Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
2014er YT Industries Tues 2.0 LTD
#16
Aus sicherer Quelle weiß ich, dass YT Gabeln von BOS aufgekauft haben, die BOS nicht verkauft hätten da sie Ausschusswaren waren. Nicht umsonst werden die Bikes so günstig denn mit A-Ware würde das das doppelte kosten. Geschenkt wird da auch nix

Aber natürlich ist die Taktik von YT und BOS nicht geschickt, weil die machen sich damit gewaltig den Ruf kaputt
Zitieren
#17
hmmm vielleicht weißt du da ja mehr - aber so ganz glauben kann ich das nicht.
Weiß auch nicht wie das rechtlich so ist - naiv wie ich bin würd ich mal behaupten es muss das drinn sein was draufsteht egal ob ich das Ding einzeln oder im Verbund mit anderen Teilen kaufe.

Es gibt auch enorme preisliche Unterschiede zwischen Aftermarket und OEM beim Händlereinkauf (wennst als Radlhersteller 300 Gabeln orderst is was anders als wenn 30 über eine HP verkauft werden.)

Wenns bei den Idylle Gabeln so war, wars glaub ich eher ein "Versehen" als bewußt gemacht.
Vielleicht hätte YT bei den Gabeln noch a End- Qualitätskontrolle machen sollen die bei Bos nicht gemacht wurde da OEM Gabeln oder was auch immer...

Es hat sicher ein paar defekte Idylle (ausm YT aber auch einzeln gek.) gegeben aber viel "Bad Publicity" stammte auch von einfachen Userfehlern.
Hier war es eher ein Veräumniss einer Endkunden (anfänger) freundlichen Betriebsanleitung.
Zitieren
#18
Ausschuss halte ich auch für Blödsinn.
Möglich das es B-Ware war, also durch irgendeinen kleineren Mangel (nicht die Funktion betreffend) nicht für den Aftermarket geeignet.

Betriebswirtschaftlich wäre es Wahnsinn ein Produkt auf den Markt zu werfen das eigentlich Ausschuss wäre. Die Rechnung kann nie und nimmer aufgehen.

Bei MZ glaub ich nicht das ähnliches passieren wird wie bei BOS. Die sind zu lange dabei als das ihnen sowas passieren würde.

Im übrigen ob OEM oder nicht ist komplett egal wenn z.B. 380 C2R2 draufsteht, muss auch 380 C2R2 drinn sein. Sonst muss es über eine Ergänzung oder andere Artiklebezeichnung ersichtlich sein dass es das nicht ist. Gut zu sehne an den Fox 40ern die so verkauft werden, da haben die OEM Gabeln meist eine eingeschränkte Funktion und demnach auch eine andere Typenbezeichnung als die Aftermarket Gabeln.
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#19
Gonzo0815 schrieb:Betriebswirtschaftlich wäre es Wahnsinn ein Produkt auf den Markt zu werfen das eigentlich Ausschuss wäre. Die Rechnung kann nie und nimmer aufgehen.

Eben. Warum sollte Bos das machen? Jeder Trottel kann sich ausmalen dass das nach hinten losgehen muss. Das ist einfach die übliche Folklore im Zusammenhang mit Yt.

Vor paar Jahren ist mal eine Oem-Preisliste von Fox durchs Netz gegeistert. Da hat die 40 so um die 500€ gekostet und auf 4chan hat mal ein Specihändler ein paar Screenshots seines Händlereinkaufsportals gemacht. Wer in Mathe aufgepasst hat wird feststellen dass man sehr wohl mit so 'nem Angebot Geld verdienen kann ohne B-Ware zu verwenden.
Zitieren
#20
Xtian schrieb:Ich freu mich schon wenn die ersten über ihr kaputtes Fahrwerk schimpfen! zumindestens wie es bei BOS war. Bei dem Preis muss man sich hoffentlich im Klaren sein, dass die Komponenten denen im Aftermarket weit hinten nach stehen

Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Die Hersteller würden sich ja ins eigene Fleisch beißen, wenn die denselben Produktnamen draufschreiben aber schlechteres Zeugs verbauen. Grad bei YT-Käufer. Das sind häufig Einsteiger. Wenn die zufrieden sind, kaufen die vielleicht beim nächsten Bike wieder dieselben Federelemente etc. Umgekehrt, wenn das Graffl net geht, dann wollen sie es extra nicht mehr... Diese Situationen kennt ja jeder.

Bei BOS war ja ein Problem der schlechte Support. Bei BOS gab's das Problem ja früher auch. Dann wurden BOS-Teile auch beim deutschen Vertrieb direkt repariert (und nicht nur in Frankreich). Aber YT dürfte da einen Vertrag gemacht haben, dass deren BOs-Teile nur bei Frankreich und nicht beim deutschen Vertrieb repariert werden. (soweit ich das mitbekommen habe)
Zitieren
#21
Zitat:Aus sicherer Quelle weiß ich
Na dann her mit deiner sicheren Quelle. Quellenangabe gehören zu einer fundierten Aussage dazu. Sonst ist das nur blablaquatsch.

Zitat:YT Gabeln von BOS aufgekauft haben, die BOS nicht verkauft hätten da sie Ausschusswaren waren
Natürlich sind OEM Produkte sehr oft nicht ident mit Retailware, aber das bewußt Ausschuß verkauft wurde, ist eher unwahrscheinlich. Kann das auch nicht glauben, da es sonst wesentlich mehr Probleme gegeben hätte, als bekannt wurden.

Daher: Begründung oder das ist nur FUD.

Zum Topic: Optisch finde ich das Radl einfach nur häßlich. Das schlagt sich doch hinten und vorne. :musing: Aber Schönheit liegt im Auge des Betrachters. Big Grin
:: georg ::
[SIZE="1"]Science flies you to the moon. Religion flies you into buildings.[/SIZE]
http://xkcd.com/129 http://xkcd.com/488
Zitieren
#22
Je öfter ich mir das Bike anschaue desto hässlicher wird´s.

Sieht aus wie bei einer Resteverwertung. Oh wir haben gelbe Laufräder, viel weissen Lack und noch ein paar Restfarben. Lassen wir mal eine Farbenblinden auf unseren Rahmen los.
Bisher fand ich das Design eigentlich sehr ansprechen, nicht zu aufdringlich aber doch eigenständig und zeitgemäß, aber das jetzt :puke:
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren
#23
georg schrieb:Natürlich sind OEM Produkte sehr oft nicht ident mit Retailware

Oft? Mir fällt das spontan nix ein. Gibt halt so ein paar Sachen wie die 40 open bath aber das ist ja keine Katze im Sack. Das wäre rechtlich sowieso angreifbar wenn in dem Fall 40 RC2 stehen würde.
Zitieren
#24
So unterschiedlich kann geschmack sein. Ich fand optisch das 2012 LTD Super, das 2013 LTD war optisch ein bisschen fad. Das 14er find ich wieder interessant.

Und die gelben Deemax passen auch.

Na gut, ich finde zu einfärbige Bikes sowieso langweilig.

I mags halt bunt:p

Zu OEM gibt eine gute Erläuterung auf Besser Biken:http://www.besserbiken.at/oem-bikekompon...eutet-dies
Zitieren
#25
Mir gefällts bis auf die gelben deemax echt gut, Bikes in Einheitsfarben gibt's eh wie Sand am Meer.
Zitieren
#26
Es waren ja nicht nur BOS-Gabeln die betroffen waren.

z.B. E13 Nabe.

Vorgeschichte: Mein Mechaniker Spezi hat mein Bike wieder mal durchgecheckt und mich darauf hingewiesen, dass die Lager in der Hinteren Nabe ziemlich schnell rau gelaufen sind.

Ich hab dann mit YT lang hin und her geschrieben und dort ist raus gekommen, dass das Problem bekannt ist dass sich die Lager sehr schnell selbst zerstören und sich dadurch der Leerlauf festfressen kann.

Es hätte da schon längst eine Rückrufaktion seitens E13 geben sollen. Warum in die Richtung noch nichts passiert ist könnten sie mir aber auch nicht sagen. Anscheinend hat man bei E13 ein neues System für die Nabe entwickelt und auf das soll umgebaut werden.

Ich hab sie dann gebeten mir die Nabe einfach zuzuschicken, damit ich schneller wieder fahren gehen kann.

Daraufhin habens mir lang und breit reingedrückt, dass das vom Vertrag her nicht geht und ich das Laufrad unbedingt einschicken muss.

Man Laufrad war 3 Wochen weg und 1 Woche bevor ich's zurückbekommen hab, geistert durchs gelbe Forum, dass alle LTD. Besitzer eine neue Naben zugeschickt bekommen haben... Diese Inkonsequenz ist zum Speibm...

Edit: Den Vorwurf, dass die meisten Probleme mit der BOS Gabel vom Benutzer verursacht werden, will ich so nicht auf mir sitzen lassen Wink

Beim 1. Einschicken war die Dichtung zwischen Luft & Öl Einheit defekt. So schlecht kann ich die Gabel gar net einstellen dass ich eine Dichtung zerstöre Big Grin

Beim zweiten Mal hats mir dann kurz nachdem ich sie von der 1. Reparatur zurück bekommen habe das ÖL bei den Standrohren in großen Mengen rausgedrückt.

Mich hat dann sogar YT angerufen und nachgefragt was ich denn bitte mit der Gabel gemacht habe.
Bis das Paket bei ihnen in Deutschland war, war schon der ganze Karton mit Öl vollgelaufen.

Zur Info: Nach dem 1. Service bei BOS hatte ich die Gabel nicht 1x im Einsatz. Ich habe sie nur ins Rad gebaut und bin eine Runde im Hof damit gefahren und schon dann ist der Defekt zum Vorschein gekommen.

Ich fahr jetzt mittlerweile seit August die Boxxer und hatte seitdem keine Probleme mehr.
Zitieren
#27
Ich finde das neue LTD sehr gelungen und das Fahrwerk alleine wäre schon Grund für mich das Bike zu kaufen. Schön wie sie versucht haben das Gelb der deemax im Rahmen irgendwie unterzubringen. Siehe Logo Big Grin ... ich finde die Laufräder trotzdem scheisse. die passen nirgends rein. Trotzdem, geiles Bike.
Zitieren
#28
Deemax kriegt man immer los und für das Geld kauft man sich dann was schönes leichtes und vor allem breites in der Farbe seiner Wahl.
Zitieren
#29
Killuha schrieb:Es waren ja nicht nur BOS-Gabeln die betroffen waren.

z.B. E13 Nabe.

Vorgeschichte: Mein Mechaniker Spezi hat mein Bike wieder mal durchgecheckt und mich darauf hingewiesen, dass die Lager in der Hinteren Nabe ziemlich schnell rau gelaufen sind.

Ich hab dann mit YT lang hin und her geschrieben und dort ist raus gekommen, dass das Problem bekannt ist dass sich die Lager sehr schnell selbst zerstören und sich dadurch der Leerlauf festfressen kann.

Es hätte da schon längst eine Rückrufaktion seitens E13 geben sollen. Warum in die Richtung noch nichts passiert ist könnten sie mir aber auch nicht sagen. Anscheinend hat man bei E13 ein neues System für die Nabe entwickelt und auf das soll umgebaut werden.

Ich hab sie dann gebeten mir die Nabe einfach zuzuschicken, damit ich schneller wieder fahren gehen kann.

Daraufhin habens mir lang und breit reingedrückt, dass das vom Vertrag her nicht geht und ich das Laufrad unbedingt einschicken muss.

Man Laufrad war 3 Wochen weg und 1 Woche bevor ich's zurückbekommen hab, geistert durchs gelbe Forum, dass alle LTD. Besitzer eine neue Naben zugeschickt bekommen haben... Diese Inkonsequenz ist zum Speibm...

Das mit den Lagern ist generell eine blöde Geschichte. Da gibt's bei vielen Herstellern Probleme. Auch ist's ein bisschen Glückssache und es hängt auch davon ab, wie man das Bike wäscht bzw. ob man auch viel im Gatsch fährt.

2010 war das Innenlager meiner FSA Gravity Light innerhalb weniger Wochen (war ziemlich ein Sauwetter damals Anfang der Saison) festgefressen. Zerlegen WD40 und neu Fetten hat's noch ein Jahr drübergerettet. 2012 bei der Descendant war nach einem halben Jahr nix mehr zu machen. Fahr seither ein Hope-Lager. Im Cane Creek Angleset haben sie letztes Jahr auch nicht mal ein Jahr gehalten. Heuer habe ich mein Bike so gut wie nie mit Hochdruckreiniger gewaschen - trotzdem schon wieder Festfress-Anzeichen.

Heuer war bei meinem Enduro nach wenigen Wochen (immer im Gatsch) das Freilauflager festgefressen (sündteure Tune Kong Nabe). Mit WD40 und neu Fetten hat es die Saison fast überstanden. Seit einigen Wochen läuft aber jetzt sowohl die Nabe als auch das Innenlager rau. Außerdem ist's nach ein paar Tagen im Keller halb-festgefressen und läuft erst wieder nach ein paar Meter. Am WE ist mir auch Spiel in der hinteren Nabe aufgefallen.

Bei Lager gibt's also generell häufig Probleme. Nicht jeder kann sich aber selber helfen. Lager sind nicht immer so einfach selber zum Tauschen. Wenn man noch Garantieleistung hat, will man das auch gar nicht machen. Ich hab's zwar in letzter Zeit öfters gemacht und trotz vorhandenere Gewährleistung selber rapariert. Aber ein Risiko ist das immer.

Und grad YT-Käufer sind ja häufig oft junge Fahrer, Anfänger, oft noch nicht so viel Geld. Da hat man noch nicht so viel Erfahrung oder kann sich nicht eben noch ein Laufrad oder andere Gabel kaufen. Da wär's sicher nicht Schlecht, wenn YT mehr auf Haltbarkeit schaut, als immer den letzten Schrei haben zu müssen.
Zitieren
#30
Naja, Glücksache ist das mit den Lagern weniger.

Es ist die Pflege die´s macht Wink
Mit einem HD Strahler wäscht man sein Bike einfach nicht, egal wie dreckig. Oder man vermindert den Druck so weit das er dem eines Gartenschlauchs entspricht.

Wenn die Lager dann bis zu ersten Service überleben, reinigen und Randvoll mit Fett! Schon lebt man glücklich und zufrieden.
Einzig bei den Naben würd ich das so nicht machen. Da dort wirklich ganze Umdrehungen gemacht werden und das bei relativ hohen Drehzahlen, im Vergleich zum Rest.
Leider finden halt immer mehr Chinalager ihren Einsatz, ersetzt man die durch hochwertige Lager (FAG ...) ist ein Ausfall auch unwahrschinlicher. Sowieso sollten am DHler nur 2RS Lager zum Einsatz kommen, also die mit dem Dichtringen (Spritzwasser).
Das Leben ist keine Erdnuss!

Kaufen, kaufen, kaufen!
Ganz frische Aktionen http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-v...d=19963849
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Lagerausbau/-einbau YT Tues DH 2010-2011 MadMag 9 18,167 2018-02-14, 13:34
Letzter Beitrag: Hoeffner
  Tues oder Rage lowoch 4 6,055 2017-04-19, 16:04
Letzter Beitrag: Luis
  Schaltauge YT Tues DH 2011 MadMag 2 1,890 2015-06-02, 11:55
Letzter Beitrag: MadMag
  Neues DH-Bike, YT Tues 2011, 2012 oder Canyon Torque danielg40 29 22,886 2015-03-10, 20:49
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  YT Tues Hinterbau Bruch/Riss DH_Attack 6 3,421 2014-09-08, 23:25
Letzter Beitrag: georg
  YT Tues oder doch was anderes? Etwas Beratung benötigt. wombat213 3 1,633 2014-08-31, 17:01
Letzter Beitrag: smOoh
  YT Tues 2013 Steckachse am Hinterrad "verwindet" sich DustyRaindrop 6 3,728 2014-08-08, 08:00
Letzter Beitrag: DustyRaindrop
  Propain Rage 1 oder YT Tues 2.0 Nils88 17 6,094 2014-07-18, 19:32
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Canyon Torque DHX Rockzone 2014 oder YT Industries Tues 2.0 Comp 2014 Steffen98 15 16,898 2014-06-17, 18:41
Letzter Beitrag: Gonzo0815
  Vergleichbares zu YT TuEs 2.0 green 2014 Mr. User 3 2,069 2014-03-12, 15:12
Letzter Beitrag: Sethimus

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste