf downhillstrecken zum einsatz usw.? wirst du nur rein downhill fahren, oder soll uphill auch noch möglich sein? ...
vom kundenservice her ist yt sehr kundennah und sehr bemüht. kontakt per telefon und mail funktioniert super, man erhält meistens am selben tag bereits eine antwort, wenn nicht sofort.
die bestellung meines bikes verlief ohne verzögerung und es kam auch in der vorgegebenen lieferzeit bei mir an.
ich hatte bei meinem bike leider das pech, dass die schwinge gebrochen ist, dies aber von yt ohne umstände auf garantie ausgetauscht wurde, da es sich anscheinend um einen konstruktionsfehler gehandelt hat. bei der schadensbehebung (teile waren nicht auf lager) bzw. dem rückversand gab es probleme, doch scheint bei mir ein einzelfall gewesen zu sein :-P kann dir aber auch bei namhaften herstellern wie trek, specialized usw. passieren, wie man im forum auch nachlesen kann.
kann also großteils nur positives über yt und deren kundenservice berichten :-)
Beiträge: 1,010
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
das einzig negative sind oft die lieferzeiten. sonst ist alles top. !
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert seit: 2012-03-27
Bewertung:
0
he,fetten dank für euren Einsatz .:mryellow::mryellow:
Ich bin Anfänger und such ein Bike auch zum hochfahren und runterbrettern, da fand ich das Cannondale Claymore so gut.Aber 4000 Euronen als Anfänger neeee zu teuer.
Also muss was günstigeres her.
Nun dachte ich mir,da ich ja ein altes Bike habe zwar kein Fully ,kann ich dises ja zum normalfahren nutzen und ein Downhiller oder Enduro zum runterbrettern.
Was geht eigentlich mit den 3 Bikes von Yt, oder wo ist der genaue unterschied zwichen den dreien.
Kann mir da jemand etwas helfen.:confused:
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
Tues lässt sich nicht bergauf treten. Noton 2.0 (hat ja jetzt 180mm FW) wird noch einigermaßen gut bergauf gehen (300-400 HM lassen sich sicher bewältigen). Wicked 170 wird am ehesten zum Bergauffahren geeignet sein.
Bergab is die Reihenfolge genau umgekehrt. Tues liegt satter und sicherer auf der Strecke, Noton ist sicherlich auch noch recht laufruhig, aber agiler und das Wicked wär genau das Zwschending aus Abfahrts-und Bergauffahrtsperformance (sofern es das Wort gibt  ).
Also: Fährst du regelmäßig bergauf: Wicked
Fährst du öfters bergauf mit Bikeparkbesuchen: Noton
Nur Bikepark/ DH: Tues
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert seit: 2012-03-27
Bewertung:
0
jap,werde auf das neue Noton warten und dann zugreifen.Ich denke das ist völlig ausreichend.180mm Federweg vorne sollten dicke auch grössere sprüngen nichts ausmachen ODER?Werde auch dann öfter den Bike Park besuchen, ich hoffe ich werde damit gut bedient sein ....:mrgreen::mrgreen:
Beiträge: 1,888
Themen: 34
Registriert seit: 2010-10-31
Bewertung:
0
han schrieb:jap,werde auf das neue Noton warten und dann zugreifen.Ich denke das ist völlig ausreichend.180mm Federweg vorne sollten dicke auch grössere sprüngen nichts ausmachen ODER?Werde auch dann öfter den Bike Park besuchen, ich hoffe ich werde damit gut bedient sein ....:mrgreen::mrgreen:
180mm reichen für jeden Hobbyfahrer, der nicht unbedingt die schnellsten DHs runterjagen will, allemal!
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert seit: 2012-03-27
Bewertung:
0
mal ne bescheidene Frage.
Was genau hindert einen am meisten mit einem Downhill Bike den Berg hochzufahren.
ist es die Geometrie oder die Federgabel oder ....
Beiträge: 210
Themen: 9
Registriert seit: 2006-12-25
Bewertung:
0
Meistens die Übersetzung.
Ohne kleines Kettenblatt kommst du nicht weiter, wenn der Weg etwas steiler wird.
Nachdem es bei uns kaum Shuttlemöglichkeiten gibt, dafür aber viele Trails hab ich auf meinem Donwhiller eine Hammerschmidt und eine (manuelle) Teleskopsattelstütze montiert. Damit kann ich problemlos ein paar hundert Höhtnmeter rauftreten, solange es nicht extrem steil ist (Maximum waren über 1000 Höhenmeter). Natürlich ists durch die Geo anstrengender als mit einem anderen Bike aber es geht. Gabel kann man ja mit einem Gurt problemlos runterzurren.
Beim Downhill hat man mit Hammerschmidt und eingefahrener Teleksopstütze keinerlei Nachteile, insofern für mich ein guter Kompromiss.
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert seit: 2012-03-27
Bewertung:
0
he was für ein gurt denn:confused:
und was ist mit dem Dä,pfer stört der denn nich mehr
Beiträge: 210
Themen: 9
Registriert seit: 2006-12-25
Bewertung:
0
Kleiner Spanngurt aus dem Baumarkt und du hast dir die Gabel in einer Minute runtergezurrt.
Ob der Hinterbau beim rauffahren stark wippt hängt vom Rad ab. Bei meinem DHer geht das ohne Probleme. Klar wirst du mit so einem Setup keinen Crosscountry Fahrer abhängen, aber mal ein paar hundert Höhenmeter gemütlich rauftreten geht leicht.
Ehrlich gesagt liest sich der ganze Tread eher so als wärst du ein ziemlicher Anfänger ohne jeden Plan, du bringst hier auch drei ziemlich unterschiedliche Räder ins Spiel. Kauf die einfach das Noton, damit kannst du alles machen - deine Local Trails hochkurbeln oder im Bikepark Spass haben. Klar gibts für jede Nische ein spezialisierteres Produkt, aber dafür hast du halt einen Allrounder mit dem du alles machen kannst. Für einen Anfän ger sicher die beste Wahl!
Beiträge: 3,244
Themen: 94
Registriert seit: 2008-01-19
Bewertung:
0
2012-04-14, 18:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2012-04-14, 18:54 von stephan-.)
cliomare schrieb:Kleiner Spanngurt aus dem Baumarkt und du hast dir die Gabel in einer Minute runtergezurrt.
Das halte ich für eine ziemlich ungute Idee bei aktuellen Leichtbaugabeln wie der Boxxer. Für so eine Belastung ist das Casting nicht ausgelegt.
Mit dem TUES kann man nicht gut berghoch fahren, da die Stütze auch zu kurz ist. Da hilft auch ne komprimierte Gabel nichts, das ist ne Quälerei.
Beiträge: 210
Themen: 9
Registriert seit: 2006-12-25
Bewertung:
0
1. Spanngurt macht einer Gabel absolut nichts, auch einer aktuellen Leichtbaugabel nicht. Wenn man die Gabel damit ein paar cm komprimiert kommt da ja überhaupt keine Belastung zu Stande im Vergleich zu den Belastungen beim Bergabfahren. Selber und durch genügend andere Leute zigfach völlig problemlos verwendet.
2. Eben darum hab ich ja auch geschrieben Teleskopsattelstütze. Nicht diese neumodischen ferngesteuerten sondern eine klassische, manuelle. Damit bekommt man auch bei kurzen Sattelrohren den Sattel weit genug nach oben.
Klar ist die Geo eines DHer nicht ideal fürs Bergaufradeln, aber wenns nicht zu steil ist geht das nicht so schlecht. Will ja auch niemand neue Bestzeiten aufstellen oder Marathons damit fahren.
Beiträge: 19
Themen: 3
Registriert seit: 2012-03-27
Bewertung:
0
da gibts doch die automatischen sattelstützen die vom lenker aus bedient werden was haltet ihr von diesen und sind die sehr teuer oder könnt ihr da was.........
gruss han
|