Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Steinach am Brenner: Bikepark-Tirol
#16
DH-Samurai schrieb:Yop, lassen wir uns mal überraschen Big Grin

Und ich würde dir den Bikepark Hopfgarten an der Hohen Salve wärmstens empfehlen, falls du die Strecke noch nicht kennen solltest Wink Ist zwar keine "Folterkammer", aber ein richtig knackiger, langer Downhill. Dort wird auch nix rausgeschnitten oder aufgefüllt, "Natur pur" sozusagen Big Grin
Eine meiner Lieblingsstrecken ...

hab schon gehört, dass der relativ schwer sein soll, öffnen ja diesen samstag, weiß noch nicht, ob ich mich da drüber wagen soll.

tecxx schrieb:jemand am eröffnungswochende dort? könnten ja gemeinsame boardrunde drehen.

wenn dann eher am freitag für ein paar wenige stunden.
Zitieren
#17
Diesen Samstag wird das eine Mischung aus Schlammschlacht und Frostbeulen.
Herr Merkwürden
Zitieren
#18
Tyrolens schrieb:Diesen Samstag wird das eine Mischung aus Schlammschlacht und Frostbeulen.

wird wohl eher mehr surfen als radfahren Big Grin
aber wenn dann würde ich schon gehen, wenn es wieder halbwegs trocken ist.
Zitieren
#19
fr nachmittag, 29.05. wär definitiv drin bei mir. soferns wetter passt Wink
Zitieren
#20
tecxx schrieb:fr nachmittag, 29.05. wär definitiv drin bei mir. soferns wetter passt Wink

Dann hoffen wir mal, dass das Wetter bis dahin wirklich passt :eek:

Webcam Bergeralm
Zitieren
#21
schnee?!
Zitieren
#22
tecxx schrieb:schnee?!

Big Grin Und das nicht zu wenig. Ich komme ja von "dort oben", wir haben momentan im Garten mehr Schnee als den gesamten Winter :p
Zitieren
#23
Der ist bald wieder weg, aber die Nässe bleibt.
Herr Merkwürden
Zitieren
#24
Fazit vom Opening-Wochenende: Es gibt (fast) nix Neues und auch die Streckenwartung ist quasi "ausgelassen worden" Sad Positiv ist der äußerst gut ausgestattete Bikeshop bei der Talstation ...

Die groß angekündigte "Ausweitung" des Streckenangebotes beschränkt sich leider nur auf ein paar neue Umfahrungen im mittleren Bereich der blauen und roten Strecke, aber komplett neue Strecken fehlen.
Und die bereits vorhandenen Strecken sind leider so belassen worden wie sie letztes Jahr geschlossen wurden, Streckenwartung wurde leider keine gemacht. Das Einzige, dies ist mir persönlich so vorgekommen, war die Stelle der roten Strecke mit der hängenden Kurve und der Wurzelpassage wieder in den Wald hinein, diese dürfte vereinfacht worden sein!? Zumindest kam es mir so vor Big Grin

Naja, mal schauen, wie die Bergbahn sich über die Saison um die Strecken "kümmern" wird. Es waren recht viele Leute beim Opening-Woe unterwegs, aber beim Gespräch zeigten sich viele Leute eher enttäuscht. Neues haben sich die meisten Leute eh nicht erwartet, aber zumindest hoffte man auf gut gewartete Strecken, da die Wartung, wie auf der Facebook-Page angekündigt, wieder bei der Bergbahn mit einem dafür engagierten Shaper-Team liegt.

Ich lasse mich mal überraschen Cool
Zitieren
#25
Hab's leider nicht hin geschafft.
Wartung muss nicht unbedingt sein, zumindest auf der Roten nicht. Smile
Auf youtube hat einer zwei Videos rein gestellt. Da könnte man fast meinen, dass die Rote zu beginn überhaupt langsam zu wächst.
Außerdem sah's halt schon im letzten Jahr etwas herunter gekommen aus. Aber das wird die meisten nicht interessieren.

Es waren jetzt einige Wochen Zeit zur Wartung, wenn da nichts getan wird, warum dann in Zukunft?
Währenddessen hat Benni den halben Nordkettentrail umgebaut.


Vielleicht klemmt sich Marcis dahinter?
Herr Merkwürden
Zitieren
#26
Tyrolens schrieb:Es waren jetzt einige Wochen Zeit zur Wartung, wenn da nichts getan wird, warum dann in Zukunft?
Währenddessen hat Benni den halben Nordkettentrail umgebaut.

Vorletzte Woche von Mittwoch bis zum Woe hatten wir ja den super Wintereinbruch, war auch hier ein paar Einträge vorher Thema Big Grin
Aber es wären dann doch noch gut 1 1/2 Wochen zum Opening gewesen, da hätte man allerhand machen können. Vorallem wenn man ein Erdbewegungsunternehmen mit den entsprechenden Maschinen im Hintergrund hat :p

Die rote Strecke ist im oberen Teil wirklich ziemlich eng, Büsche und Bäume hängen hier recht weit runter, im unteren Teil steht ein riesiger Wurzelstock eines ausgerissenen Baumes auf Schulterhöhe ein wenig in die Strecke rein usw.

Hast vielleicht bitte den Link zum Youtube-Video parat?
Zitieren
#27
Bitte schön.


https://www.youtube.com/watch?v=JhJddMldNvw
Herr Merkwürden
Zitieren
#28
Dankschian Big Grin
Zitieren
#29
Gerne. Smile

Vielleicht nehme ich beim nächsten Besuch die Handsäge mit. Big Grin


Die Rote Abfahrt ist halt ein sehr schöner Singletrail. Für die DH Dudes vielleicht ein wenig zu langweilig?
Die geographische Nähe zu Innsbruck macht halt viel wett. Jedenfalls für die, die die Jahresmautkarte für den Brenner haben.

Wegen den neuen Stecken, da bräucht's eh kaum Arbeit. Ein paar hundert Meter Absperrband sollten reichen. Big Grin
Herr Merkwürden
Zitieren
#30
mit was positivem anfangen:
der neue auslaufbereich unten ist nun asphalt - sehr gut - weil das grobschottergerumpel war viel zu heftig. der neu gebaute kurze streckenteil parallel im mittleren abschnitt passt sehr gut ins konzept, ist zwar aktuell noch zu weich, wird dann mit hartem boden aber sicher ganz spassig.


auch positiv sehe ich, dass streckenwartung definitiv zu sehen ist - entgegen was oben gepostet wurde bin ich der meinung, dass einiges getan wurde. jedenfalls fangt hier das problem an: stellenweise kommt mir vor, dass eher mehr verschlimmbessert wurde. wo zb bremswellen geflickt wurden, liegt jetzt rutschiger schotter. oder war das einfach die wintererosion der skipiste? Smile

da weiterhin größtenteils richtige anlieger fehlen ist der mittelteil der strecke nur mit viel bremseinsatz zu befahren. das ist so ziemlich das genaue gegenteil eines flowtrails und macht gar keinen spass.


richtig heftig ist dann nach der überfahrt der skipiste die nach rechts gehende kurve - die fällt nach links ab, also das gegenteil eines anliegers, über den schottrigen boden hats mich bei 4 abfahrten 2 mal richtig heftig in den wald gerissen. uncool.
beide strecken sind ganz oben teilweise schon stark verwachsen. die "startrampe" ist eine schotter-rinne. die zweite kurve vor abzweigung rot/blau grenzt an gemeingefährlich. die vielen großen kurven, die eigentlich mit viel speed gefahren werden könnten und die blaue strecke echt spassig machen würden, sind größtenteils verblockt, zerrissen und verschottert.
bin ich serfaus-verwöhnt, oder ist der streckenzustand einfach nur mies? der untere part mal ausgenommen, der ist nach wie vor echt hammer.


was ich auch gar nicht verstehe ist warum am 2ten wallride im letzten teil der strecke nichts getan wird. das kann mir keiner erzählen, dass das ding mit dem riesen loch zwischen boden und holzwand jemand fahren kann. ist doch schade, einen ansich tollen streckenabschluss nur halb fahren zu können.

insgesamt blieb mir der tag etwas enttäuschend in erinnerung - ansonsten ist freundlichkeit der liftmitarbeiter, preis, transportgeschwindigkeit, vorhandensein von spinden etc.... positiv zu erwähnen - ich hoffe echt dass die da kräftig hand anlegen und den park wieder auf vordermann bringen.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Bikepark Mautern ist Geschichte willi 0 12 2015-02-06, 10:56
Letzter Beitrag: willi
  Semmering: Bikepark Zau[:ber:]g noox 140 200,469 2014-08-06, 18:16
Letzter Beitrag: willi
  Afritz Bikepark noox 9 42,088 2013-12-27, 23:46
Letzter Beitrag: mankra
  Leogang Bikepark noox 21 87,154 2012-10-10, 21:34
Letzter Beitrag: rush_dc
  Hopfgarten Bikepark noox 2 24,582 2011-05-03, 22:00
Letzter Beitrag: noox
  Pettneu Bikepark degoe 17 42,551 2010-07-30, 18:25
Letzter Beitrag: valllee
  Schladming: Bikepark Planai presented by Lapierre noox 10 79,289 2007-06-30, 00:19
Letzter Beitrag: Mäss

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste