Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fox Talas 34 vs Lyrik
#1
Bin grad bei der Entscheidung zwischen Fox Talas 34 und einer Lyrik - vermutlich RC2 DH umgebaut auf Dual Position Air.

Eigentlich tendiere ich ja schon sehr stark Richtung Lyrik. Preis ist deutlich geringer und Performance sollte auch passen. Bei einem hochwertigen Enduro spielt aber auch das Gewicht ein wichtige Rolle.

Momentan gibt's beim BMO grad -10% und nochmals -10% für Stammkunden-Karten-Besitzern auf viele Produkte. Die Fox Talas 34 daher um etwas über 900,- Euro.

Die Lyrik gibt's ab 690. Muss klären, was ein Umbau auf Dual Position Air kostet. Die DPA-Einheit zusätzlich kostet 150.

Die Talas 34 soll 2040 g wiegen. Die Lyrik RC2 DH Solo Air 2180 g. Die RC2L DPA angeblich 2273. Eine 180er RC2DH mit DPA angeblich 2244. Weiß nicht, um wieviel die 160/170er leichter wäre. Geschätzter Unterschied ca. 200 g.

Die Tune King 15 mm Nabe ist mit ca. 107 g 50 g leichter als die Tune King MK 20 mm. Allerdings ist da dann die Hope 20 mm Nabe auch nur mehr 20 g schwerer - beim halben Preis. Bei den Nukeproof Generator Naben ist der Untereschied auch 75 g. Bei 20 mm Naben mit 15 mm Adapter ist's natürlich anders.

Also wenn man es ausreizen will, kann man mit der Talas um 250 bzw. 270 g leichter bauen.



Aber eigentlich geht's nicht nur um Gewicht und Preis.


Bei der Talas habe ich immer etwas die Befürchtung, dass die Federwegsausnützung nach wie vor nicht so ist, wie sie sein soll. Angeblich wurde die zwar weiter verbessert. Das CTD-System der Fox-Gabeln ist auch ein Unsicherheitsfaktor. Bin einmal mit einer 29er Fox Talas mit CTD gefahren. Das System hat mir dabei nicht schlecht gefallen, soweit man das bei einer Tour beurteilen kann. Federwegsausnützung war aber wieder mal nicht OK - allerdings war die Gabel noch nicht eingefahren - und vermutlich wär's noch mit etwas weniger Luftdruck gegangen.

Offiziell liest man, dass die Gabel nicht so viel schwächer als eine 36er ist. Manche schreiben aber doch, dass 34 und QR15 doch deutlich weniger steif ist. Vom Gefühl her dürfte die geringere Steifigkeit für mich kein Problem sein.


Von der Lyrik hört man ja hauptsächlich Gutes. Haben die die Produktion besser im Griff als bei den Boxxern? RC2DH soll ja wirklich super gehen - Aber bergauf vielleicht doch zuviel Wippen im Wiegetritt? Vorteil wäre, dass man relativ günstig (100 Euro) z.B. die RC2L Einheit bekommen würde. Aber angeblich geht, die Dämpfung mit Flood Gate wieder deutlich schlechter?


Ist schon jemand die 2013er 34er Talas mit CTD gefahren? Wie ist das mit der Federwegsausnützung?

Und wie schaut's mit der Lyrik aus? Schon jemand Dual Position Air gefahren? Die beiden Dämpfungs-Optionen (RC2DH, RC2L)? Und wie ist das Anpsrechverhalten? Bei den Boxxern dürft's da ja einige geben, die nicht so optimal laufen (z.B. meine).
Zitieren
#2
Fox 32 Talas 26 CTD O/C 15 QR Taper

Die hab ich im AM drin. Bin damit bisher sehr zufrieden. Weiß nicht ob dir das weiterhilft.
Gruß Don

1. Radon Slide 150 8.0 2013
2. Canyon Torque FRX Speedzone 2012
Zitieren
#3
Freund von mir ist von der Fox 36 auf die Lyrik RC2 DH umgestiegen und er sagt das sie um einiges besser funktioniert als die 36
gibt aber halt ziemliche qualitäts unterschiede..obwohl gleiches model
Trittmeister.at mein Radlshop des vertrauens im Süden von Graz
Zitieren
#4
guenstige lyrik r holen, daempfung raus, avalanche rein
Zitieren
#5
Günstige Lyrik hab i scho länger Nimmer gesehen. Gibt's die R noch?
Verkaufe:
Zitieren
#6
im gelben forum vercheckt grad einer eine neu um 350, leider tapered :/
Zitieren
#7
steh selber vor Qual der Wahl und bin selber noch unschlüssig. Das Gewicht der 34 ist sicher verlockend, nur bin ich mit meiner 2012er 36 Talas nicht sehr zufrieden. Die Reibung is trotz marketingwirksamer Kashima-Beschischtung und SKF Dichtungen recht hoch. Wenn sie ganz frisch geserived ist, geht sie sehr gut und man merkt wie zunehmend die Reibung steigt. dann fahr ich die Dämfung auf einmal offen und sie wirkt trotzdem zu straff( war bei meiner 2008er 36 noch schlimmer). Wie das bei 34 ist, weiß ich leider nicht. Hinzu kommt eine relativ wenig verstellbare Dämpfung, die gut passen KANN, aber nicht muss. Bin selber lieber gern mehr Dämpfung und wenig Luftdruck gefahren.
Steifigkeit ist mir auch wichtig, auch da bin ich bei der 34 unschlüssig. nur das gewicht ist für mich der Hauptpunkt, weil ich da ziemlich anstehe....
Zitieren
#8
Sethimus schrieb:guenstige lyrik r holen, daempfung raus, avalanche rein

Ich wäre ja gespannt, ob ich einen Unterschied zwischen einer Avalanche und einer normalen Rock Shox Mission Control DH Dämpfung merke.

Sethimus schrieb:im gelben forum vercheckt grad einer eine neu um 350, leider tapered :/
Wäre gar nicht so schlechter Tip. Die Rock Shox Mission Contorl DH-Kartusche gäb's für 100 Euro.

Wyatt_Erb schrieb:Steifigkeit ist mir auch wichtig, auch da bin ich bei der 34 unschlüssig. nur das gewicht ist für mich der Hauptpunkt, weil ich da ziemlich anstehe....

Wenn man das Gewicht ausreizt, sind es über 250 g. Und das ist schon richtig viel. Von der Lyrik sind einige sehr überzeugt, von den 34er hab ich noch nicht viel gehört. Die bisherigen Talas waren einfach nicht das Gelbe vom Ei. Die Float sollen ja angeblich eine Spur besser sein. Interessant wäre, ob's bei den Lyriks auch diese Serienstreuung wie bei den Boxxer gibt.

Für Lyrik spricht noch der einfachere Aufbau - d.h. ein Service ist leichter durchführbar. Außerdem könnte man auch schnell mal ein DH-Laufrad einbauen, wenn's grad passen würde.
Zitieren
#9
schau dir mal den thread an noox:

http://forums.mtbr.com/knolly/lyrik-aval...86602.html

im knolly forum holen sich grad viele die combo
Zitieren
#10
mhm... wenn ich das richtig rausgelesen habe, wiegt die Avalanche Kartusche mit Solo Air mehr als RC2DH mit Coil

Zitat:" At the end of the day, your fork will weigh more than if you'd have swapped out the Solo Air cartridge for a coil spring (I have all the part nos. for the conversion if anyone needs them)."

Problem ist, ich wüsste ja nichtmals, welches Tuning ich nehmen sollte. Und als Vergleich zuerst die R fahren ist auch nicht so optimal. Also wenn dann werde ich zuerst die original Dämpfungen mal ausprobieren. Für den normalen Tourenbetrieb muss die Gabel nicht unbedingt auf's letzte ausgereizt sein. Die meiste Zeit werde ich damit irgendwo den Berg raufschwitzen. Klar, bei Enduro-Rennen (wo ich zwar eh sowieso kein Leiberl für irgendwas hab) ist eine gute Performance schon wichtig - in Kirchberg waren 10 Minuten-Downhill-Etappen dabei.

Trotzdem danke für den Tipp! Vielleicht ist das ja später mal eine Option - wenn sie aber wirklich um soviel schwerer ist, dann eher nicht.
Zitieren
#11
was is mit der bos?
ich bin mit der downhill gabel super zufrieden und die tourengabel soll auch super und leicht sein....
Zitieren
#12
hallo noox,

ich habe in meinem enduro rad (bmc supertrail) eine lyrik rc2 dh bj 2011 mit 170mm gehabt erste sahne kein vergleich zur Fox 36 talas bj 2010. nun habe ich ein trailfox mit einer fox 32 rl 150mm und muss sagen kein vergleich zur alten fox serie. habe auch die lyrik eingebaut hat mir aber bergauf zuviel nachteile gehabt das ich wieder die fox 32 eingebaut habe. ich fahre sie mit 25% sag und schöckl secret ist kein problem mit der 32er und wenn die 34er so funktioniert wie die 32 würde ich die 34er gabel nehmen aber in der factory version.
Zitieren
#13
ich hab mich wie du eh schon weisst fuer die lyrik entschiedn fuers neue radl.
preis leistung stimmt mMn bei fox einfach nicht ganz..
Zitieren
#14
Ja, Preis/Leistung ist heftig - meine Überlegung war eben an dem WE, wo es die 34er Talas wegen der 2x -10% beim BMO um 914 Euro gegeben hätte. Bei der Lyrik RC2DH gab's übrigens keine Vergünstigung, da dürften die 690 bzw. 700 schon deutlich knapper kalkuliert sein.

Wenn man keine Absenkung benötigt, würde die Deville auch ziemlich heiß sein, wobei man da teilweise wieder von längeren Service/Reparatur-Wartezeiten liest/gelesen hat.

Insofern ist die Lyrik schon noch die erste Wahl.
Zitieren
#15
gsheli schrieb:ich habe in meinem enduro rad (bmc supertrail) eine lyrik rc2 dh bj 2011 mit 170mm gehabt erste sahne kein vergleich zur Fox 36 talas bj 2010. nun habe ich ein trailfox mit einer fox 32 rl 150mm und muss sagen kein vergleich zur alten fox serie. habe auch die lyrik eingebaut hat mir aber bergauf zuviel nachteile gehabt das ich wieder die fox 32 eingebaut habe. ich fahre sie mit 25% sag und schöckl secret ist kein problem mit der 32er und wenn die 34er so funktioniert wie die 32 würde ich die 34er gabel nehmen aber in der factory version.
Danke! Ist das eine 32er Talas? Wieviel Federweg nutzt du da? Bei 25% Sag, kommt sie da wieder von alleine ganz raus?

34er dürften wohl noch nicht so viele unterwegs sein.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Fox Talas 36 RC2 Service Problem hV* 7 7,726 2017-07-12, 12:14
Letzter Beitrag: hV*
  Probleme mit Fox Talas 36 RC2 Rockefella 5 5,427 2017-03-15, 12:32
Letzter Beitrag: q_FTS_p
  Erlebnisbericht 2005 Fox 36 TALAS RC2 Push Service inkl KArtusche und Umbau auf FLOAT FLo33 1 3,390 2016-06-18, 09:14
Letzter Beitrag: Grubi21
  Erfahrungen mit FOX 36 Talas 180mm Kashima? MTBDHAustria 0 5,749 2015-02-09, 19:54
Letzter Beitrag: MTBDHAustria
  Rock Shox Luft-Einheiten Solo-Air/Dual Position Air Boxxer Worldcup/Lyrik noox 29 20,724 2014-08-06, 21:29
Letzter Beitrag: hcnorr
  Fox 34 Talas 2013 Tuning Lars :D 7 4,931 2014-07-03, 13:29
Letzter Beitrag: Tyrolens
  Rock Shox Lyrik Frage wombat213 11 2,086 2014-05-27, 20:18
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  SAG Problem - Fox Talas 32 FIT RL 120-150mm Killuha 6 6,846 2014-04-10, 22:37
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Fox 36 Talas - Federweg, Service, etc. noox 33 22,175 2013-10-24, 18:16
Letzter Beitrag: ac2806
  Fox Talas Federgabelervice Videoanleitung in HD *-MaXXimus-* 7 4,635 2013-10-22, 08:29
Letzter Beitrag: *-MaXXimus-*

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste