Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Specialized Demo II 2014 Modifikationen
#1
Hallo Biker,

ich bin seit ein paar Jahren begeisterter Mountainbiker und habe mir diese Saison ein Demo II 2014 gekauft.
[ATTACH=CONFIG]60950[/ATTACH]
Die letzten Jahre bin ich mit einem Specialized Status I und Specialized Enduro Expert S-Works unterwegs gewesen. Mein Status habe ich verkauft und mir doch mal ein Downhill Rad gekönnt, ich hoffe auch eine richtige Entscheidung mit dem Demo getroffen. Optisch gefallen mir die Standardlaufräder des Demo nicht so gut, wo wir schon bei meiner Frage angekommen sind:
Würde es technisch und optisch passen, wenn ich Mavic Deenax Ultimate Laufradsatz nehme?
[ATTACH=CONFIG]60951[/ATTACH]
Denn ich hab gehört das Heck von Demo ist asymmetrisch und würde Probleme mit bestimmten Laufrädern geben. Optisch denke ich passen sie sehr gut zu dem verbauten gelben Öhnlins Dämpfer passen oder was meint ihr?

Ach wenn wir schon dabei sind:

Welche Gabel ist denn "besser" die im Demo verbaute Boxxer oder die Foxshox 40 Float 26 Fit RC2 Gabel? Ich weiß, bei diesem Thema streiten sich die Gemüter.

Danke für eure Meinung/Hilfe und noch einen schönen Saisonstart 2014

~Corve
Zitieren
#2
Kann man da nicht die roten Aufkleber runtergeben - oder sind das keine Aufkleber?

Ich persönlich bin kein Freund der gelben Deemax Ultimate. Mit der Rahmenfarbe schlägt sich das alles ein bisschen. Ob's zur Dämpferfeder passt, weiß ich leider nicht. Bin außerdem nicht so der Freund von Systemlaufrädern. Schnell mal im nächstbesten Shop die Felge tauschen lassen ist da halt dann nicht drinnen, falls es wirklich mal was haben sollte. Andererseits bekommt man heutzutage eh schnell mal irgendwo ein Laufrad geliehen her.

Aber das sind subjektive Meinungen. Die Deemax Ultimate sollen schon verdammt gute Laufräder sein.


Kann mich nicht erinnern, dass das Demo einen asymetrischen Hinterbau hätte. Hab grad gelesen, dass die eh eine 150er Achse haben - nur das komplette S-Works hat angeblich 135. Wart am besten auf eine Antwort von einem Demo-Besitzer/Kenner.
Zitieren
#3
noox schrieb:Kann man da nicht die roten Aufkleber runtergeben - oder sind das keine Aufkleber?

Ich persönlich bin kein Freund der gelben Deemax Ultimate. Mit der Rahmenfarbe schlägt sich das alles ein bisschen. Ob's zur Dämpferfeder passt, weiß ich leider nicht. Bin außerdem nicht so der Freund von Systemlaufrädern. Schnell mal im nächstbesten Shop die Felge tauschen lassen ist da halt dann nicht drinnen, falls es wirklich mal was haben sollte. Andererseits bekommt man heutzutage eh schnell mal irgendwo ein Laufrad geliehen her.

Aber das sind subjektive Meinungen. Die Deemax Ultimate sollen schon verdammt gute Laufräder sein.


Kann mich nicht erinnern, dass das Demo einen asymetrischen Hinterbau hätte. Hab grad gelesen, dass die eh eine 150er Achse haben - nur das komplette S-Works hat angeblich 135. Wart am besten auf eine Antwort von einem Demo-Besitzer/Kenner.

Schonmal vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Ich fahr am besten in den Shop und klär das mit den Händler ab, lasse am besten mal ein Laufrad reinbauen, um zu sehen wie es aussieht und ob es sich überhaupt lohnt, es in Erwägung zu ziehen.

~Corve
Zitieren
#4
Den alsymetrischen Hinterbau hatte das Demo nur bis Modelljahr 2010. Mit der Umstellung auf das aktuelle Demo 2011 ist auch der asymetrische Hinterbau gestorben. Kannst also getrost ein standard 150x12 LR mit mittig über der Achse zentrierter Felge kaufen.

Der Deemax LRS ist auf jeden Fall fein! Aber ich muss mich noox anschließen. Ich bin auch kein Fan von Systemlaufrädern. Reißt dir mal eine Speiche wirds schwierig und unverhältnismäßig teuer. Wenn du dir einen LRS mit einer Hope Pro Nabe und Mavic EX721 oder meinetwegen auch eine NoTubes Flow kaufst und dazu noch ordentliche Speichen hast du einen vergleichbaren LRS um das halbe Geld...

Und ja - das Deemax Postgelb schlägt sich brutal mit dem Neongelb... Wink Den Ölins hab ich noch nicht life gesehen, aber auf Fotos sieht das Ölins gelb leicht orangestichig aus. Würd sich dann gleich noch mal mit dem Postgelb schlagen... Wink

Wärs mein Bike:
Schwarze 721er mit goldenen oder blauen Hope Naben! Big Grin
Zitieren
#5
Das Demo II 2014 hat aber laut HP 135mm? Gleich wie das S-Works

Zitat:HINTERRADNABE
Custom DT Swiss, Capreo compatible, Star Ratchet, 135mm, 32h




Die anderen Demo haben:

Zitat:Specialized Hi Lo disc, 150mm, hollow 12mm Cr-Mo axle w/ RD guard, 32h
Zitieren
#6
Oh willi du hast recht. Laut HP hat das IIer jetzt auch schon den 135er Hinterbau... Nur noch das Ier Demo hat eine 135er Achse.

Specialized... Die machen grad echt schräge Sachen! 29" Scheiße überall, 135er Achsen am DHiller, ... Sad
Zitieren
#7
MEGA schrieb:Nur noch das Ier Demo hat eine 135er Achse.

(

150er oderWink

Das I Carbon hat auch 150er

Schon eigenartig das die da so mixen.
Zitieren
#8
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber im gelben Forum habe ich einen Thread dazu gelesen, wo teilweise was davon steht, dass es falsch angegeben ist.

@Corve: Kannst du mal nachmessen, wie breit deine hintere Nabe bzw der Abstand der hinteren Ausfallenden ist? 135 mm oder doch Downhill-LRS Standard mit 150 mm?


Also wenn ma schon 135er Naben im DH verbaut, dann könntens aber gleich den Freilauf und den Zahnkranz verkleinern und so den Flansch wieder weiter raus setzen Wink
Zitieren
#9
noox schrieb:Also wenn ma schon 135er Naben im DH verbaut, dann könntens aber gleich den Freilauf und den Zahnkranz verkleinern und so den Flansch wieder weiter raus setzen Wink

Dann würde aber Sram mit dem neuen X01 DH kein Geschäft mehr machen. Das geht schon mal gar nicht.Big Grin
Zitieren
#10
willi schrieb:150er oderWink

Das I Carbon hat auch 150er

Schon eigenartig das die da so mixen.

A shit... mein ich ja... Wink Sorry... Wink
Zitieren
#11
noox schrieb:Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber im gelben Forum habe ich einen Thread dazu gelesen, wo teilweise was davon steht, dass es falsch angegeben ist.

@Corve: Kannst du mal nachmessen, wie breit deine hintere Nabe bzw der Abstand der hinteren Ausfallenden ist? 135 mm oder doch Downhill-LRS Standard mit 150 mm?


Also wenn ma schon 135er Naben im DH verbaut, dann könntens aber gleich den Freilauf und den Zahnkranz verkleinern und so den Flansch wieder weiter raus setzen Wink

Eigentlich eine coole Sache - nur wieder ein neuer Standard. Wieder eigene Nabe, Freilauf, Ritzel, ... Also wenns nach mir ginge, gibts mittlerweile genug verschiedene Standards... Wink
Zitieren
#12
MEGA schrieb:Eigentlich eine coole Sache - nur wieder ein neuer Standard. Wieder eigene Nabe, Freilauf, Ritzel, ... Also wenns nach mir ginge, gibts mittlerweile genug verschiedene Standards... Wink

Prinzipiell hast natürlich recht. Aber als ich mir das mit X0DH angesehen habe, habe ich mir schon gedacht, warum's des net gleich gscheit gemacht haben Wink

Hab letztes Jahr meine eigenen Enduro-Laufräder eingespeicht, und da ist mir aufgefallen, wie unterschiedlich hoch die Speichenspannung links und rechts sein muss, damit die Felge zentriert ist. Weil die Flansche ja außermittig sind. Du hast aber einerseits die Einschränkung, dass die Speichenspannung nicht extra hoch sein soll (Herstellergrenzen bei Felge, Nabe, ...) andererseits werden Speichen mit niedriger Spannung leicht locker. Da habe ich mir halt gedacht, es wäre cool, wenn die viel Flansche viel mittiger wären. Aber vielleicht ist das ja Absicht, damit nicht gleich jeder Depp (ich z.b. Wink ) gleich seine eigenen Laufräder zusammenbauen kann Wink
Zitieren
#13
Stimmt schon - manchmal müssen einfach neue Standards her um die Sachen technisch weiter zu bringen. Tapered Steuerrohre, OS Lenkerklemmung, Boxxer Direct Mount, Hollow Tech 2 Kurbeln mit den Lagern außen, ...

Aber langsam nerven die vielen Standards auch schon. Dauernd brauchst neues Spezialwerkzeug bzw. passen alle paar Jahre einfach Teile nicht mehr zueinander. Jetzt gabs eigentlich über 10 Jahre einheitliche Naben mit standard 8/9fach Freiläufen und es war eigentlich gut. Jetzt kommt SRAM mit dem 11 fach Gedöns und macht wieder alles grundlegend anders. Dann vielleicht auch gleich noch29" dazu und es passt original nix mir aus dem Ersatzteilfundus.

Aber prinzipiell geb ich dir recht! Gleiche Speichenspannung links und rechts rockt schon! Ich hatte auch 2 Demos mit asymetrischem Hinterbau, sprich gleicher Speichenspannung links und rechts. Wenn ich ehrlich bin, praktisch war kein Vorteil da, außer dass wieder kein LR rein gepasst hat und alles erst umzentriert werden musste.... Wink
Zitieren
#14
Die Frage ist ob du nur wegen der Optik einen neuen LRS haben möchtest oder auch technisch was besseres.

Ich persönlich rate auch jedem zu einem Custom LRS. Die sind preislich ca. bei den Deemax und diesen technisch und gewichtsmäßig deutlich überlegen.

Hab mir selber gerade einen LRS aufbauen lassen. Ziel: max. breite Felge und alles richtig stabil bei verhältnismäßig geringem Gewicht.
Das ist dabei rausgekommen:
Felgen: Spank Spike 35AL EVO
Naben: Tune King MK / Kong MK
Speichen: Sapim CX-Ray
Nippel: Sapim Polyax Alu
Gewicht:
1856gr

Das ganze preislich in etwa auf Deemax Niveau.
Was mich persönlich an den Deemax stört ist die recht schmale Felge aber das ist Geschmacksache.


If everything seems under control, you're just not going fast enough
Zitieren
#15
ich find breite felgen auch gut, allerdings hat der test (in der freeride wars glaub ich) von den extra breiten syntace felgen gezeigt dass es nicht immer ein vorteil ist eine maximal breite felge zu fahren. und der reifen sollte natürlich auch dementsprechend dimensioniert sein damit er nicht "flach" wird und in kurven zu wenig neigung verträgt
http://www.downriders.com
Verkaufe: Kowa The Gism 40
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  For Sale : 2019 Specialized Men's S-Works Tarmac justbikeltd 0 25 2019-05-28, 13:16
Letzter Beitrag: justbikeltd
  Neuaufbau eines Specialized Demo‘s Michel_172 0 189 2018-01-02, 20:05
Letzter Beitrag: Michel_172
  Neuaufbau eines Specialized Demo‘s Michel_172 0 139 2018-01-02, 20:01
Letzter Beitrag: Michel_172
  Federgabelspiel am Demo 8 FSR 1 Alloy Dominik99 7 2,894 2017-05-27, 21:15
Letzter Beitrag: prolink88
  Demo Carbon 2014??? Woodii1 0 900 2017-05-01, 16:29
Letzter Beitrag: Woodii1
  Rahmengröße Specialized Demo 8 Chrystl 5 7,485 2017-03-18, 12:14
Letzter Beitrag: Leon_Gaspers
  Demo 8 , Lagersatz Sorbas 1 1,503 2016-08-29, 08:59
Letzter Beitrag: Sorbas
  Specialized Big Hit 2009 Rahmen Mikekue 4 1,722 2016-08-19, 20:29
Letzter Beitrag: Mikekue
  saint derailleur auf demo 8? tecxx 0 5,649 2016-07-15, 19:14
Letzter Beitrag: tecxx
  MET Parachute (2014) - Ja, nein oder jein? DH 24/7 1 1,742 2016-07-04, 23:11
Letzter Beitrag: Gonzo0815

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste