Beiträge: 2,486
Themen: 398
Registriert seit: 2002-08-02
Bewertung:
0
Bin auf der Suche nach einen Neck Brace und einen passenden Rückenprotektor.
Zurzeit habe ich einen Dainese Brustpanzer, mit den ich nicht wirklich zufrieden bin. Der Rückenschutz ist gut, der Rest ist sehr klobrig und verutsch öfters. Hatte auch schon einen Leatt Brace (älteres Modell, voll einstellbar) vom Kollegen ausgeliehen. Ohne Brustpanzer war es gut, in Kombination mit den Dainese war ich nicht zufrieden. Hatte einfach nicht gepasst.
Zurzeit gibt es ja recht viele Neck Brace und auch Rückenprotektoren, die dafür geeignet sind.
Derzeit ist mein Favorit der neue Leatt Brace DBX 5.5 und die neue Evoc Protecor Jacket (gibt es die schon zu kaufen?) bzw. die Ortho-Max Vest von Ortema. Sind die Westen mit den DBX kompatibel? (Wird wahrscheinlich wenig Erfahrung geben, da sie neu sind).Ich tendiere im Moment zu einer Protektorenweste. Bei der Weste von Leatt find ich den Rückenschutz etwas kurz.
Was für ein Rückenprotektor mit Neck Brace könnt ihr empfehlen?
Achja Helm ist ein THE T2
Beiträge: 690
Themen: 6
Registriert seit: 2008-11-03
Bewertung:
0
ich werf mal den wichen von POC und die Armor West von Nukeproof (auch weich) in die Runde
POC ist halt sauteuer und der Nukeproof ist a bissi kurz, dafür aber ziemlich günstig
bei beiden passt die leatt perfekt (ich hab den nukeproof und bin sehr zufrieden
"Wir sind keine Hooligans, sondern Biene Maya Fans!"
Beiträge: 335
Themen: 41
Registriert seit: 2010-04-11
Bewertung:
0
2013-11-01, 12:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-11-01, 12:10 von Ingeborg.)
Ich stand genau vor dem gleichem Problem. Lies die mal den Thread durch: https://www.downhill-board.com/72649-lea...+nukeproof
Schlussendlich war das Nukeproof Jacket das einzige was wirklich gepasst hat. Leider ist es in meinen Augen aber auch der allerletzte Müll!
Nach 2 Tagen haben diese Daumenriemen von der restlichen Jacke gelöst. Auch dieser schwarze Streifen unten an der Jackenkante lösen sich exrem schnell ab, da er nicht so flexibel ist wie das graue Jackenplastikmaterial. Jacke umgetauscht und diesmal hat es dann 3 Tage gedauert, bis sich dieses absolut billig produzierte Produkt in seine Bestandteile aufgelöst hat. Gehe das Vieh demnächst umtauschen und werde es vllt. mal mit Scott versuchen. Ach und die Ellbogenprotektoren rutschen bei Bodenkontakt sofort mindestens 3x um den Arm. Der Rückenprotektor ist m.M.n. viel zu kurz. Lass die Finger davon...
Lustigerweise sagt mit mein 3 Jahres altes Dainese Jacket am meisten zu. Sitzt perfekt und ust gut verarbeitet. Leider passt mein Nackenschutz überhaupt nicht dazu.
EDIT: Habe die Jacke zurück zu Bikemailorder gebracht. Die haben das Teil umgetauscht ohne es zu prüfen, da sie sehr viele Rückläufer damit hatten/haben.
:yay2:
Beiträge: 395
Themen: 48
Registriert seit: 2006-05-02
Bewertung:
0
Suche schon länger in dieser Richtung:
Meine alte Dainese-Weste mit Rücken-, Schulter- und Ellbogenprotektoren hat mir schon gute Dienste geleistet. Aber sie verrutscht auch sehr leicht und passt nicht mit meinem Leattbrace Scott 450 (baugleich zu Leatt Club 3) zusammen.
Ich hätte gerne eine Weste die nur Rücken- Schulterprotektoren hat.
Probiert und nicht gepasst haben:
-POC Spine VPD Tee
-Leatt Body Protector Adventure
Falls es Erfahrung mit der Kombatibilität mit der EVOC Weste gibt würde mich das sehr interessieren.
Geschwindigkeit gibt Sicherheit!
- Brett Tippie
Beiträge: 4,827
Themen: 193
Registriert seit: 2002-01-23
Bewertung:
0
ich bin mit meiner Kombination aus: Scott Recruit (Unterarm/Ellbogen/Schulter), UFO Reactor 2 (Brust/oberer Rücken) und selbstgebautem Lendenwirbelschutz (zusammengekürzter alter AXO) sehr zufrieden.
Das Scott Unterhemd und der UFO MX-Panzer Passen sehr gut zusammen - als Lendenwirbelschutz kannst du auch irgendwas kaufen (zB Dainese).
Leat Brace hält damit perfekt auch ohne Straps
Beiträge: 310
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-09
Bewertung:
0
Bis zum Anfang der neuen Saison Geduld haben, und dann das.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Grüze!
Kann die IXS Cleaver empfehlen.
Das Teil is derzeit so ziemlich das beste was man für Geld kaufen kann.
Komplett modular aufgebaut, man zieht das an was man tragen möchte und mit einem Neckbrace ist es auch voll kompatibel.
Nur würde ich das Tragen auf nackter Haut nicht empfehlen, da es doch hier und da etwas reiben kann. Dadurch des es auf keinem Mesh oder anderem Shirt aufgebracht ist.
Das Brace kann darüber aber auch darunter getragen werden.
Habe schon so ziemlich alles probiert was es am Markt gibt, POC, A-Star, Leatt, Ufo usw. aber erst mit dem Cleaver bin ich jetzt glücklich geworden.
Beiträge: 111
Themen: 1
Registriert seit: 2011-11-23
Bewertung:
0
2013-11-18, 10:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2013-11-18, 10:56 von Mo(n)arch.)
Horge schrieb:Bis zum Anfang der neuen Saison Geduld haben, und dann das.
Schön und gut, aberdas sieht wieder verdammt kurz aus am Rücken...
Wobei mir das Ding sehr gefällt. Allerdings: Dieser abgesteppte Rückenprotektor macht es doch möglich, dass man sich zwischen den einzelnen Stücken etwas in den Rücken rammen könnte, oder? Schulterprotektoren sehen sehr gut aus.
Hat die Dinger jemand live auf der Eurobike gesehen?
Beiträge: 7,404
Themen: 114
Registriert seit: 2002-07-05
Bewertung:
0
Ingeborg schrieb:Ich stand genau vor dem gleichem Problem. Lies die mal den Thread durch: https://www.downhill-board.com/72649-lea...+nukeproof
Schlussendlich war das Nukeproof Jacket das einzige was wirklich gepasst hat. Leider ist es in meinen Augen aber auch der allerletzte Müll!
Nach 2 Tagen haben diese Daumenriemen von der restlichen Jacke gelöst. Auch dieser schwarze Streifen unten an der Jackenkante lösen sich exrem schnell ab, da er nicht so flexibel ist wie das graue Jackenplastikmaterial. Jacke umgetauscht und diesmal hat es dann 3 Tage gedauert, bis sich dieses absolut billig produzierte Produkt in seine Bestandteile aufgelöst hat. Gehe das Vieh demnächst umtauschen und werde es vllt. mal mit Scott versuchen. Ach und die Ellbogenprotektoren rutschen bei Bodenkontakt sofort mindestens 3x um den Arm. Der Rückenprotektor ist m.M.n. viel zu kurz. Lass die Finger davon...
Lustigerweise sagt mit mein 3 Jahres altes Dainese Jacket am meisten zu. Sitzt perfekt und ust gut verarbeitet. Leider passt mein Nackenschutz überhaupt nicht dazu.
EDIT: Habe die Jacke zurück zu Bikemailorder gebracht. Die haben das Teil umgetauscht ohne es zu prüfen, da sie sehr viele Rückläufer damit hatten/haben.
Das Nukeproof Jacket fahre ich jetzt auch schon zwei Jahre. Die Daumenschlaufen und das untere Bündchen lösen sich gerne ab, das ist richtig, die Daumenschlaufen nutze ich aber nicht. Ich musste auch schon einen Reissverschluss am Rückenprotektor wieder annähen. Mit verrutschenden Schonern habe ich aber keine Probleme. Trage ein XL bei 1,85 und 86kg.
Im Moment frage ich mich aber eher, ob ich nicht lieber eine Variante fahren würde, bei der sich die Finne nicht auf der Brustwirbelsäule abstützt, wie bei der Leatt. Monatelange Rückenschmerzen sind zwar nicht so schlimm wie eine Lähmung oder der Tod, aber sie schränken einen auch ein. Mal sehen wie lange sich das noch zieht.
Lila ist schwules Rot! Red
"Frösche ans Standrohr tapen. Die quaken bei zu weitem Gabeleinschlag. " BATMAN -- batwheels.de
servus,
ich klinke mich hier auch mal ein
ich bin auch schon auf der suche nach einer guten kombination von neckbrace und rückenprotektor für kommende saison. in den vergangenen saisonen hatte ich eine weste von 661 (ich glaube, es ist die comp - mit hartem rückenprotektor, schulterpads und weichem brusteinsatz) und den leatt dbx. ich musste aber die oberen zwei glieder des rückenprotektors entfernen, damit es so halbwegs mit der neckbrace zusammenpasste.
den leatt dbx würde ich auf alle fälle behalten.
nun bin ich auf der suche nach einer passenden weste, die auch die lendenwirbel bei meiner größe von 1.90m abdeckt und eben mit der leatt dbx kompatibel wäre. am liebsten schenke ich mein "vertrauen" den hartschalenprotektoren
ich hatte auch schon die weste von leatt ins auge gefasst, doch da kommt mir eben der rückenprotektor doch zu kurz vor
bin euch für vorschläge jetzt schon dankbar!
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Ich wiederhole IXS CLEAVER
Ausser die Lendenwirbel sind bei dir auch der Steiß. Der wird nämlich nicht abgedeckt. Das wäre bei mir beim XL der Fall gewesen, aber das is mir oben etwas zu weit gewesen. ML passt bei meinen 183cm echt super und Rückenprotektor geht bis zum Hintern, der Steiß ist frei aber durch das Tragen einer Crashpant ist mir das egal
Momentan bei Bikeinsel zum unschlagbarne Preis
Beiträge: 310
Themen: 9
Registriert seit: 2004-08-09
Bewertung:
0
Mo(n)arch schrieb:Schön und gut, aberdas sieht wieder verdammt kurz aus am Rücken...
![[Bild: s780_7_Protection_Transition_LS_Base_Sui...1377728610]](http://p.vitalmtb.com/photos/users/109/photos/62700/s780_7_Protection_Transition_LS_Base_Suit.jpg?1377728610)
Wobei mir das Ding sehr gefällt. Allerdings: Dieser abgesteppte Rückenprotektor macht es doch möglich, dass man sich zwischen den einzelnen Stücken etwas in den Rücken rammen könnte, oder? Schulterprotektoren sehen sehr gut aus.
Hat die Dinger jemand live auf der Eurobike gesehen?
Ist eigentlich relativ lang geschnitten, jedenfalls im Vergleich zu meiner jetzigen Nukeproof Weste. Trage sowieso Crashpant deshalb nicht so wichtig. Die Sachen sind gewichts - und innovationstechnisch ein Highlight. Freu mich schon drauf.
Gonzo0815 schrieb:Ich wiederhole IXS CLEAVER
Ausser die Lendenwirbel sind bei dir auch der Steiß. Der wird nämlich nicht abgedeckt. Das wäre bei mir beim XL der Fall gewesen, aber das is mir oben etwas zu weit gewesen. ML passt bei meinen 183cm echt super und Rückenprotektor geht bis zum Hintern, der Steiß ist frei aber durch das Tragen einer Crashpant ist mir das egal 
jaa, den ixs cleaver habe ich mir schon angesehen  danke für den tipp. und nein, ich meine wirklich die lendenwirbel 
ABER ich hätte gerne eine weste mit netzgewebe, die man wie eine "jacke" anziehen kann. der ixs cleaver wird laut den fotos nur mit klippgurten angepasst. ist leider auch das problem bei der weste von leatt, weshalb ich sie mir noch nicht gekauft habe.
Beiträge: 1,778
Themen: 38
Registriert seit: 2011-09-15
Bewertung:
0
Naja, das die Cleaver das nicht hat ist ja grad der Vorteil find ich.
Es ist minimal mehr Aufwand als bei meiner Oneal, aber ich find sie um Hausecken besser. Lässt sich viel besser anpassen und für nicht so harte Einsätze trägt man einfach etwas weniger.
hhacks schrieb:Suche schon länger in dieser Richtung:
Ich hätte gerne eine Weste die nur Rücken- Schulterprotektoren hat.
Du suchst genau nach dem, was ich auch suche
Aber es hat für mich den Anschein, als würde es in diesem Neckbrace-kompatiblen Segment nur komplette Safety-Jackets mit allen Protektoren geben :o
Ich bin bei meiner Suche aber auch auf was ganz anderes bei den MX-ern gestoßen:
Ufo Valkyrie 2
Vielleicht für dich auch interessant, obwohl keine Schulterprotektoren dran sind?
|