Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
2014-03-17, 17:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 2014-03-17, 17:57 von noox.)
Bin mir auch noch nicht sicher. Da heuer Enduro-mäßig soviel los ist, kann ich mir aber auch vorstellen, dass ich auf die italienischen Rennen verzichte. Wobei Kronplatz schon eine ziemlich coole Sache wäre.
Georgy hat irgendwo auch geschrieben, dass er nach einer Lösung sucht. Soweit ich es verstanden habe, ein Verein, bei dem man relativ unkompliziert die Lizenz lösen kann.
Wir hatten ja selbst mal einen Verein. Aber nachdem wir damals dann nur mehr für andere die Lizenzen gelöst haben und ansonsten nur Arbeit damit hatten, haben wir das gelassen.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Naja, die Truppe hatte sich doch etwas auseinandergelebt. Aktiv beim Downhill-Biken war damals eigentlich nur ich. Zwei andere noch mehr so auf Touren aber eher jeder für sich mit seiner Truppe. Die einzige Aktivität, die ich gemacht hab, war ein paar Mal im Jahr einen ÖRV-Beitrag und ein paar Versicherungen zu zahlen. Anfangs hatte noch ein Freund das übernommen, für andere Leute Lizenzen zu vergeben, aber als der dann komplett anderweitig eingeteilt war, hörte sich das auch auf und wir hatten Probleme, die Pflichten eines Vereins (so alle 2 Jahre eine Generalversammlung) einzuhalten... daher dann die Auflösung.
Beiträge: 191
Themen: 11
Registriert seit: 2010-05-09
Bewertung:
0
Naja das ist wirklich nicht der Sinn eines Vereins :/ Sicher schade drum..aber das wäre ja sowieso nur Plan B...und wird sich zeitlich auch nicht in der Schnelle ausgehen. Gibts es passende Vereine in/um Salzburg?
Sollte WIRKLICH Interesse an Plan B bestehen, schreibt mir am besten eine PN..
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Mhm. Hab jetzt erst festgestellt: Ohne Lizenz muss ich Amateur fahren - also kann nimmer Masters fahren.
Was noch dazu kommt: Die Strecken der Amateur-Fahrer sind kürzer. Z.B. fahren die Pro-Fahrer 5 Etappen mit 1500 hm. Die Amateurfahrer 3 Etappen mit 1000 hm. Am Gardasee sind 6 zu 5 Etappen - auch mit 1450 hm zu 1000 hm.
Beim European Enduro Series Rennen in Punta Ala sinds 4 mit 1750 hm bei den Pros und 3 mit 1250 bei den Amateuren.
(Einerseits sind die Höhenmeter eh schon ganz happig - andererseits möchte ich auch alle Trails fahren, wenn ich schon zu einem Rennen fahre.)
Vielleicht sollt ich ma doch eine Lizenz holen.
Beiträge: 21,418
Themen: 2,680
Registriert seit: 2001-06-22
Bewertung:
0
Vielleicht sollt ma doch den Downhill-Rangers-Verein wiederbeleben. Aber ehrlich gesagt fehlt mir die Zeit dazu.