Beiträge: 206
Themen: 91
Registriert seit: 2011-05-15
Bewertung:
0
Aso du meinst das es zwischen shimano saint und hope v2 keinen Grossen Unterschied gibt...????
dachte du meinst zw. Evo v2 und normaler v2
Habe mir jetzt durch ein gutes Angebot die evo v2 neu bestellt mit zwei einfachen schwimmenden goldenen 203er Scheiben.
Oder wie sinnvoll wären den die innenbelufteten???aber 90€ pro Stück ist happig !!!
Oder hat wer 2 innen beluftete in gutem Zustand abzugeben?
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: 2012-04-08
Bewertung:
0
hy jungs, also ich bin mit der shimano saint 2011 nicht zufrieden, hab mir eine gebrauchte von einem freund gekauft der nicht viel zum biken gekommen ist.
Hatte vorher eine 2012 Avid elixir s5 die um einiges bissiger als die saint war, leider wanderte da der druckpunkt extrem, aber sie war sonnst verlässlich.
Ich hab mir schon die bremse 3mal entlüften lassen, von oben nach unten, von unten nach oben, die kolben gereinigt und die original scheiben mit gesinnterten belägen! aber die bremse funktioniert wie ein alte july, egal ob warm oder kalt, sie greift einfach nicht.
Bin ich wirklich der einzige mit diesem problem oder gibt es noch jemanden mit den gleichen problemem?
Beiträge: 88
Themen: 39
Registriert seit: 2007-09-08
Bewertung:
0
ich fahre meine saint jetzt seit 2 jahren. noch nie probleme gehabt. noch nie entlüften müssen, echt sorglose bremsen. mit massig bremskraft. fahre im moment bbb beläge.
selbst in schladming, nach ein paar fahrten immer perfekt.
ich möchte sie nicht mehr missen.
Beiträge: 150
Themen: 0
Registriert seit: 2011-07-17
Bewertung:
0
Einige Bikes waren in champery mit dem 220 mm Upgrade Kit von "Ribisu" auf deren Saint unterwegs und die meinten es wäre von der Power und vom Fading her besser.
Interessant war auch das einer (gefühlt mit der größten Kompetenz) sein Upgrade mit semi metallic Bremsbelägen anstatt organischen oder gesinterten gefahren ist, da er meinte das die Scheiben oder ihre Lochgröße+Abstand nicht für die gesinterten geeignet seien. Die original Shimano Scheiben haben auch deutlich größere Aussparungen und seien besser geeignet für die rein gesinterten.
Folgende Werte haben wir gemessen: Abfahrt champery am Stück!
Ribisu Upgrade auf Saint mit Alligator semi metallic Belägen und ca. 86 kg Fahrer samt Bike: 296° an der vorderen Scheibe
Bei mir waren es 210 mm Magura SL Scheibe, Gustl Bremssattel, Saint Hebel mit BBB organischen Belägen und ca. 120 kg Fahrer samt Bike: 433° an der vorderen Scheibe.
Bremskraft lässt deutlich nach ABER kein Druckpunkt wandern.
Anscheinend leiten die organischen Beläge tatsächlich die Reibungshitze stärker an die Scheibe und weniger in den Bremssattel. Der große Saint Ausgleichsbehälter funktioniert ebenfalls mit der restlichen Gustl sehr gut. Royal Blood war auch ganz frisch und penibel entlüftet.
Ist evtl. hier jemand schon auf der Gustl mit gesinterten bzw. semi metal gefahren? Ich weiß, das es ist nicht vom Hersteller freigegeben ist aber mich würde die evtl. Bremskraftveränderung und auch mögliche Druckpunktwanderung im heißen Zustand interessieren.
No pain no gain
Beiträge: 536
Themen: 44
Registriert seit: 2007-02-04
Bewertung:
0
herby155 schrieb:hy jungs, also ich bin mit der shimano saint 2011 nicht zufrieden, hab mir eine gebrauchte von einem freund gekauft der nicht viel zum biken gekommen ist.
Hatte vorher eine 2012 Avid elixir s5 die um einiges bissiger als die saint war, leider wanderte da der druckpunkt extrem, aber sie war sonnst verlässlich.
Ich hab mir schon die bremse 3mal entlüften lassen, von oben nach unten, von unten nach oben, die kolben gereinigt und die original scheiben mit gesinnterten belägen! aber die bremse funktioniert wie ein alte july, egal ob warm oder kalt, sie greift einfach nicht.
Bin ich wirklich der einzige mit diesem problem oder gibt es noch jemanden mit den gleichen problemem?
Hast Du schon einmal die Scheibe richtig ordentlich entfettet und neue Bremsbeläge probiert?
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
herby155 schrieb:Hatte vorher eine 2012 Avid elixir s5 die um einiges bissiger als die saint war, leider wanderte da der druckpunkt extrem, aber sie war sonst verlässlich.
Echt seltsam. Meine Elixir ist zwar von 2010, geht anfangs auch nicht schlecht, aber mit der habe ich deutlich früher und deutlich stärkeren Bremskraftverlust, wenn sie warm wird.
Beiträge: 4
Themen: 0
Registriert seit: 2012-04-08
Bewertung:
0
Jetzt funktioniert meine Saint vom Feinsten......
Wenn euch jemand erzählt das ihr die originalen Sinter belege nehmen solltet und nur orignal scheiben weil die so gut funktionieren dann ist dieser biker ein anfänger bzw. ein dauerbremser. (Nicht böse gemeint war vor 10 jahren auch nicht besser) Aber für jemanden der Rennen fährt und auch schon die richtige bremstechnik beherscht kauft euch Avid bremsscheiben und BBB organische beläge. das funktioniert ab der ersten kurve. Hab das jetzt gerade bei der Staatsmeisterschat in Schladming getesten!!!!
An alle anderen die Angst haben in der Kurve die Bremse zu lösen bleibt bei Sinter!
Hat zwar nichts mit dem Thrad direkt zu tun, ist aber meiner meinung nach wichtig für diverse Racer!!!
Beiträge: 20
Themen: 0
Registriert seit: 2010-09-10
Bewertung:
0
Fahr dieses jahr die saint und komm bisher noch nicht richtig zurecht mit ihr. Die bremskraft ist der wahnsinn, jedoch ist sie schwer zu dosieren für mich. glaub ich muss mich an den servowave gewöhnen, bin nämlich schon zweimal abgeschmiert, da das vorderrad blockierte.
Life is a bitch, then you die!  mash:
Beiträge: 1,010
Themen: 52
Registriert seit: 2011-04-10
Bewertung:
0
ich bin heute das erste mal mit meiner saint m810 gefahren. ich sag nur " awesome". ich würde die bremse nicht mehre hergeben und das mit dem dosiren kann ich nicht bestätigen. von der dosierung her würde ich sie der formula the one vorziehen( und allen anderen bremsen natürlich auch)
You´ve got to take life and ride it till the wheels fall of
Verkaufe:avid juicy 3, avid elixir r, bremsscheiben, sram x7 umwerfer mit schaltherbel, griffe, pedale
Beiträge: 489
Themen: 25
Registriert seit: 2006-05-12
Bewertung:
0
champery82 schrieb:Einige Bikes waren in champery mit dem 220 mm Upgrade Kit von "Ribisu" auf deren Saint unterwegs und die meinten es wäre von der Power und vom Fading her besser.
Interessant war auch das einer (gefühlt mit der größten Kompetenz) sein Upgrade mit semi metallic Bremsbelägen anstatt organischen oder gesinterten gefahren ist, da er meinte das die Scheiben oder ihre Lochgröße+Abstand nicht für die gesinterten geeignet seien. Die original Shimano Scheiben haben auch deutlich größere Aussparungen und seien besser geeignet für die rein gesinterten.
Folgende Werte haben wir gemessen: Abfahrt champery am Stück!
Ribisu Upgrade auf Saint mit Alligator semi metallic Belägen und ca. 86 kg Fahrer samt Bike: 296° an der vorderen Scheibe
Bei mir waren es 210 mm Magura SL Scheibe, Gustl Bremssattel, Saint Hebel mit BBB organischen Belägen und ca. 120 kg Fahrer samt Bike: 433° an der vorderen Scheibe.
Bremskraft lässt deutlich nach ABER kein Druckpunkt wandern.
Anscheinend leiten die organischen Beläge tatsächlich die Reibungshitze stärker an die Scheibe und weniger in den Bremssattel. Der große Saint Ausgleichsbehälter funktioniert ebenfalls mit der restlichen Gustl sehr gut. Royal Blood war auch ganz frisch und penibel entlüftet.
Ist evtl. hier jemand schon auf der Gustl mit gesinterten bzw. semi metal gefahren? Ich weiß, das es ist nicht vom Hersteller freigegeben ist aber mich würde die evtl. Bremskraftveränderung und auch mögliche Druckpunktwanderung im heißen Zustand interessieren.
Fahre meine Gustl gerade vorne mit Sintermetallbelägen von Alligator und einer zweiteiligen 220mm Formula the One Bremsscheibe!
Die Hitze wird defenetiv stärker in den Sattel übertragen und etwas weniger an die Bremsscheibe. Bremspower ist seit gestern, da ich die Kombi erst eingefahren bin , grenzgenial und an der Kühlung muß ich noch arbeiten! Bin mehr auf langen technischen Abfahrten zuhause.
Hinten hab ich die semimetallischen Beläge drin von Alligator und kann auch nicht meckern, Preis pro Paar €10 für die semi und €17,80 für die sinter!
Beiträge: 150
Themen: 0
Registriert seit: 2011-07-17
Bewertung:
0
terrorkitty schrieb:Fahre meine Gustl gerade vorne mit Sintermetallbelägen von Alligator und einer zweiteiligen 220mm Formula the One Bremsscheibe!
Hast du für den 10mm größeren Scheibendurchmesser einen neuen Adapter fertigen lassen oder verwendest du einfach nur zusätzliche Buchsen. Wenn ja welche Dicke? Wird die Formula Scheibe (da von der Reibfläche auf den Bildern im Netz dünner als die Magura 210 mm SL Scheibe) auch von den Belägen komplett genutzt? (Scheibenreibfläche zur Bremsbelagfläche perfekt passend?)
Dein Bremssattel ist doch bereits "schwimmend", wozu dann nochmals die Scheibe?
terrorkitty schrieb:Die Hitze wird defenetiv stärker in den Sattel übertragen und etwas weniger an die Bremsscheibe. Bremspower ist seit gestern, da ich die Kombi erst eingefahren bin , grenzgenial und an der Kühlung muß ich noch arbeiten! Bin mehr auf langen technischen Abfahrten zuhause.
Hinten hab ich die semimetallischen Beläge drin von Alligator und kann auch nicht meckern, Preis pro Paar €10 für die semi und €17,80 für die sinter!
Könntest du mir "grenzgenial" etwas genauer beschreiben von kalt, warm bis richtig heiß.
Bzgl. der Kühlung, evtl. könnte man anstatt den originalen Isolatoren welche aus Hochleistungs- bzw. Industriekeramik fertigen und evtl. zusätzlich noch mit einer Trägerplatte ebenfalls aus Industriekeramik verbinden.
Ich glaube hier im Forum schon einmal so etwas ähnliches gelesen und auf einem Bild gesehen zu haben.
Ich verwende wegen der Kühlung den größeren Ausgleichsbehälter von der Saint und wechsle auch pauschal 1x im Jahr das Mineralöl.
No pain no gain
Beiträge: 106
Themen: 6
Registriert seit: 2012-09-11
Bewertung:
0
hallo
ich fahr derzeit die 820er saint bin davor code r gehfahren und bisher eigentlich sehr enttäuscht von der saint die bremspower ist nur minimal stärker als bei elexier dosierbarkeit ist nicht des wahre und die einstellungsmöglichkeiten sind auch ne katastrophe dazu kommt noch der überteuerte preis würde die saint von bremspower und dosierbarkeit gleich mit der m4 einschätzen code dagegen ist circa 2 klassen besser in jeder hinsicht
Beiträge: 21,405
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Bin gespannt, was da noch fuer Meinungen kommen. Ueberteuert lass ich aber nicht gelten. Ist ein nagelneues Produkt und daher klarerweise noch teurer. Zwischen einer alten Saint und Code ist da der Unterschied nicht so groß.
Beiträge: 1,078
Themen: 16
Registriert seit: 2007-10-29
Bewertung:
0
wurde mein post gelöscht oder war ich zu doof?
Beiträge: 106
Themen: 6
Registriert seit: 2012-09-11
Bewertung:
0
ne meine jetz nicht von dem her überteuert des is mir schon klar die saint is mit der code gleich auf und die zee mit der code r aber von preis leistung find ich sie überteuert
|