Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fox 36 Talas - Federweg, Service, etc.
#1
Die Talas ist ja doch eine Referenzgabel im Bereich Enduro. Sehr gutes Gewichts/Steifigkeitsverhältnis, Absenkfunktion.

Allerdings ist so gut wie keiner so richtig zufrieden mit dem Ansprechverhalten. Bei mir ist es zwar OK, aber es könnte definitiv besser sein.

Ich habe eine von 2010 und fahr die nicht so wirklich viel (< 2000 km, < 40.000 Höhen bzw. Tiefenmeter).

Hab mir gestern Offset-Buchsen in mein Enduro reingebaut und da ist mir bei Rumtesten aufgefallen, dass die Gabel zwar unten raus eher zu weich ist, aber bei ca. 12,5 cm extrem hart wird. Hab schon öfters gehört, dass man bei der Talas Probleme hat, den Federweg voll auszunutzen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen bzw. kann man dagegen was machen?

Was noch dazu kommt: Ich warte meine Boxxer regelmäßig - neues Öl etc. Wie schaut's da bei den Fox aus? Kann man da selber wirklich gar nix machen? Oder wie schaut's mit Service aus? Wie oft lässt ihr das machen? Ich hab nämlich noch keines gemacht. Und bei den Dichtungen ist halt wirklich nur mehr Staub und kein Öl mehr zu sehen...
Zitieren
#2
Fuh, hab da jetzt was gefunden: http://service.foxracingshox.com/consume...II_RC2.htm

Update: Ich trag mal ein bisschen zusammen, was man so brauchen kann:

http://service.foxracingshox.com/consume...olumes.htm
2010er Talas 36 160 FIT RC2 ist Nummer 56.

Dichtungen findet man auch bei Enduroforkseals: http://www.enduroforkseals.com/id148.html (dort findet man auch eine Anleitung).

Hier gibt's einen Thread im IBC: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=393746


Soweit ich das gesehen habe, könnte man einen Schmieröl-Wechsel schon machen. Empfohlen wird sowoh Von Enduroforseals als auch von anderen Motoröl.
Zitieren
#3
Blöd ist, dass es von den Fox Talas da quasi jedes Jahr ein komplett neues Modell gab. Die Anleitung von oben sind für das IIIer Modell. Die 2010er scheint ähnlich zu sein, aber die hat z.B. schon Schnellspan-Achse - Ob innen auch anders, weiß ich nicht.

Die 2011 sind dann wieder anders. Da gibt's hier ein Video:
[video=vimeo;17499347]http://vimeo.com/17499347[/video]
Zitieren
#4
hat die Talas ne FIT kartusche?...von der ich gehört habe das diese schuld ist an der starken progression..die ist zu stark aufgepumpt und man sollte etwas ablassen

bei meiner FOX 32 RL hab ich die luftkammer vergrößert um 2 cm...geht viel besser durch bis zum ende des federweges und noch genug progression vorhanden
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#5
Ja, die hat FIT. Hab irgendwas gelesen, dass die 36er Talas eh immer FIT hatten.

Dürfte auch möglich sein, die komplett zu zerlegen. Bei früheren gab's eine Luftkammer, die man nur sehr schwer bzw. mit Spezialwerkzeug befüllen konnte.

mal schauen, ob ich das für die 2. Luftkammer finde.
Zitieren
#6
Wegen der Öle. Fox empfiehtl ja 3 verschiedene. Dämpfung ist klar. 10er Gabelöl.

Schmierung: Früher hat fox ihr 7er empfohlen. Mittlerweilen auch ihr 10er. Viele empfehlen vollsyntetisches Motoröl. Ich schätze, ich werde ATF verwenden. Laut Interent-Recherche ist das irgendwo zwischen 7 und 10?

Jetzt ist noch die Frage, was man statt dem Fox Float Fluid für die Talas/Luft-Einheit verwenden könnte. Soweit ich das mitbekommen habe, ist das ja nicht so unkritisch. Im IBC meinte einer, er nimmt 90SEA Getriebeöl vollsyntetisch. Im Bikeboard schreibt einer, dass das 80w Getriebeöl nahezu indentisch ist.

Sonst würd's das Original in 235 ml Gebinde geben:
bike-components.de http://www.bike-components.de/products/i...luid-.html (18,50 Euro)
jehlebikes: http://www.jehlebikes.de/fox-racing-shox...r-oel.html (25,90 Euro)

Dust-Wiper gibt's momtan hier:
Bike components: http://www.bike-components.de/products/i...2012-.html (46,- Euro)
Bikestore: http://www.bikestore.cc/forx-dust-wiper-p-140828.html (38,- Euro)
Hibike: http://www.hibike.de/shop/product/p8d5b2...r-SKF.html (46,- Euro)
Toxoholics: http://www.toxoholics.de/FOX-RACING-ERSA...--SKF.html (46,- Euro)

Oder die von SKF mit angeblich geringerer Reibung:
Bikestore: http://www.bikestore.cc/forx-dust-wiper-...79225.html (50,- Euro)
Bike Discount: http://www.bike-discount.de/shop/k1030/a...36-mm.html (46,- Euro)
Jehlebikes: http://www.jehlebikes.de/fox-racing-shox...n-skf.html (37,- Euro)
Zitieren
#7
Hab auch ne 2010er Talas, bin mässig zufrieden.

Wie du gesagt hast ist die Federwegsausnutzung ziemlich bescheiden und auch die Dämpfung ist nicht gerade toll^^

Stimmt das mit der Fit Kartusche? Kann man dort wirlich druck ablassen? Gibts da ne Anleitung dazu?

Ich wollt eh mal nen kleinen Service an der Gabel machen (ist erst ein Jahr alt, war ein Auslaufmodell und günsitig zu haben)

Zu den Staubabstreifer: SKF lohnt sich!! Hab sie bei meiner 09er Fourty montiert und ich habe NULL Losbrechmoment. SKF macht Kashima überflüssig.

mfg
Zitieren
#8
Danke für die Info. Werd' mir die SKF holen.
Zitieren
#9
Kann ich bestätigen. Die SKF Dichtungen bringen wirklich einiges.
Herr Merkwürden
Zitieren
#10
Danke. Hab sie mir bestellt. Bei Jehlebikes waren sie am günstigsten. SKF steht dabei. Hoffe, das sind dann auch die richtigen.
Zitieren
#11
Hat jemand noch einen konkreten Tipp, wie man aus der 2010er 36 Talas 160 FIT den ganzen Federweg rauholt? Wenn ich die gesamt Luft auslasse, schaff ich 155 mm. Mit ca. 55 psi (mein Standard-Setup, wobei meine Pumpe vermutlich zu wenig anzeigt) schaffe ich 125-130 mm beim Parkplatz-Test. Mit 40 psi schaffe ich 140. Wobei es sich so anfühlt als wäre da komplett Schluss. D.h. fast durch den gesamten Federweg sehr weich, aber bei 125 bzw. 140 Bock hart. Meiner Meinung nach war das nicht immer so krass.

Hab mir nämlich jetzt die neuen Dust Whipers bestellt und werd' Ende der Woche mal ein Service machen.
Zitieren
#12
wie schon vorhin geschrieben habe ich bei meiner FOX 32 RL das gleiche prob..zuviel progression
habe dann im IBC forum gelesen vom Kürzen der Luftkolbenstange
meine ist jetzt 2cm kürzer..bzw die luftkammer um 2cm größer..ist viel besserSmile

weiß aber nicht ob es bei der 36 so geht
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#13
Du hast vermutlich eine Float?
Zitieren
#14
ja sicher..sonst wäre keine luftkammer drin
wie geht das bei deiner..ist ja auch ne luftkammer drin oder?
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#15
Na, ich hab eine Talas.

Van - Stahlfeder
Float - Luftfeder
Talas - Luftfeder mit Federwegsverstellung

D.h. bei einer Float kann ich mir eher vorstellen, dass man einfach den Luftkolben kürzt. Ich kenne den Aufbau der Talas Lufteinheit nicht. Aber ich würde mal annehmen, dass sich eine Kürzung des Kolbens eventuell nicht mit der Federwegsverstellung vereinbaren lässt.

Deswegen eben die Frage ob Talas oder Float - weil ich hab ja die Talas.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wie service ich einen Fox DHX RC2 ?? JD4YOU 9 30,442 2018-12-20, 17:36
Letzter Beitrag: prolink88
  Boxxer Servic: alles rund um den Service für die Gabel! papa schlumpf 53 96,947 2018-08-04, 00:37
Letzter Beitrag: noox
  Service für Radon bike Nosky 0 3,681 2017-07-19, 22:31
Letzter Beitrag: Nosky
  Fox Talas 36 RC2 Service Problem hV* 7 7,636 2017-07-12, 12:14
Letzter Beitrag: hV*
  Probleme mit Fox Talas 36 RC2 Rockefella 5 5,343 2017-03-15, 12:32
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Federgabel Service für RC Boxxer 2010 mit Air-Kit Max8578 0 2,685 2016-10-29, 12:38
Letzter Beitrag: Max8578
  Fox Float 32 CTD 150mm - Frage zum Federweg und durchschlagen TimTim 3 1,853 2016-08-27, 18:32
Letzter Beitrag: prolink88
  Erfahrungsberichte zur Marzocchi Bomber Super Monster? 300mm Federweg! faster 10 23,422 2016-06-24, 23:53
Letzter Beitrag: fipu
  Erlebnisbericht 2005 Fox 36 TALAS RC2 Push Service inkl KArtusche und Umbau auf FLOAT FLo33 1 3,343 2016-06-18, 09:14
Letzter Beitrag: Grubi21
  boxxer RC federweg nur 2/3 genutzt tecxx 5 2,403 2015-07-17, 09:05
Letzter Beitrag: prolink88

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste